• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cratoni Classico 3

alyu

Mitglied
Registriert
14 März 2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
65
Ort
Tübingen
Hallo hallo,

erstes Rennrad, erster Post. So ganz bin ich mir nicht sicher, dass ich hier richtig bin. Trotzdem, hier mein Rad, neulich beim örtlichen Fahrradramschverkauf für 60€ erstanden:

bFwnI6z.jpg


Über Cratoni weiß ich praktisch nix — die stellen wohl seit Mitte der 90er nur noch Helme her, und sind gar nicht so italienisch, wie sie klingen, sondern anscheinend Deutsche, namentlich "Krauter," oder so. Warum's dann nicht "Crautoni" wurde ist mir nicht klar.

Rahmen ist irgendwie Columbus. Was genau, weiß ich nicht.

lcNxgy3.jpg

K9J7ajg.jpg


Ausstattung ist Shimano 600 (7-fach, SIS.) Das war für mich das Kaufargument :) Wenn mir der Rahmen irgendwann zu blöd ist, bau' ich das ganze Zeug aus, und hol mir 'nen andern Rahmen.

rqDmnnQ.jpg
XnSLfoq.jpg


Affige Schutzbleche sind mittlerweile ab.

ssbbX4Z.jpg
olvwf4X.jpg


Die Hoods an den Bremshebeln sind eine Katastrophe, und müssten ausgewechselt werden. Ich weiß nicht, ob das so einfach ist. Scheint mir nach erstem Buchtstöbern mindestens mit 20€ zu Buche zu schlagen.

P7ZAF5S.jpg


Lenkerband ist neu, und hab' ich noch nie in meinem Leben verlegt — also lacht nicht, noch bin ich halt Stümper. Das wird schon. Neues Lenkerband (für 10€) war im Preis drin, Flaschenhalter und Satteltasche sind von mir.

Nach einer Generalreinigung vor allem der Bremsen fährt sich das gute Stück sehr angenehm. Schalten am Rahmen ist nicht ganz so bequem, wie mit Briftern, aber das wird schon. Ich glaube nicht, dass ich in Brifter für das Rad investieren werde. Als erstes kommen Hoods und neue Reifen. Wenn jemand Hoods über hätte, oder wüsste, wie man leicht rankommen könnte, wäre das schön.

Rost ist an der Gabel und am Hinterbau recht weit verbreitet, leider. Ich suchte halt nach einem Rennrad für kleines Budget, das 2-3 Jahre für Lustfahrten hält. Ich hoffe, mein Krautoni hier wird's schaffen. Weiß jemand, ob man dem Rost irgendwie was anhaben könnte? Neu lackieren ist vielleicht etwas viel Aufwand für diesen Rahmen…

Noch eine Frage: irgendwie sind mir die Bremshebel zu weit weg — ich muß schon arg weit runter um einen guten Griff zu entwickeln. Kann ich dagegen was machen, damit es bequemer wird? Zur Not auch neuen/moderner geformten Lenker?

Vielen Dank!

Ein Album mit mehr Bildern hier: http://imgur.com/a/r2Bly#1
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürn Einstieg doch sehrsolide. Columbus Aelle und Shimano 600

bisschen Elsterglanz, Lager fetten, Reifen wechseln und dann kann man ja nochmal schauen, ob jemand die 600er Schalthebel und das passende Schaltwerk günstig abzugeben hat, sofern du es wirklich gruppenrein haben möchtest.

Vielleicht die Bremshebel bisschen höher oder eben nach einem ergo Lenker suchen.

Wegen Bremshebelhoods, die hier sollten passen:
http://www.ebay.de/itm/GRIFFGUMMI-R..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item4ad0898809
 
Gruppenrein muss nicht sein. Die Hebel tun ihren Dienst, und sind zwischen Reibungs- und Indexbasiert umschaltbar. Allerdings sind die Hebel auch sehr hässlich. Wobei der erste Gang den Schaltarm zu nah an die Speichen bringt; dann rattert's, was gar nicht gut ist. Ich werde da mal morgen an den Limitschräublein drehen.

