• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyons Warteraum

Habe die gleichen Nachrichten erhalten. Habe dann ein Bike "ab Lager" bestellt. Ist zwar nicht genau was ich wollte, passt aber auch sehr gut (zum schmaleren Kurs). Allerdings kam heute die Bestätigung und die weicht deutlich von dem ab, was die Homepage als "ab Lager" angibt.

Von dem her werde ich wohl wieder abbestellen und das Kapitel Canyon endgültig und ein für alle Mal abschließen. Schade, dass die sich das erlauben können...
 
'Ab Lager' bedeutet nicht, dass es unmittelbar verschickt wird. So wie ich das mitbekommen habe, kann es schon 1-2 Wochen dauern.
 
Korrekt, es bedeutet:

"AB LAGER“ bezeichnete Artikel werden wir spätestens innerhalb von 5 Werktagen versenden.

Mein Veesandtermin, gestern, am 16.6. bestellt, lautet 4. - 8.7.

Da kann einer wohl nicht auf 5 zählen...
 
Mail heute um 12:54 Uhr:
"Heute müssen wir Sie leider über eine Versandverzögerung in Kenntnis setzen. Aufgrund des enormen Arbeitsaufkommens und saisonbedingter Engpässe in unserer Montage und Logistik, verschiebt sich das voraussichtliche Versanddatum Ihrer Bestellung auf die 28 Kalenderwoche 2016"

Mail heute um 14:55 Uhr:
"Heute müssen wir Sie leider über eine Versandverzögerung in Kenntnis setzen. Aufgrund des enormen Arbeitsaufkommens und saisonbedingter Engpässe in unserer Montage und Logistik, verschiebt sich das voraussichtliche Versanddatum Ihrer Bestellung auf die 30 Kalenderwoche 2016"

Jetzt hoffe ich zumindest, dass ich um 17:00 nicht nochmal ne Mail im Speicher habe.

Laut Hompage wäre das Modell, welches seit 3 Woche bestellt ist, bei heutiger Bestellung bereits in KW29 zu haben:mad:
Also ich hatte in der Woche, die als Versanddatum avisiert war (KW23), am Mittwoch eine Mail bekommen, dass es sich um 2 Wochen verschieben sollte. Hab dann aber Freitags doch eine Versandbestätigung erhalten und Samstag war mein Rahmen da.
 
Habe soeben eine Versandbestätigung für mein Bike "ab Lager" erhalten. Dann hat nur deren AB nicht gestimmt. Ich nehme alles zurück und freue mich jetzt eben auf mein AL6.0 in Grau/Lime anstatt auf das AL7.0 in Schwarz.

Ich poste, wenn es da ist, ein paar Bilder. Denn außer den Bildern, die Canyon onlin ehat, ist ja leider recht wenig zu finden.
 
Heute ist das Bike angekommen. 2 Tage nachdem ich bestellt habe. Dafür schon mal ein Daumen hoch :daumen:

Erster Eindruck hervorragend. Aufgrund einer Erkältung konnte ich noch keine ausgiebige Probefahrt machen.
Manko: Bremsen. Absolut unterirdisch...., okay, ich komme von einem Enduro Fully mit Downhill Bremsen. Diese Bremsleistung brauche ich bei einem Renner wohl auch nicht. Allerdings fühlte ich mich direkt unwohl und werde deshalb wohl ein paar Euros in neue Bremsen investieren. Vielleicht finde ich sogar eine Lösung bei der sich Bremse und Schalthebel mit nur einer Schelle befestigen lassen.

Nun zu den Problemchen:
- Schaltung mehr schlecht als recht eingestellt. Hier war vor der ersten Fahrt erkennbar, dass das so nicht geht (Umwerfer schleifen etc). Und ja, ich kann die Schaltung korrekt bedienen inkl der Zwischenschritte am Umwerfer un die Kettenlinie auszugleichen.
- Bremsen (s.o.)
- Cockpit: die Brems- und Schalthebel müsste ich vertauschen , damit ich die Bremse nicht mit der ganzen Hand bedienen muss. Der Hebel hat fast bis ans Lenkerenden gestanden, was absolut unbequem ist und dosiertes Bremsen sehr schwer macht.
- Bremse am Vorderrad: die Scheibe hat einen minimalen Schlag. Ich musste den Sattel relativ umständlich manuell ausrichten, um das in den Griff zu bekommen. Ergebnis: passt jetzt. Nach dem Ein Bremsen erwarte ich keine Probleme mehr.

