• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Wieso man bei einem Rennrad, welches aerooptimiert ist, einen 440er Lenker verbaut, ist mir echt schleierhaft.
Es soll ja auch grosse, breite Menschen geben, die ein Aerorad fahren und dabei nicht eingeengt sitzen wollen, egal wenn das 1 oder 2 km/h an Speed kostet. Für die grösste RG erachte ich einen 440mm Lenker so gesehen als passend.

Dass Cube hingegen auch die RG58 mit 440mm Lenker ausliefert, ist hingegen nicht nachvollziehbar.
 
Es soll ja auch grosse, breite Menschen geben, die ein Aerorad fahren und dabei nicht eingeengt sitzen wollen, egal wenn das 1 oder 2 km/h an Speed kostet. Für die grösste RG erachte ich einen 440mm Lenker so gesehen als passend.

Dass Cube hingegen auch die RG58 mit 440mm Lenker ausliefert, ist hingegen nicht nachvollziehbar.
Also ich bin 193cm groß und habe keine schmalen Schultern, aber bei einem 400er Lenker fühl ich mich alles andere als eingeengt.
 
Es soll ja auch grosse, breite Menschen geben, die ein Aerorad fahren und dabei nicht eingeengt sitzen wollen, egal wenn das 1 oder 2 km/h an Speed kostet. Für die grösste RG erachte ich einen 440mm Lenker so gesehen als passend.

Dass Cube hingegen auch die RG58 mit 440mm Lenker ausliefert, ist hingegen nicht nachvollziehbar.

Ich bin 1,90m groß und habe die größte RG. Bei dem 440er Lenker musste ich meine Hände immer abknicken, wenn ich aufgestützt auf den Caps fuhr. Im allgemeinen kann man nur bedingt von der Körpergröße auf die Schulterbreite schließen. Aber ich kenne niemanden, der so breite Schultern hat, dass ein 440er passend wäre. Dass die einen 440er verbaut haben, ist m.E. der Tatsache geschuldet, dass es mal „in“ war, so breite Lenker zu verbauen (Trend vom MTB, wo es auch übertrieben wurde). Schau mal wie viele gebrauchte 440er angeboten werden … wird schon seinen Grund haben.
 
Im allgemeinen kann man nur bedingt von der Körpergröße auf die Schulterbreite schließen. Aber ich kenne niemanden, der so breite Schultern hat, dass ein 440er passend wäre.
Vielleicht ne blöde Frage, aber wie breit müssen denn die Schultern bei einem 440er sein?
Meine Schultern sind ca. 450 mm breit, was meiner Meinung nach nicht sehr breit ist, ich habe mit dem 440er keine Probleme!
 
Falls ihr auch mal auf der Suche nach den Schrauben am Lenker seid, und zehn Minuten Lebenszeit sparen wollt, die hier passen 1:1 IMG_0489.jpeg
 
Hat schon mal jemand von 440 auf 380 oder 400 umgebaut? Wirkt sich das extrem aus?

Ich bin 183cm, eher breite Schultern und habe den 420*120 gegen den Wanty Lenker in 380*140 getauscht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mir war der 420er einfach extrem unbequem. Der Pro Lenker hat einen Vorbau mit nur -1° und nicht -8° wie der Standard Aero Lenker. Wieso auch immer das Standardcockpit für Otto-Normalfahrer so tief baut. Das erklärt auch die vielen Litening Aero mit Spacer Türmen. Selbst Zimmermann oder Girmay fahren selbst das steilere Pro Cockpit mit Spacern. Mir kam der am Ende ca. 20mm höhere Lenker jedenfalls sehr entgegen. Das gleicht den längeren Vorbau aus. Der Oberlenker ist zudem nicht ganz so flach und kantig, lässt sich also auch bequemer fassen.
Insgesamt absolut lohnenswert für mich (den Preis für die Lenker klammern wir einfach mal aus).

Viel wird man nicht erkennen auf dem Bild .. aber zumindest den steileren Vorbau kann man erahnen.
 

Anhänge

  • IMG_20250625_163919.jpg
    IMG_20250625_163919.jpg
    722,5 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Zurück