Vielen Dank für den Link, Heidi69. Das Braun ist mir etwas schnöde, vielleicht schaue ich mich farblich nach etwas anderem um, oder zur Not wird's halt wieder braun. Schwarz wird auch nicht besser aussehen. Vielleicht hole ich mir dann passendes Lenkerband wenn dieses hier seinen Dienst nicht mehr tut.

Ergo-Lenker. Interessant. Schöne neue Rennradsportwelt. Ich sehe, da kommt einiges auf mich zu. Ich hatte bisher nur an meinem Stevens Alu-ATB gebastelt.

Ah, noch was, Felgen sind Rigida.
 
Wollt ich auch schon schreiben, allerdings müsste dann erstmal geklärt werden ob 6400 oder 620x, wobei letzteres in größerem Ausmaß vorhanden ist. ;)
 
Hier ist ein Kartoffelfoto von dem Felgenaufkleber. Nichts genaues weiß man nicht.

Dieser hier, nicht?
Wie genau unterscheide ich 6400 von 620x? Obwohl ich Schalthebel wohl erstmal nicht brauchen werde, glaube ich. Es sei denn ich finde eine günstige Möglichkeit auf Bremsschalthebel aufzurüsten. Aber dann geht das Vintage-Feeling verloren.
 

Anhänge

  • CAM00160.jpg
    CAM00160.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Fuer 60€? Ist ja mal ein Hammer deal!
Kauf dir am besten noch Elsterglanz von Manufactum um's Chrom zum glänzen zu bringen :)
 
Das Rad ist toll, sehr sogar, vor allem für den Preis. Und Du bist hier vollkommen richtig damit!
Der Rahmen ist sehr schön verarbeitet, da stört der eher einfache Rohrsatz nicht.Wo sonst findet man ein Aelle-Gestell mit Zugführung im Oberrohr und so schönen Verstärkungen dafür?
Schade, dass es noch die 7-fach-Version ist. Ab 8-fach wäre es nämlich bis zu 10-fach kompatibel und entsprechend problemlos aufzurüsten; ich würde dann vermutlich eher Lenkerendschalthebel wählen, als Schremshebel. Solche für 7-fach zu finden, wird aber wohl nicht ganz einfach.
 
Jo, 60€ und fahrbereit. Kette habe ich auch noch mit einer Lehre nachgemessen, ist noch ein Weilchen gut, aber die Ritzel sehen etwas abgenutzt aus. Fährt sich aber gut, schaltet super. Hab jetzt erst 30km damit gefahren, aber ich bin soweit zufrieden.

Elsterglanz, danke für den Tipp. Muss ja sowieso neue Reifen kaufen, da bestell' ich das gleich mit.

Soweit ich gelesen habe, lassen sich die Ausfallenden auch auf 130mm spreizen, dann könnte ich da auch ne Dura-Ace Di2 verbauen. Das wäre mal was. Noch bleib' ich aber bei dem, was da ist. Lenkerendschalthebel sind nicht so mein Ding. Wenn Komfort, dann gleich Luxus. :-D

Leider bin ich nicht fit genug für das Rad und die Schwäbische Alb. Kettenblätter sind groß (52/42, wenn ich mich nicht verzählt habe,) und die Kassette hinten hat — jetzt hab ich mal nachgezählt — 28 Beißer, was ja an sich OK ist. Vielleicht suche ich dann nach einem Kettenblatt fürs Bergsteigen für Anfänger.