- Gewicht: 9,5kg in Größe L mit den Canyon Pedalen. Diese werde ich gegen SPD Klickies tauschen. Dadurch wird das Gewicht evtl 100g höher (die mitgelieferten Pedale sind komplett aus Kunststoff - bis auf die Achse natürlich)

Erstes Fazit nach dem Aufbau: ich freu mich wie Bolle auf die erste Ausfahrt :daumen:

Wer mehr Detailsbilder möchte kann mich gerne anschreiben. Ich erfülle dann konkrete Dokuwünsche ;-)


20160618_174404.jpg 20160618_174343.jpg 20160618_184602.jpg
 
@AdvChris : Viel Spaß mit dem Flitzer (hab es in S). Achte auf Luftdruck (speziell auf Hinterreifen). Bei mir kamen die mit zu wenig an. Zwei snake bites hab ich schon hinter mir. Habe den Eindruck die Arbeiten momentan unter Hochdruck. Am hinteren Laufrad habe ich beim ersten Austausch des Schlauchs bemerkt, dass der Streifen innen etwas lausig angebracht und der Schnellspanner ziemlich lasch angezogen war. Naja ... gibt schlimmeres. Die Bremsen haben gehalten. Bei einem Wolkenbruch vor 2 oder 3 Wochen in Kaarst am Niederrhein hab ich gut bremsen können, auch wenn es klang wie ein Schiffshorn. Komplett nass bin ich bei Windstärke 6, Regen, Blitzen, umgefallenen Bäumen, Autounfällen, Notärzten, Feuerwehren geschmeidig von Düsseldorf nach Mönchengladbach gekommen. Eine Reinigung der Kassette und des Hebels am Schnellspanner war jedoch dann mit Muc-Off Teufelszeug (nur ganz wenig gesprüht) wirklich notwendig, um den Erdstaub wegzubekommen.
 
Ist schon jemandem die Verfügbarkeit vom Roadlite 6.0/7.0 in 2XL sowie beim Roadlite 6.0 WMN in 2XS aufgefallen?

-> Ich bin ja kein Experte, jedoch kam bei mir das altmodische Wort Treppchenliebe sofort in den Sinn.

Ist das eine neue Folge aus der neuen Tv Serie: The Canyon love story ??? :)
 
Ist schon jemandem die Verfügbarkeit vom Roadlite 6.0/7.0 in 2XL sowie beim Roadlite 6.0 WMN in 2XS aufgefallen?

-> Ich bin ja kein Experte, jedoch kam bei mir das altmodische Wort Treppchenliebe sofort in den Sinn.

Ist das eine neue Folge aus der neuen Tv Serie: The Canyon love story ??? :)


Bin ich zu jung? Zu alt? Zu doof?

Ich kapiers nicht... ;)
 
Bei mir hat sich der Versand meines Ultimate CF SL auch immer weiter verzögert.
Kurioserweise war es aber (auch im gewünschten Schwarz) als To Go Bike vor Ort verfügbar.
Nach Rücksprache mit dem Telefonsupport (der keinen Versandtermin nennen könnte), habe ich das Bike dann vor Ort abgeholt - freundlicherweise zu den gleichen Konditionen, also mit dem Aktionsrabatt, wie damals bei der Bestellung.

Der Service vor Ort war absolut top! Super freundliche Mitarbeiter, die sich viel Zeit genommen haben und von Ausrüstung bis Aufbau alles erklärt haben.
 
Heute hat es die Jungfernfahrt bestanden. Ein super Teil. Allgemein läuft so ein Straßenrand brutal verglichen mit meinem Enduro. Das war sicherlich einigen hier schon klar - mich freut es dennoch :D

Zum Thema Bremse: Absolut schlecht und völlig inakzeptabel. XT Bremshebel sind bestellt. Ich habe auch gleich noch I Spec II Abdeckungen für die SL-RS700 Shifter bestellt (eigentlich für XT M-8000 MTB Schalthebel - sieht aber identisch zum Straßenhebel aus, weshalb ich es einfach mal versuche).
Das sollte das Cockpit aufräumen und somit clean bzw. hochwertiger wirken lassen.

