• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Warum? Aerodynamik oder Handling oder Style?
Bei Verwendung von nur einer einzigen Flasche verwende ich bislang auch nur den oberen Flaschenhalter, aber lerne gerne dazu😉
Das Problem liegt alleine in der Stylingfrage. Da Sitzrohr und Unterrohr Facettes Farbverlauf an unterschiedlichen Positionen aufnehmen, können diese bei Flaschenwechsel nicht punktgenau durch diese nachgebildet werden. Daher einfarbig. ;)

Edit: Vielleicht habe ich ja deine Frage falsch vestanden. :)
 
Allerdings bin ich auch Grobmotoriker. Ich kann die Flasche am Sitzrohr während der Fahr nicht entnehmen, ohne einen Sturz zu riskieren.
Zeit, mal wieder etwas schwermütig zu werden.. ich frage mich immer, wieso Menschen tanzen können, Kraulschwimmen, mit Messer und Gabel essen, etc.. und dann wieder sowas schreiben: "..Angst, an Ampel umzukippen (weil ich dran denken muss einen(!) Fuß zu drehen)", "..zur Trinkflasche greifen/einhändig fahren..", etc., etc.

Wieso ist Radsport für viele oft gefühlt die einzige Tätigkeit, für die man nicht auch mal konzentriert ein wenig die nötigen Skills übt, sich, wie auch bei gesellschaftlichen Anlässen, vernünftig anzieht..?! Menschen gehen auf eine Feier, putzen sich dafür raus, rasieren(!) sich vielleicht sogar, obwohl sie dort jeder kennt, und das Aussehen nach dem dritten Bier/Wein eh egal ist.

Wenn ich ein Jahr lang in einer Tanzgruppe dabei bin, dann kann ich doch auch irgendwann zumindest die Grundschritte vom Discofox, und muss nicht kurz an den Rand der Tanzfläche, um eine Drehung einzuleiten. Aber warum übt man nicht auch mal in Ruhe mit dem Fahrrad Stehversuche für die Ampel, freihändiges Fahren, guckt einfach regelmäßig, von wo der Wind kommt, übt gegenseitiges Abrängen... na okay, übertreiben müssen wir nicht, aber so grundsätzlich frage ich mich das oft, und finde keine Antwort. Aber ausgerechnet beim Radsport ginge es dann mehr darum, Spaß zu haben, jeder wie er mag, alles andere ist nebensächlich. Aber beim Darten werde ich schief angeguckt, wenn ich beidhändig alle Pfeile auf einmal werfe, und mich auf meinen Spaß berufe.. 🙄
 
:rolleyes: Das machen doch nur die Wasserträger, aber nicht die Topleute, wie du und ich!
Mal im Ernst: Ich dachte, das machen die Fahrer, um sich zu kühlen?

Topleute wie ich brauchen im übrigen keine Wasserträger, die fahren an die Tanke oder zum Bäcker und holen sich einen Becher Kaffee!

Apropos: Nimm bitte weite Trikots mit zu unserer Klassenfahrt :D
Gute Idee eigentlich. Eine kleine Bialetti und einen kompakten Kocher müsste man so unterkriegen. Wir wollen ja stilvoll reisen.
 
Dann muss ich mich an dem Beispiel von @Teutone mit n-1 Flaschen festbeißen. Warum den unteren Flaschenhalter bevorzugen? Hoffe er entfernt im Rennen keinen Flaschenhalter, nachdem er seine Fans mit einer leeren Flaschen glücklich gemacht hat...
Okay, welche Flasche man, wenn es die einzige ist, bevorzugt, sei dahingestellt, mir ging es ja um den Wechsel vom einen in den anderen Halter, da man in der Regel eine bevorzugte Griffrichtung hat.

Das Thema Flaschenposition hatte ich auch schonmal mit Oelibär besprochen, er hatte da auch ne Windkanal-Studie parat. Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass, wenn man nur einen Halter montiert, am Standard-Rahmen die obere Position die aerodynamischere ist, und, wenn eine Flasche leer ist, man diese sogar besser im FlaHa lässt. Außer natürlich, man bekommt eine neue gereicht. Es gibt aber Sonderlösungen, wie bei meinem Aeroad: da kann man, wenn man nur einen FlaHa moniert, den vorderen aufgrund zusätzlicher Ösen, besonders tief ins Rahmendreieck setzen. Für den Rahmen ist das dann die beste Lösung. Und, in der Tat, schraube ich auch recht viel an den Haltern rum, je nach Einsatzfahrt. Eine Aerobottle für kurzes Zeitfahren, zwei Aero-Bottles für Normalfahrten, 2 normale Halterungen für lange Fahrten bei Wärme..
 
Ich fühle mich aufgerufen, weil Du mich zitiert hast. Auch wenn Du sicher nicht (nur) mich ansprichst. Ich weiß auch gar nicht, wie ernst Du das meinst. Ein bisschen schon, oder?

