• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Tubeless hört sich für diese Zwecke schon brauchbar an - vermutlich sind die Felgen (und Reifen?) etwas teurer. Die müssen ja am Rand den Druck aushalten und dicht bleiben. Daß der dickere Gummi dann nicht sofort beschädigt wird, wenn man aufsitzt macht Sinn.
Die extreme Traktion braucht man vermutlich nur, wenn man die Grenzen wirklich austestet und wettkampfmäßig fährt - so auf nassen Felsen oder Wurzeln.
Was den Rollwiderstand angeht, hab ich auch so meine Zweifel. Gut, ob die Walkarbeit in den Reifen, oder in den Schlamm geht kann schon ein kleiner Unterschied sein, aber da müßte man wirklich dauernd durch weichen Schlamm fahren und lieber den Reifen verformen, als den Schlamm. Ist eher eine unrealistische Situation. Sobald der Boden etwas härter ist leistest Du wieder unnötige Walkarbeit für den Reifen.

Ich finde die Gummimischungen fühlen sich alle gleich an - ziemlich weich, ob Maxxis Raze, Smart Sam oder Rapid Rob. Meine Rutschpartien habe ich stets bei hohem Druck gemacht (4-5 bar). Wenn man wirklich weich fährt, dürfte die Haftung auch besser sein. Es sind halt Reifen, die sich gut in den weichen Boden drücken und sich auch schnell wieder selbst säubern. Da klebt kein Dreck dran fest. Im Wald bin ich nie in Situationen geraten, wo die Traktion nicht ausreichte - wohl eher auf der Straße. da haben ja auch nur die hervorstehenden Noppen Kontakt, also reichlich wenig Oberfläche. Wenn dann noch hoher Druck hinzukommt, haften die schlechter als ein glatter RR-Reifen.
Ich gebe keine Unmengen Geld für Reifen aus, die ich mangels Situation nie ausnützen kann; bin mit dem Smart Sam eigentlich zufrieden und hatte bisher auch keine Probleme mit den hiesigen Durchschnitts-MTB Fahrern ein paar Strecken mitzufahren. Wat soll's also....

Neulich bin ich allerdings mal seitlich weggerutscht, weil ich (um nicht durch den Matsch fahren zu müssen ) an einer lehmigen Flanke entlang fahren wollte. Das Vorderrad rutschte seitlich abwärts und ich hab das Bein gerade noch rechtzeitig aus der Pedale bekommen - irgendwie einen 360° Kreis hingehoppelt und konnte dann weiterfahren. Kein Schlammkontakt mit irgendwelchen Klamotten - Glück gehabt. Das war allerdings auch feuchter rutschiger Lehm mit ca. 30° Gefälle - da haftet so gut wie nichts.

Pannen scheint es übrigens keine zu geben - ich fahr damit durch jeden Schrott, auch mal versehentlich durch Glas; Split sowieso. Momentan verdeckt das Laub so ziemlich alles und ich zerbreche kleinere Äste ohne Folgen. Man sieht auch keine Beschädigungen oder Schnitte in der Lauffläche. Lediglich die Noppen werden nach jetzt 3500km etwas kürzer. Das wird wohl der Grund für den nächsten Reifenwechsel in ein paar Monaten sein.

Grüße,

 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Racing Ralph war auf meinem Cyclocrosser drauf als ich den gekauft habe. Guter Reifen aber fuhr sich relativ schnell ab. Da ich aber mit dem Crosser dies Jahr auch viel Strasse gefahren bin weil Strassen in der Eifel und den Ardennen sehr schlecht störte mich dabei das Noppenprofil und bin wie schon erwähnt auf den Conti Cyclocross Speed gewechselt. Geiler Reifen für die Strasse und feste Waldautobahnen. Für viel mehr nicht. Jetzt zum Herbst kommt der Conti Cyclocross Race in 35mm mit leichtem Stollenprofil drauf.
 
