• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

AW: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

funkgiro, ich bin enttäuscht! Im Geiste habe ich das "r", dass Dein Name enthält bis jetzt gerollt, ich werde dies einstellen... ;)
Hat´s denn wenigstens zur Campa gereicht? Jetzt wollen wir natürlich auch Bilder sehen!
 

Anzeige

Re: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?
AW: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

Ich kann Deine Antwort verstehen. Für mich kam all die Jahre nur eines infrage, ein Colnago mit Campa. Ein Rad soll Ehrfurcht, Nostalgie und Charakter ausstrahlen. Und ruhig auch eine kleine Spur an Arroganz. Rennradfahrer sind nun mal auch immer etwas eitel und vielleicht auch etwas arrogant. Ich muss aber auch sagen, in meinem Kopf waren auch im Jahr 2004 noch immer nur die Marken gut, die auch vor 12 Jahren gut gewesen sind. Und ich bin nach all dem hin und her einen Weg gegangen, den ich eigentlich nicht für möglich gehalten habe. Ich habe ein Rad gekauft, dass quasi vollgestopft ist mit technischen Revolutionen und Neuerungen (und nun doch Shimano hat, aber Trek mit Campa passt sowenig wie Colnago mit Shimano). Ich muss zugeben, dass Trek ist ein Rad, das ich bei anderen bisher als Einheitsbrei und als Rad von der Stange abgetan habe. Aber ich muss feststellen, dass es das absolut nicht ist. Vom technischen Standpunkt her ist dieses Rad eine Meisterleistung der Ingenieure und ein absoluter technischer Traum. Es fährt sich, als hätte mir jemand nach vielen Jahren die schweren Packtaschen vom Rad genommen. So leicht und agil und dennoch steif und ruhig. Vielleicht ist es das, was man nach 12 Jahren Stahlrahmen einfach mal will. Technische Revolutionen. Auch wenn man sich dabei so fühlt, als wäre ein langjähriger und eingefleischter Skifahrer zum Snowboard übergewechselt. Ich hoffe, ich bin für Dich kein Spalter, wenn ich Dir sage, dass ich diese Rad einfach „saugeil“ finde.


Zum Bilder anhängen bin ich leider zu blöd. Klappt einfach nicht, nur Fehlermeldungen. Daher hier ein Link:

http://www.mountainmagic.com/equipment/cycling/bikes/road/images/trek-5200-usps-s02.jpg
 
AW: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

Glückwunsch. :bier:

Und letztenendes zählt nur ob es einem selbst gefällt. :cool:
 
AW: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

Spalter hin, Spalter her, recht hat der Husky! Hauptsache das Rad macht Dich glücklich. Ich bin unabhängig von der Italienfrage sowieso der Falsche um Beifall für Carbonrahmen zu spenden, da ich berufsbedingt Sportboote aus Verbundstoffen verkaufe und nach Feierabend das Zeug weder sehen noch anfassen mag, vor allem aber nicht riechen. Aus diesen Gründen fiel es mir schwer genug mich für die Rekord zu begeistern oder für meine Gabel, damit bin ich auch ausgelastet, einen Plastikrahmen kann ich emotional nicht bewältigen.
Mein Traumrahmen wäre aus Alu, wenn er nicht aus Stahl sei! (Davon bin ich so tief überzeugt, dass ich das jetzt zur Signatur mache)
 
AW: Colnago - Finger weg oder Kaufemfehlung?

ich hatte auch den Traum mein mix B- Stay ist 450 km alt und der Klarlack an der Carbon- Strebe löst sich ab mit der Garantie habe ich noch nichts unternommen.
 
