• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Uwe, dass ist alles nur so ein Gedankengang von mir. Mein damals günstig geschossenes Fitnisbike (so um die 550€) nutze ich als Crosser. Mit Federgabel UND Schutzblech. Ja, dass geht. http://fotos.rennrad-news.de/p/272508

Das wohl über 14 kg schwere Gerät kann ich ganz gut durchs Gelände bewegen. Frag mal Lindo. Wie schon Andy sagt, da sind vom Untergrund schon Grenzen gesetzt. Das wäre interessant. Also nichts mit dünnen Reifen. Crosser scheidet also aus.

.

Hallo,melde mich auch mal wieder.

Und ob Du das kannst.:D So'n Hochrad ist aber doch für andere Sachen konstruiert. Wir fahren doch Waldautobahnen und Feldwege. Da ist ein MTB,auch ein 29er eher fehl am Platz. Ein Crosser oder besser Cyclocrosser bringt es da eher. Ich hätte nur Angst das mir ne Welle oder ne Wurzel mal den Rennlenker aus der Hand schlägt. Mit meinem MTB Riserlenker fühle ich mich da etwas sicherer. Aber ein Cyclocross ausprobieren würde ich gerne mal. Ridley hätte nen Rahmen der mir optimal passen müsste. Na ja, wenn ich noch 1 Jahr spare könnte ich mir so'n Teil kaufen.

Bin gestern wieder im Wald gewesen. Da laufen meine 30mm CX-pro schon gut,auf Asphalt hab ich aber immer das Gefühl das ich nen Panzer fahre. Bei Nässe fahre ich eh nicht in den Wald,hab keinen Bock mich total einzusauen. Also werde ich vieleicht mal die Cyclocross Speed testen. Breitere Schlappen als 37mm passen nicht in mein Rad,das sollte aber auch reichen. Tiefes Geläuf und Sand fahre ich sowieso nicht.
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Das ist kein HOCHRAD !!! IGNORANTEN !!! Ganz normales MTB mit 29'er Schlappen !! Und wie bereits angekündigt, wenn ich das Bike dann mal hier habe, machen wir den Test - damit diese Diskussion hier mal beendet wird. Waldautobahn ist übrigens Bombe für das Twenty-Niner - glaube, da hängt der Crosser hinterher - das Twenty-Niner vermittelt einfach viel mehr Sicherheit - allein dadurch bin ich gefühlt schon schneller unterwegs als auf einem Crosser. Crosser sind deutlich sensibler in Bezug auf die Fahrtechnik, das Twenty-Niner verzeiht Fahrfehler deutlich besser (habe es schon slebst gespürt, als ich den Hang auf Schotter runter bin und die Kurve plötzlich eng wurde - mit dem Crosser wäre ich hier bestimmt abgeflogen).

Und Nass und Dreck ist beim Crossen Pflicht!

Ich habe neulich einen gesehen, der sah aus wie ein Motocross-Fahrer - beschmiert von oben bis unten

Übrigens: um das Verwirr spiel im MTB-Bereich nioch weiter zu steigern, kann man nun 26 Zoll, 650B (27,5 Zoll) und Twenty-Niner (29 Zoll) kaufen - die spinnen !!! (und ich habe keinen Platz mehr in der Garage:( )
 
Moin....

Ja - Smart Sam ist richtig. Preiswert und robust. Leider Pmin 3.5 bar, das ist schnell erreicht, wenn man 2 Wochen nicht nachpumpt.

Ok, dann kann ich ja mal berichten. Ich habe diesen Reifentyp vor Wochen auch mal ausprobieren können und mich damit fast sofort hingelegt. In der Nähe der schönen Aussicht wird am Radweg gearbeitet und dort liegen Stahlplatten. Konnte gerade das Rad noch abfangen. Wie auf Eis. Kenne ich garnicht von meinen Mud 2. Ebenso in nasse Kurven habe ich viel vorsichtiger fahren müssen. Schotte war auch nicht so berauschen. Meiner Meinung nach ist das eher ein Schönwetterreifen. Weiss jetzt nicht ob das ein Aussetzer aus ein schlechten Charge war. Jedenfalls wird im Internet nichts gutes berichtet. Viele klagen hier über das schlechte Verhalten des Reifen bei Nässe. Ich kann es bestätigen und verwende Ihn nicht mehr. Hängt jetzt an der Wand, leider.

Thema Schutzbleche. Ist für mich eigentlich kein Thema. Zur Arbeit fahr ich nur wenn es trocken bleibt (ja, gebe es zu) und beim Training ist es mir egal. Saue mich gerne ein. Da ist das eigentlich egal.

