• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Meine letzte Sportwoche mit 9:15h wobei das Wetter jetzt endlich Sommerlich ist. Das merke ich besonders in der Laufleistung mit der HF. Auf dem Rad aber umso besser weil ich dadurch auch mal abends mit dem Schnellfahrrad fahren kann. Ansonsten war die Woche geprägt vom Volksfest mit Freitags Staffellauf, Samstags Volleyball, Sonntags Dorfmeisterschaften Orga. usw. Nächste Woche richten wir ein Jugendturnier aus und da ist auch noch vieles zu tun. Nächste Woche 3. Belastungswoche. @pjotr viel Spaß, Erfolg und weiterhin berichten, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Im Kopf habe ich ein Team was dir rund um die Uhr zur Seite steht.... fährst du auf Bergwertung oder Gesamtsieg 😉

IMG_5856.jpegIMG_5880.jpeg
1750053562051.png
 
Ja, genau. Sein Kollege führt ihn am Gummiband hinter sich her bis kurz vor das Ziel. Dann überholt der Meister für die Sponsorenbilder im Zieleinlauf. Während der Abende kümmert sich praktisch der ganze Tourtross um pjotrs Rad, damit es auch durchhält. Aber allein die Aufstiege auf das Siegerpodest und die langen Interviews sind im Grunde ja schon echter Stress und schaden der Erholung. Am Ender der Transalp ist er dann sonnengebräunt und endlich wieder in einem anschaulichen körperlichen Status. Dafür bezahlt er seinen Partner, aber immer angemessen knapp. So wie ein echter Toursieger alter Schule.
 
Mein 10 Tage Trainingsblock mit einer Woche davon in der Eifel ist gestern zu Ende gegangen.

1750059267679.png


Diese Woche ist dann dementsprechend Regeneration angesagt. Im Vergleich zu meinen üblichen ca. 12h pro Woche war das jetzt eine ordentliche Volumensteigerung, mal sehen, wie es sich auswirkt. Heute sind die Beine beim Pendeln eigentlich ganz normal gewesen, dennoch war ich gestern auch froh, die letzten 4 Stunden hinter mich zu bringen.

Die Eifel um Gerolstein ist eine wirklich schöne Gegend, ich bin so ziemlich in allen Himmelsrichtungen unterwegs gewesen und die Straßen sind zum großen Teil in gutem Zustand, wenig Verkehr und kaum Ampeln. Nur die Anstiege sind zu kurz, für die 20min L3 hätte ich schon über 400hm gebraucht, mehr als 300hm findet man in der Gegend aber nicht. Andere Fahrradfahrende habe ich hingegen kaum gesehen, entweder fahren die noch andere Strecken oder es ist der relativ dünnen Besiedlung geschuldet, obwohl es im Teil um Gerolstein jetzt auch einige Gemeinden gibt. Mein Eindruck ist auch, dass man in der Eifel auch sehr gut mit dem XC MTB oder Gravel Bike unterwegs sein kann. Wenn man mit dem Auto anreist, lohnt es sich sicher, das zweite Rad einzupacken, falls vorhanden.

Mit sehr heißen Temperaturen komme ich immer noch nicht gut klar. Ich schwitze relativ wenig und vermute, dass es auch daran liegen wird, gleichzeitig muss ich mich beim Radfahren entgegen meines Alltags immer daran erinnern, zu trinken. So richtig habe ich meine Strategie für 30°C noch nicht. Salz in den Trinkflaschen bringt aber schonmal etwas und natürlich mehr trinken. Ich habe außerdem das Gefühl, dass man etwas mehr Kohlenhydrate verbraucht.
 
Apropos: Guckt mal, wer hier Sponsor ist.

