• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Dekore und Aufkleber Fred

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich hätte mal eine Frage zur Konservierung von Decals -

wir haben aufs Pinarello auch die Fietsenmaker NOS Transfer Decals draufgemacht.

Jedoch erscheinen sie mir ziemlich, äh, fragil?

Habe nun Verschiedenes gelesen, was man drüberlackieren darf und was nicht, kann mir jemand definitiv sagen, was da drauf darf? (Z.B. Acryllack).

Dem Mario selbst habe ich bereits eine Email geschrieben, der lässt die Decals immer so, wie sie sind, meinte aber, man könne überlackieren. Er weiss aber selber nicht, welcher Lack das passend ist.

Vielen Dank
eine rätselnde Vera
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich hätte mal eine Frage zur Konservierung von Decals -

wir haben aufs Pinarello auch die Fietsenmaker NOS Transfer Decals draufgemacht.

Jedoch erscheinen sie mir ziemlich, äh, fragil?

Habe nun Verschiedenes gelesen, was man drüberlackieren darf und was nicht, kann mir jemand definitiv sagen, was da drauf darf? (Z.B. Acryllack).

Dem Mario selbst habe ich bereits eine Email geschrieben, der lässt die Decals immer so, wie sie sind, meinte aber, man könne überlackieren. Er weiss aber selber nicht, welcher Lack das passend ist.

Vielen Dank
eine rätselnde Vera

Wenn sie und das Rohr vor dem aufbringen etwas warm gemacht wurden (wozu er in seiner Beschreibung auch rät), halten sie auch so.
Überlackieren ist nicht zwingend erforderlich.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ja, sie sind ja schon dran. Hab sie mit Fön und etwas Druck ganz gut draufbekommen.

Aber z.B. diese kleinen Stege zwischen den Buchstaben oben und unten gehen sehr leicht ab, wenn man nur minimal dran kratzt.

Deswegen war ich etwas in Sorge, ob das mit den Buchstaben auch so passiert.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Wenn die Kanten der Buchstaben O.K. sind und auch keine Luftblasen drunter sind, hält das.
Sie sind aber nicht sooo haltbar wie in den ´80ern als sie noch frisch waren.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo Reisberg,

ich habe mir über Ebay ebenfalls einen Gazelle Rahmen in Perlmuttweiss zugelegt. Es ist allerdings ein älteres Exemplar aus den 70ern. Aus dieser Zeit stammt auch meine Shimano 600er Ausstattung. Mein alter Rahmen ist leider durch Bruch des Tretlagergehäuses vor über 10 Jahren verstorben.

Der Rahmen ist soweit ganz in Ordnung, nur braucht er dringend eine neue Lackierung. Nun meine Bitte an Dich: Kannst Du mir verraten, wo Du das Rahmendekor gekauft hast. Vielleicht kannst Du mir auch die RAL-Nr. der Perlmuttfarbe mitteilen. Und dann möchte ich noch wissen, wie Du das Steuerrohrschild ohne Beschädigung abbekommen hast und vor allen Dingen, wie Du es wieder dran bekommen hast?

Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Grüße
Jürgen
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hi,

Die älteren Dekore gibt es bei Cyclomondo (ganz oben im Thread ist ein Link), original Dekore (allerdings nur die neueren, aber die brauchst du ja nicht) gibts bei Mario (beides ebay Shops)

RAL Nr. hab ich nicht im Kopf (Bezeichnung ist Perlweiss), den Perlmutt Effekt gab es meines Wissens nach aber auch erst in den 80ern, oder hat deine Gazelle diesen Lackeffekt. Ich würde eher vermuten, dass es ein feiner Metallic Effekt ist. Mich würde aber auch wundern, wenn man mit Pulver ein Perlmutt-Finish hinbekommt, da müßte wahrscheinlich lackiert werden!?

Steuerkopfschild entfernen ist easy, Nieten anschlagen und dann Aufbohren.
Ohne das Anschlagen eines Punktes auf der Niete würde der Bohrer definitiv abrutschen. Entsprechende Nieten musst du kaufen, ich hab sie einfach im Rohr ohne das Gegenstück verbogen, dass war eigentlich auch einfach und hält bombenfest.

Gruß Reisberg
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

hey jürgen,
ich hab auch ne gazelle mit so einem elfenbein ton mit perlefekt. so wie diese hier:
wim_3205799.jpg


laut serien nummer müste meine von 77 sein. jedenfalls hab ich mir auch mal lack für die alte dame mischen lassen. bin damals zu einem autolack händler gegangen und hab denen die gabel gezeigt. die haben geagt ich soll mir mal ne curry wurt holen gehen und in 20 minuten wiederkommen. hab ich gemacht, und am end haben die mir nen lack muster gezeigt das ziemlich genau dem ton der gazelle entsprach. war wen ich mich richtig erinnere von du pont.
aber ich denke das wirds nur als nass lack geben und nicht als pulver. das musste man in 2 schichten auftragen. einmal ein sehr heller elfenbeiniger ton und darüber ein klaarlack mit dem perlmutteffekt und einem hauch von gold. je mehr man von dem klaarlack zeugs aufgetragen hat desto dunkler wurde die sache.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo,

wie kann man denn anhand der Seriennummer das Baujahr rausbekommen!
Meine Rahmennummer lautet: 3 82657.

Er sieht fast genau so aus wie Deiner, nur hat meiner null Anlötteile (bis auf Schaltzuganschlag hinten). Dafür aber ebenfalls Befestigungsaugen für Schutzbleche. Die Schellen für Zugumlenkung über dem Tretlager sowie die Bremszughalter fürs Oberrohr habe ich vom Vorbesitzer bekommen. Schalthebel mit Schelle habe ich bei Ebay schon bekommen. Einen Flaschenhalter mit Schellen habe ich hoffentlich noch in meinem Fundus. Nur eine passende Sattelstütze fehlt mir noch. Weisst Du ob die Abmessungen bzw. die Durchmesser über die Jahre gleich geblieben sind?