Ansonsten ist die 105 Gruppe super. Schaltvorgänge sind sehr knackig und präzise (nachdem ich die Schaltung nochmal eingestellt habe)

Hier nochmal ein Bild:
20160620_185724.jpg


Viele Grüße
Christoph

- damit ist die Berichterstattung beendet - ist ja ohnehin der falsche Thread dafür :rolleyes:
 
Hallo,
habe ein Grand Canyon CF SL (Ab Lager) bestellt und eine Woche nach Bestellung wurde es geliefert, ausnahmsweise mal pünktlich, prima. (Leider sind auch paar Mängel daran, die ich gerade am Abklären bin.
Mir kommt auch der Freilauf des Hinterrades vom DT Swiss xr 1501 sehr komisch vor. Der Freilauf hat ein sehr lautes eierndes Klackern und beim Treten rattert auch vom Freilauf sehr dezent was mit, was ich komisch finde. Könnt jemand, der diesen Laufradsatz auch hat, zu diesem was sagen, ob der Freilauf total still ist beim Treten? Gerne auch über Pn.
 
@AdvChris : Verstehe ich dich richtig? Deine Kritik bezieht sich lediglich auf die Bremshebel? Ok ... mir viel auf, dass die etwas 'wackelig' und manchmal etwas schwammig im abrupten Bremsen sind. Für mich Neuling jedoch völlig akzeptabel. Kann mir jedoch vorstellen, dass es für Poweruser (hohe Wattleistung) es doch die eine oder andere Schweißperle in die Stirn treibt jenseits der 55km/h (erst recht MTB'ler).
Ich erreiche solche Geschwindigkeiten noch nicht. Bei mir ist bei 45km/h-50km/h (leicht Abwärts auf 50/13 Trittfrequenz ~80) momentan Schluss. Habe es erst auch nur 2 Monate.
Falls auch die Bremswirkung gemeint ist, bitte erklären. Wär für mich schon von Bedeutung...
 
@AdvChris :
Falls auch die Bremswirkung gemeint ist, bitte erklären. Wär für mich schon von Bedeutung...

Ich meine durchaus die Bremsleistung an sich. Ich habe mehrere Optionen geprüft:

1. Neue Bremsanlage (XT M-8000 MTB Bremse). Ein Set aus Hebeln, Leitungen und Bremssätteln kostet ca. 150€.mit Scheiben evtl. 200€.
2. Tausch der Bremsehebl (auf XT-M8000). Kostet je Hebel 30€. Damit erreiche ich eine ergonomischere Bedienung, eine schönere Optik und VOR ALLEM eine bessere Bremswirkung. Der Grund ist, dass sich die Kraft besser dosieren lässt und ein höhere Maximalkraft auf die Bremssattel ausgewirkt werden kann. Sollten die vorhandenen Bremssattel das nicht mitmachen oder immernoch unzufriedenstellend verzögern, tausche ich sie gegen andere. Wahrscheinlich Deore oder SLX für ca. 20€ je Stück. Damit hätte ich für um die 100€ eine deutlich bessere Bremse.

Vielleicht liegt die Ursache für meine Einschätzung, dass die Bremse Mist ist, auch einfach daran, dass ich deutlich Besseres gewohnt bin. Wer einen 911er fährt und dann in einen GTI einsteigt, wird sich auch über ein schwammiges Fahrwerk und wenig Leistung beschweren. Wer hingegen aus einer Ente in den GTI sitzt, wird denken, er fahre einen ausgewachsenen Sportwagen.

So lange es rein um die Sicherheit geht, von einer Radtour wieder heil nachhause kommen zu können, ist eine andere Bremse wohl nicht erforderlich.

Ein weitere Punkt zum Wechseln ist für mich übrigens, dass ich den Druckpunkt der Bremse gerne so nah wie möglich am Lenker habe (beim MTB Pflicht). Die Hebelweiten Einstellung bei den verbauten Bremsen ist allerdings völliger Mist, da dabei nicht nur der Hebel näher an den Lenker rückt, sondern auch die Beläge näher an die Scheibe. Das ist auch ein Grund, weshalb bei mir die Bremse so schwer einzustellen war (habe ich weiter oben beschrieben). Bei den neuen Hebeln fällt das weg und ich habe ein besseres Bremsgefühl. Aufgrund der Form der Bremshebel komme ich zudem mit dem Zeigefinger nur noch schlecht an den Schalthebel zum Hochschalten.