Apotheken-Umschau? 🥰

Im Ziel dann vielleicht Siegerehrung durch Günther Jauch, mit nem Gutschein für seine Online-Apotheke? 😁


Fachfrage an @ronde2009 - Du bist doch auch oft in dieser Gegend, und das sogar zum Wandern. Es gibt gefühlt so einige Berge, da hat's diese tausenden Fliegen, die eigentlich für Esel oder Rinder gemacht sind. Außer, ein Teutone kommt vorbei, der es geruchstechnisch mit denen aufnehmen kann, dann umgarnen sie mich. Hinter der nächsten Serpentine ist's dann teils aber wieder vorbei, wenn der Wind wieder von vorn kommt. Aber wie macht man das beim Wandern, da ist man ja übelst langsam und wehrlos? Oder riechst Du einfach nach etwas, was Fliegen abtörnt?
 
@Hendrik_aus_e haben deine Tage 48h? 😅 Muss fast so sein, bei dem wo du überall engagiert bist...
Da kommt vielleicht ein falscher Eindruck rüber, in den ganzen Vereinen wo ich Tätig bin: Feuerwehr, Mühlenverein, Dorfclub und Fußball habe ich leitende Funktionen im Vorstand abgegeben. Ebenso Politik wie Stadtrat, Ortschaftsrat bin ich nicht mehr tätig. Das nimmt auch mental großen Druck raus. Insofern muss ich nicht mehr an jeder Sitzung teilnehmen und mache nur noch das, was richtig Spaß macht und auch ganz wichtig. Wobei ich genügend positive Rückmeldung bekomme. Mit dem Sport versuch ich „nur“ das Training vernünftig zu gestalten und ab und zu mal ein Wettkampf, wo ich dann nur 95% fit bin. Vielleicht kommt auch mal eine Phase wo ich mich zu 100% dem Sport widme. Auch spanend was dann leistungsmäßig möglich ist. Mache ich aber auch abhängig vom alter meiner Kinder, mit 10Jahren und 13 Jahren ist es aber absehbar und jetzt merke ich auch schon, dass von Jahr zu Jahr mehr Zeit zur Verfügung steht. Aktuell AK45 und AK50 starte ich durch. 😉
 
Ja, genau. Sein Kollege führt ihn am Gummiband hinter sich her bis kurz vor das Ziel. Dann überholt der Meister für die Sponsorenbilder im Zieleinlauf. Während der Abende kümmert sich praktisch der ganze Tourtross um pjotrs Rad, damit es auch durchhält. Aber allein die Aufstiege auf das Siegerpodest und die langen Interviews sind im Grunde ja schon echter Stress und schaden der Erholung. Am Ender der Transalp ist er dann sonnengebräunt und endlich wieder in einem anschaulichen körperlichen Status. Dafür bezahlt er seinen Partner, aber immer angemessen knapp. So wie ein echter Toursieger alter Schule.
Mein Partner ist Schweizer, den zu bezahlen kann ich mir nicht leisten..
 
Die zweite Etappe ist auch rum, von Imst ging es ins Tiroler Oberland nach Pfunds, zunächst über die Pillerhöhe, dann hinauf nach Spiss. Dort oben war dann schon die Zeitnahme. Mittlerweile sind die Zeitnahmen fürs Klassement überwiegend auf den Bergen vor den den Zielorten, das war früher anders. Finde es so wie es jetzt ist aber gut, hat man jeden Tag quasi ne Berankunft und anschließend noch ein paar neutralisierte Kilometer in den Etappenort. Heute führten diese letzten Km ein Stück durch die Schweiz, da blühte mein Teampartner gleich auf - er ist aus Bern. Wetter war heute durchwachsen aber alles in allem besser als erwartet, hat ein paar Mal leicht geregnet. Am Start in Imst und in Arzl waren heute viele Kinder an der Strecke zum jubeln, die hatten dafür extra frei bekommen und waren mit ihren Klassen an der Strecke, sehr schön. 😍
Unseren 6 Platz in der Ak haben wir behauptet, das heißt aber noch nichts, morgen wartet das Stilfser Joch, übermorgen der Mortirolo.
 
ach der Mortirolo ist doch so steil - da ist jeder froh, wenn er/sie oben ankommt - da wird doch nicht angegriffen - das macht ihr beiden schon 👍

