• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der adipöse Rennradtraum ....

Wenn's Wetter mitspielt werde ich morgen in Bremen versuchen ein bis zwei Pfunde loszuwerden.
Roland Radmarathon ist angesagt. sieht nach Regen aus :-(, da werd ich wohl lieber bei uns in der Gegend fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick doch mal 'nen Bild von deinem neuen Schatz! :)
Bilder kommen heute Nachmittag (ich bin nich so der Held der bildgebenden Verfahren wie ih an meinen letzten Posts sehen könnt. heute Morgen habe ich schon eine Runde gedreht und es fühlt sich echt gut an.
Auf der Fratzenbuch Seite meines Fahrradhändler kann man mich schon damit sehen -:) https://www.facebook.com/RadsportForner?fref=nf

An die Bremsen muss ich mich noch ein wenig gewöhnen und ich habe mir noch einen extra stabilen Laufradsatz bauen lassen.
 
auch wenn ich, ehrlich gesagt diese Abnehme - Threads eher nervtötend finde und ich diesen hier auch nicht gelesen habe ... zieh das durch! Es wird sich in jedem Fall für dich lohnen. Sowohl gesundheitlich als auch seelisch!
 
Fahren bis die Schwiegermutter kommt …

Und da heute Muttertag ist, war das schon um 10:00

Das schöne an nervtötenden Abnehmthreads ist ja, das man sie geflissentlich ignorieren kann ! Aber das Abnehmen ist bei mit ja auch nur Mittel um Zweck, endlich wieder aufs Rennrad.....

Der Zeitplan ist eng, die Familie im Anmarsch, nichtsdestotrotz musste das neue Rad ein wenig bewegt werden und so wurde die modifizierte Feierabendrunde schon am Sonntag Morgen um 8:00 Uhr absolviert. Aber erstmal ein paar Fotos vom neuen Rad:


(Ist ein 62er Rahmen)

Dafür steht man doch sogar am Sonntag mal was früher auf …..

Wurde dan auch eine tolle 43km Runde die wir eigentlich mit einem 29er Schnitt gefahren wäre, wenn uns nicht 3 km Grobschotter (Straße war aufgerissen und noch nicht wieder geteert) zu einem 10kmh Eiertanz verleitet hätten. So waren es dann noch 26,1 kmh und das neue Rädchen mach echt so richtig Laune!



Das macht Lust auf viel längere Touren …….
 
wo liegt deine MaxHF? 152er Schnitt ist für einen 44-jährigen, noch etwas belasteten Einsteiger m.M.n. etwas zu hoch und belastet Herz-Kreislauf zu sehr. Zumindest wenn man nach der Fausformel geht: 220 - Alter = MaxHF

Ansonsten lese ich hier gerne mit :)
 
lag kurzzeitig bei 180, was laut meiner Karrdiologin, die gleichzeitig die grausamste aber liebreizenste aller Ehefrauen ist, nicht dramatisch ist. Ja ich könnte es durchaus vernünftiger angehen, aber wenns den Spass macht :-) Ich sehe aber auch das die MaxHF trotz höherer Geschwindigkeiten Runde für Runde runter geht....
 
Hi Markus,

Respekt vor deiner Abnehm-leistung, und ganz schön schnell bist du ja auch schon!

Ich frage mich wie du das anfangs mit dem System "Sattel - Hinterteil" hingekriegt hast.
 
Ich frage mich wie du das anfangs mit dem System "Sattel - Hinterteil" hingekriegt hast.

Die ersten 500 km waren nicht so wirklich entspannt, aber seitdem geht es. Ich fahre nun allerdings auch einen SQlab Sattel der nach Eingewöhnung fast bequemer als mein Tourenradsattel ist. Sieht zwar ein wenig nach Sanitärfachhaus aus, aber wenn ich draufsitze sieht man ihn ja eh nicht mehr......
 
Zuletzt bearbeitet:
wo liegt deine MaxHF? 152er Schnitt ist für einen 44-jährigen, noch etwas belasteten Einsteiger m.M.n. etwas zu hoch und belastet Herz-Kreislauf zu sehr. Zumindest wenn man nach der Fausformel geht: 220 - Alter = MaxHF

Die Faustformel ist definitiv für den Allerwertesten. Nach der Formel müsste mein Maximalpuls bei 168 liegen. Letztes Jahr lag der auf dem Crossstepper aber bei 197.Ich kenne niemanden, bei dem die Formel stimmt. ;)
 
