Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Whow - ich bin wirklich beeindruckt ! Ich hab' mir die Datei mal abgespeichert.Hier wäre der Araya-Bäpper, passend für 36 Löcher und mind. 18 mm Breite. Falls benötigt, einfach ausdrucken.
Ich würde gelegentlich gerne auf Dein freundliches Angebot zurückkommen, um den Abziehbildsatz für ein heruntergewirtschaftetes 1985er Bridgestone RS 1500 neu anfertigen zu können - für das Bridgestone-B am Lenkkopf und den entsprechenden Schriftzug am Oberrohr hätte ich Muster (die aber aus ihrem weißen Untergrund "herausgerechnet" werden müßten); den 'RS 1500'-Schriftzug bräuchte ich komplett neu, da es den wirklich nirgendwo gibt (ich habe sogar schon überlegt, Porsche RS-Schriftzüge zu "mißbrauchen", aber selbst da gibt es nichts wirklich gut Passendes ...In ganz aussichtslosen Fällen könnte ich die Motive am Rechner nachbauen und entsprechend druckfähige Dateien bzw. Schneidevorlagen zur Verfügung stellen. Das hat durchaus was mit meinem normalen Job zu tun und ist in den meisten Fällen nicht allzu kompliziert, wenn man mit den entsprechenden Programmen etwas Übung hat. Ein kleiner Spaß nach Feierabend gewissermaßen - wenn ich halt Zeit und Bock habe und das gewünschte Motiv wirklich nirgends mehr zu bekommen ist.
Hm, sind bzw. waren das die Felgen aus Fresh Gingers Nishiki 'Trim Master' ? Müßte ja eigentlich so sein, da ich dieses Rad und das Novy fahren durfte. Der Nishiki-Rahmen ist nun inzwischen meiner (und wartet bei Fresh Ginger auf mich - Motto: "Ich hab' noch einen Rahmen in Berlin"Hallo Bridge,
die roten Kleber kenn ich von meinen Araya CT-19N, (Mitte 80er?) auch.
Der gezeigte blaue Kleber stammt ja von dem einen Concor/Ginger-Nishiki. Also wahrscheinlich von 1978-82.
Du bist genau mit diesem Aufkleber schon in Berlin gefahren.![]()
Danke dafür - und nein, der Schriftzug hat sich offenbar in den letzten 25 Jahren nicht geändert, so weit ich das sehen kann. Aber dieser Schriftzug ist auch gar nicht das Problem, sondern der 'RS 1500'-Schriftzug - offenbar war dieses Modell hier nicht sonderlich verbreitet, und in den USA (die ja ein wesentlicher "Treiber" für Restaurierungen/Nachfertigungen waren und sind) gab es das wohl gar nicht, daher existieren auch keine entsprechenden Schriftzüge. Wenn ich es richtig verstehe, war das 'RS 1500' das seinerzeitige Spitzenmodell der RS-Baureihe, und daher lohnt sich sicherlich eine sorgfältige Rekonstruktion.Brückenstein.
Oder ist das zu neu?
Mach' ich in den nächsten Tagen mal, mit drangehaltenem Maßstab.Bridgestone haben die alle, RS 1500 natürlich nicht. Bräuchte ich mal ein gescheites Foto von.
Guter Tipp, vielen Dank !Ach ja, zum Drucken usw. immer das PDF verwenden, nicht das JPEG.
Fast perfekt geschätzt, würde ich mal sagen ...Na, dann...
Passend für ein 28,6 mm Rahmenrohr, R und S sind aber eher grob geschätzt.
Erst mal ganz herzlichen Dank für Deinen Einsatz und die staunenswerte Leistung - ich weiß das sehr zu schätzen.Mit den Abweichungen hast Du absolut recht.
Dieses Foto von Dir hatte ich übrigens zum "Schätzen" verwendet
Gute Nacht und bis bald!
Das alte Basso-Dekor in Gelb und Schwarz:
Heißt "Zaubern" in diesem Fall Drucken oder Schneiden, und muss es zum Bedrucken unbedingt Vinylfolie sein?
Schöner Schriftzug übrigens.