• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und Vergleichbares beim Fachhändler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RigobertGruber schrieb:
So oder ähnlich habe ich es mal geschrieben, nachdem irgendwer auch nach der zehnten Erklärung nicht einsehen wollte, dass er das was Canyon bietet, bei H&S oder Bornemann auch billiger bekommen könnte. Zudem liegt die Vermutung nah, die Canyon-Fahrer würden den Unsinn, den deren Werbeabteilung so von sich gibt glauben und dann trifft der Spruch definitiv zu. Ich könnte es hier nochmal laut und deutlich wiederholen, soll ich?

Ich habe es dann wohl überlesen, aber bitte nur wiederholen, wenn du es auch wortwörtlich so gesagt hast bzw. es wirklich "O-Ton" war :rolleyes:
 
Wheeland schrieb:
Mir scheint es eher, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Ich denke, du hast dich verhört oder nicht genau gelesen. Es sollte mit Sicherheit heißen: "Ich versteh nicht weshalb es solche Trottel gibt, die sich keine Canyon Bikes kaufen."
Das macht eher Sinn. Die Tester der Tour, die tausenden von Radfahrern die bereits eins haben und die anderen die sich zum Kauf entschlossen haben, sind doch nicht pauschal alles Volltrottel. Wer sowas behauptet, sollte mal lieber über sich selbst nachdenken.
Hochwertige Massenprodukte, ähnlich z.B. einem VW-Käfer, dem Golf, den Tchibo-Klamotten etc. sind trotz ihres Erfolges nie unumstritten. Warum sollte es Canyon da anders gehen?

Grüße
Wheeland

Hallo Herr Wheeland,

wollen sie damit sagen, dass ein C*ny*nfahrer gemeint bzw. eigentlich geschrieben haben soll, dass jeder der nicht seine Marke fährt ein Trottel sein soll? Ich kann mir so etwas nicht vorstellen, dass man so über seine Radsportkollegen spricht. Nicht einmal in Hochhäusern wäre so ein Verhalten jemals vorgekommen.

Gruß
Anton, Bodenseeworks©
 
Tag,

und das ist genau das was ich bei Canyon am meisten bemängel. Null Anpassung an den Fahrer/Kunden. Wenigstens eine kleine Auswahl an Sätteln und Cassetten wäre angebracht. Vom Vorbau ganz zu schweigen.

*Meep*. Das stimmt leider nicht. Natürlich bieten wir bei Kauf eines Neurads die Anpassung der Übersetzung und der Vorbaulänge an. Ein Kassetten- bzw. Vorbautausch kostet den Kunden einen geringen Aufpreis (der durch verschiedene EK-Preise für OEM-Teile die mit den Fahrrad-Kits geliefert werden und für Aftermarket-Teile im Austausch entsteht) und ist ohne Probleme möglich. Satteltausch ebenfalls gegen Aufpreis kein Problem.

Viele Grüße,

Michael Staab
Canyon Bicyles
 
Staabi schrieb:
Tag,



*Meep*. Das stimmt leider nicht. Natürlich bieten wir bei Kauf eines Neurads die Anpassung der Übersetzung und der Vorbaulänge an. Ein Kassetten- bzw. Vorbautausch kostet den Kunden einen geringen Aufpreis (der durch verschiedene EK-Preise für OEM-Teile die mit den Fahrrad-Kits geliefert werden und für Aftermarket-Teile im Austausch entsteht) und ist ohne Probleme möglich. Satteltausch ebenfalls gegen Aufpreis kein Problem.

Viele Grüße,

Michael Staab
Canyon Bicyles


Moin,

Zitat der Canyon FAQ:

Frage

Kann ich ein Canyon-Rad auch mit einer anderen Ausstattung oder Farbe bekommen?



Antwort

Alle Canyon-Räder können wir nur in den abgebildeten Farben und Ausstattungen ausliefern.

Schon im Herbst des Vorjahres entscheiden wir, welche Modelle wir mit welcher Ausstattung in der nächsten Saison anbieten werden. Es wird die Stückzahl der einzelnen Modelle festgelegt und dementsprechend werden die Komponenten direkt beim Hersteller geordert. Den Preisvorteil, der dabei entsteht, geben wir an unsere Kunden weiter. Deshalb sind keine Änderungen möglich.