Oder halt mehr Training. Der Umstieg vom ATB mit hinten 32 und vorne 28 ist schon gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 130er Lochkreis hat das kleinstmögliche Kettenblatt 38 Zähne. Weniger geht mit einem Adapterkettenblatt, das ein drittes Blatt ermöglicht: http://www.specialites-ta.com/gb/plateau-alizek.html
Weil das Schaltwerk aber nicht mit 3 Blättern fertig wird wäre dann die Überlegung, z.B. 44/32 mit 11-26 zu fahren o.ä. Das ist aber Bastelarbeit und sieht nicht schön aus; eine längere Tretlagerachse wäre dann auch fällig.
Wenn Du das Hinterrad ganz nach hinten schiebst und die Einstellschrauben ausbaust, schafft das Schaltwerk vermutlich auch 30 Zähne. 38-28 ist aber auch schon ganz okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger als 38/28 werde ich nicht brauchen, das war auch auf dem ATB so das niedrigste, was ich normal fuhr, außer halt auf sehr, sehr steilen Stücken. Das Rad war aber auch ein gutes Stück schwerer! Ich schau' mich mal nach einem 38er Blatt um, und außerdem nach dem passenden Werkzeug zum aus- um- und Einbau.

Danke für die vielen hilfreichen Kommentare! Ich sehe schon, ist schön hier :)
 
Das Rad ist auf jeden Fall für den angedachen Einsatzzweck i.O. Die Rohre sind stabil und gutmütig, die Komponenten solide. du solltest aber mal alles komplett auseinandernehmen und kontrollieren, besonders die Lager der Kurbel und den Naben. Auch den Steuersatz.
Elsterglanz solltest du nur auf den verchromten Bereichen anwenden, denn da ist viel Schleifmittel drin, damit hast du also deine Rahmendekore schnell ab, insofern sie nicht unter Klarlack liegen. Für den Rahmen würde ich was sanfteres wählen, z.B. irgendeine Scheuermilch oder ein ölbasierter Fahrradreiniger. Hinterher Wax drauf und es glänzt wieder.
Die Schalthebel und die Schaltung sind etwas zu neu für das Rad, ich würde sie aber lassen. Die RX 100 ist nich teloxiert, sondern klar lackiert, das lässt das Alu korrodieren und gibt dann diese hässlichen Spuren. Du kannst die Schalthebel aber einfach schleifen und polieren, dann sehen sie wieder hübsch aus.
Die Bremshebel (6200) sind dagegen etwas zu alt, die richtigen (6207) haben schwarze Hütli, die mMn auch aus besserem Gummi sind. Die braunen Gummis sind nicht sehr haltbar und auch empfindlich bei bestimmten Pflegemitteln, die sie nicht vertragen. Neue Hebel würde ich jetzt nicht unbedingt montieren, aber versuchs mal mit Saccon-Hütli, die passen auf viele Hebel in dieser Form.
 
Sind die RX 100 nicht eigentlich 8fach ? Also ein Gang stillgelegt, funktioniert wegen der nur geringen Abstandsabweichung zwischen 7f und 8f trotzdem!?
 
Ne, die RX100 Schrembshebel sind wohl 8-fach, die Schalthebel glaube ich nicht. Schauste hier, unter Anderem. Jedenfalls macht der olle Hebel genau 6 clicks, also 7 Einrastpositionen.

Lager, Kurbel, Naben, und Steuersatz sind auf der Todo-Liste. Diese Woche gibt's viel Arbeit, muss vielleicht aufs Wochenende warten. Oder ich halt's nicht mehr aus, und die Arbeit muss warten… Allerdings muss ich auch erstmal das nötige Werkzeug besorgen — insbesondere für die Kurbel (Kurbelabzieher habe ich, aber keinen passenden Außen-6-Kant. Da geht's heuer zum Baumarkt,) und das Lager (zur Abnahme der Lagerschalen muss man bestimmt wieder so ein verflixtes Spezialwerkzeug nehmen.) Lagerfett hab' ich noch 'nen Bottich rumstehen, und dann kann's losgehen. Die Saccon-Hütli schauen gut aus, und etwas günstiger, als gedacht. Gibt's vom Hipsterversandhandel auch direkt (und Ausführungen in weiß oder braun, die mir aber beide nicht so schmuck ausschauen.)
 
Zurück