• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ach - wenn man ne Rolle hat, dann macht man es sich doch so einfach wie möglich und entscheidet für sich: Geht nicht draussen
Isso. Statt der Wetter-App habe ich auf der Startseite des Handys direkt das Bild hier hinterlegt, so muss man nicht jeden Tag überlegen und umdenken.

1701074246194.png
 

Anzeige

Re: Corona-Hügel-Challenge
Ja, das sind unmenschliche Bedingungen. Geht definitiv nicht draussen. Vermutlich ist es bei Dir so schlimm, dass das jetzt jeden Tag bis April so geht. Kann man nix machen.
 
Lebkuchen.. ja nee, is klar.. 33 Gramm Zucker, 16 Gramm Fett pro 100 Gramm!?! Da kann man das Rad gleich in die Ecke stellen!!

Schwarzen Tee hab ich mir auch abgewöhnt, da traditionell darin ein dicker Kluntje, der nur gerade vom Tee bedeckt sein darf. Dazu Sahne!! 😨

du bestärkst mich nur in der Auffassung, dass du dringend Besuch benötigst - man könnte die Sahne meines erachtens auch durch Rum ersetzen 🤗
 
Alkohol? Da leidet die Performance doch auch drunter. Wenn Du ihm was gutes tun willst, dann machst Du ihm Sponser Competetion Ultra rein und feuerst ihn danach beim Rennen an.
 
ne, ne, ne mein lieber @AW312 der @Teutone braucht keine Rennunterstützung, da reicht irgendwo am Horizont etwas, dass im entferntesten einem Hinterrad ähneln könnte und er ist angespitzt.

Was ihm aber komplett abgeht: Wintergemütlichkeit - Grundlage....wohingegen ich das genaue Gegenteil brauche - jemand der mir mal ins Ohr schreit: hier wird nicht gebummelt 🙃

Ich mutiere immer mehr zum Trekkingfahrer - z.B. baue ich mir heute einen Gepäckträger an mein Winter/Pendelrad (sowas von unsexy 😱) Frage ist nun natürlich, ob ich nach kauf einen Gepäckträgers, ein dediziertes Winterrrad brauche z.B. das Cervelo Caledonia 🥰 -um mich bei meinen Wintergruppen blicken lassen zu können 🤔
 
Was ihm aber komplett abgeht: Wintergemütlichkeit - Grundlage....wohingegen ich das genaue Gegenteil brauche - jemand der mir mal ins Ohr schreit: hier wird nicht gebummelt 🙃
Du siehst das falsch, für die richtigen Radsportler ist jetzt Hauptsaison, von Oktober bis April. Frühjahr/Sommer ist für mich Grundlage mit ein paar Spaß-Events im Sonnenschein. „Winter draußen“.. auch alles gehabt, sogar mit Spikes unterwegs gewesen. Einfach nur sinnloser Verschleiß von Mensch und Material ohne Mehrwert. Dort schon so viel erlebt (Oberschenkelhalsbruch, schwarze Zehen..), dass Opa bei meinen Erzählungen sein Ostfront-Fotoalbum wieder zuklappte und in Tränen ausbrach. Verurteile aber niemanden, der das für sich auch alles einmal durchleben will.
 
Falsche Einstellung. Immer dran denken, dass der Radsport davon lebt, dass die Sexiness oben draufsitzt!
Aber nicht im Winter, nope, nada, nein, njet! Es gibt nichts unsexieres(?) als Radsportler (m/w/d) im Winter. Man sieht weder rasierte Beine, noch kommen Aerosocken zu Geltung, dazu sieht jeder mit den Winterplünnen übergewichtig aus, Mützen unterm Helm.. und der Geruch einer Radsportgruppe im Winter (bei eventueller Einkehr) ist nochmals ein anderer, dieser kalte Schweiß.. abartig!
 
OMG, lauter Verrückte hier.

War gestern mal wieder draußen, bei Null Grad, ging aber irgendwie. Anlass war Frustabbau - dafür war das Wetter wie gemacht.

Beim ersten Fotostopp fuhr einer vorbei und rief mir zu "Hier gibt's keinen Espresso". Wir sind dann zusammen weitergefahren (zufällig gleiche Strecke geplant) und am Ende noch auf besagten Espresso eingekehrt.

Was soll ich sagen, das Hauptproblem im Winter ist wohl, dass man nach der Einkehr so ausgekühlt ist.

Und, dass der Espresso die Zeitplanung zerstört hat. Es fing dann schon zu dämmern an und ich hatte kein Licht dabei.

P.S.: Die Rolle hab' ich noch immer nicht abgestaubt.
 