Doch, ich würde auch gerne mal Wege fahren wo ich definitiv nicht mit meinen jetzigen Räder durchkomme. MTB hatte ich noch nie. Ein 26er wollte ich nicht. Ein 29er würde in meinen Fuhrpark reinpassen und meinen Einsatzbereich erweitern. Eine richtiger Könner werde ich aber bestimmt nie. Da krieg ich sicherlich bestimmt den ein oder anderen Lachanfall ;)

So wie es aussieht, bin ich morgen Wandern. Sonntag hab ich noch nichts vor. Wenn es schön ist, Kälte ist egal, bin ich wohl mir dem Renner unterwegs weil mein "Geländerad" einen verschlissenen Antrieb hat, den ich noch tauschen muss.
 
Das ist kein HOCHRAD !!! IGNORANTEN !!! Ganz normales MTB mit 29'er Schlappen !! Und wie bereits angekündigt, wenn ich das Bike dann mal hier habe, machen wir den Test - damit diese Diskussion hier mal beendet wird. Waldautobahn ist übrigens Bombe für das Twenty-Niner - glaube, da hängt der Crosser hinterher - das Twenty-Niner vermittelt einfach viel mehr Sicherheit - allein dadurch bin ich gefühlt schon schneller unterwegs als auf einem Crosser. Crosser sind deutlich sensibler in Bezug auf die Fahrtechnik, das Twenty-Niner verzeiht Fahrfehler deutlich besser (habe es schon slebst gespürt, als ich den Hang auf Schotter runter bin und die Kurve plötzlich eng wurde - mit dem Crosser wäre ich hier bestimmt abgeflogen).

Und Nass und Dreck ist beim Crossen Pflicht!

Ich habe neulich einen gesehen, der sah aus wie ein Motocross-Fahrer - beschmiert von oben bis unten

Übrigens: um das Verwirr spiel im MTB-Bereich nioch weiter zu steigern, kann man nun 26 Zoll, 650B (27,5 Zoll) und Twenty-Niner (29 Zoll) kaufen - die spinnen !!! (und ich habe keinen Platz mehr in der Garage:( )

Gerne. Wir sind ja schon länger nicht mehr zusammen gefahren. Aber keine MTB Singletrails sondern Waldautobahn und Feldwege.
Ich fahre gleich für 2 Std mit dem Crosser raus. Das reicht mir bei dem sch..... Wetter. Mit dem Panzer sind das gefühlte 3 Std.
 
Waldautobahn ist übrigens Bombe für das Twenty-Niner - glaube, da hängt der Crosser hinterher - das Twenty-Niner vermittelt einfach viel mehr Sicherheit - allein dadurch bin ich gefühlt schon schneller unterwegs als auf einem Crosser. Crosser sind deutlich sensibler in Bezug auf die Fahrtechnik, das Twenty-Niner verzeiht Fahrfehler deutlich besser (habe es schon slebst gespürt, als ich den Hang auf Schotter runter bin und die Kurve plötzlich eng wurde - mit dem Crosser wäre ich hier bestimmt abgeflogen).

[/Sarkasmus an] Du gibst mir ja 'ne Steilvorlage, was Vorurteile angeht. Bergab schneller - ja ja so sind die MTB'ler, am bestem mit 'nem Lift wieder hochfahren, damit man nicht in's Schwitzen kommt ... [/Sarkasmus aus]
Du weißt doch, daß berauf gewonnen wird und da möchte ich Dich mal wippen sehen mit dem schweren Teil. Die kurzen Abfahrten hier machen doch nix aus. Das ist auf 'nem Gletscherfeld was anderes.
Und was das Einsauen angeht, so schaue ich Dir gerne zu und freu mich für Dich - ich muß das nicht haben - gönne Dir den ganzen Dreck :D

kroni Du hast durchaus Recht. Ich bin mit den Smart Sam auf nassem Riffelholz auch schon mehrfach in's Rutschen gekommen. Allerdings ist da wohl jeder Reifen überfordert. Bei matschigem Waldboden hatte ich aber keine großen Probleme.

