• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CHESINI 1987 - Finish thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

@no*dice
Wenn man nicht weis wovon man redet sollte man es lassen.
Besonders in der Öffentlichkeit.
Der Lack sah flüchtig gesehen durchaus akzeptabel aus doch beim Anschleifen offenbarte sich der Zahn der Zeit durch schlechte Lagerung.
Ich entschied also den Lack so weit wie nötig zu entfernen und die
angegriffenen Bereiche zu "sanieren" .


Na guck an, Dali persönlich. :dope:
Seien Sie mal nicht so käsig. Wie geschrieben ist die Wertung unter Vorbehalt, und zwar unter jenen welchen:
"...da die Dinge in echt noch einmal anders wirken...da der Lack im Urzustand den Fotos zufolge in gutem Zustand war."


Und ich muss sagen nachdem Sie sich mit Ihrer Fachmeinung schon früh in den Thread eingeschaltet haben konnte ich bis auf diesen Satz:
"Auf dem Foto seht ihr das Chesini von der Seite. Sieht mit ein wenig Abstand besser aus als es wirklich war"

nichts entnehmen was das totale Schrotten der originalen Lackierung gerechtfertigt hätte. Ein bisschen Rost? Ja nu, nach 25 Jahren findet sich sowas an jedem gutem Stück. Was da Fisch oder Fleisch war kann ich nicht beurteilen und weil das hier & auch nicht in einem Fotostream ersichtlich wird, kann ich meine Sicht auf das Nacher nur nochmal wiederholen.
Zuviel der Müh, Brooks Kombos an nem Italienjäner is für mich nichts, & Latte Macchiato Muffen nu sowieso nicht. :cool:



Grüße und viel Spaß beim fahren


Dice
 

Anzeige

Re: CHESINI 1987 - Finish thread
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

So habe fertig ... bin gespannt wie euch der Renner gefällt?

Nehmt mich auseinander... los...

Ich habe zwar keine Ahnung von Klassikern, aber wenn Du schon fragst, mache ich auch mit:)

Ich finde das Rad an sich recht schön, bis auf den Sattel, der geht gar nicht in meinen Augen. Etwas, wie der vorher montierte mit braunem Bezug wäre besser, leichter und sportlicher vom Aussehen. Wenn man draufsitzt, sieht man ihn ja aber eh nicht..
Und die Kritik: Ich glaube, in den 80ern gab es keine Rennräder, die so aussahen. (Aber wenn es nicht dafür gelten soll, also ausgestellt oder so wird als "Original", macht das ja nicht unbedingt was, es ist ja nicht ein unersetzliches Einzelstück oder wenigstens sehr selten gewesen, denke ich..)
Naja, wie gesagt, den Sattel würde ich tauschen. (Aber jetzt hast Du ihn ja schon;)

Grüße
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Ich hätte mich an deiner Stelle auf jeden Fall für eine Restaurierung entschieden.
Zumal ein proffessioneller Lackierer eingespannt wurde:rolleyes:
Ist jetzt aber eh zu spät.:(

Ich will niemanden zu nahe treten, aber es wurde ja nach Meinungen gefragt.

Für mich kommt das Rad jetzt in etwa so rüber, als hätte man versucht einen Maserati wie eine antike Pferdekutsche aussehen zu lassen.:heul:
Mal von der Qualität der Arbeit und dem investierten Herzblut ganz abgesehen.

Für diesen "Look" wäre ein 60-70er Jahre Franzose sicher besser geeignet gewesen.
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Mir gefällt's :) Ich hätte allerdings gerne noch ein paar mehr gut ausgeleuchtete Detailfotos vom Rahmen (Muffen, Schriftzüge etc.).

Was für mein Auge wirklich nicht gut paßt, sind die schwarzen Reifen - da sollten welche mit brauner Flanke drauf, damit es eine Entsprechung zu Reifen und Lenkerband gibt. Außerdem gab's in den 80ern keine komplett schwarzen Reifen - ich weiß das noch, weil ich damals verzweifelt welche gesucht habe ... :cool:

Und dann fehlen mir jetzt die Pedalhaken (natürlich mit braunen Riemen) - die Pedale sehen so eigenartig "nackt" aus. Es sind jetzt auch gar keine Rennpedale, oder täusche ich mich da ?

