• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Ich finde das Thema Panne meistens etwas überbewertet. Auch bei der Frage "wie packe ich meine Taschen"!
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...

PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...
 
@Christoph45 Danke für die sehr ausführliche Antwort!


Kommt sicher sehr drauf an, was für einen Reifen man fährt. Ich hab im Moment alle 1000-2000 km einen Platten. Und ja, objektiv gesehen machen so ein paar Handgriffe sicher keinen wirklichen Unterschied, aber für mich ist das halt dann genau in der Situation wo ich am wenigsten Bock drauf hab und am ehesten von Kleinigkeiten (wie 3 Handgriffen) genervt bin.😅
 
Ich finde das Thema Panne meistens etwas überbewertet. Auch bei der Frage "wie packe ich meine Taschen"!
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...

PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...

Gewichtsmässig ist das Werkzeug natürlich am besten so tief wie möglich unterzubringen, z.B. in einer Wergzeugbox unterm Unterrohr. Noch ein weiterer Vorteil, das Werkzeug ist direkt im Griff.
Wichtiger ist, vor allem im Sommer, das Wasser. Deswegen habe ich als ich den Jean Michel (TimTasRek) bat meine Satteltasche masszuschneidern, gebeten links und rechts der Satteltasche einen Flaschenhalter für 1-1,25 Liter PET Flaschen einzubauen. Das funktioniert prima.
 
Hallo,
Ich konnte im Netz nichts dazu finden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich benötige eine Tasche für den Transport von etwas Alltagskleidung und kann das benötigte Volumen absolut nicht einschätzen. Ich bräuchte eine Tasche für:
2 Paar Sneaker
Jeweils 2 Unterhosen/Socken/T-Shirts
2 kurze Hosen
2 Polos
Und zudem noch etwas Kleinkram wie Ladekabel, Zahnbürsten, Sonnencreme u.ä. .
Kann mir jemand sagen, in welchem Bereich ich da suchen sollte? 5L, 10L oder sogar 13L?
Danke und Liebe Grüße
Maximilian
 
Das kommt sehr auf deine Schuhgröße und darauf, wie sehr man die Sneaker knautschen kann, an... Schuhe packt man in Arschraketen nicht sehr effizient. Roll und komprimierbare Kleidung passt viel besser.
Ich behaupte mal, zwei paar sneaker von mir (43) plus die Klamotten usw, dass würde in meiner 16.5 l ortlieb schon gar nicht so einfach?
 
Das kommt sehr auf deine Schuhgröße und darauf, wie sehr man die Sneaker knautschen kann, an... Schuhe packt man in Arschraketen nicht sehr effizient. Roll und komprimierbare Kleidung passt viel besser.
Ich behaupte mal, zwei paar sneaker von mir (43) plus die Klamotten usw, dass würde in meiner 16.5 l ortlieb schon gar nicht so einfach?
Danke für die Antwort, es ginge um zwei Paar mit Größe 44.
Ich habe anderswo noch den Verweis auf Volumen-Rechner gefunden und die Sachen schnell mal in einen Müllsack geworfen, einigermaßen zusammengepresst und dann vermessen. Da war ich schon bei 15L :oops:. Die Überlegung, ob man mit 5L hinkommt, haben sich also schonmal erledigt :D. Evtl. ließe sich eines der Schuhpaare noch durch ein besser komprimierbares ersetzen und auch an der Kleidung etwas sparen, aber da habe ich jetzt schon einen guten Anhaltspunkt.
Edit: Wenn ich den Sack als Rechteck statt als Zylinder betrachtet, bin ich bei 10,5 L. Realistisch dürften vermutlich 11 bis 12 L sein.
 
Hallo,
Ich konnte im Netz nichts dazu finden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich benötige eine Tasche für den Transport von etwas Alltagskleidung und kann das benötigte Volumen absolut nicht einschätzen. Ich bräuchte eine Tasche für:
2 Paar Sneaker
Jeweils 2 Unterhosen/Socken/T-Shirts
2 kurze Hosen
2 Polos
Und zudem noch etwas Kleinkram wie Ladekabel, Zahnbürsten, Sonnencreme u.ä. .
Kann mir jemand sagen, in welchem Bereich ich da suchen sollte? 5L, 10L oder sogar 13L?
Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Welches Taschensystem bevorzugst Du denn?
 
Hallo,
Ich konnte im Netz nichts dazu finden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich benötige eine Tasche für den Transport von etwas Alltagskleidung und kann das benötigte Volumen absolut nicht einschätzen. Ich bräuchte eine Tasche für:
2 Paar Sneaker
Jeweils 2 Unterhosen/Socken/T-Shirts
2 kurze Hosen
2 Polos
Und zudem noch etwas Kleinkram wie Ladekabel, Zahnbürsten, Sonnencreme u.ä. .
Kann mir jemand sagen, in welchem Bereich ich da suchen sollte? 5L, 10L oder sogar 13L?
Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Vergiss es. Kriegst du mit normalen Schuhen nicht rein oder du musst die max. große Satteltasche nehmen, die du finden kannst. So Barfußschuhe, Sandalen oder Schuhe mit gut komprimierbaren Oberschuh würden ansonsten gehen oder halt auf Sneaker verzichten.
 
Vergiss es. Kriegst du mit normalen Schuhen nicht rein oder du musst die max. große Satteltasche nehmen, die du finden kannst. So Barfußschuhe, Sandalen oder Schuhe mit gut komprimierbaren Oberschuh würden ansonsten gehen oder halt auf Sneaker verzichten.
Auch nicht mit 13L, meinst Du?
Warum in Gottes Namen 2Paar Sneaker? Warum 2x T-Shirt UND 2x Poloshirts?
Weil das für zwei Personen ist und wir gerne in halbwegs niveauvollen Restaurants ohne Rennradkleidung essen würden😅.
 
