Sorry, aber selten so einen unqualifizierten Kommentar gelesen, zumal das Thema und die Fragestellung schon im Thread beantwortet wurde. Jeder Rahmenhersteller - und hier im konkreten Specialized S-Works Rahmen - testet die Rahmen in allen Größen auf viele Parameter und garantieren Dir, das die Steifigkeitswerte unabhängig der RH gleich sind, wenn gleich nicht jeder einzelne Rahmen einzeln getestet wird, der den QA Check durchlaufen hat. Tolerenazabweichungen von 10% oder mehr ist völliger Quatsch.
Es geht den Gutachtern sicherlich nicht um einzelen Prozente, sondern eher um eklatante Abweichungen die in Abhängigkeit anderen Parameter sofort auffallen. Und nachmals, ich hatte mir das heute am Telefon von velotech erklären lassen, die u. a. die Steifigkeitstest auch so beschreiben.
Und natürlich kann es Aussagen über die Steifigkeit geben, die insbesondere durch die Gutachter auf dem Prüfstand.
Ein Teil unserer Prüfroutine sind Steifigkeitsprüfungen, bei denen wir Werte zu den tatsächlich vorhandenen physikalischen Eigenschaften ermitteln. Diese Werte gleichen wir dann mit Werten von Bauteilen im Neuzustand des jeweiligen Hersteller ab. Als Nebeneffekt werden dabei auch mögliche Risse unter Belastung sichtbar sowie Beschädigungen des Werkstoffs durch die dafür typischen Geräusche bei wechselnder Be- und Entlastung hörbar. Des Weiteren können wir durch zusätzliche Untersuchungen eventuelle lokale Schädigungen orten. Diese Verfahren verfeinern wir beständig und mittlerweile setzen sie auch einige Hersteller ein.
Im Wesentlich geht es mit auch gar nicht um das Prüfverfahren, sondern darum, mir Garantien zu geben, dass der Rahmen zu
100% in Ordnung ist und eine Beschädigung, in welcher Form auch immer, ausgeschlossen werden kann. Das gibt mir leider kein Gutachter.