Zu guter Letzt wird hier immer darauf hingewiesen, dass die "richtige" Lenkerstellung ist, wenn die Unterlenker-Griffe genau parallel zum Boden ausgerichtet sind. Das sieht auf jeden Fall professioneller aus - ob Du damit auch besser fahren kannst, ist eine andere Frage ...
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Mir gefiel es im Urzustand besser, vor allem um den Rahmen finde ich es echt schade.

Sattel und Lenkerband gefallen mir an sich ganz gut, aber auf einem Chesini?
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

schließe mir no*dice an


Gesamtrad haut nicht um ....

Brooks Zeug und 7401er wollen irgendwie nicht an ein CHESINI passen



Der Rahmen ist aber super :)
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Als Besitzer mehrerer Chesinis sehe ich das Rad mit einem lachendem und einem weinenden Auge. Der Lack mit den gesprayten Logos scheint gut geworden zu sein, hätte mir nix ausgemacht das an einem wirklich verbrauchten Rahmen zu sehen. Ist auch ein schöne Farbcombo und passt gut zu Sattel und Band. Andererseits war der original-Lack noch gut genug, ich hätte das original gelassen. Und aktueller Brooks nebst Band passt halt nicht so richtig an ein Chesini. Pedale sollten auch augetauscht werden. Diese Arbeit an einem alten Koga oder sonst einem lackverbrauchten Rahmen und es wäre top. So bleibt ein bissl Wehmut.
Dem Lackierer sei gesagt dass bei uns Klassikerfans die Originalität im Vordergrund steht, es gelten a bissl andere Masstäbe als bei Autos, Motorrädern etc. Mehr Detailfotos von den Muffen wünsche ich mir auch und immer schön zu sehen dass es Lackierer gibt die Räder vernünftig lackieren und sich auch die Arbeit mit den Logos machen.
Chesini hat in den 90ern übrigens fast ausschließlich lackierte Schriftzüge verwendet.
Aber immerhin wurde nicht gepulvert und/oder gefixed.....:D
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Als Besitzer mehrerer Chesinis ....
....Dem Lackierer sei gesagt dass bei uns Klassikerfans die Originalität im Vordergrund steht, es gelten a bissl andere Masstäbe als bei Autos, Motorrädern etc. ....

Hallo drexl, schließe mich im wesentlichen Deiner Meinung an. Muffenbilder von dem Rad würd ich auch gern sehen. Bei Autos ist das mit der Restauration aber auch nicht anders: Patina vor Neulack, Originalgetreuer Neulack vor irgendwelchen Neuinterpretationen.
Finde aber, das Chesini ist durchaus spannend neuinterpretiert. Immer nur originalgetreu ist vielleicht auch langweilig. Soll ja alles Spaß machen. :) Muss aber noch erwähnen, daß ich ein Chesini in dieser Machart auch schon vorher kannte. Ist also gar nicht so neu und eigenständig. Hier der Link:
http://italiancyclingjournal.blogspot.com/2007/12/blog-readers-special-chesini-custom.html
@drexl: Zeig doch mal Deine ganzen Chesini. Hätte großes Interesse, die mal zu sehen...
Grüsse Christian
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

25 Jahre edle Patina ...... ohne Not weg für immer.
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

25 Jahre edle Patina ...... ohne Not weg für immer.
Ich verstehe nicht, warum ihr nun alle so herumweint - für mich war das vorher ein ganz normales, nicht besonders originelles (auch nicht mit irgend einem historisch relevanten Fahrer oder Rennen in Verbindung zu bringen) und durchaus nicht seltenes italienisches Durchschnittsrad aus den 1980ern, von denen es noch (Hundert)Tausende in mehr oder weniger stark ge- bzw. verbrauchtem Originalzustand gibt, und die auch heute noch oft sang- und klanglos im Schrott verschwinden (dazu gibt es ja häufiger Hinweise in verschiedenen Threads) oder von Fixie-Spinnern zerstört, ihrer Identität beraubt und beliebig bunt überlackiert werden. Und ihr tut so, als wäre nun ein absolut einmaliges Stück im traumhaften Originalzustand vernichtet worden - das ist sicherlich nicht angemessen.