Mega stark von euch und auch die Route ist ein Traum 🥰


Kurz zu mir - letzte Woche stand unter dem Motto: Regeneration/Ruhe/nach Lust und Laune :)

Das hatte zur Folge, das ich diverse Freunde besucht habe - Kuchen gegessen, gegrillt und es mir gut gehen lassen. Lust auf Radfahren kam dann am Mittwoch/Donnerstag wieder, also eine Woche nach den MGC - 2h mal schauen wie sich der Körper so anfühlt -> alles gut :)

Da gerade Ferien sind, sind meine Prioritäten trotzdem abseits vom Radfahren - meine Kids kann ich mit Radtouren leider nicht begeistern🥲

Daher: SUP fahren, Freibad, Kino, Shoppen, Lagerfeuer - ständig hat hier jemand Appetit - auch sehr schön ☺️

Über das verlängerte Wochenende steht wieder eine kleinere Radreise auf dem Programm - ich schaue mir das Erzgebirge und Dresden an 🥰

Plan der Woche wie folgt:

Mo: 2h mit 3*5 30|30
Di: Athletik
Mi: 2h mit 4* 40|30|20 Allout
Do: Radreise - Dresden (7h)
Fr: Radreise - Dresden (4h)
Sa: Radreise - Dresden (7h)
So: Radreise - Dresden (4h)

Achja- mein Damenteam in Kelheim habe ich dieses Jahr leider nicht vollbekommen - aber ich habe nun einen Platz in einem Mixed-Team - also es wird wohl doch heuer nochmal schnell gefahren 🤩
 
Die zweite Etappe ist auch rum, von Imst ging es ins Tiroler Oberland nach Pfunds, zunächst über die Pillerhöhe, dann hinauf nach Spiss. Dort oben war dann schon die Zeitnahme. Mittlerweile sind die Zeitnahmen fürs Klassement überwiegend auf den Bergen vor den den Zielorten, das war früher anders. Finde es so wie es jetzt ist aber gut, hat man jeden Tag quasi ne Berankunft und anschließend noch ein paar neutralisierte Kilometer in den Etappenort. Heute führten diese letzten Km ein Stück durch die Schweiz, da blühte mein Teampartner gleich auf - er ist aus Bern. Wetter war heute durchwachsen aber alles in allem besser als erwartet, hat ein paar Mal leicht geregnet. Am Start in Imst und in Arzl waren heute viele Kinder an der Strecke zum jubeln, die hatten dafür extra frei bekommen und waren mit ihren Klassen an der Strecke, sehr schön. 😍
Unseren 6 Platz in der Ak haben wir behauptet, das heißt aber noch nichts, morgen wartet das Stilfser Joch, übermorgen der Mortirolo.
Ich kann mich auch daran erinnern als wir in der Grundschule frei hatten und die "Friedensfahrt" ist vorbei gefahren. 👍 👍 👍
 
.....
Achja- mein Damenteam in Kelheim habe ich dieses Jahr leider nicht vollbekommen - aber ich habe nun einen Platz in einem Mixed-Team - also es wird wohl doch heuer nochmal schnell gefahren 🤩
@KaGro das 24h Race in Kelheim ist ne tolle Veranstaltung.
Ein mal war ich als Einzelstarter dabei.
Ich war aber auch schon oft zum zusehen und selbst etwas Radtraining dort. Letztes Jahr sowieso weil ich gleich nebenan in Bad Abbach zur Reha war.
Vor 14 Tagen war ich in Kelheim und bin die 24h Runde 5 x gefahren. Ich finde die Runde super.
Letzten Mittwoch hab ich eine lange Rennradtour gemacht und bin von daheim über Schwandorf und Regensburg nach Kelheim. Dort war nach etwas über 160 km mein Wendepunkt und ich bin die gleiche Strecke wieder zurück gefahren.
Vielleicht komme ich dieses Jahr wieder zum zusehen beim 24h Race. Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß und viel Erfolg. 👍
 
Ich kann mich auch daran erinnern als wir in der Grundschule frei hatten und die "Friedensfahrt" ist vorbei gefahren. 👍 👍 👍
Ich würde ja noch Wettkämpfe gut finden, wenn es schulfrei dafür gäbe. Die könnten in Köln jeden Freitag ab 9.00 Uhr Jedermänner Rundstrecke um unseren Block schicken. Von mir aus bis 13.00 Uhr. Ich würde dann meinen Liegestuhl in der Schule dauerhaft abstellen.
 