Ja, hab ich auch mehrfach gelesen, zuletzt in einer der Publikationen von Hrn. Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php)- zum Beispiel in "Sinn und Grenzen eines pulsgesteuerten Ausdauertrainings" nimmt er auf Seite 2 Bezug darauf:

Jeder Mensch hat seine persönliche Herzfrequenz, in Ruhe wie unter Belastung. Das wird immer wieder vergessen. Es gibt “Hochpulser“ genauso wie “Niedrigpulser". Deshalb ist die Faustformel “220 minus Lebensalter“, die häufig zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz herangezogen wird, für die Praxis nicht zweckmäßig. Die maximale Herzfrequenz, die zwar mit zunehmendem Alter sinkt, aber trotzdem immer individuell ist, sollte deshalb durch eine körperliche Ausbelastung ermittelt werden, und zwar für diejenige Sportart, in der trainiert werden soll. Prinzipiell kann das jeder selbst mit einer Pulsuhr tun, indem er sich einmal kurzfristig bis zur “Erschöpfung“ belastet (z.B. bei einen langgezogenen Bergaufsprint), aber empfehlenswerter, vor allem für Trainingsanfänger, ist eine Ergometrie beim Arzt. Allerdings sollte man dabei motiviert sein, sich wirklich auszubelasten, und auch darauf bestehen, sich ausbelasten zu dürfen, sollte der Arzt oder seine Ordinationshilfe die Ergometrie vorzeitig abbrechen wollen, weil “es schon genügen" würde. [siehe DIE ERGOMETRIE]

Die Kenntnis der maximalen Leistungsfähigkeit und der damit korrelierenden maximalen Herzfrequenz dient dazu, die Belastungsintensität des Ausdauertraining zu “dosieren“. Während “Hochpulser" eine maximale Herzfrequenz von 210 und mehr erreichen, ist es bei “Niedrigpulsern“ oft nur 170 und weniger. Man darf also nicht den Fehler machen, alle Menschen - auch nicht, wenn sie gleich alt sind - über einen Kamm zu scheren und mit der gleichen Pulsvorgabe trainieren lassen. Hochpulser können damit unterfordert, Niedrigpulser überfordert werden. Ein weiterer Fehler, der oft gemacht wird, ist der, von einer bestimmten Herzfrequenz auf die Leistungsfähigkeit und den Trainingszustand zu schließen. Auf diese Weise würde man Hochpulser unterschätzen und Niedrigpulser überschätzen. Es ist also durchaus möglich, dass jemand bei einer bestimmten Belastung eine Herzfrequenz von 130 hat und sein gleichaltriger, gleich gut trainierter Trainingskollege mit gleicher Leistungsfähigkeit eine Herzfrequenz von 160. Die Herzfrequenz unter einer bestimmten Belastung darf also immer nur intra-individuell und nie inter-individuell verglichen werden! (Dieser Fehler wird leider beim Leistungstest zur Aufnahme in die Polizeischule begangen, zur Zeit auch beim Fahrradergometertest im Rahmen des im “Sportmagazin“ präsentierten Fitnesschecks.)

edit hat sich über den Formatverlust bei Copy&Paste geärgert und nochmal kurz drübergebügelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, werd ich mir mal ankucken, ich liege noch bei 115 kg.
 
Schlechtwetter Ausgleichtraining

Langes Wochenende und ständige himmlische Inkontinenz haben mich mal wieder zurück ins 50 Meter Becken getrieben. 3,5 km Schwimmen und danach ein bisschen Kraftraining für Rücken und Schulter sind bestimmt nicht schlecht um Den Halteaparat für längere Strecken vorzubereiten. Macht doch deutlich mehr Spaß als mit 40kg mehr. Jetzt träume ich davon kraulen zu lernen. das ist meine Belohnung wenn ich die 110kg erreicht habe. Allerdings wollen schwimmtrainer wohl mit Gold aufgewogen werden? Bisher habe ich ein Angebot für 55€ plus Mehrwertsteur für 45 Minuten, (Und auch nur wenn ich direkt 5 Einheiten buche....

Morgen geht es um 7:00 dann wieder mit dem Nachbarn los (der mich dann auch im Herbst von München nach Venedig begleitet). Zu zweit macht es doch mehr Spaß als Alleine !
 
Bisher habe ich ein Angebot für 55€ plus Mehrwertsteur für 45 Minuten, (Und auch nur wenn ich direkt 5 Einheiten buche....

Melde dich doch einfach in einem Schwimmverein an, da wird dein Beitrag auch gleich für nen guten Zweck eingesetzt.

P.S. Respekt für deine "Abnehmleistung"
 
Zurück