Zunächst kann ich Dir sagen: Beim Tanzen und Kraulschwimmen bin ich auch eher schlecht. Vor allem beim Schwimmen.

Zu den Radskills: Ausklicken hab ich geübt, geht so. Trackstand hab ich auch geübt, aber sorry, ich krieg's nicht hin. Dito Bunnyhop. Eine Million Videos gesehen, rumprobiert, wird nix. Ein alter Gaul lernt halt keine neuen Tricks. Ja, ich weiß, klingt nach Ausrede. Aber so wichtig war es dann doch nicht. Nicht wichtig genug, dass ich Stürze und Schäden am Rad riskiere. Nicht wichtig genug, neben den Ausfahrten übermäßig Zeit zu investieren.

Bei Klamotten hab' ich mir hoffentlich nichts vorzuwerfen. Die Socken sind vielleicht etwas kurz, aber definitiv immer passend zum Outfit. :daumen:

Ich gehör' halt nicht dazu:
 
Vielleicht sollte ich es mal mit'm Radoutfit auf 'ne Party versuchen. Perfekt durchgestylt, teurer als die meisten "normalen" Fummel, und es regt mit Sicherheit die Gespräche an.
Ich bin mal mit Radschuhen ein paar Meter durch's Städchen gegangen. Da hieß es wie ich laufe schaue jämmerlich aus. Vielleicht diese dann auf der Party lieber durch Adiletten ersetzen?
 
Ich bin mal mit Radschuhen ein paar Meter durch's Städchen gegangen.
Ich fahre ja, und das ist nach meiner Einschätzung mein einziger Verstoß gegen den Velominati-Kodex, ein MTB-Pedalsystem. Damit kann man erstaunlich gut laufen.

Um den Stilbruch nicht zu groß werden zu lassen, habe ich versucht, Schuhe auszusuchen, die nicht ganz so nach MTB aussehen. Jedenfalls sind sie farblich auf mein (leider einziges) Rennrad abgestimmt:
1628584387723.png
 
Ja 🥰 Heute erste Probefahrt und ich bin hin und weg

Und ich wünsche dir, dass das ganz ganz ganz lange so bleibt.

Allzeit unfallfreie Fahrt, immer 6 bar im Schlauch, immer ein paar schöne Hügel im Weg und gelegentlich auch mal ein paar Berge!

Viel viel Spass damit und ich glaub, das Grinsen im Gesicht wird dir bleiben.
 
Zunächst kann ich Dir sagen: Beim Tanzen und Kraulschwimmen bin ich auch eher schlecht. Vor allem beim Schwimmen.

Zu den Radskills: Ausklicken hab ich geübt, geht so. Trackstand hab ich auch geübt, aber sorry, ich krieg's nicht hin. Dito Bunnyhop. Eine Million Videos gesehen, rumprobiert, wird nix. Ein alter Gaul lernt halt keine neuen Tricks. Ja, ich weiß, klingt nach Ausrede. Aber so wichtig war es dann doch nicht. Nicht wichtig genug, dass ich Stürze und Schäden am Rad riskiere. Nicht wichtig genug, neben den Ausfahrten übermäßig Zeit zu investieren.

Bei Klamotten hab' ich mir hoffentlich nichts vorzuwerfen. Die Socken sind vielleicht etwas kurz, aber definitiv immer passend zum Outfit. :daumen:

Ich gehör' halt nicht dazu:

Die Bunny hob videos im Internet sind auch einfach schlecht !
Ich hab das nach zig Videos edit: Xh probiert und es wurde nix..... und bei meiner Sportvergangenheit ist das schon eher lustig.
Dann hab ich mir weil es eh sinnvoll ist nen MTB Fahrtechnik kurs genommen.
Der Trainer hat mir paar Sachen erklärt und bildlich ein Bewegungsmuster kreiert und nach X Minuten konnte ich nen Bunnyhop !

echten Trackstand braucht man nicht , aber eine Verzögerung(Fahren in Zeitlupe für Xi bis Xi+1 Sekunden) ist schon sehr sinnvoll
das brauch ich quasi dauernd jede Ausfahrt mehrfach.
Kann man auch gut üben einfach mit Bremse so viel druck ausüben , dass man stabil in Zeitlupe cm für cm vorrollt. So kann man viele Situationen ein und ausklicken vermeiden und hat deutlich mehr fluss in der Fahrt.

Lustige Anekdote :
Marta Swiatlon eine hübsche Influencerin hat sich anscheinend in mich verliebt.
Leider hat sie mich noch nicht kontaktiert ;)
Aber ein Freund meinte ich soll Anzeige gegen sie machen wegen ungefragtem Filmen und sie dann fragen wie sie da rauskommen will aus der Geschichte und wieso da eigentlich Stroh liegt. (Okay wieso wir ne Maske aufhaben erübrigt sich in 2021)
:D

1628591873662.png


Links bin ich auf dem Weg durch NBG zur Trainings Rennsimulation
Zeitgleich war da wohl ein Influencer Frauenride den sie geleitet hat.

1628592185439.png
 
Zurück