• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unverschuldeter Verkehrsunfall mit Carbonrahmen

Das ist aber schon recht ungünstig, hatten im
Haushalt auch schon zwei Fälle und bei beiden Gab es Neuwert minus Abschläge für Verschleißteile wie Reifen/Kette.
Bei mir waren es je selbst aufgebaute Räder. Da tat sich der Gutachter schwer mit dem Schätzen - gut für mich.

Ich kann mich in beiden Fällen nicht beklagen und in einem Fall habe ich auch ausdrücklich gesagt, dass mir der Schadensbetrag von 3k (m.E. wäre das Rad ohne Unfall nur für ca 2k verkäuflich gewesen) zu hoch erscheint. Er meinte, wegen der paar hundert Euro würde er jetzt nichts mehr ändern
 

Anzeige

Re: Unverschuldeter Verkehrsunfall mit Carbonrahmen
Bei mir waren es je selbst aufgebaute Räder. Da tat sich der Gutachter schwer mit dem Schätzen - gut für mich.

Ich kann mich in beiden Fällen nicht beklagen und in einem Fall habe ich auch ausdrücklich gesagt, dass mir der Schadensbetrag von 3k (m.E. wäre das Rad ohne Unfall nur für ca 2k verkäuflich gewesen) zu hoch erscheint. Er meinte, wegen der paar hundert Euro würde er jetzt nichts mehr ändern
Ja bei mir auch, hatte einen ganzen Stapel Rechnungen eingereicht. Daher war es dann auch möglich bei einzelnen Verschleißteilen zu kürzen.
Aber gut, wenn du mehr als zufrieden bist scheine ich es einfach falsch verstanden zu haben.
 
Bei mir waren es je selbst aufgebaute Räder. Da tat sich der Gutachter schwer mit dem Schätzen - gut für mich.

Ich kann mich in beiden Fällen nicht beklagen und in einem Fall habe ich auch ausdrücklich gesagt, dass mir der Schadensbetrag von 3k (m.E. wäre das Rad ohne Unfall nur für ca 2k verkäuflich gewesen) zu hoch erscheint. Er meinte, wegen der paar hundert Euro würde er jetzt nichts mehr ändern
Habe soeben auch mal die Dekra kontaktiert, wie das abläuft. Die haben gemeint, dass in Abhängigkeit des Schadenswert des Rahmen doch geprüft wird (haben wohl einen zentralen Prüfstand in einem der Standorte).
Entscheidet der Sachverständige vor Ort was damit gemacht wird oder ob der Rahmeb kategorisch für Totalschaden eingestuft wird.
 
Sorry, aber selten so einen unqualifizierten Kommentar gelesen, zumal das Thema und die Fragestellung schon im Thread beantwortet wurde. Jeder Rahmenhersteller - und hier im konkreten Specialized S-Works Rahmen - testet die Rahmen in allen Größen auf viele Parameter und garantieren Dir, das die Steifigkeitswerte unabhängig der RH gleich sind, wenn gleich nicht jeder einzelne Rahmen einzeln getestet wird, der den QA Check durchlaufen hat. Tolerenazabweichungen von 10% oder mehr ist völliger Quatsch.

Es geht den Gutachtern sicherlich nicht um einzelen Prozente, sondern eher um eklatante Abweichungen die in Abhängigkeit anderen Parameter sofort auffallen. Und nachmals, ich hatte mir das heute am Telefon von velotech erklären lassen, die u. a. die Steifigkeitstest auch so beschreiben.

Und natürlich kann es Aussagen über die Steifigkeit geben, die insbesondere durch die Gutachter auf dem Prüfstand.

Ein Teil unserer Prüfroutine sind Steifigkeitsprüfungen, bei denen wir Werte zu den tatsächlich vorhandenen physikalischen Eigenschaften ermitteln. Diese Werte gleichen wir dann mit Werten von Bauteilen im Neuzustand des jeweiligen Hersteller ab. Als Nebeneffekt werden dabei auch mögliche Risse unter Belastung sichtbar sowie Beschädigungen des Werkstoffs durch die dafür typischen Geräusche bei wechselnder Be- und Entlastung hörbar. Des Weiteren können wir durch zusätzliche Untersuchungen eventuelle lokale Schädigungen orten. Diese Verfahren verfeinern wir beständig und mittlerweile setzen sie auch einige Hersteller ein.

Im Wesentlich geht es mit auch gar nicht um das Prüfverfahren, sondern darum, mir Garantien zu geben, dass der Rahmen zu 100% in Ordnung ist und eine Beschädigung, in welcher Form auch immer, ausgeschlossen werden kann. Das gibt mir leider kein Gutachter.
Jetzt zeig doch mal so ein Protokoll von Steifigkeitswerten zweier Rahmen. :rolleyes:
 
Also einen habe ich:

1754588927509.jpeg
 
Hallo,

ich wurde gestern von einem DHL/Postauto angefahren (mir geht es soweit ganz gut, nichts gebrochen) und wollte mich nach ähnlichen Erfahrungen erkundigen bzgl. der Schadensabwicklung.
Was kam eigentlich damals raus? Oder läuft's noch?

Mir ist 2022 jemand in's Auto gefahren, über eine Restsumme streite ich immer noch - mit Anwalt, ich tu mir das nicht an.
Wer ohne Anwalt mit der Versicherung streitet geht als Unbewaffneter zur Schießerei...
 
Bei mir waren es je selbst aufgebaute Räder. Da tat sich der Gutachter schwer mit dem Schätzen - gut für mich.

Ich kann mich in beiden Fällen nicht beklagen und in einem Fall habe ich auch ausdrücklich gesagt, dass mir der Schadensbetrag von 3k (m.E. wäre das Rad ohne Unfall nur für ca 2k verkäuflich gewesen) zu hoch erscheint. Er meinte, wegen der paar hundert Euro würde er jetzt nichts mehr ändern

Ich mache das immer so, dass der Gutachter eine Excel-Tabelle bekommt. Die Daten übernimmt er dann.
 
Zurück