• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Autarkie ist so wichtig, deswegen habe ich fürs Grillen auch diverse deutsche Nudelsalate (mit Gurke und Ei!), sowie Krautsalate nach Frankreich mitgenommen. Die würzen hier ihr Zeugs irgendwie anders, und ich hasse Veränderungen.

Ebenfalls unverändert allerdings auch das Thema Kindergeschrei, wohne ich daheim schon neben einem Kindergarten, wohnt in der Fewo unter mir offensichtlich ein Baby, Geplärre inklusive. Juristisch schwierig zu händeln, daher bleibt mir momentan nur als Rache spätes Duschen und klappernder Abwasch ab 23 Uhr.
 
Glaub, die Höhenmeter werden schon wieder annähernd vierstellig heut, irre!

Trinke im Café ein kalorienreduziertes Wasser, und hab den Nachbartisch gefragt, ob ich deren Crêpe mit meinen Zeugs dekorieren und fotografieren darf.

1000075716.jpg
 
Ich bin ab morgen sieben Tage bei der Tour Transalp unterwegs. Erste Etappe führt von Innsbruck über den Haiminger Sattele nach Imst.
Gestern und heute hatte ich noch mächtig Stress mit meinem Rad, die Schaltung - Campagnolo EPS - verweigerte zwischendurch immer wieder den Dienst. Die Diagnose-Funktion der zugehörigen Campagnolo App zeigte aber keinen Fehler an. Die üblichen Maßnahmen wie Ausschalten/Reset brachten keine Besserung. Das Fehlerbild sprach nach Berichten im Internet dafür, dass die Zentraleinheit mit Akku kaputt sein könnte. Da war guter Rat teuer. Früher hätte man bei der Transalp irgendwo ein Mietrad bekommen, seitdem die Veranstaltung aber auf nur noch rund ein Drittel der früheren Größe geschrumpft ist, schien mir Ersatz unerreichbar.... Hatte schon überlegt, mit dem Zug heimzufahren, ein anderes Rad zu holen und dann wenigstens den Wettbewerb über 4 Tage dee ab Mittwoch mit gesonderter Wertung läuft, zu fahren. Dann fiel mir aber noch auf, dass die Schnittstelle, da wo das Ladegerät angeschlossen wird, locker im Lenkerende wackelte, das Teil also herausgezogen und siehe da, ein Kabel war auf der Rückseite locker. Das wieder in den Port gesteckt und seitdem scheint es zu funktionieren.
Nach einer kurzen Testfahrt sind wir zur Anmeldung gefahren. Dort habe ich meinen Teampartner getroffen, der ist Schweizer und wir sehen uns sonst nur ein bis zweimal im Jahr. Als ich gesehen habe, wie ausgehungert der aussieht, habe ich kurz nachgedacht, ob die kaputte Schaltung nicht doch das kleinere Übel gewesen wäre .... Der Anstieg zum Haiminger Sattele morgen sind jedenfalls 9,8km mit 10,3 % Steigung. Das wird bestimmt lustig, also vielleicht ....
 
Ich bin ab morgen sieben Tage bei der Tour Transalp unterwegs. Erste Etappe führt von Innsbruck über den Haiminger Sattele nach Imst.
Gestern und heute hatte ich noch mächtig Stress mit meinem Rad, die Schaltung - Campagnolo EPS - verweigerte zwischendurch immer wieder den Dienst. Die Diagnose-Funktion der zugehörigen Campagnolo App zeigte aber keinen Fehler an. Die üblichen Maßnahmen wie Ausschalten/Reset brachten keine Besserung. Das Fehlerbild sprach nach Berichten im Internet dafür, dass die Zentraleinheit mit Akku kaputt sein könnte. Da war guter Rat teuer. Früher hätte man bei der Transalp irgendwo ein Mietrad bekommen, seitdem die Veranstaltung aber auf nur noch rund ein Drittel der früheren Größe geschrumpft ist, schien mir Ersatz unerreichbar.... Hatte schon überlegt, mit dem Zug heimzufahren, ein anderes Rad zu holen und dann wenigstens den Wettbewerb über 4 Tage dee ab Mittwoch mit gesonderter Wertung läuft, zu fahren. Dann fiel mir aber noch auf, dass die Schnittstelle, da wo das Ladegerät angeschlossen wird, locker im Lenkerende wackelte, das Teil also herausgezogen und siehe da, ein Kabel war auf der Rückseite locker. Das wieder in den Port gesteckt und seitdem scheint es zu funktionieren.
Nach einer kurzen Testfahrt sind wir zur Anmeldung gefahren. Dort habe ich meinen Teampartner getroffen, der ist Schweizer und wir sehen uns sonst nur ein bis zweimal im Jahr. Als ich gesehen habe, wie ausgehungert der aussieht, habe ich kurz nachgedacht, ob die kaputte Schaltung nicht doch das kleinere Übel gewesen wäre .... Der Anstieg zum Haiminger Sattele morgen sind jedenfalls 9,8km mit 10,3 % Steigung. Das wird bestimmt lustig, also vielleicht ....
Mach das Beste draus - vü Erfolg und ois Guade 💪
 
Die erste Etappe ist rum. Wir haben uns als 6. Der Ak "Grand Masters" (die ganz alten Männer) platziert, von 31 Teams in der Kategorie. Mein Teampartner hat sich am Haiminger schwerer getan, als ich dachte ("den Angstschweiß von der Stirn wisch"), dummerweise zickt meine Schaltung aber immer noch rum, wenn ich einen Weile nicht geschaltet habe, braucht sie ein paar Versuche, bis sich was tut.
 
Da wart ihr wohl schnell genug unterwegs heute, um dem Regen zu entgehen. Saubere Leistung!

Und auch die Gattin hat heftig am Horn gezogen!

Wünsche Glück mit dem Wetter und mit der Schaltung!

Grüße gehen auch nach Plön, da war ich kürzlich erst spazieren und danach am Hemmelsdorfer See, Fisch satt und Mittagsschlaf in so ner Strandhorbkoje :cool:😁
 
Zurück