• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen gibt nach?

Das sagt Cube:

Sehr geehrter Herr piiieeeep,

vielen Dank für Ihre Email.

Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Cube Händler bei dem Sie das Rad gekauft haben, da das so nicht normal ist.
Dieser kann es sich anschauen und gegebenenfalls mit unserer Reklamationsabteilung sprechen um eine Lösung zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cube Team
 
Das sagt Cube:

Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Cube Händler bei dem Sie das Rad gekauft haben, da das so nicht normal ist.
Dieser kann es sich anschauen und gegebenenfalls mit unserer Reklamationsabteilung sprechen
Und nun ? Bedeutet "gegebenfalls" jetzt der Rahmen ist defekt oder evtl. doch nicht ???
 
Aaaaaaalsoooo. Jetzt kommt Schwung in die Sache.

Der Händler meint ja das muss so sein, das sei üblich bei Carbon im Leichtbau. Cube selbst sagt nach Ansicht meines Videos das muss nicht so sein. Schon komisch. Der selbe Rahmen steht beim Händler und weist die gleichen Eigenschaften auf wie meiner, aber wenn Cube sagt das muss nicht so.....jetzt bin ich dann doch wieder etwas verunsichert.

Cube schrub gerade nochmal eine Mail. Ich soll das Rad zum Händler bringen und der soll es einschicken. Sie wollen den Rahmen sehen, testen, vermessen, prüfen usw. Jetzt gehts also zurück.
 
Aaaaaaalsoooo. Jetzt kommt Schwung in die Sache.

Der Händler meint ja das muss so sein, das sei üblich bei Carbon im Leichtbau. Cube selbst sagt nach Ansicht meines Videos das muss nicht so sein. Schon komisch. Der selbe Rahmen steht beim Händler und weist die gleichen Eigenschaften auf wie meiner, aber wenn Cube sagt das muss nicht so.....jetzt bin ich dann doch wieder etwas verunsichert.

Cube schrub gerade nochmal eine Mail. Ich soll das Rad zum Händler bringen und der soll es einschicken. Sie wollen den Rahmen sehen, testen, vermessen, prüfen usw. Jetzt gehts also zurück.

Solltest Du auf jeden Fall so machen. Dann bist Du auf der sicheren Seite und bekommst nen neuen Rahmen wenn sich rausstellt das der defekt ist.
 
schon übel wenn der Händler des Vertrauns die Abwicklung eher stört als unterstützt. ;) das wäre beim Versenderbike nicht passiert! ;)
 
Ich verstehe den Cube-Service nicht. Ich habe noch kein Carbon-RR mit akzeptablem Gewicht gesehen, bei dem das Oberrohr nicht leicht eingedrückt werden kann. Bei meinen Specis (S-Works SL2, SL3, SL4), deren Steifigkeit sicher über jeden Zweifel erhaben ist, kann ich das Oberrohr jedenfalls auch eindrücken. Das Gleiche gilt für das Cannondale Super Six eines Freundes. Auch die Specis, Focus und Giants meines Lieblingshändlers sind nicht anders. Wenn du mal einen Rahmen durchgesägt gesehen hast, wunderst du dich auch nicht mehr darüber. Ein Joghurt-Becher ist nicht wesentlich dünner. ;)
 
Naja, wenn dem so ist, ist das auch völlig OK für mich. Aber beim ersten Anschauen kam erstmal ein Oops und die Frage ob das so sein muss. Wenn ich weis, dass es OK ist, leb ich sehr gut damit.

Und nochmal: Beim Rennrad Canyon CF drück ich absolut nichts. Nicht den Hauch einer Verformung.
 
Ich verstehe den Cube-Service nicht. Bei meinen Specis ... kann ich das Oberrohr jedenfalls auch eindrücken. Das Gleiche gilt für das Cannondale Super Six eines Freundes. Auch die Specis, Focus und Giants meines Lieblingshändlers sind nicht anders. ;)
Kann ich nur bestätigen ! Wollte allerdings auch nicht über den Cube Kundendienst lästern......:D

Und nochmal: Beim Rennrad Canyon CF drück ich absolut nichts. Nicht den Hauch einer Verformung.
Kommt immer auf die Geometrie des Rohres an. Hab' das gestern mal bei einem Stevens mit rundem, relativ geringem Oberrohrdurchmesser probiert - da tut sich auch nichts.
 
:bier: Ich lach mich kaputt! Da wollen alle die teuersten und leichtesten "Plaste"-Hobel fahren, ganz wie die Profis... aber so richtig trauen tut der Sache keiner. Nach Jahrzehnten des Einsatzes scheint dieses Material für die meisten immer noch ein großes Mysterium zu sein und die üblen Gerüchte halten sich ewig.

Mir fällt dazu ein Spruch aus "Spiel mir das..." ein, wo Frank sagt:
"Soll ich einem Mann trauen, der sich einen Gürtel umschnallt und außerdem Hosenträger hat? Einem Mann, der noch nicht mal seiner eigenen Hose vertraut?"
Klar, dass der Hersteller das nicht einfach so im Raum stehen lässt. Die würden schön blöd dastehen, wenn eventuell doch etwas passiert, warum auch immer!
 
Ich möchte meinen es ist ganz normal, dass du ein dünnes, ovalisiertes Rohr an der flachen Seite etwas eindrücken kannst. Aus dieser Richtung werden keine Belastungen erwartet, der Rahmen soll leicht werden, dann wird dort Material gespart. Bei meinem Rad (Radon Spire) kann ich das Rohr dort auch ein bisschen eindrücken. Ist halt so. Aufs Oberrohr setzen solltest du dich allerdings wohl besser nicht.
 
Ich bin mal ein Spezialized Tarmac Probe gefahren. Kann mich dran erinnern, dass ich dort alles mögliche probiert und geteste habe. Und ja... auch dort konnte man das Oberrohr etwas eindrücken und geknistert hat das auch... Ist klar, dass der Lack das nicht so ohne weiteres mitmacht.
Je dicker ein Rohr ist, desto dünner kann man die Rohrwand gestalten und tendenziell zur Mitte hin kann man noch dünner werden.
Ich würde mir auch zutrauen bei den meisten Alu-Rädern das Oberrohr mit dem Daumen einzudrücken... da kommt aber dann nichts mehr zurück und ich würde mich ärgern...
Der Arxch gehört nicht auf das Oberrohr sondern auf den Sattel!
 
Das "Knistern" kann manchmal auch die im Rahmen verbliebene Folie sein....................................................... da ist nicht immer welche, aber oft......................
 
Ist doch schön, wenn Cube reagiert. Wenn hier auch eher aus Qualitätszwängen.

In den letzten zwei Monaten habe ich direkt bei Wilier vier Anfragen gestellt, weil sich meine Rahmennummer nicht online registrieren läßt. Bisher ist es bei der automatischen Systemantwort geblieben, dass meine Anfrage eingegangen sei. :daumen:
 
Bei meinen Specis (S-Works SL2, SL3, SL4), deren Steifigkeit sicher über jeden Zweifel erhaben ist, kann ich das Oberrohr jedenfalls auch eindrücken.
Ein Bekannter hat ein Specialized MTB für rund 4500€ und bereits den 3. Rahmen auf Kulanz, weil ihm immer das Oberrohr reißt. In seinem nun 3. Rahmen hat er auch schon wieder Risse im Lack des Oberrohrs. Mal sehen wie lange es noch dauert, biss das Oberrohr selbst wieder Risse hat. Soviel zu Specialized Carbonrahmen.
 
Zurück