• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

oder als neueste Tuning-Komponente in der Bucht versenken. Vorher noch ein paar Youtube-Videos machen und verbreiten :cool:
 
Also die Kosten waren für die R8000 komplett Gruppe 690$, Rahemset 517$, lenker 60$

@BRed-85 Habe 120$ bezahlt für Versand ohne Steuern! Das Paket kam erst in die Niederlande dann nach Deutschland vlt wurde somit der Zoll umgegangen, ich weis es nicht auf jeden Fall habe ich das Paket bekommen ohne Probleme mit dem Zoll!

Der versender ist sehr sehr freundlich und antwortet meist immer direkt fast den ganzen Tag! Also sehr gute Erfahrung.

Jetzt baue ich morgen die Schaltung zusammen, Sattel und Stütze rein und dann ist es fertig. Es ging doch vlt sollte man alles in Ruhe machen und Schritt für Schritt und nicht alles in hektit an einem Tag. Bin halt immer ungeduldig vorallem wenn ich das Bike hier habe will ich es endlich fertig haben!

Ich bin sehr penibel, deshalb rege ich mich über jede Kleinigkeit auf wenn es nicht so klappt beim zusammenbau! Muss sagen das mit den Zugaußenhüllen durch den Lenker war echt die Königsdisziplin!
 
habe mir gerade den ganzen fred angetan
ich glaube, dass der feinmechaniker einen panikanfall bekommen hat, weil er mehr als ein bisschen überfordert war.
mMg nach ist an der kurbel / zahn nichts dran, einige zähne sind auch an meiner ultegra kurbel kürzer als andere. fällt unter den begriff steighilfe.
hammerschläge mit gefalteten karton abdämpfen ist natürlich eine altbekannte feinmechanikermethode, soll auch von uhrmachern … rolex, cartier,... angewendet werden, ist bei mir wenns um räder ein no-go.
carbon rahmen sollten natürlich so fest wie möglich am oberrohr geklemmt werden. man will schließlich nicht, dass der rahmen aus der klemmung rutscht und auf den boden fällt und beschädigt wird … dann schon lieber selbst zerquetschen
trotzdem bevorzuge ich montagestander, bei denen nur die ausfallenden der gabel geklemmt werden (schnellspannermäßig). die werden auch von allen pro-teams benutzt.
für die ganz schlauen und die, die ironie oben nicht verstanden haben:
es absolut nicht empfehlenswert, einen carbonrahmen an seinen rahmenteilen (oberrohr, sitzrohr etc) zu klemmen.
hat man nur einen montageständer mit einer gewöhnlichen klemme, sollte man an der sattelstütze klemmen (an einer passenden alusattelstütze, die der anständige (hobby-) schrauber im werkzeugkasten hat)
hat man allerdings eine ovale aerosattelstüze ist man screwed (das ist damerikanisch für angesch…)
aus diesem grund kaufe und empfehle ich nur räder mit langweiliger runder sattelstütze in den gängigen durchmessern 27.2 oder 31.6
.

hier zwei rahmen, die ich freunden für 2 zukünftige projekte empfohlen habe:

https://www.ebay.com/itm/50-53-55cm-Carbon-Road-Bike-Frame-Fork-Seatpost-Di2-Road-Bike-Racing-Frameset/223066489824?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&var=521880232572&_trksid=p2060353.m1438.l2649

https://www.ebay.com/itm/950g-54cm-Carbon-Road-Bike-Frame-Fork-Seatpost-Di2-UD-Matt-Racing-BSA-BB30-cycle/183293862651?_trkparms=aid=555018&algo=PL.SIM&ao=2&asc=53210&meid=8b31e2028f6a4de8a7b4c3bf7659b1ef&pid=100005&rk=1&rkt=12&mehot=pp&sd=223066489824&itm=183293862651&_trksid=p2047675.c100005.m1851

ps
ich habe bereits mehr als 15 china rahmen empfohlen und meinen freunden geholfen, sie aufzubauen
ich selber fahre u.a. 4 chinaräder (werde vielleicht mal bilder reinstellen), alle bei ebay.com bestellt. idR billiger als bei anderen chinaanbietern
teile, gruppen bestelle ich idR bei merlincycles in GB (beste preise, 3 bis 7 tage lieferzeit nach SoCal)
zero beanstandungen bei all unseren aufbauten!

pps
lieber xyz, eröffne den fred, bevor du so ein project in angriff nimmst und stelle deine fragen, bevor das kind in den brunnen gefallen ist bzw bevor du die kurbel mit dem hammer ins innenlager geprügelt hast
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme die bremsen leider nicht eingestellt.. Bzw. Der Griff springt nicht mehr zurück als ob der Zug irgendwo hängt.. Aber das kann doch ned wahr sein das ich jetzt nochmal neue Züge reinmachen kann, habe extra darauf geachtet die Enden sauber abzuschneiden
 
Mit ´nem Nagel den Innenzug nach dem Ablängen wieder aufgedrückt/entgratet?
 
