• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonrahmen 552g, Weltrekord?

den rahmen hat hyde nachgerechnet, also nix empirisch...
Der Einwand mit dem Verbandskasten ,den finde ich völlig i.O.
Also wenn das gerechnet wurde dann würde ich dem Konstrukteur einen Lottogewinn überweisen,dass Kunstwerk der Berechnung lege bitte mal vor..
Denn jeder vernünftige Konstrukteur würde würde dich bei dem anblick hinausbegleiten .
original_DSCF4147.jpg



Und diese Berechnung würde mich auch mal interessieren in wieweit da eine Einkerbberechnung der Lagerschalen mit drin liegt ,und mit welchen Festigkeiten die Rovings da eingerechnet wurden....

original_DSCF4181.jpg


Nur mal interessenhalber diese Bremsanlage ....7-ode 9 fach geleimtes Flugzeugsperrholz umwickelt mit Rovings ...der Farbe wegen oder warum ...weil von dem was man sieht sind die Quer der Kraftrichtung gewickelt warum .Rovings fuktionieren nur auf Druck/Zugrichtung ???
Zudem die aufgeklebten Korkbremsbeläge....ohne Widerlager in Kraftrichtung nur auf Scherung belastet.
original__DSC4431.jpg


also ist Dir ohne an deine Gesundheit ein Interesse zu haben ...ist dir eigendlich bei deiner Borniert - und Überheblichkeit klar auf welch dünnem Eis du dich bewegst sowas auch noch gut zu heissen und hier zu präsentieren ...!
Den Mythos von Ikarus sollte Dir ein begriff sein ...!!

Das was ich an Bildmaterial gesehen habe und einem bisschen technischem Verständniss ist das alles ein hingebastel zweifelsohne leicht aber im Bereich Sekt oder eben Selter.....

In diesem Sinne !!

PS: kannst du aus deinem Bereich eine Tageszeitung angeben ...möchte die gerne abonnieren .....!
 
lieber km fresser, weder bei der bremse noch bei dem rahmen hast du ne Ahnung was unter den rovings ist, oder röntgenblick? ich geh mal von übersinnliche Fähigkeiten deiner seits aus:).
komisch, ich stelle nur meine Bastelarbeiten hier ins forum, ohne igendwelche comerzielle Interessen, mache das für mich und meine 65kg und zwinge keinem das auf:mad:. trotzdem werde ich von wenigen beleidigt. bin ich borniert und überheblich wenn ich Fotos poste? hab ich jemand beleidigt um mir das gefallen zu lassen?
nein, der Grund für diese angriffe sehe ich in dem Unvermögen, nicht selber in der lage zu sein kreative dinge zu machen. sicher auch eine Portion Neid gehört dazu, um aus der Anonymität heraus andere nieder zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Basteleien durchaus beeindruckend, allerdings bekomme ich bei einigen Bildern auch Beklemmungen. Die Art wie der Hinterbau „drangetaped“ wurden erscheint mir wenig vertrauenserweckend. Bei der Bremse frage ich mich wie man die Beläge im Winkel ausrichten soll und wie die Korkbeläge an den Schuhen (sind ja eigentlich keine Schuhe, eher Flipflops) sicher gehalten werden sollen.

Für ne HR-Bremse mag das noch gehen, aber vorne hab ich doch ziemliche Zweifel an der Konstruktion.
Single-Pivot ist zudem technisch für ein VR-Bremse einfach suboptimal.

Meinen aufrichtigen Neid für deine handwerklichen Fähigkeiten hast Du sicher, allerdings habe ich das Gefühl dass Du bei einigen Sachen übers Ziel hinaus geschossen bist.
 
Nun, bei der Bremse muss man allerdings auch wissen, ob die Korkklötze mit Formschluss aufgeklebt sind. Einfach platt draufgeklebt glaube ich nicht.
Single Pivot war Jahrzehnte völlig ausreichend und hier müssen auch nur 70kg gebremst werden.

@norbert l: cooles Projekt!
 
Nun, bei der Bremse muss man allerdings auch wissen, ob die Korkklötze mit Formschluss aufgeklebt sind. Einfach platt draufgeklebt glaube ich nicht.
Single Pivot war Jahrzehnte völlig ausreichend und hier müssen auch nur 70kg gebremst werden.

@norbert l: cooles Projekt!

Ich vermute mal dass ein 80er Jahre Single-Pivot Klotz von 150g Alu doch ne Ecke verwindungssteifer ist als 40 g Carbon. Klar kann man sich an vieles gewöhnen, aber zur Bremsperformance von 20 Jahre alten Bremsen möchte ich bei allem Spaß am Leichtbau dann doch nicht zurück.
 
