Dann fährt sie mir noch um die OhrenMit TPU wird das RR leichter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann fährt sie mir noch um die OhrenMit TPU wird das RR leichter.
ist der für 28mm breite Reifen? Der SV 20 von Schwalbe bei mir nämlich nur bis 25mm. Aber natürlich bleibt der erstmal drinnen
Der war so werksseitig verbaut. Flicken drauf und weiter geht’s.
Dann dürfte/sollte Cube den nicht standardmäßig verbauen.Kann man machen wenn man gerne mit überdehnten Schläuchen fahren und damit ein höheres Risiko eines Platzers akzeptieren will.
TPU gibt es mit 25g. Da spart man doch rotierende Masse.War nur verwundert über das Gewicht <100g. Heißt ein TPU bringt doch etwas weniger Einsparung als ich bisher gedacht hatte.
wobei ich "gelesen habe" (keine eigene Erfahrung, klingt aber logisch) dass die leichtesten TPUs auch am anfälligsten sind und etwas mehr Wandstärke/Gewicht robustere/zuverlässige TPUs machbar sind. Und wer will das nicht, gerade am Schlauch...TPU gibt es mit 25g. Da spart man doch rotierende Masse.
Was ist denn das für eine Antwort?Die sind dich per funk mit schaltwerk und umwerfer verbunden und haben eine eigene Knopfzelle
Die robusteren TPU sind auch nur 40g schwer.wobei ich "gelesen habe" (keine eigene Erfahrung, klingt aber logisch) dass die leichtesten TPUs auch am anfälligsten sind und etwas mehr Wandstärke/Gewicht robustere/zuverlässige TPUs machbar sind. Und wer will das nicht, gerade am Schlauch...
Hat er recht. Es wird von der Batterie nur der Umwerfer und das Schaltwerk verdrahtet. Nur die Bremsleitungen gehen durchs Cockpit. Oder willst du die STIs updaten? Habe ich über Kabel vom STI zum Umwerfer gemacht, somit müsste ich nicht die Sattelstütze ausbauen, um an den Akku zu kommen.Was ist denn das für eine Antwort?![]()
Update der STIs (mit der App) geht bei Shimano nur, wenn die/der STI per Kabel mit Strom versorgt wird. D.h. wenn es, bei der 12fach Gen., ohne Kabel (zB) temporär außen vom Umwerferstromkabel oder Akku (mittels Adapter und langem Kabel) zum STI zu führen geht, dann wurden die STIs zusätzlich im Rahmen mit dem Kabelbaum/Akku verbunden (optional möglich, aber aufgrund der Knopfzelle in den STIs nicht nötig).Update der Sti geht doch ganz einfach über die App. Ich musste das nichts verkabeln
Den Laufradsatz kann ich sehr empfehlen, habe ich auf dem Agree drauf. Fährt sich super und mit 1360g auch recht leicht. Passt super für 28 mm Reifen und ist recht seitenwindunanfällig.Ich habe ein gutes Angebot für diesen Laufradsatz (Newmen Advanced SL R.38 Street) gefunden. Da ich 28 mm breite Reifen fahre und Seitenwind nicht mag, ist diese Kombination heutzutage noch sinnvoll?
https://www.newmen-components.de/Ko...&StuffId=a16250a8-054e-4057-b205-e3aa96828b11
Meine Frage war aber wie aufwändig es ist die Kabel von den STI Hebeln durch den Lenker/Vorbau und Rahmen zum Akku zu verlegen. Dadurch kann man die Knopfzellen in den STI Hebeln weg lassen.Hat er recht. Es wird von der Batterie nur der Umwerfer und das Schaltwerk verdrahtet. Nur die Bremsleitungen gehen durchs Cockpit. Oder willst du die STIs updaten? Habe ich über Kabel vom STI zum Umwerfer gemacht, somit müsste ich nicht die Sattelstütze ausbauen, um an den Akku zu kommen.
genau, und 96-40=56g*2~110g... nun ja es ist nicht nichts aber ich hätte eben mehr erwartet.Die robusteren TPU sind auch nur 40g schwer.
wobei das noch nicht lange so einfach geht, oder ? Anfang des Jahres kam noch die Meldung die STIs müssen angesteckt werden und mittlerweile geht es kabellos.Update der Sti geht doch ganz einfach über die App. Ich musste das nichts verkabeln