• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Dann mach ich mich mal nackig - weil ich mir unsicher mit dem Konzept der FTP bin (jetzt bekommen einige bestimmt einen Herzkasper) 🙈

1672651724144.png


PS: Ich weiß ist noch ausbaufähig aber deswegen gibt es ja die No-Drops-Challenge :)
 
Dann mach ich mich mal nackig - weil ich mir unsicher mit dem Konzept der FTP bin (jetzt bekommen einige bestimmt einen Herzkasper) 🙈

Anhang anzeigen 1195654

PS: Ich weiß ist noch ausbaufähig aber deswegen gibt es ja die No-Drops-Challenge :)

FTP ist demnach 182 Watt. Die angegebenen Trainingszonen entsprechen in der Systematik vollständig dem klassischen 7 Zonen-Modell von Coggan. Da kann man das dann rückrechnen auf die FTP. Habe ich mal gemacht:

1672653245114.png

Ich hatte eherlich gesagt etwas zusammengezuckt, als ich den Plan gesehen hatte, weil der dreimal in dieser Woche EB enthält. Je nach Autor/Trainer wird der EB über der Schwelle angesiedelt, also bis in den Vo2max-Bereich. Bei deinem Trainer ist EB aber identisch mit L4/Lactate Treshold, als dem Bereich rund um die Schwelle. Daher scheinen mir drei Intervall-Einheiten die Woche besser machbar. Hart bleibt es trotzdem.
 
Aha, ich hatte deshalb mal vorsichtig nachgefragt. Bei dem Umfang wären drei HIT Einheiten wohl etwas viel geworden. Aber so erscheint das dann nur wahnsinnig viel Zeit auf dem Rad mit einigen Intervallen zur Aktivierung. Macht natürlich auch nochmal was aus, ob Du die Intervalle mit 190 oder 160 W fährst. Da ist aber in so einer Woche die Tagesform entscheidender und am Samstag möchte ich nochmal gute Beine und Sitzfleischund schönes Wetter wünschen:)
 
Heisst das, Du fährst in diesem Fall (nach dem Warmfahren) 5 mal jeweils 5 min bei/über der Schwelle plus 10 min "locker"?
Und locker ist dann wirklich L1 (z.B. 40–50 %)?
Ich fahre mich warm, 5min zwischen 160-190 Watt dann 10 Minuten locker - da habe ich ehrlicher Weise nicht ernsthaft auf die Wattwerte geachtet, aber ja 40-50% wären wohl angedacht.

Ich fand das pacing der Intervalle sehr schwierig ständig ist Wattanzeige rumgesprungen - dafür muss ich noch ein Gefühl bekommen - außerdem ist mit heute bewusst geworden, wie oft ich mich auf dem Rad "hängen" lassen - z.B. Rückenwind/leicht bergab und ich fang an rumzubummeln. Ich habe bewusst versucht, das bleiben zu lassen und wirklich im GA Bereich zu bleiben.....naja schauen wir mal wo mich die reise hinführt.
 
Dass die Wattanzeige springt ist völlig normal. Auf der Straße führen die sich ständig ändernden Umweltbedingungen wie Strassenbeschaffenheit, Wind und Windschatten, Typografie dazu, dass sich die Kräfte, die auf einen einwirken ständig ändernden. Das schlägt sich zusammen mit der Masseträgheit auch in einer ständig Veränderung der Wattleistung nieder. Für den Trainingserfolg ist das unschädlich. Selbst wenn man mal kurzzeitig über oder unter der Zielvorgsbe liegt, ändert sich dadurch nicht gleich die physiologischen Prozesseso stark, dass man was anderes trainiert als man wollte. Daher nicht verrückt machen lassen.
Wenn möglich stellt man die Anzeige der Watt in seiner Headunit auf gleitende 3s-Mittelwerte ein. Dann verschwindet die große Streuung etwas. Einige Garmins können auch gleitende 30 Sek-Mittelwerte anzeigen. Wenn man sich den noch zusätzlich anzeigen lässt bekommt man noch ein besseres Bild davon, ob man im Zielkooridor bleibt.
 
Ich fand das pacing der Intervalle sehr schwierig ständig ist Wattanzeige rumgesprungen - dafür muss ich noch ein Gefühl bekommen - außerdem ist mit heute bewusst geworden, wie oft ich mich auf dem Rad "hängen" lassen - z.B. Rückenwind/leicht bergab und ich fang an rumzubummeln. Ich habe bewusst versucht, das bleiben zu lassen und wirklich im GA Bereich zu bleiben.....naja schauen wir mal wo mich die reise hinführt.

Ich hab mir das auch mal angeschaut. Intervall 1 und 2 waren schon echt gut, 3 und 4 hast Du dann etwas zurückgesteckt. Da geht noch was, dass Du die auch mit dem Wert aus den ersten 2 Intervallen schaffst. Da bist Du nämlich schon aus dem SST-Bereich rausgefallen. Aber für den ersten Versuch schon sehr gut.

Und ja, dieses Hängenlassen wird einem erst so richtig mit einem PM bewusst. Wenn man das aber ne Weile übt passiert das automatisch, dass man das nicht mehr so häufig macht.
 
Genau. Ein Feld auf 3s Leistungsanzeige und eins für mittlere (Runden-) Leistung im Intervall.
 
Da mache ich mir bei euch null Sorgen - Ziel ist es für diese Saison das Hinterrad von Leuten wie euch zu halten -aber wenn mir das strukturierte Training Spaß macht -wer weiß vielleicht kann ich dann den einen oder anderen nächstes Jahr "pieken"*:)

By the way: heute eine wunderschöne Runde im Sonnenschein -ich hatte noch spontane Begleitung -wie vom Plan verlangt wurde auch gehügelt und wir hatten Spass.
Aber dann zuhause - ging nix mehr - erst ein Glas "Protein-Kakao" - dann eine heiße Badewanne (noch in dieser habe ich eine Schüssel Müsli gefuttert (solche Unzucht geht nur wenn die Familie nicht da ist 🙈 ).
Jetzt fühle ich mich wieder fit.

* mein geheimer 2 Jahresplan
 
@AW312 du tippst natürlich richtig - wenn Pausen bei Gruppenfahrten Angeboten werden, oder es Eisdielen oder Cafés oder so gibt bin ich gerne dabei -dieses auf dem Rad essen macht mir null Spaß und KG-Getränke kleben so und Gels beim Training sind auch nicht so das wahre mimimi

Ich werde das nächste mal wenn ich so miteinander fahre mehr darauf achten :)
 
Genau dafür wurden rote Ampeln erfunden - da kann man kurz essen und trinken und verliert nicht unnötig Zeit :D Aber wozu willst Du denn Gels nehmen bei Grundlagenausfahrten. Da reichen (selbstgebackene) Riegel doch völlig aus.

Aber ich weiß ja, dass ich mit meiner Meinung zu Kuchenfahrten hier eher allein stehe 😂
 
Ich lebe hier auf dem Land mitten im nirgendwo - da braucht es keine Ampeln - wenn es keinen Kuchen gibt fahr ich durch - nix mit so larifari Ampel-Runden wie bei dir 😎
 
Hallo zusammen! An alle, mit denen ich noch keinen Kontakt hatte, noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Weil letztes Jahr bei der Planung vom Trainingslager einige aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten, wollte ich mal fragen, ob es für euch einen Mehrwert hat, eins-zwei Terminkandidaten schon frühzeitig festzulegen, dass man entsprechend damit planen könnte. Gibt's dazu Meinungen/Reaktionen? :)
 
Zurück