Auch wenn der Thread Jahre alt ist möchte ich was dazu schreiben. Das Schaltauge von meinem COLNAGO DREAM HP B - STAY ist nach einem Sturz verzogen. Ich hab dann über einen COLNAGO Fachhändler anfragen lassen ob dieses Teil noch lieferbar ist.Die Antwort war erfreulicherweise JA. Weil mein Händler sicher sein wollte dass das Teil auch wirklich geliefert wird hat der für einige hundert Euro Teile bestellt. Die kamen auch,nur das Schaltauge war nicht dabei.:( Eine Nachfrage ergab das die in Italien gepennt hatten und das Schaltauge erst eine Woche später abgeschickt haben.
Das ist jetzt 4 Wochen her und auf alle Anfragen kommt immer nur die Antwort: " das Schaltauge trifft in kürze ein". Was ist COLNAGO eigentlich für ein Saftladen? Sind die nicht in der Lage so ein Teil in einen Umschlag zu stecken und nach DE zu schicken? Wegen einem Schaltauge für ein paar Euro,das nicht geliefert wird,kann ich jetzt einen Rahmen für den ich mal 1650 Euro bezahlt habe in die Tonne drücken.:(

Ich bin total stinksauer und werde NIE WIEDER etwas bei COLNAGO kaufen.:mad: Leider kann ich weder italienisch noch englisch sonst würde ich denen mal eine " freundliche" Mail schreiben oder da anrufen und meine Meinung sagen.
 
Wegen einem Schaltauge für ein paar Euro,das nicht geliefert wird,kann ich jetzt einen Rahmen für den ich mal 1650 Euro bezahlt habe in die Tonne drücken.:(
Auch wenn ich Deine Begeisterung verstehen kann, da gäbe es noch den einen oder anderen Plan B (och nö, ich sach Dir einfach, wo meine Tonne steht:D)

Leider kann ich weder italienisch noch englisch sonst ....
Das zumindest deutet auf Optimierungsmöglichkeiten ausserhalb von Fahrer- oder Radgewicht hin;)
 
Auch wenn ich Deine Begeisterung verstehen kann, da gäbe es noch den einen oder anderen Plan B (och nö, ich sach Dir einfach, wo meine Tonne steht:D)


Das zumindest deutet auf Optimierungsmöglichkeiten ausserhalb von Fahrer- oder Radgewicht hin;)

Ich wäre Dir wirklich sehr verbunden wenn Du mir Plan B erläutern könntest.

Bis ich mir nämlich entsprechende Englisch oder Italienisch Kenntnisse angeeignet habe bin ich im Rentenalter und brauche eher nen Rolator.;)
 
Plan B wurde dir woanders auch schon nahegelegt: lass dir eins anfertigen, anstatt das Ding in die Tonne zu feuern.
 
Plan B wurde dir woanders auch schon nahegelegt: lass dir eins anfertigen, anstatt das Ding in die Tonne zu feuern.

Das Schaltauge ist leider etwas sehr speziell und nicht einfach anzufertigen. Das ist kein planes Teil,ich weis nicht wie ich das beschreibe soll. Das düfte,meint mein Händler,wohl den Neuwert des Rahmens erreichen.
 
Bevor ich einem Händler diese Aussage abkaufe geh ich mit dem defekten Teil in ´ne Bude die CNC-Teile fräst und frag dort, auch wenn´s kein flaches Teil ist.
 
Du hast doch mal in der Metallverarbeitung gearbeitet.....??? Kennst Du nicht irgend jemanden, der an eine CNC Fräse ran darf??

Das Andere: Zu den "itallienischen" Gepflogenheiten gehört in schöner Regelmäßigkeit, etwas schlampig mit Lieferzusagen zu sein.

Bei einer anderen italienischen Marke war die Ursache monatelanger Verspätung in deren Zettelwirtschaft zu finden. Und die ist nötig, weil das Warenwirtschaftssystem aus den 80er mal hochmodern war, aber heute überfordert und überhaupt hat das noch nie so richtig jemand gemocht.......................... also: Zettel!!!
 
Bevor ich einem Händler diese Aussage abkaufe geh ich mit dem defekten Teil in ´ne Bude die CNC-Teile fräst und frag dort, auch wenn´s kein flaches Teil ist.

Gu,dann werde ich das als letzte Möglichkeit versuchen. Muss nur so ne Bude finden.
Du hast doch mal in der Metallverarbeitung gearbeitet.....??? Kennst Du nicht irgend jemanden, der an eine CNC Fräse ran darf??
Ich hab keine Kontakte mehr zu den Kollegen. Und in dieser Firma war auch nie Zeit für so was .Da musste jeder Auftrag gestern erledigt sein.;)
 
Zurück