• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Pressfit in Titanrahmen mit Fett oder ohne

Scapindriver

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2007
Beiträge
74
Reaktionspunkte
50
Mein erster Titanrahmen und daher die Frage. Bei Carbonrahmen bisher immer ohne Fett und nie Probleme gehabt. Würde zu hauchdünn Fett tendieren.
 

Anzeige

Re: Campa Pressfit in Titanrahmen mit Fett oder ohne
Mein erster Titanrahmen und daher die Frage. Bei Carbonrahmen bisher immer ohne Fett und nie Probleme gehabt. Würde zu hauchdünn Fett tendieren.
NIe Probleme gehabt? – darf ich dich Erhabener nennen?

Nein, im Ernst, ich würde immer zu einem Trennmittel greifen, allerdings je nach Materialkombi mal schauen was die Hersteller der Teile so schreiben.
 
Ich habe kaum Titan- aber reichlich Carbon Erfahrung. Hab PF immer mit dünnem Montagefettfilm verbaut und auch nie Probleme gehabt. Ich würde es bei Titan auch so machen. Was soll passieren?
 

Anhänge

  • 17421400572726281345017317908389.jpg
    17421400572726281345017317908389.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 45
Hab BB86 an meinem Carbonrenner und regelmäßig Probleme damit. Meine Vermutung ist, dass es am Fett liegt. Werde beim nächsten Wechsel, wie offiziell vorgeschrieben, drauf verzichten.
 
Mein erster Titanrahmen und daher die Frage. Bei Carbonrahmen bisher immer ohne Fett und nie Probleme gehabt. Würde zu hauchdünn Fett tendieren.
Immer mit Fett oder besser noch mit Montagepaste. Am Fahrrad gehört nichts trocken montiert. Ausser vielleicht Centerlock-Bremsscheiben an der Steckverzahnung, im Gewinde hingegen gehört ebenso Montagepaste dran.
 
Immer mit Fett oder besser noch mit Montagepaste. Am Fahrrad gehört nichts trocken montiert. Ausser vielleicht Centerlock-Bremsscheiben an der Steckverzahnung, im Gewinde hingegen gehört ebenso Montagepaste dran.
Das hätte ich lange Zeit so unterschrieben.
Bis ich mal einen Rahmen hatte, der mit nichts ruhig zu bekommen war. Mit Fett, ohne Fett...egal.
Da ging es nur noch fettfrei mit Liqui Moly Buchsen und Lagerbefestigung , dann war Ruhe im Karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...mit Fett oder Montagepaste hat die Buchsen- und Lagerbefestigung halt nicht viel zu tun.
Deswegen klares "Jein".
 
Klares nein zu Fett, sondern Anti Seize Montagepaste oder dgl. nutzen.
Mein Litespeed T2 hat leider auch Pressfit. Zusammen mit einem Cema Ceramic Innenlager war der Einbau mit Fett zwar ganz leicht, allerdings hat es böse geknarzt beim Fahren.
Anti Seize Paste war dann die Lösung.
 
Zurück