Ich möchte noch einmal zurück zum Thema Chinarello bzw. Fake-Carbonrahmen generell:
Wie bereits gesagt scheinen die wenigsten Hersteller tatsächlich im Besitz der Formen zu sein. Meines Wissens ist absolut kein Hersteller der Welt in der Lage wirklich selbst in eigenen Anlagen zu produzieren, alle wichtigen Carbonhersteller sitzen in Taiwan/China/Hong Kong etc.. Da es nicht besonders einfach ist mal eben so einen Carbonrahmen zu backen und darüber hinaus ziemlich wenige solcher Produktionsstätten existieren kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Fakearellos von den gleichen Leuten, in den gleichen Produktionsstraßen hergestellt werden bzw. wurden.
Es gab da vor ein paar Jahren mal einen Fall, ich weiß leider nicht mehr genau um wen es sich gehandelt hat - glaube aber es war der Kettensägenhersteller Stihl: Produktion in China aufgebaut, nach ein paar Monaten war die exakt gleiche Produktionsstraße NEBENANN noch einmal gebaut und nach der Schicht sind die Leute von Stihl rüber zu "Chihl" oder wer auch immer das dann war gegangen und haben dort weitergemacht. Am Ende kam das Zeug auch in den Deutschen Handel und keine Sau hat es gemerkt - weil es sich ja eigentlich gar nicht um eine Fälschung handelt!
Und jetzt nochmal an alle die, die immer so auf ihrer ach so hohen Qualität herumreiten und glauben dass ihr teures Equipment von Diplomingenieuren persönlich handgearbeitet wurde: All euer Zeug kommt aus China, völlig wurscht welcher Qualitätsstufe. Man kann dort nämlich nicht nur billig Schrott produzieren sondern kriegt dort alles. Billig ist es China nur weil Grundflächen und Lohnkosten so niedrig sind, aber das ändert sich momentan auch rasant. Die können es nämlich jetzt und wenn man sich deren Pläne und Errungenschaften in der Autoindustrie ansieht bald besser als "wir"!
Ich bin der Meinung, dass Privatsportler mit so teurem Material vom Originalhersteller genauso gelinkt werden wie die Fakekäufer. Beide profitieren durch geschicktes Marketing von einer schwindelig hohen Marge. Mit einem absoluten Massenprodukt das jeder Carbonhersteller hinkriegt. Mach aber nix, ich fahr ja auch so ein Zeugs. Niemals macht mich meine Sram Red schneller als eine oder zwei Gruppen drunter aber es ist eben ein Hobby und man will es halt. Wissen die Verkäufer doch ganz genau. Wer ein materialgetriebenes Hobby betreibt, der blutet finanziell immer, egal ob Modellbau, Motorsport, Gaming oder halt (Renn)radeln. Koscht' Geld und einer verdient.
Wie bereits gesagt scheinen die wenigsten Hersteller tatsächlich im Besitz der Formen zu sein. Meines Wissens ist absolut kein Hersteller der Welt in der Lage wirklich selbst in eigenen Anlagen zu produzieren, alle wichtigen Carbonhersteller sitzen in Taiwan/China/Hong Kong etc.. Da es nicht besonders einfach ist mal eben so einen Carbonrahmen zu backen und darüber hinaus ziemlich wenige solcher Produktionsstätten existieren kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Fakearellos von den gleichen Leuten, in den gleichen Produktionsstraßen hergestellt werden bzw. wurden.
Es gab da vor ein paar Jahren mal einen Fall, ich weiß leider nicht mehr genau um wen es sich gehandelt hat - glaube aber es war der Kettensägenhersteller Stihl: Produktion in China aufgebaut, nach ein paar Monaten war die exakt gleiche Produktionsstraße NEBENANN noch einmal gebaut und nach der Schicht sind die Leute von Stihl rüber zu "Chihl" oder wer auch immer das dann war gegangen und haben dort weitergemacht. Am Ende kam das Zeug auch in den Deutschen Handel und keine Sau hat es gemerkt - weil es sich ja eigentlich gar nicht um eine Fälschung handelt!
Und jetzt nochmal an alle die, die immer so auf ihrer ach so hohen Qualität herumreiten und glauben dass ihr teures Equipment von Diplomingenieuren persönlich handgearbeitet wurde: All euer Zeug kommt aus China, völlig wurscht welcher Qualitätsstufe. Man kann dort nämlich nicht nur billig Schrott produzieren sondern kriegt dort alles. Billig ist es China nur weil Grundflächen und Lohnkosten so niedrig sind, aber das ändert sich momentan auch rasant. Die können es nämlich jetzt und wenn man sich deren Pläne und Errungenschaften in der Autoindustrie ansieht bald besser als "wir"!
Ich bin der Meinung, dass Privatsportler mit so teurem Material vom Originalhersteller genauso gelinkt werden wie die Fakekäufer. Beide profitieren durch geschicktes Marketing von einer schwindelig hohen Marge. Mit einem absoluten Massenprodukt das jeder Carbonhersteller hinkriegt. Mach aber nix, ich fahr ja auch so ein Zeugs. Niemals macht mich meine Sram Red schneller als eine oder zwei Gruppen drunter aber es ist eben ein Hobby und man will es halt. Wissen die Verkäufer doch ganz genau. Wer ein materialgetriebenes Hobby betreibt, der blutet finanziell immer, egal ob Modellbau, Motorsport, Gaming oder halt (Renn)radeln. Koscht' Geld und einer verdient.