 
Natürlich Uwe. Aber der Sam ist doch deutlich schlechter als andere Reifen bei gleichen Bedingungen. Das ist mir sofort aufgefallen und daher hatte ich kein Vertrauen mehr. Sind dann sofort runtergeflogen von meiner Felge :)
Ist schon witzig wie man hier argumentiert. Man merkt sofort die Vorlieben der einzelnen. Schön ist es, wenn man auch viel Platz zu Hause hat oder idealerweise Eigentum. Meine Beschränkung ist halt die Grösse des Kellerraum. Rad säubern geht bei mir aber zum Glück relativ leicht (Gartenschlauch aus der Waschküche geführt). Da muss man auch verstehen, dass sich andere ungern einsauen die diese Möglichkeit nicht haben. Das sollte man auch mal bedenken. Ich kann es jedenfall gut verstehen.​
So, noch eine Stunde dann mach ich Feierabend. Endlich Wochenende.​
 
Smart Sam hab ich am MTB (26") im Trockenen ist der Bombe aber im Nassen eher mit Vorsicht zu geniesen.
kroni: Du bist glaube relativ groß oder? Da macht ein 29er zumindest optisch was her. Bei kleineren Rahmenhöhen finde ich diese Räder grausam.
 
Natürlich Uwe. Aber der Sam ist doch deutlich schlechter als andere Reifen bei gleichen Bedingungen. Das ist mir sofort aufgefallen und daher hatte ich kein Vertrauen mehr. Sind dann sofort runtergeflogen von meiner Felge :)
Ist schon witzig wie man hier argumentiert. Man merkt sofort die Vorlieben der einzelnen. Schön ist es, wenn man auch viel Platz zu Hause hat oder idealerweise Eigentum. Meine Beschränkung ist halt die Grösse des Kellerraum. Rad säubern geht bei mir aber zum Glück relativ leicht (Gartenschlauch aus der Waschküche geführt). Da muss man auch verstehen, dass sich andere ungern einsauen die diese Möglichkeit nicht haben. Das sollte man auch mal bedenken. Ich kann es jedenfall gut verstehen.​
So, noch eine Stunde dann mach ich Feierabend. Endlich Wochenende.​

Ich lese das auch gerade im Crosser-Teil (Gummimischung) - ist mir wirklich nicht aufgefallen; offenbar fahre ich nicht genug im Grenzbereich :D Abspritzen kann ich das Rad auch direkt vor der Garage und das ist oft bitter nötig, aber Kleidung will ich wirklich nicht unnötigerweise dreckig haben. Wenn Du einmal mit weißen Baumwollsocken bei Regen unterwegs warst, dann weißt Du, daß der Straßendreck dort nie wieder 'rausgeht. Ich möcht' den Schlamm auch nicht in der Waschmaschine haben.
Noch 4½ Stunden bis zum Wochenende...

Grüße,

 
Ich habe neulich einen gesehen, der sah aus wie ein Motocross-Fahrer - beschmiert von oben bis unten

Übrigens: um das Verwirr spiel im MTB-Bereich nioch weiter zu steigern, kann man nun 26 Zoll, 650B (27,5 Zoll) und Twenty-Niner (29 Zoll) kaufen - die spinnen !!! (und ich habe keinen Platz mehr in der Garage:( )

Ich kann Dir Bilder von mir zeigen da erkennst nur noch das weisse in den Augen ;)

Verwirrspiel noch erweitert. Der ganz neue Trend ist hinten 26" und vorne 27,5 " :eek: Wer es nicht glaubt. LITEVILLE schwört jetzt drauf.
Mir alles egal. Mit genügend Bums und Ausdauer in den Beinen und solider Fahrtechnik fährst Kreise um die Materialspieler.

Platz hätte ich mehr als genug aber gib mein Geld lieber für was anderes als Bikebraovohypes aus.
 
uwe
bei meinem MTB wird nix "wippen"! Was soll da denn wippen? Das ist so steif wie Dein Crosser und ebenso leicht (oder schwer) - vom Material her wirst Du mich am Berg nicht versägen, von Deiner Power her schon eher.

Lass uns einfach den Test machen, wenn mein Twenty-Niner hier steht. Bin selbst gespannt!
 
wenn Du die Federgabel feststellen kannst, wird da auch nichts wippen. Ansonsten je nach Krafteinsatz schon. Hab ich oft genug gesehen

 
Isch habe gar keine Federgabel am Twenty-Niner :eek: - das ist ja gerade der Witz an der Kiste :p (haha)o_O - 1,5 bis 2 bar, das ist "Federung" genug - Jörg schau weg - für das was ich fahre, passt die Aussage.

Und wenn ich so die "bike" und "mountainbike" lese, da werden die Fahrwerke der Top-Bikes am Berg richtig gut bewertet, da wippt auch nix (bei lock out) - ich glaube, da hat sich technisch in den vergangenen Jahren einiges getan.