Letztes Jahr hab ich im Sauerland einen mehrfachen deutschen Meister im Downhill getroffen (gegen den hab ich bergauf sogar ne Chance), diesen Spätsommer im Bergischen einen mehrfachen deutschen Meister im CrossCountry o.ä (nach 100m seh ich nicht mal mehr das Hinterrad), beide fahren jedenfalls TLR.
D.h. leichte Felge ohne Horn, nur mit kurzer Krümmung und speziellem Felgenband, sowie leichten Pellen mit etwas stärker ausgeprägtem Wulst damit die Pelle nicht abspringt und einigen ml Latexmilch.
Fast die komplette Weltspitze ist heutzutage damit unterwegs.
Jedenfalls werde ich meine beiden UST LRS verticken und drei Nicht-USTs selber zusammenpfriemeln, einer davon wird TLR. TLR-Mäntel sollen sich ähnlich einfach wie Standardmäntel montieren lassen, ob's stimmt? Mal schaun, heuer jedenfalls nicht mehr.
An UST bin ich vor drei Jahren verzweifelt, es ist mir nicht gelungen, einen Reifen aufzuziehen, ich hatte das Gefühl, da fehlen min 5 cm beim Umfang.

Da ich witterungsbedingt seit Mitte September für fünf Wochen nicht mehr gefahren bin, hab ich letzten Freitag ordentlich büßen müssen, da bin fast ohne Frühstück nach Aachen. In Jülich kam der Hungerast, gut, da kann man dann langsamer fahren, aber auf der Rückfahrt kamen die Krämpfe, ebenfalls in Jülich, 1000 mg von diesem Magnesium Zeuchs und 1,25 L Cola zum Trotz. Nicht wie üblich in den Waden, nein.., im Oberschenkel.
Das Problem, ich konnte nicht absteigen. Zweimal musste ich vom Rad, ich hab keine Ahnung, wie ich da runter gekommen bin.

Da mein MTB auf längere Zeit nicht einsatzbereit sein wird hoffe ich inständig, dass der angekündigte Schneeregen morgen nacht ausbleibt, schließlich will ich die Saunanacht morgen genießen und nicht dort übernachten.

Apropos..fährt hier noch jemand Campa?
Bei der Suche nach MTB-Pellen hab ich im Keller noch ein Campa-HR gefunden.
 
Morgen Leute
hab total verpennt und mache heute auch nen gemütlichen. Morgen ist ja auch Sonne angesagt,da fahr ich RR. Viel Spass allen die heute fahren.
Gruß.Lindo.
 
Heute morgen um 8:30 waren hier -0.5, jetzt sind es 3.9 -war gerade im Garten.... ziemlich unangenehmer kalter Wind, wirklich kein Wetter für's RR. Dann eher schon im windgeschützten Wald. Wo bleiben die angesagten 9° ???

 
Saugeile Runde über die Halde gefahren, schöne Sonne, leichter Rückenwind und absolut klare, hammerharte Sicht. Top! So kann das Wetter bleiben. Füße sind mir allerdings nach 4h fast wieder abgefallen.

HERRLISCH !!! Wer heut nicht draußen war - selbst Schuld !!

Und 'nen Schutzengel hatte ich heute auch - in Neurath habe ich gepennt, als ich auf die Haupstraße wollte - ich habe das Auto einfach nicht gesehen (aber gehört) und konnte deshalb im letzten Moment abdrehen. Der war in dem Ort auch nicht mit 30 unterwegs, sondern eher mit 60 (A......h) - aber in diesem Fall, wäre ich Schuld gewesen, wenn der mich erwischt hätte - an der Ampel habe ich mich brav entschuldigt.

Danke Schutzengel!
 
Füße sind mir allerdings nach 4h fast wieder abgefallen.

Hatte das Problem früher auch immer.
Ich fahre jetzt am RR auch meine Time MTB Pedale und nutze meine MTB Winterschuhe. Immer super warme Füße.
Selbst letztes Jahr im Ahrtal bei meiner - 10 Grad Tour hatte ich keine kalten Füße. Ich habe die Winterschuhe von Specialized.
Nur extra nochmal welche für 200,- EUR für RR seh ich nicht ein. Daher der Pedalwechsel wenn es kalt wird.

