Dass die Wattanzeige springt ist völlig normal. Auf der Straße führen die sich ständig ändernden Umweltbedingungen wie Strassenbeschaffenheit, Wind und Windschatten, Typografie dazu, dass sich die Kräfte, die auf einen einwirken ständig ändernden. Das schlägt sich zusammen mit der Masseträgheit auch in einer ständig Veränderung der Wattleistung nieder. Für den Trainingserfolg ist das unschädlich. Selbst wenn man mal kurzzeitig über oder unter der Zielvorgsbe liegt, ändert sich dadurch nicht gleich die physiologischen Prozesseso stark, dass man was anderes trainiert als man wollte. Daher nicht verrückt machen lassen.
Wenn möglich stellt man die Anzeige der Watt in seiner Headunit auf gleitende 3s-Mittelwerte ein. Dann verschwindet die große Streuung etwas. Einige Garmins können auch gleitende 30 Sek-Mittelwerte anzeigen. Wenn man sich den noch zusätzlich anzeigen lässt bekommt man noch ein besseres Bild davon, ob man im Zielkooridor bleibt.