Und die neue Hose ist super, möllig warm, sitzt, nichts kneift und für 6° super geeignet - übrigens schöne Ausfahrt hatte ich. Schlürfe nun heisse Zitrone mit Honig bei einem Mandelhörnchen - so gehen die 80 kg aber nicht wech....

Mal gucken, was morgen ansteht - wenn trocken, geht es auf's Rad.
 
Das ist aber schon ungewöhnlich, Andy. Dann ist ja nur die Sitzposition anders und die Reifen sind etwas dicker.
Aber mit 1,5 bar mußt Du wiederum ganz schön ackern - ich kenne den Unterschied bei mir zwischen 3.5 und 5 bar. Bei 5 bar fliegst Du, bei 3.5 mußt Du kneten.
Ich hab unter den Kollegen auch einen Vollblut-Mountainbiker; der hat sich schon fast jeden Knochen gebrochen, weil er gefährliche Abfahrten in den Bergen macht. Er hat hauptsächlich Reifendefekte, weil es bis auf die Felge durchschlägt. Sowas kenn ich gar nicht. Der ist nicht schwerer als ich (denke ich) - muß wohl mit Unterdruck fahren :rolleyes:

Warme Kleidung ist momentan unbedingt nötig - komme aus dem warmen Büro - steig in der warmen Tiefgarage auf mein Rad und denke noch - Handschuhe bleiben im Rucksack - und dann: selten so kalte Hände gehabt. Wenigstens der Rest war warm...

Grüße,

 
Handschuhe brauche ich noch nicht, das ist Gewöhnung - hatte sie zwar heute an, aber bin auch ein Teilstück ohne gefahren - geht ! Ich hatte heute nur ein leichtes Unterhemd, eher shirt, Armlinge und ein langes, normales Trikot an. Das war erst ganz schön kühl, dachte schon, ich muss zurück - aber habe das durchgezogen - später ging es - aber das muss so nicht sein, liebr oben wärmer. Dafür war es unten schön mollig.

Habemir noch Übersocken bestellt, für über die Schuhe - bin mal gespannt, ob das mehr Wärme in den Fuß bringt - das ist meine Problemzone.
 
Im "richtigen" Gelände nicht, da ist weniger Luftdruck besser (natürlich in Abhängigkeit vom Untergrund, weich locker, nass) - gab da letztens einen Test, dort wurde aufgezeigt, dass weniger Luftdruck Leistung spart (gemessen mit Wattmesser) - aber das war auch mit 2.4'er Reifen, glaube ich.

Ich kenne das vom Motocross - die fahren im Gelände auch mit so wenig Luftdruck, dass man meint, die Räder sind platt oder haben Luft verloren. Auf härterem, trockenem Untergrund fährt mehr Luftdruck natürlich leichter.

Ich bin neulich mit so wenig Luftdruck gefahren, dass ich auf Asphalt dachte, ich schwimme hinten weg - im Wald war das aber gripmäßig bestens und rollte auch flott.
 
kroni: Du bist glaube relativ groß oder? Da macht ein 29er zumindest optisch was her. Bei kleineren Rahmenhöhen finde ich diese Räder grausam.

Bin ich... genau 197cm mit Schritthöhe 101cm. Übrigens ein guter Gesichtspunkt, dass ein 29er MTB optisch besser zu mir passen würde. Das habe ich noch garnicht bedacht.

So, nu probiere ich meine neue Löffler Thermohose aus.... Tschö öö öööööö

Mit Windstopper Andy ? Ich habe auch eine Winterhose von dieser Firma und ich finde die richtig klasse. Die sitzt mir nämlich mal zur Abwechselung von der Länge. Einer der wenigen Hersteller, die auch für lange Kerle produzieren in Gr. 110.

Die Shimano XT Teile für den Antrieb sind da. Das mache ich aber irgendwann Anfang nächster Woche. Ist ja kein grosser Akt.

Morgen wird es es übrigens schön und anscheinend Sonntag auch. Wünsche Euch viel Spaß beim Radeln. Morgen kann ich wie schon geschrieben definitiv nicht, aber Sonntag gehts auch auf die Bahn.

Achja. Jemand schon Erfahrungen gemacht mit UST tubeless Reifen oder diesen besonderen Felgen ? Ist das was ? Ich hab da keine Ahnung. Nur zufällig gelesen. Kannte das komischerweise noch garnicht.
http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/workshop-tubeless-reifen/a5830.html
 
Ich hab unter den Kollegen auch einen Vollblut-Mountainbiker; der hat sich schon fast jeden Knochen gebrochen, weil er gefährliche Abfahrten in den Bergen macht. Er hat hauptsächlich Reifendefekte, weil es bis auf die Felge durchschlägt.