Ja ein saugeiler Tag. Ich habe ne lange MTB Runde gedreht und fand es auch herrlich. Alle Trails auf der Halde, Motocrossstrecke, Kaster usw.
Morgen nochmal.
 
Winterschuhe ... taugen die von Rose was? Kroni sagte ja, die sind gut, allerdings war das letztes Jahr. Hab's dieses Jahr wieder verpennt und jetzt sind alle weg (bis auf Mini und Maxigrößen).
Heute hatte ich andere Pläne, wäre aber mit Sicherheit auch nicht mit dem RR unterwegs gewesen, sondern im Wald. Ich hab es bisher jedesmal bereut, bei unter 10°C mit dem RR zu fahren - wirklich kein Vergnügen, auch bei strahlender Sonne nicht. Will mal zusehen, daß ich es morgen mit dem Crosser schaffe.
Irgendwer von euch Lust vielleicht mal im Neandertal zu fahren?

Grüße,

 
Ja.war tolles Wetter heute. Morgen werde ich das auch nutzen und und 3 1/2 Std fahren. Bei den Temperaturen hab ich noch keine Probleme,auch für Hände und Füße hab ich gute Handschuhe/Überschuhe. Ab 0° macht mir das aber auch keinen Spaß mehr und ich hab nach zwei Stürzen auf Glatteis mittlerweile die Schnauze voll. Nochmal will ich mir nicht die Knochen brechen.

uwe Ist das Neantertal noch für uns geeignet? Ich dachte das wäre eher MTB Terrain. Ansonsten wäre ich bei Gelegeheit dabei.
 
Man muß ja nicht gerade die MTB-trails fahren. Es gibt da eine Menge schöner Wege, die nur leicht hügelig sind. Morgen dürfte da allerdings viel Wanderbetrieb sein und es liegen auch Unmengen Laub auf den Wegen. Aber der Winter ist ja noch lang...

Ich werde wohl leider in den nächsten Tagen den Crosser stehen lassen - hab heute zwei Haarrisse in der Kurbelachse entdeckt. Die sind wohl der Grund, weshalb es bereits nach kurzer Zeit knackt. Hatte die Achse mit Waschbenzin gereinigt, weil ich mal Loctite versuchen wollte - dabei sind mir die Risse aufgefallen. FSA hatte in der Vergangenheit schon öfter Rückrufaktionen wegen falsch getemperter Achsen mit Rißbildung. Die Achse ist aus Stahl, die sollte so schnell keine Risse bekommen (11 Monate und 3500km). Jetzt geht der ganze Mist mit Gewährleistung erst mal los...

Ob ich doch mit dem RR fahren soll? - das Wetter muß man ausnutzen. Dick verpackt und nur flach, damit man nicht schwitzt... Seufz und Stöhn.

 
Das mit dem Laub ist wohl war. Bin gestern und vorgestern durch den Wald gefahren. Da muss man den Weg schon suchen. War aber trotzdem kein Problem da zu fahren.

Also ich fahre morgen RR. In Thermoklamotten macht das Spass. Nur ballern sollte man da nicht,GA1 ist angesagt.
 
Morgen gleichfalls Renner. Und meine MTB Winter-Schuhe taugen nur bedingt (SIDI). Die halten zwei Stunden warm, aber nach drei ist auch da kalt. Deshalb habe ich mir Übersocken gekauft. Vielleicht lindern die das Problem.
Ich finde das Wetter übrigens ideal zum Biken, wenn das morgen so wie heute wird, dann bin ich auch mind. drei Stunden unterwegs. Falls Wind ist, fahre ich Richtung Essen, bei wenig Wind auch (:p)
 
Moin,

ich "hasse" Überschuhe. Hatte vorher Northwave Winterschuhe die waren schon gut. Habe mir letztes Jahr dann den Specialized Defroster und dazu die X-Socks Wintersocken geholt und bin voll begeistert. Bei extremer Kälte lege ich in die Schuhe diese Einmalwärmepads rein damit keine Kälte in Höhe des Fußballen über die Kältebrücke Schrauben / Metallplatte reinkommt.
 