Gibt es da jetzt ein Mißverständnis oder was. Oder ist das die berühmte interne Kommunikation bei Canyon. Dem Ort wo keiner weiß was der andere tut.:cookie: :cookie: :wut: :wut:

Gruß k67
 
@ kastel,

jein, du kannst durchaus auch bei canyon einen anderen vorbau oder sattel oder kassette dran haben. dann aber mit einem aufpreis. der meist bedeutet das du die teile gleich selbst zusätzlich kaufen und dranschrauben kannst. da canyon für diese "einzelteile" eben keine OEM preise bekommt, sondern hier ebenfalls (wie der kleine händler) einkaufen muss!!!



grüße coffee
 
coffee schrieb:
@ kastel,

jein, du kannst durchaus auch bei canyon einen anderen vrobau oder sattel oder kassette dran haben. dann aber mit einem aufpreis. der meist bedeutet das du die teile gleich selbst zusätzlich kaufen und dranschrauben kannst. da canyon für diese "einzelteile" eben keine OEM preise bekommt, sondern hier ebenfalls (wie der kleine händler) einkaufen muss!!!



grüße coffee

Moin,

spätestens an dem Punkt sollte man dann dem Herr Arnold mal einen Fiebertermometer rektal einführen und fragen ob es ihm noch ganz gut geht! Da kann man sich das Rad gleich ohne Vorbau, Cassette und Sattel kaufen.
Außerdem klingt in meinem Ohr noch eine klare Aussage nach die verkürzt lautet "so wie im Prospekt oder garnicht"!! Ist vielleicht mit zusätzlicher Arbeit verbunden und da die Prozesse im Haus Canyon wohl nicht allzu belastbar sind will man dies vermeiden.

Gruß k67
 
RigobertGruber schrieb:
Glückwunsch, dass du nur 15 Beiträge gebraucht hast, um das rauszufinden. Genau so ist es. Für 99% der Forumsteilnehmer, mich eingeschlossen, sind die technischen Unterschiede der Räder vollkommen irrelevant, da sie mit allem, was wir hier so besprechen bedenkenlos und ausgiebig ihrem Hobby nachgehen könnten.
Ja in der Tat, 15 ist doch ein guter Schnitt. Und vorallem brauche ich nur 16 Beiträge, um zu merken, dass es sich nicht lohnt in einem Canyon-Thread zu posten... das kann wahrlich nicht jeder von sich behaupten.:D
Dann wünsche ich dir weiterhin viel Spass bei der Ausübung deines technisch unmotivierten Hobbies auf einem Fahrrad mit "richtiger" Schaltung. Natürlich ist "richtig" nur auf den Flair und nicht auf die Technik bezogen.;)
Besten Gruß
 
Also was erwartet ihr für den Preis :confused: Wer ein Unikat möchte, der muß bei gleicher Qualität weit mehr Geld auf den Tisch legen. Da ist Canyon nicht der richtige Ansprechpartner. Nur sollte man dann wirklich Ahnung haben, sonst wird's auch beim doppelten Preis nicht so gut wie von Canyon. Denn was die Koblenzer garantiert vor allen Versendern hinbekommen haben, ist das beste Preis-Leistungsverhältniss bei Rennrädern in Deutschland. Es geht für diesen Preis nicht besser. Das ist meine feste Überzeugung.

Wer aber keine Ahnung oder nur wenig hat, der kann andererseits nicht erwarten, dass der kleine Händler dieses Defizit für den gleichen Preis ausgleicht. Dieser kauft unter völlig anderen Bedingungen seine Teile. Er hat auch nicht das Know How einer großen Firma, wo Techniker, Designer und andere Fachleute das ausgereifte Gesamtprodukt Rad konzipieren. Ich will damit nicht sagen, dass der kleine Händler kein tolles Rad hinbekommt, aber nur nicht die gleiche Leistung für den gleichen Preis wie Canyon. Das ist ja der Kern des Konzept und dieses Konzept funktioniert.

Was aber nicht heißt, dass die Firma Canyon ein tolle Firma ist. Jedenfalls so lange sie denken, in der Art und Weise ihre Kunden behandeln zu können, wie sie es in der Vergangenheit gemacht haben.

@ M. Staab

Es gibt keine bösen Kunden ! Ein Kunde ist für ein Geschäft die positivste Erscheinung, immer. Du warst doch in Amerika. Wie Service sein kann und wie man mit Kunden umgeht, kann man sich dort abgucken. Wenn ihr es hinbekommt, diese Denkweise in eurem Laden zu installieren, dann habt ihr es tatsächlich geschafft. Oder die Asiaten, wie zuvorkomend die sind. Jetzt vergleich das mal mit eurem Laden ! Fällt dir was auf ?

L.
 
aber jetzt bringt mich der Herr Staabi gar zum lachen, aber heftig:
die Räder kommen ja nicht komplett sondern werden hier in Deutschland montiert. Die Sättel z. B. werden bei Selle Italia und nicht in Taiwan geordert also sind alle Sättel OEM und nicht nur die Sättel wie sie Canyon für die einzelnen Räder vorgesehen hat, ebenso ist das bei den OEM Shimano Teilen und auch Campa Teilen, auch bei OEM Vorbauten und Lenker und Reifen, auch OEM.
Alles andere ist Phantasie mit Schneegestöber und die Nebelwerfer von Canyon.. Man kassiert hier nur die Käufer ab, denn ob der Monteur bei Canyon diesen OEM Vorbau und jenen OEM Sattel oder diese OEM Kassette montiert ist Jacke wie Hose.. und da wird dann richtig abkassiert verdient... :wut:
 
@Staabi: Ich persönlich finde es eine bodenlose Frechheit, dem Kunden Geld dafür zu berechnen, dass man eine Kassette gegen eine anders abgestufte tauscht (vorausgesetzt sie sind aus der gleichen Gruppe) oder für den gleichen Vorbau in anderer Länge mehr Geld nimmt. Bei Upgrades (z.B. LRS) könnte ich Eure Haltung ja verstehen, irgendwo muss man Grenzen ziehen wenn man ein Serienprodukt zu Kampfpreisen anbietet.