Apotheken-Umschau? 🥰

Im Ziel dann vielleicht Siegerehrung durch Günther Jauch, mit nem Gutschein für seine Online-Apotheke? 😁


Fachfrage an @ronde2009 - Du bist doch auch oft in dieser Gegend, und das sogar zum Wandern. Es gibt gefühlt so einige Berge, da hat's diese tausenden Fliegen, die eigentlich für Esel oder Rinder gemacht sind. Außer, ein Teutone kommt vorbei, der es geruchstechnisch mit denen aufnehmen kann, dann umgarnen sie mich. Hinter der nächsten Serpentine ist's dann teils aber wieder vorbei, wenn der Wind wieder von vorn kommt. Aber wie macht man das beim Wandern, da ist man ja übelst langsam und wehrlos? Oder riechst Du einfach nach etwas, was Fliegen abtörnt?
Statt Sekt gibt es für die Sieger eine Voltaren Dusche?
 
Ich würde ja noch Wettkämpfe gut finden, wenn es schulfrei dafür gäbe. Die könnten in Köln jeden Freitag ab 9.00 Uhr Jedermänner Rundstrecke um unseren Block schicken. Von mir aus bis 13.00 Uhr. Ich würde dann meinen Liegestuhl in der Schule dauerhaft abstellen.
Ich dachte, Du liegst da eh den ganzen Tag drin. :idee:
 
Etappe 3 geschafft, ziemlich komplizierter Tag. Den ersten Berg, Norbertshöhe, ein bisschen zu schnell angegangen, oben ging es dann sehr schnell weiter Richtung Reschenpass. Da wurde gefahren als wäre die Tour am Reschensee zuende. Habe dann bei 4 W/KG im Windschatten die Reißleine gezogen und bin aus der Gruppe raus, um festzustellen, dass mein Teampartner schon einige Hundert Meter Rückstand hatte. Auf die nächste Gruppe gewartet und zügig nach Prat, ausgerechnet da verweigerte meine Schaltung den Dienst. Angehalten und verschiedene Reparatur-Versuche gemacht, erst das Abziehen eine Kabels brachte den gewünschten Erfolg. Dann zu schnell ins Stilfser Joch, dort herrschte ein elender Verkehr. Bei meinen früheren Transalp Teilnahmen war der Berg zumindest zeitweise gesperrt, das war heute leider nicht der Fall. Hunderte Motorräder, mit ettlichen behämmerten Piloten, Sportwagen, deren Fahrer während der Fahrt Handy-Videos drehten und ähnlicher Irrsinn. Zeitweise mussten wir wegen des Verkehrs vor Serpentinen kurz anhalten. Und das alles in Vorsaison. Wenn man nicht auf Abgase und Lärm steht, sollte man um den Berg als Radfahrer mittlerweile einen Bogen machen oder morgens vor dem Frühstück rauf fahren. Sportlich.lief es oben raus nicht mehr gut, die Lunge brannte und ich war echt alle. Zeitnahme war dann am Abzweig zum Umbrail-Pass. Die Abfahrt nach Bormio war dann genauso ein Chaos wie die Auffahrt. Klassiert haben wir uns trotz der Pannen auf Rang 5 und liegen auch in der Ak-Gesamtwertung auf 5. Das liegt daran, dass eines der vor uns liegenden Teams offenbar ausgefallen ist. Was genau passiert ist wissen wir nicht, aber einen Sturz haben wir nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche Dir einen guten Tag und vielleicht kannst DU einen Biedeckel mitnehmen um die Schaltung festzustellen. So habe ich das früher gemacht, wenn der Schaltzug gerissen war. Ach gibt es ja gar nicht mehr....
 
Zurück