Grade nochmal angeschaut. Habe sie mit einem ganz dünnen Feinwerkschraubendreher aufgedrückt hat aber nichts weiter gebracht..
 
Das Problem mit den Zugaussenhüllen und den schwer gehenden Zügen kenne ich. Bei mir hat nur der Wechsel auf Nokon-Züge geholfen.
 
Steckt der Zug auf STI und Caliper Seite sauber in im Sitz?

Im ärgerlichsten Fall, sind die Züge durch die engen Löcher/Führungen im Lenker so stark gekrümmt oder gar gequetscht und die Reibung ist zu groß.
 
Ich bekomme die bremsen leider nicht eingestellt.. Bzw. Der Griff springt nicht mehr zurück als ob der Zug irgendwo hängt.. Aber das kann doch ned wahr sein das ich jetzt nochmal neue Züge reinmachen kann, habe extra darauf geachtet die Enden sauber abzuschneiden
Wie hast Du denn den Außenzug abgelängt? Mit einem gammeligen Seitenschneider oder mit einer vernünftigen Kabelzange / Kabelschneider (z.B. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/topeak-cable-housing-cutter-bowdenzugschneider-658612)? Wenn Du den gewickelten Draht des Außenzuges mit einem ungeeigneten Schneidwerkzeug ordentlich gequetscht hast, bekommst Du das nicht mehr zurechtgebogen. Ein Nagel hilft da nur, um den Inliner vor dem Einfädeln des Innenzugs zu öffnen.
 
Das ist richtig! Ich bin von der Verwendung einer geeigneten Kabelschere ausgegangen.
 
Also ich war gerade bei einem Radkollegen und habe dank ihm das Bike fertig bekommen! Ohne fremde Hilfe hätte ich es nicht geschafft und ich habe sehr viel gelernt!

Es sieht unglaublich schön aus und es steckt so viel Herzblut drin! Werde es keine Sekunde aus den Augen lassen!

Beim einstellen der hinteren Direkt Mount Bremse hat wir das Problem das die Schrauben wackeln beim Bremsen, wenn man sie stärker anzieht sind sie schwergängig.. Vorne Bremsen sie super! Weiß jemand weiter bzw kennt ne gute Anleitung oder was ist der Tipp an der Geschichte?
 
ich freue mich, dass es geklappt hat.
gratulation!!!
:daumen::daumen::daumen:
das mit der bremse wirst du auch noch schaffen
(hast du schon mal bei youtube reingeschaut)

jetzt fehlt nur ein foto vom komplettbike
viel spass beim fahren
 
Vielleicht ist der Rahmen so krumm, daß sich die Bremse verspannt wenn man die Bolzen anzieht. Kannst ja längere Schrauben ohne Bremse montieren und schauen, ob die gerade stehen. Dann noch die Anlageflächen vergleichen, ob sie parallel sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme die bremsen leider nicht eingestellt.. Bzw. Der Griff springt nicht mehr zurück als ob der Zug irgendwo hängt.. Aber das kann doch ned wahr sein das ich jetzt nochmal neue Züge reinmachen kann, habe extra darauf geachtet die Enden sauber abzuschneiden
Bremssattel lösen dann Griffe ziehen und langsam gleichmäßig Sattel wieder anziehen. Die Shimano Bremsen sind wirklich mega easy einzustellen.
 
Jetzt gehts erstmal in die Alpen mit meinem anderen Rad..

Bin verliebt in mein bianchi ☺️☺️☺️
 

Anhänge

  • CB050D1D-D247-4542-AE56-85E4EB5D4FCD.jpeg
    CB050D1D-D247-4542-AE56-85E4EB5D4FCD.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 840
Jetzt gehts erstmal in die Alpen mit meinem anderen Rad..

Bin verliebt in mein bianchi ☺️☺️☺️
sehr schönes Radel ! Das in komplett matt schwarz und mit silbernen Speichen und hydraulischen Disc Brakes mit RT81 Scheiben und Trickstuff Belägen und 1 mal 10 Schaltung uiiiiiii uiiiiiiii wow
 
Zurück