Natürlich schraube ich auch gerne an Fahrrädern rum und kann einfach keine Stangenware fahren :D

Fazit zur Notwendigkeit des Umbaus:

Trotz lediglich akzeptabler Bremsleistung sind die Serienteile sicherheitstechnisch unbedenklich.
Aus ergonomischen und optischen Gesichtspunkten sind sie allerdings völlig fehl am Platz. Vom Tausch erhoffe ich mir eine besser Bremsleistung, ein schöneres Cockpit und eine ergonomischer Bedienung sowohl der Bremse als auch des Schalthebels.

Viele Grüße
 
@AdvChris Vielen Dank für die Ausführlichkeit. Interessanter Einblick!

Klar ein MTB'ler will jederzeit völlige Kontrolle über sein Gefährt. Man ist es so gewohnt. Das ermöglicht erstaunliche Balanceakte und Wendigkeit auf jedem Untergrund. Alles was schlechter ist bedeutet: Verlust von wichtigen Zentimetern beim Bremsvorgang. Beim MTB inakzeptabel.

Bei diesem Rad, sehe ich eher den Sinn im schnellen geradeaus Fahren auf Strasse. Es kommt nicht auf Kontrolle innerhalb weniger Zentimeter an. Sicherlich mag das beim Gruppenfahren anders sein, doch da sind Scheibenbremsen noch nicht wirklich angekommen.


Zuletzt ist auch der Preis ein ausschlagendes Argument.
Ich kann in der 1000€ Klasse nicht viel mehr erwarten ohne Einbußen bei anderen Komponenten hinzunehmen. Das Gesamtkonzept muss stimmen.
Es ist natürlich bei 1000€ absolut drin (und mit steigenden Anforderungen sinnvoll) 'aufrüsten' zu können, was ich bei einem Rad für 500€ eher nicht für sinnvoll halte.

Viele Grüße
 
Hatte mir im Olympia-Sale ein Ultimate CF SL 9.0 Aero bestellt (ab Lager). Wurde auch alles innerhalb einer Wo von Canyon verschickt (hier sei mal angemerkt, dass ich mit dem Canyon Service noch nie irgendwelche Probleme hatte und immer alles schnell gelöst wurde, auch beim MTB :daumen:) aber das Problem ist DHL!!! Das Rad steht seit Freitag abend bei denen im Paketzentrum...quasi vor meiner Nase, und die Penner liefern das einfach nicht aus :mad::mad::mad::mad: Ich könnte ausrasten!!! Anrufen bei denen ist auf für den Ar... weil die einem auch nichts anderes sagen als was die DHL App mir schon mitgeteilt hat. Abholen kann ich das Rad auch nicht, weil sie es mir nicht rausgeben dürfen (ist ja auch nicht so dass ich mich nicht ausweisen könnte :confused:)
Das ist zum verrückt werden!!! Das Wetter ist schön und ich komme nicht an mein Bike ran :confused::confused::confused::confused:
 
Problem kenne ich, kann man nix machen außer sich in Geduld üben. Genieße die Tage denn die Vorfreude ist die schönste Freude.

Wünsche Dir viel Spaß mit dem Rad
 
War bei mir auch so. Stand gut eine Woche um die Ecke. Ich kenne den Grund dafür nicht, glaube aber mal gehört zu haben, dass es wegen Sperrgut etc. sein kann. Vielleicht tröstet es dich, dass das Wetter die kommende Woche auch noch top sein soll :daumen:
 
War bei mir auch so. Stand gut eine Woche um die Ecke. Ich kenne den Grund dafür nicht, glaube aber mal gehört zu haben, dass es wegen Sperrgut etc. sein kann. Vielleicht tröstet es dich, dass das Wetter die kommende Woche auch noch top sein soll :daumen:

Ja, sowas in der Art hatte der Typ vom Service bei Canyon auch gesagt. Aber das ist doch bekloppt. Das Paket nimmt immer den gleichen Platz weg, egal wann man es transportiert. Und es ist ja nu auch keine Schrankwand, sondern nur ein schmaler längerer Karton. Naja, ich bin mittlerweile bei Phase 2 angekommen...gleichgültiges Ausharren :confused: Ich kann jetzt eh nichts mehr ändern. Eine Frechheit ist es von DHL trotzdem. Aber wehe man lässt mal 2 Tage ein Paket in der Packstation liegen, da kriegst gleich 1.000 Erinnerungsmails. Geh ich halt Mountainbiken am We :rolleyes:
 
Zurück