Versteh ich nicht. Es gibt schon seit Jahren im MTB-Bereich Tubeless. Durchschlag ist da fast egal.
 
Achja. Jemand schon Erfahrungen gemacht mit UST tubeless Reifen oder diesen besonderen Felgen ? Ist das was ? Ich hab da keine Ahnung. Nur zufällig gelesen

Ich fahre jetzt schon fast 10 Jahre Tubeless. Aber die alte "Original Version " mit richtiger Tubelessfelge und Tubelessreifen. Richtig deshalb weil die Felge kein Felgenband braucht da keine Löcher von innen, einen Hump hat und der Reifen eine Wulst diese sich richtig in den Hump der Felge reindrückt. Also alles aufeinander abgestimmt. Mit dieser Version fährt man völlig gefahrlos auch Drücke um die 1,5 BAR oder weniger ohne das sich der Reifen, z.B. in schnellen Kurven von der Felge löst. Auch ein Snakbite oder Durchschlag tut dem Material kaum etwas. Grip und Traktion ist sagenhaft gerade weil man niedrigere Drücke fahren kann. Weniger Rollwiderstand kann ich net spüren und ich glaube der ist nur im Labor meßbar. Großer Vorteil ist halt deutlich mehr Haftung und sehr hoher Pannenschutz. Dornen z.B. machen kaum was. Entweder die brechen ab oder bleiben stecken. Wenn man trotzdem Luft verliert etwas Pannenspray rein und gut ist. Nachteil ist die etwas aufwendigere bzw. schwerere Montage und ein eventl. Flankenriss z.B. wenn es kalt und dreckig ist. Dann hat man echt Not den Reifen runterzubekommen um einen Schlauch einzuziehen. Das geht übrigens problemlos man muß nur das Tubelessventil aus der Felge rausschrauben.
Von den Umbaukits wo man mit speziellem Felgenband und Ventilen Normalfelgen in Tubeless umrüstet und die Reifen anschließen mit Dichtmilch befüllt halte ich nichts.
Auch auf einer Tubelessfelge einen normalen Reifen mit Milch zu fahren nur um einige Gramm zu sparen halte ich für Blödsinn. Nur was für echte Racer.
Ich fahre schon ewig Conti Tubeless immer in der Protectionversion mit verstärkter Flanke und hatte glaube ich in fast 10 Jahren damit bist jetzt 2 Platten. Das ist jetzt kein Blödsinn. Bei den ganzen Alpencoss die ich mitgefahren bin war ich immer der einzigste Tubelessfahrer - die anderen kamen wieder mit der schwachsinnigen Gewichtsstory - , hatte dort noch nie nen Platten und der Rest der Meute hat in den 7 Tagen meist so um die 10 Schläuche verballert und heikle Situationen erlebt. Von wegen plötzlich peng Luft raus und ab den Adler machen. Das ist auch noch ein riesen Vorteil z.B. auf schnellen Abfahrten ist das ein Luftverlust beim Tubelessreifen meist nie schlagartig wie mit Schlauch kommt. So hat man noch genügend Reserven zum bremsen. Oder halt mal wenn es mal heftiger zur Sache geht macht es net peng Luft raus und den Adler machen.
Derzeit fahre ich an einem MTB 2 Conti Protection mit Latexschläuchen und hatte schon 2 Platten. Hatte die Reifen zum Testen geschenkt bekommen und dachte nimm ich die mal weil ich eh neue brauchte. Die fliegen wieder runter und es kommen wieder Tubeless drauf.
Die ersten Hersteller bringen jetzt anständige Tubelessfelgen und Reifen für Rennräder. Da bin ich sofort dabei. Endlich mal net mit mulmigen Gefühl im Bauch den Berg runter fahren es könnte gleich peng machen.


VG

Jörg
 
Bin heute auch 3 1/2 Std mit dem Crosser gefahren. Man was ist das kalt. Ohne Thermoklamotten wäre ich erfroren.

Ich bin mir jetzt unschlüssiger als vorher welchen Crossreifen ich nehmen soll. Smart Sam fällt ja jetzt raus,CX-comp soll zwar gut auf Waldautobahn und Asphalt laufen,sammelt aber wohl viel Split der sich dann eingräbt. Was für ein Reifen ist denn in der Breite 35-37mm zu empfehlen? Was ist mit Cinti Cyclocross Speed,Schwalbe Racing Ralph oder Rocket Ron- Fährt die einer von Euch?
 
Zurück