Hört sich tatsächlich nach Cockpit an.
Ja, auf der anderen Seite, wie in
#9 schon geschrieben, lassen sich durch das "Wackeln" mit dem Lenker links/rechts (schnelles Wechseln der Fahrtrichtung) die Geräusche nicht provozieren. Wenn im Lenker etwas locker bzw. nicht mit passenden Drehmomenten zugezogen wäre, müsste sich doch durch irgendeine Bewegung mit dem Lenker das Knarzen provozieren lassen - dies ist jedoch nicht der Fall.
In
#9 in den drei Bulletpoints sind die Voraussetzungen aus meiner Sicht ziemlich gut beschrieben.
Sowohl die Sattelstütze als auch das Cockpit habe ich schon einige Male ausgebaut/mit Carbonpaste ordentlich (wirklich ordentlich) eingeschmiert und wieder zusammengebaut - die Sattelstütze ein Mal initial + drei Mal aufs neue, das Cockpit - ein Mal initial + ein Mal aufs neue.
Bei den Endurace CF Modellen kam es häufiger vor, dass von der Stütze ein Knarzen ausging, auch im Neuzustand. Das lag aber nicht an der Stütze selbst, sondern an der Konstruktion im Sitzrohr. ... Einzige Möglichkeit das zu lösen ist, das Sitzrohr von innen mit Carbonpaste einschmieren, bevor man die Sattelstütze ins Sitzrohr einschiebt. Dadurch verhindert man, dass beim Einschieben zuviel Paste abgestreift wird.
Das Sitzrohr habe ich von innen vor dem Einschieben der Sattelstütze auch ordentlich mit Carbonpaste eingeschmiert (dies wird übrigens in dem Canyon's "Unboxing und Zusammenbau"-Video so gemacht, daher habe ich es auch so gemacht).
Dass ich dabei kein einziges Mal es geschafft habe, das Ganze mit den richtigen Drehmomenten zuzuziehen, wage ich irgendwie auch zu bezweifeln. An der Geräuschkulisse hat sich übrigens durch dieses wiederholtes Auseinander-/Zusammenbauen auch nichts geändert.
Und was mich total irritiert, ist die Tatsache, dass der Freund von mir (das gleiche Modell mit wenigen Tagen Unterschied gekauft) auch genau das gleiche Geräusch auf genau derselben Straße hat - wir fahren nebeneinander und hören jeweils das eigene Geräusch und das des anderen - das müsste doch auch auf irgendein typisches für das Modell Problem hindeuten oder vielleicht auch nur für ein Problem mit unserer Charge. Der einzige Unterschied zwischen uns beiden - ich hatte das Geräusch von Anfang an, bei dem Freund kam das Geräusch erst vor kurzem.
Wenn es knarzt, kann man sich gegen den Lenker nach hinten drücken und das knarzen verschwindet.
Du meinst, man nimmt eine aufrechtere Position ein? Wenn ja, dann trifft das zu - das gilt bei meinen Beobachtungen für beides - sowohl, wenn man eine aufrechtere Position einnimmt, als auch, wenn man eine aerodynamischere Position einnimmt. In einem Fall wird weniger Druck auf den Lenker ausgeübt, in dem anderen Fall auf den
Sattel/die Sattelstütze. Wie in dem dritten Bulletpoint in
#1 schon geschrieben, ist eine besondere Verteilung meines Gewichtes auf das Fahrrad irgendwie auch eine Voraussetzung. Ich weiß nicht, ob man, wenn man müde ist, wirklich eine andere Position einnimmt, aber ich meine je müder man ist desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Geräusche kommen, weil man dann doch irgendwie anders sitzt oder sich eben etwas mehr auf den Lenker stützt.
Und das Ganze hört sich wie gesagt nach Carbon-Knarzen an, da ist nichts metallisches dabei.
p.s. Sorry, dass meine Beiträge dann doch etwas länger ausfallen. Danke Euch allen, dass Ihr Euch diese lest, um dann vielleicht den entscheidenden Hinweis zu liefern.