Auch nicht mit 13L, meinst Du?

Weil das für zwei Personen ist und wir gerne in halbwegs niveauvollen Restaurants ohne Rennradkleidung essen würden😅.
Wie wär’s wenn jeder eine Satteltasche von ca. 10L mitnimmt und die Schuhe außen an die Tasche schnallt? Die meisten Taschen haben doch Gummilaschen.
 
Es wird wahrscheinlich nicht passen. Die Schuhe bekommst Du nicht nebeneinander. Somit belegn sie die komplette Länge der Tasche.

Letztes Jahr bin ich mit einer Satteltasche mit 16l gefahren. Es war ein paar Schuhe weniger drin und auch sonst ein kleines bisschen weniger. Die Tasche war voll.

Wenn Deine Sachen inkl. Schuhe sehr gut packbar sind, dann geht es vielleicht.
 
Wie wär’s wenn jeder eine Satteltasche von ca. 10L mitnimmt und die Schuhe außen an die Tasche schnallt? Die meisten Taschen haben doch Gummilaschen.
Geht nicht, weil der Mitfahrer dann Angst um sein Rad kriegt :D. Alternative wäre dann das abwechselnde Tragen eines Rucksacks, das ist für mich aber inakzeptabel. Sonst wird es wohl darauf hinauslaufen, dass jeder sein Gepäck auf seine bevorzugte Methode transportiert🤷‍♂️.
Es wird wahrscheinlich nicht passen. Die Schuhe bekommst Du nicht nebeneinander. Somit belegn sie die komplette Länge der Tasche.

Letztes Jahr bin ich mit einer Satteltasche mit 16l gefahren. Es war ein paar Schuhe weniger drin und auch sonst ein kleines bisschen weniger. Die Tasche war voll.

Wenn Deine Sachen inkl. Schuhe sehr gut packbar sind, dann geht es vielleicht.
Hast Du wahrscheinlich recht, ich ging bisher vom Optimalfall aus, aber vermutlich sind einem durch die konkrete Taschenform noch weitere Grenzen auferlegt. Vielleicht kann ich mich noch irgendwie mit Flip-Flops oder Ähnlichem abfinden, ansonsten muss ich den Plan so wohl verwerfen.

Ich denke, ich sehe mich einfach mal nach einer Tasche mit um, schaue mir das an, irgendwann werde ich die sonst auch noch gebrauchen können. Danke für die Hilfe :daumen: .
 
Hose dunkel und hell, Hemd dunkel und hell, Gucci Loafer, Bikini, Unterhose, Socken, Flachmann, Revolver, 6 Patronen, Korkenzieher, Flickzeug und ein Bündel Geld sind zusammen 4,5 kg. Passt locker in einen Rucksack 30 Liter Transalpine
Bikini, Revolver, Flachmann, Gucci Loafer... Wo in Gottes Namen treibst du dich rum? :D
 
Hallo,
Ich konnte im Netz nichts dazu finden, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ich benötige eine Tasche für den Transport von etwas Alltagskleidung und kann das benötigte Volumen absolut nicht einschätzen. Ich bräuchte eine Tasche für:
2 Paar Sneaker
Jeweils 2 Unterhosen/Socken/T-Shirts
2 kurze Hosen
2 Polos
Und zudem noch etwas Kleinkram wie Ladekabel, Zahnbürsten, Sonnencreme u.ä. .
Kann mir jemand sagen, in welchem Bereich ich da suchen sollte? 5L, 10L oder sogar 13L?
Danke und Liebe Grüße
Maximilian
Die Lösung für das Schuhproblem nennt sich SPD (statt SPD-SL oder Look).
Ich nehme keine extra Schuhe mit weil ich dann irgendwelche SPD-kompatiblen Sneaker(artigen) fahre auf solchen Touren.
Beispiel:
Giro Rumble VR (hätte ich noch in 44 über)
Giro_Rumble_VR_E_MTB_WEB_Res-0120-600x400.jpg


Scort Sport Trail (wenns und Boa sein darf)
86361749019C_Scott_Sport_Trail_Evo_Gore_Tex_MTB_SchuheHerren_schwarz.jpg

Oder der Klassiker Adidas Velosamba
Velosamba_Leather_Fahrradschuh_Blau_IG5541_HM1.jpg
 
moinsen

hat hier jemand diese
https://de.ortlieb.com/products/saddle-bag?variant=49067086479692
in 1,6 oder 4l in Gebrauch und kann folgende Fragen beantworten (gerne mit Bildern):
  • wie viel cm der Sattelstütze gehen verloren (darunter möchte ich weiterhin den knog cobber mid benutzen)?
  • wie sieht das fest montierte Gestell aus?
  • woran hapert es, das Ortlieb diese Tasche nicht mit Carbonstütze bzw Carbonsattel freigibt?
Gegen Kratzer kann man sich ja schützen und viel getragen werden soll auch nicht (Arm- und Beinlinge, Handschuhe, Regenjacke etwas Pulver für die Trinkflasche bei Brevets, also eigentlich nicht viel mehr als in eine Rückentasche passt).
Durch meine Größe bzw eher Kleine habe ich sowohl am Lenker als auch am Sattel kaum Platz Gepäck und Beleuchtung zusammen zu benutzen.
 
Zurück