Achja. Jemand schon Erfahrungen gemacht mit UST tubeless
Reifen oder diesen besonderen
Felgen ? Ist das was ? Ich hab da keine Ahnung. Nur zufällig gelesen
Ich fahre jetzt schon fast 10 Jahre Tubeless. Aber die alte "Original Version " mit richtiger Tubelessfelge und Tubelessreifen. Richtig deshalb weil die Felge kein
Felgenband braucht da keine Löcher von innen, einen Hump hat und der
Reifen eine Wulst diese sich richtig in den Hump der Felge reindrückt. Also alles aufeinander abgestimmt. Mit dieser Version fährt man völlig gefahrlos auch Drücke um die 1,5 BAR oder weniger ohne das sich der
Reifen, z.B. in schnellen Kurven von der Felge löst. Auch ein Snakbite oder Durchschlag tut dem Material kaum etwas. Grip und Traktion ist sagenhaft gerade weil man niedrigere Drücke fahren kann. Weniger Rollwiderstand kann ich net spüren und ich glaube der ist nur im Labor meßbar. Großer Vorteil ist halt deutlich mehr Haftung und sehr hoher Pannenschutz. Dornen z.B. machen kaum was. Entweder die brechen ab oder bleiben stecken. Wenn man trotzdem Luft verliert etwas Pannenspray rein und gut ist. Nachteil ist die etwas aufwendigere bzw. schwerere Montage und ein eventl. Flankenriss z.B. wenn es kalt und dreckig ist. Dann hat man echt Not den
Reifen runterzubekommen um einen
Schlauch einzuziehen. Das geht übrigens problemlos man muß nur das Tubelessventil aus der Felge rausschrauben.
Von den Umbaukits wo man mit speziellem
Felgenband und Ventilen Normalfelgen in Tubeless umrüstet und die
Reifen anschließen mit
Dichtmilch befüllt halte ich nichts.
Auch auf einer Tubelessfelge einen normalen
Reifen mit Milch zu fahren nur um einige Gramm zu sparen halte ich für Blödsinn. Nur was für echte Racer.
Ich fahre schon ewig Conti Tubeless immer in der Protectionversion mit verstärkter Flanke und hatte glaube ich in fast 10 Jahren damit bist jetzt 2 Platten. Das ist jetzt kein Blödsinn. Bei den ganzen Alpencoss die ich mitgefahren bin war ich immer der einzigste Tubelessfahrer - die anderen kamen wieder mit der schwachsinnigen Gewichtsstory - , hatte dort noch nie nen Platten und der Rest der Meute hat in den 7 Tagen meist so um die 10
Schläuche verballert und heikle Situationen erlebt. Von wegen plötzlich peng Luft raus und ab den Adler machen. Das ist auch noch ein riesen Vorteil z.B. auf schnellen Abfahrten ist das ein Luftverlust beim Tubelessreifen meist nie schlagartig wie mit
Schlauch kommt. So hat man noch genügend Reserven zum
bremsen. Oder halt mal wenn es mal heftiger zur Sache geht macht es net peng Luft raus und den Adler machen.
Derzeit fahre ich an einem MTB 2 Conti Protection mit Latexschläuchen und hatte schon 2 Platten. Hatte die
Reifen zum Testen geschenkt bekommen und dachte nimm ich die mal weil ich eh neue brauchte. Die fliegen wieder runter und es kommen wieder Tubeless drauf.
Die ersten Hersteller bringen jetzt anständige Tubelessfelgen und
Reifen für Rennräder. Da bin ich sofort dabei. Endlich mal net mit mulmigen Gefühl im Bauch den Berg runter fahren es könnte gleich peng machen.
VG
Jörg