• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der BAUER Faden - Es ist erwiesen: Renner von Bauer, Freude von Dauer.

Hier noch mal ein aktuelles Foto. Der Schlitz befindet sich innerhalb der relativ dickwandigen Sitzrohrmuffe.
Ich habe von Material- und Fertigungskunde keinerlei Ahnung. Mir erscheint aber die Vorstellung plausibel, dass das Zusammenklemmen der "massiven" Muffe durch den Schlitz erleichtert, und eine Beschädigung der Rohr-Muffenverbindung verhindert wird.

DSCF8400.JPG
 

Anzeige

Re: Der BAUER Faden - Es ist erwiesen: Renner von Bauer, Freude von Dauer.
Du findest sicher ein brauchbares Bauer Supersport vor Baujahr 1953, um ein solches handelt es sich auf Deinem Bild.;)
Hallo @fafnir ,

falls ich mal wirklich "haptisch" und nicht nur theoretisch ins Bauer Universum einsteige, würde ich mich wohl eher nach einem jüngeren Rahmen umschauen, der schon ein eigenes Schaltauge hat.

Ich denke als Bauer-Anfänger hätte ich es dann etwas leichter im Aufbau, da ich schon eine größere Auswahlmöglichkeit an Komponenten hätte, die evtl. auch leichter zu beschaffen sind ( z.B. Campa Gran Sport anstatt einer ultra seltenen und teuren Louison Bobet Schaltung ).......

BTW : wann kamen denn die ersten Bauer Rahmen mit eignem Schaltauge raus ? Im 1962er Katalog waren sie noch ohne, also erst in den letzten Produktionsjahren ?

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
falls ich mal wirklich "haptisch" und nicht nur theoretisch ins Bauer Universum einsteige, würde ich mich wohl eher nach einem jüngeren Rahmen umschauen, der schon ein eigenes Schaltauge hat.
Hallo, @Michael Aaron , davon rate ich ab. 1968 war bei Bauer Schluß, spätere Räder waren nur noch "Bauer" gelabelt und wurden bei Fremdfirmen gebrutzelt, aber bereits vorher wurde Jahr für Jahr gespart, nicht nur an den Decals.
Die Schmuckvollsten sind sicher die zwischen 1953-59.
Durch die Anlötteile für die Kabelführung bist Du bei den Meisten auf Huret LB festgelegt. Einige für Campagnolo GS gab es auch.
 
Genau! Mein nächster Aufbau soll an Müllers WM-Rad angelehnt sein. Die Altenburger 1 liegt hier, Rahmen ebenso, wenn auch leider ohne Chromsocken. Man kann nicht alles haben..

Hier ein besseres Foto. Man kann einige Anbauteile erkennen.

Anhang anzeigen 1610545

Es zuckt schon in den Fingern! 😊
Spannend finde ich, dass die Schaltung nicht mit Schellen befestigt ist. Kannte ich bisher nur (als Option) vom Typ 2.

Schade, dass man den Umwerfer nicht richtig erkennen kann. Sieht mE anders aus, als die bekannten Typen.
 
Spannend finde ich, dass die Schaltung nicht mit Schellen befestigt ist. Kannte ich bisher nur (als Option) vom Typ 2.

Schade, dass man den Umwerfer nicht richtig erkennen kann. Sieht mE anders aus, als die bekannten Typen.
Bildschirmfoto 2025-04-30 um 21.17.16.png
Bildschirmfoto 2025-04-30 um 21.16.24.png
offenbar beinahe so selten wie das Bernsteinzimmer. Ich suche die Teile schon seit geraumer Zeit und wäre auch bereit, einen entsprechenden Preis dafür zu zahlen.
 
Zum Thema Schlitz hier noch einer an einem Rennrad mit der Bezeichnung Deutschland Rundfahrt und einer Rahmennummer kleiner 1,5 Mio 😉
 

Anhänge

  • 858B4C7A-4CA9-4F75-97B1-A47AECC72EB3.jpeg
    858B4C7A-4CA9-4F75-97B1-A47AECC72EB3.jpeg
    978,3 KB · Aufrufe: 44
Super, danke für den Tipp mit dem Flaschenhalter!
Naja, was genau meinst du mit Zustand mau? Findet man bessere für das Geld?
Eventuell neu lackieren?
 
Da wäre ich vorsichtig, wie wurde z.B. der Flaschenhalter montiert? Normalerweise sind an der Stelle keine Gewindeösen. Der Zustand ist mau und ohne Laufräder sieht man nicht gleich ob der Rahmen überhaupt gerade ist...
Super, danke für den Tipp mit dem Flaschenhalter!
Naja, was genau meinst du mit Zustand mau? Findet man bessere für das Geld?
Eventuell neu lackieren?
1749706237622.png

Das sieht in der Tat seltsam aus! "Für das Geld" findet man sicherlich "bessere" Rahmen. Bauer Rahmen sind nicht so selten wie einige andere dieser Zeit. Würde an deiner Stelle weiter suchen. Welchen RH brauchst du? Und Modell Weltmeister oder eher Super-Sport?
 
Danke! Ich würde mir ein Weltmeister wünschen. Ich sag’s ja- das im Museum hat mich angefixt 😉
Rahmenhöhe 56-58
 
Super, danke für den Tipp mit dem Flaschenhalter!
Naja, was genau meinst du mit Zustand mau? Findet man bessere für das Geld?
Eventuell neu lackieren?
Neu lackieren sieht meistens nachher einfach scheiße aus. Du benötigst passende Decals, der Chrom zeigt naturgemäß Altersspuren, was dann nicht zu dem makellosen neuen Lack passt, und auch Anbauteile mit Altersspuren in Form von Kratzern, Riefen und auch minimalsten Anrostungen wirken dann auch seltsam.

Meistens wirken neulackierte Räder daher sehr unstimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid echt Klasse, das mit dem Ausfallende hatte ich garnicht gesehen.
Okay, ich bleibe da weg…
 
War vorhin im Museum in Auheim. Kann mir einer die Anlenkung des Schaltwerks mit einem auf zwei Zügen erklären?
1750527500900.jpeg
 
Und dann wäre es noch super wenn jemand weiß warum das Weltmeister im Museum so komische Lenkerendschalter hat.,.
1750592118948.jpeg
 
Zurück