Wohlgemerkt: Ich finde es natürlich auch wichtig, bei historisch bedeutsamen Rädern den Originalzustand möglichst zu erhalten, und natürlich sollten museal bewahrte und ausgestellte Fahrräder heute nicht mehr "auf neu" restauriert werden, aber von so einem Rad reden wir ja hier nicht.
Und die Neulackierung ist wirklich auf hohem Niveau und mit großer Sorgfalt ausgeführt worden - auch die Schriftzüge können nach den bisherigen Bildern absolut überzeugen - mehr kann man gerechterweise nicht verlangen. Zudem ist die Substanz des Rahmens jetzt besser geschützt als zuvor - das finde ich wichtig, da das Rad ja eben nicht in einem Museum vor sich hin verstauben soll, sonder bestimmungsgemäß genutzt wird.
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Ich verstehe nicht, warum ihr nun alle so herumweint -
Jo, sehe ich ähnlich....habs ja schon geschrieben, dass ich das Resultat nicht nur toll finde, aber doch völlig i.O. und dass die Sammler da Schwierigkeiten haben, war ja eh klar. Ich würde von meinen alten Rennern kein Stück neu lackieren, aber auch nur, weil der Zustand mehr als gut ist. Hätte so ne Kiste etliche Lackschäden und gar Roststellen, würde ich das sicherlich nicht so lassen oder es eben als belanglose Gurke fahren....
Ich finde das neue Chesini ganz i.O. , mit Abstrichen.

Gruss Horst
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Noch 'ne Meinung?
Das Originalrad hatte mir zuviel Chrom. Die neue Lackierung gefaellt mir ganz gut, bisschen uebertrieben mit den Muffen aber irgenwie mit dem matten Lack ganz witzig. Lenkerband und Sattel sind mir dann aber in Kombi mit den Muffen zu schwuestig und die farblich passenden Jagwire gehen gar nicht.

Was mir gefallen haette:
Lackierung wie gezeigt, bei der Muffenfarbe haette ich eventuell Bezug genommen auf das Originalrot, ist aber auch so OK. Schwarzer, schlichter Sattel, schwarzes Lenkerband, rote Zuege waeren meine Wahl gewesen.
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Hallo zusammen,

danke für die lebhafte, interessante und anregende Diskussion !

An dieser Stelle noch mal Danke an alle hier im Forum die mir bei der einen oder anderen Frage mit Rat und Tat zur Seite standen und mir viele gute Tips gegeben haben.

Auch wenn ich nicht alle Vorschläge befolgt habe :) Dafür habe ich ja auch genug Prügel bekommen. :rolleyes:

Es ware das erste Mal das ich einen Rahmen neu aufgebaut habe.

Wie gewünscht hier ein paar Detail-Bilder von den Muffen.

Als die Bilder entstanden sind war noch kein Klarlack drauf.





 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Ich finde das Rad klasse!!!! Gerade die Muffen in Verbindung mit der Rahmenfarbe zeugen von Kreativität und Geschmack!! Natürlich sollte das eine oder andere Rad auch Original erhalten bleiben , aber ich finde, dass hier ein wirklich schönes Rad geschaffen wurde und da ist nicht immer die orginalität so wichtig!!!
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

4123188270_eabce637b1_b.jpg


wär schicker jewesn...
 
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Mal eins oder zwei von meinen:
 

Anhänge

  • DSCN2598.jpg
    DSCN2598.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_4694.jpg
    IMG_4694.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 247
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Das silberne ist eigentlich eher so rosé-farben, typische 70er Farbe.
Vom Chromovelato muss ich nochmal bessere Bilder machen. Mir fehlt da leider eine gute Seitenansicht. Daneben gibt es noch ein relativ modernes Columbus EL K2 und einen Zeitfahrhobel, letzterer noch unfotografiert und noch ein bissl Optimierungsbedürftig. Ein muffenloser Challange aus
Thron-Rohr harrt auch noch des Aufbaus. Und das ist auch noch interessant:
 

Anhänge

  • old cycling parts017.jpg
    old cycling parts017.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 214
AW: CHESINI 1987 - Finish thread

Das silberne ist eigentlich eher so rosé-farben, typische 70er Farbe.

Ich halte es eher für Fleisch-farben metallic, falls es die Farbe ist, die ich vor einem 4tel Jahr bei Radsport Holler (Köln) habe hängen sehen.

NOS, aber die Kleber bereits am Abblättern.
Der Größte ist ein 59er, die andern kleiner. So richtig verkaufen wollte Herr Holler nicht, so richtig kaufen wollte ich auch nicht, da ich mich auf die Kölner Räder selbstbeschränke...

Aber ich denke bei echtem Kaufinteresse sind die Dinger zu haben.
Ein kleiner roter Dancelli hing da auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück