• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Neue

Beides ist gekauft
36d41e6b2a3d6e0a0412b7926b8992ea.jpg

afb70e72b1130ce33d307379aa3014f9.jpg


Ich glaube ich habe auch einen passenden Namen für das Rad. "Der Emporkömmling" ;)

Die Pantos sehen aus wie bei schlechtem Licht gedremelt:D
 
Willst Du den Lack abwaschen und dann den Chrom bearbeiten? Dann kannst Du auch einfach Abbeizer nehmen, oder zumindest Aceton. Verdünnung bringt bei ordentlichen Lacken meist nicht viel.
 
Nur im freien verwenden,mit Handschuhen,da es durch die Haut dringt,man hat dann immer son komischen Geschmack
Soll ja auch lustig machen in geschlossenen Räumen,abgesehen von der Ex gefahr
 
Uff - 35 Euro für ein Teil in diesem Zustand ... ?! [emoji33] Titan war/ist doch eigentlich keine Hochpreis-Marke, bei der man für den Namen extra bezahlt.
Da muss ich doch glatt mal schauen, ob ich den Vorbau noch habe, den ich seinerzeit (nachträglich) vom Forumskollegen dazugekauft habe ...

Anhang anzeigen 552452

Anhang anzeigen 552453

Der Kumpel mit dem Radladen hat auch noch einen schöneren, als der, der kommt.
Aber das war ein 80er oder 90er, aber mit schöner Klemmung, so ähnlich wie die Stützenklemmung.

Naja, ich glaube so oft kriegt man keinen Titan gravierten Vorbau. Geht schon. 35€ ist noch mit ganz viel Augen zu drücken vertretbar

Edit.: Ich hoffe ja, dass mein Vorbau auch diese schicke schweizer Flagge vorne hat
 
db4cbeaa4fc6dfc3ed990ada9c7d52e7.jpg

Wenn der Lack ab ist, kann das ein wirklich schickes Rad werden.

Übrigens ist der Lack nicht vergilbt, sondern war wirklich golden. An den Schalthebelsockeln sieht man den Farbton auch und da kam ja nie Sonne hin. Schade, dass der so fertig ist.

Kann es eigentlich auch sein, dass der Rahmen nur vernickelt ist?
fe7cc5fdc6dd4a2be00215a46304c0f6.jpg

Den leicht gelblichen Farbton konnte ich auf den bereits freigelegten Flächen auch feststellen
6f9d2f0e1bb17e444160595a86b6623f.jpg
 
Wenn der Lack ab ist, kann das ein wirklich schickes Rad werden.

Übrigens ist der Lack nicht vergilbt, sondern war wirklich golden. An den Schalthebelsockeln sieht man den Farbton auch und da kam ja nie Sonne hin. Schade, dass der so fertig ist.

Kann es eigentlich auch sein, dass der Rahmen nur vernickelt ist?

Den leicht gelblichen Farbton konnte ich auf den bereits freigelegten Flächen auch feststellen
Könnte durchaus sein; in diesem Fall wäre die Lackschicht tatsächlich erforderlich (bei mir ist vernickeltes Messing an Lampenteilen sogar beim Gebrauch in der Wohnung immer wieder angelaufen).

Hier mal die "Farbunterschiede" zwischen der entlackten Gabel, dem verchromten Tange Levin CDS und dem (überwiegend) noch lackierten Rahmen:

2014-09-14 09a Titan Lenkkopf.jpg
 
Nickel kann durchaus sein, mein Van Tuyl war original auch nur vernickelt (mit neonroten Hauptrohren...). Ist halt ein Arbeitsschritt weniger im Vergleich zum Verchromen und entsprechend billiger.
Aceton ist meiner Meinung nach aggressiver und löst vor allem viele Siebdruckfarben einfach auf. Eine tolle Sache bei unerwünschten Logos auf Sattelstützen usw.
 
Der Lack ist schon ziemlich hartnäckig....
Ich werde wohl doch mal so einen Metallschwamm oder so probieren.
7bc2b27b927948207dff17e497114352.jpg
b541451c0268e212e4120ab824fed16f.jpg
d9807c2dbcec042797c163f28aaf3bf0.jpg
 
Warum nicht einfach abbeizen? Klappt super, hab ich schon mehrmals gemacht.
Am besten damit:
71l45k73VFL._SY450_.jpg
 
Warum nicht einfach abbeizen? Klappt super, hab ich schon mehrmals gemacht.
Am besten damit:
71l45k73VFL._SY450_.jpg

weil der andere Lack und die Logos erhalten bleiben sollen. Meine Mutter sagte, dass beim abspülen die anderen Sachen beschädigt werden könnten.

Bei der Gable wäre es allerdings eine Option
 
weil der andere Lack und die Logos erhalten bleiben sollen. Meine Mutter sagte, dass beim abspülen die anderen Sachen beschädigt werden könnten.

Bei der Gable wäre es allerdings eine Option

das Gel lässt sich super leicht und präzise auftragen und entfernt wirklich zuverlässig nur den Lack samt Grundierung, ohne das Metall anzugreifen. Auch der Geruch geht noch in Ordnung (schon paar mal im Keller gemacht:D).
 
Oh schade, da hat mal wieder Jemand den Klemmkonus am Vorbau zu fest angezogen. Ich würde sagen, daß wir das schon schlimmer gesehen haben.
 
Zurück