Laufi
Aktives Mitglied
Nachdem mir vor ein paar Jahren schon mal -durch Forumshilfe per "Nimm Du" Thread- ein schickes rotes De Rosa in RH65 zugeflogen war, das ich mit DA7400 aufgebaut habe, hatte ich mir zwischenzeitlich in den Kopf gesetzt, mir noch einen Italiener zuzulegen, der dann eben auch italienisch aufgebaut wird. Damit das De Rosa nicht alleine ist, sollte es gerne ein weiteres sein. Problem ist dabei auf jeden Fall die nötige Rahmenhöhe (am liebsten RH65 oder 66, mindestens aber RH64).
Nach einigem drumherum schleichen, überlegen, abwarten und letzlich handeln zog letzte Woche ein dark/purple De Rosa von ca, 1993/94 ein, dass ich einem Sportskameraden aus der kleine Bucht abgekauft habe. Rahmen hat ein paar kleinere Macken, mit denen ich absolut fein bin, nichts wildes.
Wie ich das Rad ganz genau aufbaue, weiß ich noch nicht, da brauche ich Inspiration und Rat. Ich würde gerne eine Campagnolo Gruppe, basierend auf C-Record Teilen verbauen.
Gesetzt und vorhanden sind (wahrscheinlich):
Was den Antrieb angeht bin ich mir nun nicht ganz sicher. Ich will das Rad fahren und hier im Bergischen Land ist eine leichtere Übersetzung durchaus von Vorteil, auch wenn ich meine Hausstrecken mit Heldenkurbeln noch ganz ok hochkomme: manchmal tut das schon weh!
Hier liegt noch eine Campa MTB Gruppe aus den frühen 90ern, bestehend aus folgenden Teilen:
Mir kommt zumindest die Idee, da mal drüber nachzudenken, das Rad damit auszustatten. Ist die Frage, ist das "erlaubt" und vor allem: macht es Sinn? Oder sollte ich doch zur C-Record Gruppe greifen? (da müsste ich dann nach Ausschau halten).
Ein Laufradsatz mit Campagnolo Icarus HB/FH-00IC 8sp 36L und Omega Felgen läge hier auch noch.
Desweiteren stehen eigentlich fest: weißes Lenkerband und Sattel (Alternative wäre ein sehr gut erhaltener Brooks). Wer also einen schicken Sattel hat, darf mir den gerne anbieten ;-).
Ich freue mich über Eure Anmerkungen, Inspirationen und ggf. auch Angebote.
Lg, Laufi
Hier ein paar Fotos, erst grob gesäubert:








Nach einigem drumherum schleichen, überlegen, abwarten und letzlich handeln zog letzte Woche ein dark/purple De Rosa von ca, 1993/94 ein, dass ich einem Sportskameraden aus der kleine Bucht abgekauft habe. Rahmen hat ein paar kleinere Macken, mit denen ich absolut fein bin, nichts wildes.
Wie ich das Rad ganz genau aufbaue, weiß ich noch nicht, da brauche ich Inspiration und Rat. Ich würde gerne eine Campagnolo Gruppe, basierend auf C-Record Teilen verbauen.
Gesetzt und vorhanden sind (wahrscheinlich):
- Nitto Noodle Bar Road Lenker 177 440mm
- Nitto NTC-A Vorbau 80mm
- Nitto S65 Sattelstütze (ist unterwegs)
- Campagnolo Delta Bremsen 5. Gen.
- Campagnolo C-Record Ergos 1. Gen
Was den Antrieb angeht bin ich mir nun nicht ganz sicher. Ich will das Rad fahren und hier im Bergischen Land ist eine leichtere Übersetzung durchaus von Vorteil, auch wenn ich meine Hausstrecken mit Heldenkurbeln noch ganz ok hochkomme: manchmal tut das schon weh!
Hier liegt noch eine Campa MTB Gruppe aus den frühen 90ern, bestehend aus folgenden Teilen:
- Campagnolo Icarus FC-01CSIC 3f 44/32/22
- Campagnolo Record O.R. FD-02FOR
- Campagnolo Icarus RD-02IC(M) MTB
Mir kommt zumindest die Idee, da mal drüber nachzudenken, das Rad damit auszustatten. Ist die Frage, ist das "erlaubt" und vor allem: macht es Sinn? Oder sollte ich doch zur C-Record Gruppe greifen? (da müsste ich dann nach Ausschau halten).
Ein Laufradsatz mit Campagnolo Icarus HB/FH-00IC 8sp 36L und Omega Felgen läge hier auch noch.
Desweiteren stehen eigentlich fest: weißes Lenkerband und Sattel (Alternative wäre ein sehr gut erhaltener Brooks). Wer also einen schicken Sattel hat, darf mir den gerne anbieten ;-).
Ich freue mich über Eure Anmerkungen, Inspirationen und ggf. auch Angebote.
Lg, Laufi
Hier ein paar Fotos, erst grob gesäubert:








Zuletzt bearbeitet: