• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

@CTE-Performance repariert offenbar Carbonteile. Ihm kann es egal sein, woher die kommen, für bereits kaputte Teile steht der auch nicht gerade. Und der wird seinen Kunden schon mitteilen, welche "Naht" wieder aufreißen kann und welche nicht, bzw. wo die Grenzen in der Haltbarkeit liegen.
Ja für meine reparierten stellen muss ich auch den kopf hinhalten,auf wunsch wird auch der ganze rahmen ultraschall geprüft auf andere schäden oder herstellungs fehler, aber sollte eben ein teil vom rahmen brechen den ich nicht bearbeitet habe geht es mich nix an auf gut deutsch.
 
Ich fänds ja tatsächlich interessant, ob das Plagiat dort auffällt... Vorausgesetzt, es ist ein Plagiat eines tatsächlich von Bianchi hergestellten Rads/Rahmens (hab den thread noch nicht komplett durch hier und bin Bianchi-ungebildet...)
Denke nicht dass es groß auffällt. Werden wohl kaum jedes rad unter die lupe nehmen und seriennummer prüfen ect
 
Ich habe gerade riesen scheiße gabaut.. wollte das untere Lager zum reinigen raus nehmen und es ist mir dann alles zersprungen..

Was sollte ich jetzt am besten machen
 

Anhänge

  • 03AD8F84-4C7B-4647-86FD-F2DB9C8A0FDF.jpeg
    03AD8F84-4C7B-4647-86FD-F2DB9C8A0FDF.jpeg
    960,6 KB · Aufrufe: 93
  • 8CC567F5-19E2-4BDD-A0DF-9C21F85E9DBC.jpeg
    8CC567F5-19E2-4BDD-A0DF-9C21F85E9DBC.jpeg
    402,6 KB · Aufrufe: 80
  • B75CB259-0E5C-486F-998B-FC1C0AACF8EC.jpeg
    B75CB259-0E5C-486F-998B-FC1C0AACF8EC.jpeg
    371,4 KB · Aufrufe: 87
Ich fänds ja tatsächlich interessant, ob das Plagiat dort auffällt... Vorausgesetzt, es ist ein Plagiat eines tatsächlich von Bianchi hergestellten Rads/Rahmens (hab den thread noch nicht komplett durch hier und bin Bianchi-ungebildet...)
Denke nicht dass es groß auffällt. Werden wohl kaum jedes rad unter die lupe nehmen und seriennummer prüfen ect
 
die einzigen erfahrungen, die man hier macht, sind
- man kann euren ratschlägen nicht trauen
- ihr habt keine ahnung
- ihr übernehmt keine verantwortung für euer handeln

Nur damit ich das richtig verstehe - Du bist also auch ein Carbonexperte, sogar Teilhaber an einem Repair-Shop. Du hast die Bohren/Schleifen-Tipps rechtzeitig gelesen und gibt's jLyyy dann nur diesen Rat?:

JA1 schrieb:
bevor ich diese ratschläge ausführen würde … dann lieber außen verlegen und den lenker schön mit lenkerband umwickeln

Also von einem Experten, der seine Fachmeinung sachlich vertreten und argumentieren kann, erwarte ich da mehr als ein persönlich formulierten Rat. Da hättest Du auf jeden Fall die Konsequenzen des Carbon-Weghobelns erwähnen müssen. Und fachlich hättest Du das dann ja auch unterfüttern können. Da Du das alles nicht gemacht hast, überweiss Du erstmal 30€ an jLyyy.
 
Ich habe gerade riesen scheiße gabaut.. wollte das untere Lager zum reinigen raus nehmen und es ist mir dann alles zersprungen..

Was sollte ich jetzt am besten machen

Du hast das Kunststück fertig gebracht die Wälzlagereinheit zu zerlegen. Kann passieren, wenn man nur den inneren Ring erwischt und fest daran zieht. Aber warum willst Du ein einmal eingepresstes Lager zum "Reinigen" rausnehmen? Die werden eigentlich erst dann rausgeklopft, wenn man sie tauscht.

Jetzt popelst Du eben noch die äußere Laufbahn aus dem Rahmen. Dann kannst du versuchen, die Teile wieder zusammen zu pressen, z.B. mit einem Schraubstock.
Aber: wenn das Ding nicht schon hinüber ist, was der Fall sein wird, kann es sein, dass Du es beim zusammen pressen endgültig beschädigst.