Wie sieht das bei Euch aus? Hier am Rhein ist zäher Nebel,der sich scheinbar nicht so schnell auflöst. Wenn das so bleibt,bleib ich zu Hause.
 
Hier ist klare Sicht und Sonne, -2.2°C, 20% rH. Aber einiges an Raureif - ob das in drei Stunden überall weg ist? Sonst könnte es auf Slicks heikel werden.

 
Hier ist klare Sicht und Sonne, -2.2°C, 20% rH. Aber einiges an Raureif - ob das in drei Stunden überall weg ist? Sonst könnte es auf Slicks heikel werden.


Hier ist auch Glättewarnung. Ich fahre nicht. Hab keinen Bock mich lang zu machen. Die gebrochene Hand vom letzten Herbst reicht mir.
 
Morgen gleichfalls Renner. Und meine MTB Winter-Schuhe taugen nur bedingt (SIDI). Die halten zwei Stunden warm, aber nach drei ist auch da kalt. Deshalb habe ich mir Übersocken gekauft. Vielleicht lindern die das Problem.
Wenn es so kalt ist, sind 2 Stunden auch schon lang genug. Ansonsten könnte man im Gelände mal ein paar Laufeinlagen (Rad tragen) versuchen - da müßten die Füße wieder warm werden. Wir sind zu meiner aktiven Zeit zwar auch im Winter gefahren, aber immer nur 1.5 - 2 Stunden flach mit sehr hoher Kadenz. Stattdessen lieber Joggen, oder Ski-Langlauf.

 
Wenn es so kalt ist, sind 2 Stunden auch schon lang genug. Ansonsten könnte man im Gelände mal ein paar Laufeinlagen (Rad tragen) versuchen - da müßten die Füße wieder warm werden. Wir sind zu meiner aktiven Zeit zwar auch im Winter gefahren, aber immer nur 1.5 - 2 Stunden flach mit sehr hoher Kadenz. Stattdessen lieber Joggen, oder Ski-Langlauf.


Eine Std richtig crossen mit Laufeinlagen,so an der Kotzgrenze, soll ja das ideale Training sein. Leider hab ich A : keinen Cyclocrosser - mein Fitnescrosser ist zu schwer zum tragen,und B : fehlt hier das Gelände für so ein Training. Auf laufen hab ich keinen Bock,ist nicht so mein Ding.
Vieleicht fahr ich ab Mittag noch 2 Std.
 
Ja moin. Ich weiss... ein wenig spät. Als ich früh morgens die Suppe draussen gesehen habe und dann noch auf`s Thermometer geschaut habe, bin ich noch mal ins Bett. Vielleicht klart es nach Mittag noch mal auf. Kälte usw. macht mir nichts aus und ich fahr auch mit Eisfüßen. Bloss an den Händen, wenn man nicht mehr schalten kann, dass ist dann schon übel. Vor allem wenn man den Schlüssel nachher nicht mehr in die Kellertür kriegt :oops:

Wir waren gestern wandern um Dhünn und Eifgenbach und ich habe mir mal die vielem MTB`ler angeschaut. Also 29er MTB hab ich nur einen gesehen. Ein Hardtail. Neben einem mit 26er Laufrädern. Das ist ja ein Unterschied. Wie Riese neben Zwerg. Schon beachtlich der Unterschied.

Jedenfalls waren alle Fahrzeuge mit einer Federgabel unterwegs und 99% waren Fully`s. Jetzt frag ich mich natürlich warum ? Verzeiht so ein Gerät Fehler eher ? Wenn man danach im Netz sich ein wenig schlau machen will, wird man ja noch verwirrter aufgrund der vielen Informationen.

Ok. Schauen wir mal was der Tag so bringt. Also mich macht es nicht wild wenn ich heute mal nicht Rad fahre. Da hab ich inzwischen die richtige Gelassenheit.
 
Zurück