Du siehst das falsch, für die richtigen Radsportler ist jetzt Hauptsaison, von Oktober bis April. Frühjahr/Sommer ist für mich Grundlage mit ein paar Spaß-Events im Sonnenschein. „Winter draußen“.. auch alles gehabt, sogar mit Spikes unterwegs gewesen. Einfach nur sinnloser Verschleiß von Mensch und Material ohne Mehrwert. Dort schon so viel erlebt (Oberschenkelhalsbruch, schwarze Zehen..), dass Opa bei meinen Erzählungen sein Ostfront-Fotoalbum wieder zuklappte und in Tränen ausbrach. Verurteile aber niemanden, der das für sich auch alles einmal durchleben will.
Da ist viel Wahres dran. Diese viel gerühmte Wintertraining draußen ist nicht selten nur völlig unstrukturiertes Rumgurken mit niedrigster Intensität, hauptsächlich dem Ziel folgend, nicht zu stürzen und sich nichts zu brechen. Da ist die Intensität dann nicht mal Grundlagentraining. Natürlich kann dann der eine oder andere anschließend ganz tolle Geschichten erzählen, darüber, wie er oder sie draußen dem Kältetod ein Schnippchen geschlagen hat, damit beeindruckt man aber später in der Saison die Konkurrenz - z.B. am Timmelsjoch beim Ötzi, auch nicht, wenn man da dann abka****. Hat man so eine Wintereinheit dann erfolgreich überstanden, muss man stundenlang Rad und Klamotten waschen. Aufwand und trainingsmethodischer Ertrag stehen da sehr oft in einem sehr ungünstigen Verhältnis.
 
Da ist viel Wahres dran. Diese viel gerühmte Wintertraining draußen ist nicht selten nur völlig unstrukturiertes Rumgurken mit niedrigster Intensität, hauptsächlich dem Ziel folgend, nicht zu stürzen und sich nichts zu brechen. Da ist die Intensität dann nicht mal Grundlagentraining. Natürlich kann dann der eine oder andere anschließend ganz tolle Geschichten erzählen, darüber, wie er oder sie draußen dem Kältetod ein Schnippchen geschlagen hat, damit beeindruckt man aber später in der Saison die Konkurrenz - z.B. am Timmelsjoch beim Ötzi, auch nicht, wenn man da dann abka****. Hat man so eine Wintereinheit dann erfolgreich überstanden, muss man stundenlang Rad und Klamotten waschen. Aufwand und trainingsmethodischer Ertrag stehen da sehr oft in einem sehr ungünstigen Verhältnis.

Und ich weiß auch nicht, ob die winterliche Abhärtung bis zum Ötzi im September nachhält, falls man dort auf dem TJ im Schneeregen bestehen muss. Kalt wird einem vermutlich so oder so. Meine Vermutung.
 
Und ganz wichtig: auf der Rolle kann man immer sexy, halbnackt und mit rasierten Beinen sitzen :D
Ich habe ja dieses Jahr mich beim Herrn T. fürs Wintertraining und seine 2.Rolle eigeladen - der Herr T, chillt leider lieber an der Costa Blanka als mit mir halbnackt im Wohnzimmer auf der Rolle zu sitzen ^^

@dilettant ich habe mich ja sehr gefreut von dir mal eine Strava Einheit mit Rad zusehen 😍
 
Ich habe ja dieses Jahr mich beim Herrn T. fürs Wintertraining und seine 2.Rolle eigeladen - der Herr T, chillt leider lieber an der Costa Blanka als mit mir halbnackt im Wohnzimmer auf der Rolle zu sitzen ^^

Kannst gern herkommen zum Training 🥰
Es gibt hier weder Alkohol noch Weihnachtsgebäck etc. Es werden schon Intervalle trainiert 😁
 
ne, ne, ne mein lieber @AW312 der @Teutone braucht keine Rennunterstützung, da reicht irgendwo am Horizont etwas, dass im entferntesten einem Hinterrad ähneln könnte und er ist angespitzt.

Was ihm aber komplett abgeht: Wintergemütlichkeit - Grundlage....wohingegen ich das genaue Gegenteil brauche - jemand der mir mal ins Ohr schreit: hier wird nicht gebummelt 🙃

Wintergemütlichkeit ist: Wenn man nach 60 Min noch 300W+ auf der Anzeige hat und der Puls nicht driftet. Stimmts, @Teutone? 🤩
 
Wintergemütlichkeit ist: Wenn man nach 60 Min noch 300W+ auf der Anzeige hat und der Puls nicht driftet. Stimmts, @Teutone? 🤩

Du meinst die Alpe gestern.. gucke grad, ja, zum driften war der Puls nach dem Wochenende schon zu sehr im Übertraining. Dachte ja, dass Du Dich aus deinem Trainingsplan reißen lässt mit mir weitereskalierst, als ich neben Dir fuhr. 😢

1701086644858.png
 
Zurück