Ich finde das Thema Panne meistens etwas überbewertet. Auch bei der Frage "wie packe ich meine Taschen"!
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...
PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...
PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...