Gruß
Jürgen
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo Reisberg,

danke für Deine Antwort. Der Farbton ist tatsächlich etwas gelblicher, aber nicht goldfarben. Sieht schon wie ein Perlmutteffekt aus. Perlweiss ist es sicher nicht. Ich überlege eh noch, ob ich den Rahmen nicht blau lackieren lasse, so wie mein altes Rad.

Du hast in einem anderen Faden mal davon erzählt, dass Du einen Laden gefunden hast, der noch Gazelle Trikots verkauft. Würdest Du mir den verraten? [email protected]

Mit viel Glück bin ich im Juli ein paar Tage in Berlin, aber vielleicht kann man da auch auch per Versand noch ein Trikot erwerben.

Gruß
Jürgen
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo Reisberg,

danke für Deine Antwort. Der Farbton ist tatsächlich etwas gelblicher, aber nicht goldfarben. Sieht schon wie ein Perlmutteffekt aus. Perlweiss ist es sicher nicht. Ich überlege eh noch, ob ich den Rahmen nicht blau lackieren lasse, so wie mein altes Rad.

Du hast in einem anderen Faden mal davon erzählt, dass Du einen Laden gefunden hast, der noch Gazelle Trikots verkauft. Würdest Du mir den verraten? [email protected]

Mit viel Glück bin ich im Juli ein paar Tage in Berlin, aber vielleicht kann man da auch auch per Versand noch ein Trikot erwerben.

Gruß
Jürgen

Hab dir ne PN geschickt :)
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Gelbe Colnago-Kleber aus unbekannter Quelle. Wer weiß was? Sind die original? Ich denke, eher nicht. Gab es überhaupt gelbe Kleber von Colnago für das Modell Super?

Ist mir jetzt auch neu. Gelbe Aufkleber hatte ich noch nie gesehen an einem Super Modell. Ich hatte einstmals weiße dran.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Ich habe hier mal ein kleines Konvolut nos KRABO Aufkleber/ Rubbelbilder aus den 80ern rausgekramt.

DSC03194.JPG
 

Anhänge

  • DSC03207.jpg
    DSC03207.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 213
  • DSC03217.jpg
    DSC03217.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 219
  • DSC03226.jpg
    DSC03226.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 211
  • DSC03221.jpg
    DSC03221.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 211
  • DSC03230.jpg
    DSC03230.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 194
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hier ein Satz Campagnolo Aufkleber: Diese sind m.E. seit Ende der 80er in Umlauf. Meine hab ich 1991 von einem Berliner Radhändler erworben und zum Vergleich ein identisches Blatt aktuell beim Defietsenmaker gekauft.
Es handelt sich um Wasserschieber oder Rubbelbilder. (Siehe Drexl-Antwort: Wird mal ausprobiert...) :)

Gibt es da eigentlich unterschiedliche Bedeutungen für die verschiedenen Logos? Dienen sie unterschiedlichen Zwecke? Gruppenbezeichnung? Kurz: Warum gibts soviele Logos??? :confused:
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Gibt es da eigentlich unterschiedliche Bedeutungen für die verschiedenen Logos? Dienen sie unterschiedlichen Zwecke? Gruppenbezeichnung? Kurz: Warum gibts soviele Logos??? :confused:

Um uns durcheinander zu bringen? :eek:
Die Italiener sind eben elegant: heute so, morgen anders und immer individuell, damit es nicht zu langweilig wird... :)
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Moin JunKs,

bei den oben angegebenen Verdächtigen bin ich leider nciht wirklich fündig geworden ... ich suche Decals für meinen Milanetti-Rahmen ... der müßte aus Anfang der Achtziger sein ... unterchromter Hinterbau, verchromte Kettenstrebe ... Schriftzug auf Sattelrohr und Unterrohr, ital. Fahne vorne auf dem Steuerrohr, die Schrift ist eine Art geschwungende Schreibschrift o.ä. mit Grundfarbe weiß und schwarzer Umrandung ...

... mein Problem ist eigentlich, daß die Decals bereits derart verrottet sind, daß man deren ursprüngliches Aussehen nur noch erahnen kann. Ich könnte also keinem der obigen Anbieter eine Vorlage oder ein Foto geben.

Hat jemand von Euch evtl. brauchbare Fotos der Milanetti-Decals?

Ach so ... und Velographic fehlt noch in der Liste:

http://home.comcast.net/~velographic/VGhome.htm
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Moin,

ich hab´ hier in der Gallerie ein Bild eines Milanetti-Rahmens gefunden:



nur bei mir ist der Hinterbau lackiert und unterchromt. Auch die Gabel ist anders.
 
AW: Der Dekore und Aufkleber Fred

Hallo,

wie kann man denn anhand der Seriennummer das Baujahr rausbekommen!
Meine Rahmennummer lautet: 3 82657.

Hast du das Baujahr schon rausbekommen? Eigentlich sollte es eine siebenstellige Nummer sein. Meine Gazelle hat die Nummer 3185723 und ist eine 77er (laut Auskunft Gazelle NL). Die 1 ist kaum zu erkennen, so dass ich zunächst bei der Rahmennummer auch nur von sechs Stellen ausgegangen war. Dies wäre dann ein 90er Baujahr gewesen. Mein Rahmen hat auch den schönen Elfenbeinton und kommt ohne Anlötteile daher. Schau mal, ob zwischen der 3 und der 8 nicht doch etwas zu erkennen ist.
Gruß
tintan
 
Zurück