Im Zweifel werden neue Lager fällig.

Ähhhmmmmm....... ich kann gerade nicht anders.......... du bist auf die Idee gekommen, als "Fahrrad-Mechaniker" zu arbeiten?

EDIT: Lass die Bastelversuche. Reste aus dem Rahmen raus und ein neues Lager rein.
 
Ähhhmmmmm....... ich kann gerade nicht anders.......... du bist auf die Idee gekommen, als "Fahrrad-Mechaniker" z
Oke ich hab gesagt ich mache mich nicht lustig über andere, aber das ist echt witzig gewesen gewesen
Aber jeder muss mal beginnen, ich hab von rad zusammenbauen vermutlich so viel ahnung wie der TE aslo kann ich mit ihm mitfühlen, auch wenn ich nicht auf die idee gekommen wäre ein presslager zu putzen^^
 
Ja für meine reparierten stellen muss ich auch den kopf hinhalten,auf wunsch wird auch der ganze rahmen ultraschall geprüft auf andere schäden oder herstellungs fehler, aber sollte eben ein teil vom rahmen brechen den ich nicht bearbeitet habe geht es mich nix an auf gut deutsch.

Na ja, selbst wenn die von Dir bearbeitete Stelle wieder bricht, wirst Du möglicherweise eine vollkommen andere Diskussion haben, als wenn ich ein Rad aus mitgebrachten Teilen zusammenbaue und da in absehbarer Zeit der Rahmen bricht: "Sie haben das Rad zusammengebaut und jetzt ist es kaputt".

Das klingt vollkommen abwegig, aber genau das gibt es. Eigentlich sind Ursache und Wirkung klar, aber es gibt eine Klientel, die das ganz anders sehen will. Der selbe Mensch würde Dir den wieder gebrochenen Bereich vielleicht nicht mal ankreiden.

Es gibt eben die merkwürdigsten Vorstellungen.
 
Oke ich hab gesagt ich mache mich nicht lustig über andere, aber das ist echt witzig gewesen gewesen
Aber jeder muss mal beginnen, ich hab von rad zusammenbauen vermutlich so viel ahnung wie der TE aslo kann ich mit ihm mitfühlen, auch wenn ich nicht auf die idee gekommen wäre ein presslager zu putzen^^

Ich mache mich auch nicht über ihn lustig, weil ihm ein Missgeschick passiert ist, sondern weil er ein wenig "hilflos" wirkt, aber noch ein paar postings vorher.... Aber ich denke, dass weiß er selbst.

Aber mir ist was ähnliches auch mal passiert: Ein Kunde brachte mir ( ist schon was her) ein ganz tolles Steuerlager mit, dass ich ihm einpressen sollte. Also will ich die Lagereinheiten rausnehmen, einfach mit den Fingern natürlich. Anstelle der Einheit, habe ich auch nur ein Laufbahn in der Hand. Und mit minimalstem Einsatz von "Kraft" - wenn so eine einheit mal ein wenig fest sitzt, hilft Geduld, aber keine Gewalt. Das Ding war offenbar ein Montagsmodell. Rest rausgpopelt, Zeug wieder zusammen gepresst und so fort......

Also: Scheiße passiert eben............
 
Habe das Lager rausgenommen es war halt extrem fest drin.. Das war auch der Grund warum ich es kaputt gemacht habe weil ich es mit dem Schraubenzieher raus hebeln wollte. naja nicht schlimm brauche halt jetzt ein neues Lager..

Auf dem Lager steht p16 52x7x45grad
 
Nee, nee, nun warte mal, bevor Du unüberlegt den nächsten Mist baust: Es ist ja nicht vollkommen unmöglich, bei der Vielfalt von Innenalgern.

Ich habe auch schon Schrägkugellager in Innenlagern montiert, aber Steuerlager-Einheiten, die eigentlich fast Axial-Lager sind?

Das überprüfe mal vorher......

Man kann doch ziemlich eindeutig sehen, dass der Kollege am Steuersatz arbeitet (zweites Bild).
 
Ist bestellt.. Der eine Shop ist gleich bei mir um die Ecke ;) Das nenn ich mal Glück
 
Zurück