Der Witz an den Faserverbundwerkstoffen ist ja gerade, dass sie, bei größerer Festigkeit, leichter sind, als die konventionellen Werkstoffe.
Alu: E-Modul 70kN/mm², Dichte: 2,7g/cm³
Kohlefaser unidirektional: E-Modul 150 bis 240kN/mm², Dichte: 1,8g/cm³

Bisschen geschickt konstruiert ist die 40g Carbon-Bremse steifer als die 150g Alu-Bremse
 
Das E-Modul der Faser ist wenig relevant. Gefragt ist wie steif die Matrix aus Faser und Harz ist. Und da muss man immer in mehrere Richtungen die Fasern legen damit es hält.
Und da kann man gut sehen dass Carbon nicht viel besser ist als Alu. Sieht man ja auch an den käuflichen Leichtbaubremsen, da gibt es durchaus sehr leichte Alu-Bremsen (wie von M5) die typische Carbon Bremsen wie AX und Co schwach aussehen lassen.
Auf bei Anbauteilen wie Stützen oder Vorbauten sieht man das Carbon nicht sehr viel leichter ausfällt. Der akademische Vorteil im E-Modul ist wohl nicht sehr praxisrelevant.
 
schaut doch, liebe user, auch da fahre ich schon seit jahren diese bremse. baugleich mit dem Objekt der kontroversen discusion. es gibt nichts aussagekräftigeres wie jahrelange Erprobung. oder werden Erlkönige nur zum spass gefahren weil die KFZ -Industrie zu viel geld hat:D?
 
und was spricht gegen aufgeklebte Bremsbeläge, in euren Pkws sind alle Beläge aufgeklebt;)
Mir gefällt der Ganze kram richtig gut... und wenns Jahrelang erprobt ist, wtf? warum Regen sich alle so auf...
Ich Würde deinen kram auch gern mal Testen! Todesangst hätte ich dabei auch nicht :D
 
lieber km fresser, weder bei der bremse noch bei dem rahmen hast du ne Ahnung was unter den rovings ist, oder röntgenblick? ich geh mal von übersinnliche Fähigkeiten deiner seits aus:).
komisch, ich stelle nur meine Bastelarbeiten hier ins forum, ohne igendwelche comerzielle Interessen, mache das für mich und meine 65kg und zwinge keinem das auf:mad:. trotzdem werde ich von wenigen beleidigt. bin ich borniert und überheblich wenn ich Fotos poste? hab ich jemand beleidigt um mir das gefallen zu lassen?
nein, der Grund für diese angriffe sehe ich in dem Unvermögen, nicht selber in der lage zu sein kreative dinge zu machen. sicher auch eine Portion Neid gehört dazu, um aus der Anonymität heraus andere nieder zu machen.

Hi. Ich habe an anderer Stelle bereits deinen Enthusiasmus gelobt. Du scheinst da wirklich enorm viel Zeit und Hingabe reinzustecken.
Zur Technik kann ich nicht viel sagen, komme aus einem anderen wissenschaftlichen Bereich - das sollten wir den hier vertetenen Ingenieuren überlassen.

Aber: du zwingst dich - ob bewusst oder nicht - sehr wohl auf. Du kritisierst auch angeblich voreilige Schlüsse anderer User (Vgl. @Km-Fresser bzgl. Rovings) - wieso ermahnst du dich dann nicht selbst? Vgl.: Schlauchreifen. Du unterstellst mir a) relativ unverschämt, dass ich offensichtlich nicht in der Lage bin meine Reifen zu kleben und das, obwohl - sorry - ein Blinder erkennt, dass der Reifen nicht ganz sauber ist. Und b) empfielst du - was hoffentlich nicht dein Ernst ist - Schlauchreifen im aufgezogenen Zustand mit der Felge zu verkleben. Mit Sekundenkleber. Auf Carbon.

Da hört es bei mir dann definitiv auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles muss man ausprobieren, auch schlauchreifen mit sekundenkleber zu pappen. wenn der mensch nicht nach neuem streben würde, lebten wir in höhlen:eek:
ach noch was, ich wolltedich nicht verletzen, wenn das so rüber kam, Entschuldigung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das "Problem" was Einige hier sehen ist dass sie nicht nachvollziehen können, dass Jemand so Etwas selbst auf die Beine stellt.
Viele denken an die großen Rahmenhersteller die Unsummen in Berechnungen und aufwendige Prototypentests stecken und dann trotzdem brechende Rahmen haben.

Ich finde das Projekt sensationell und würde es selbst gerne probieren, aber muss gestehen mir fehlt dazu die Erfahrung.
Mach weiter Norbert und lass dich nicht ärgern.
Es gibt immer Für- und Wiedersprecher, egal wie gut das Projekt ist.
 
Das wirds sein, für manche ist Carbon ein mythisches Material, für den anderen Ein Werkstoff mit dem er sich seine Rahmen / Räder etc selber baut :)
Ja Carbon verbinden viele immernoch mit Unsummen an Geld, Raumfahrt, Formel 1 und ganzen Universitäten die es erforschen.
Carbon ist mittlerweile im Alltag angekommen und kein Hexenwerk mehr

Nix zu Danken, ich denke genau wie es hier zerrissen wird, so sollte man bei Gefallen es auch sagen...und mir gefällt es so sehr :)
 
Zurück