Fühl Dich bitte nicht wie bei meinem letzten Verbesserungsvorschlag persönlich angegriffen. Sieh es doch bitte vielmehr als Feedback. Dies kann man doch evtl. für die Zukunft nutzen.
 
@Banshee: das ist doch Bestandteil der Kalkulation. Geh mal davon aus, dass jeder 2. Käufer Änderungen hat und da werden mal schnell 100 bis 150 EUR extra Verdienst!!! kassiert.. wenn die das in den Preis mit einbeziehen, müssen die die Räder um 75 EUR / Stück teurer machen..

meint der Mr. Staabi hier sind alle ein bisschen Blöd?? :wut:
 
Pave schrieb:
aber jetzt bringt mich der Herr Staabi gar zum lachen, aber heftig:
die Räder kommen ja nicht komplett sondern werden hier in Deutschland montiert. Die Sättel z. B. werden bei Selle Italia und nicht in Taiwan geordert also sind alle Sättel OEM und nicht nur die Sättel wie sie Canyon für die einzelnen Räder vorgesehen hat, ebenso ist das bei den OEM Shimano Teilen und auch Campa Teilen, auch bei OEM Vorbauten und Lenker und Reifen, auch OEM.
Alles andere ist Phantasie mit Schneegestöber und die Nebelwerfer von Canyon.. Man kassiert hier nur die Käufer ab, denn ob der Monteur bei Canyon diesen OEM Vorbau und jenen OEM Sattel oder diese OEM Kassette montiert ist Jacke wie Hose.. und da wird dann richtig abkassiert verdient... :wut:

Wiederholt erlaube ich mir derartige Versender im speziellen vertreten durch Staabi© in Schutz zu nehmen. Es mag zwar sein, dass die Sättel so wie du beschrieben hast geordert werden, aber die Zuordnung, dass Kunde L das Modell FA, Kunde P Modell XS oder Kunde B Modell 0815 bestellt, verlangt, dass am Montageband jemand steht, der nicht nur schraubt, sondern auch lesen kann. Davon ausgehend, dass er das kann, kostet der Zuordnungsvogang Zeit, die so eine Firma dem Kunden sehr wohl berechnen muss. Ebenso die Kosten für Personal, die die Abweichung vom angebotenen Einheitsrad zu bearbeiten hat, da fallen schnell mal ein paar zusätzlich Lohnkosten an incl. Lohnnebenkosten.


Händer XY vor Ort hat es da einfacher, der holt sich den Sattel den der Kunde im Laden sieht einfach aus der Vitrine und schraubt ihn ans Rad, ganz ohne Zwischenstation:D
Gruß
Anton, Bodenseeworks©
 
richtig.. so wirds wohl sein.. oder es müßte Jemand eingestellt werden, der das denen zeigt wie es geht ohne Mehrkosten..
 
Pave schrieb:
richtig.. so wirds wohl sein.. oder es müßte Jemand eingestellt werden, der das denen zeigt wie es geht ohne Mehrkosten..

das wird zu teuer, da kannst du dann gleich in China montieren lassen, aber dann ist es kein Deutsches Produkt mehr
 
ach ja made in Germany... und vor allem dann kostet es mehr Zoll wenn es in China montiert wird.. und ändern könnte man dann gar nichts mehr.. :wut:
 
Pave schrieb:
ach ja made in Germany... und vor allem dann kostet es mehr Zoll wenn es in China montiert wird.. und ändern könnte man dann gar nichts mehr.. :wut:

was wilst du an einem Produkt ändern, das perfekt ist?

der Kunde ist doch selbst schuld, wenn er Extrawürste will, die kosten eben
 
Banshee schrieb:
@Staabi: Ich persönlich finde es eine bodenlose Frechheit, dem Kunden Geld dafür zu berechnen, dass man eine Kassette gegen eine anders abgestufte tauscht (vorausgesetzt sie sind aus der gleichen Gruppe) oder für den gleichen Vorbau in anderer Länge mehr Geld nimmt. Bei Upgrades (z.B. LRS) könnte ich Eure Haltung ja verstehen, irgendwo muss man Grenzen ziehen wenn man ein Serienprodukt zu Kampfpreisen anbietet.

Fühl Dich bitte nicht wie bei meinem letzten Verbesserungsvorschlag persönlich angegriffen. Sieh es doch bitte vielmehr als Feedback. Dies kann man doch evtl. für die Zukunft nutzen.

Das stimmt nicht, wie du das darstellst. Selbstverständlich kriegst du den Vorbau in der für dich richtigen Länge ohne Aufpreis. Dazu solltest du zuvor deine Körpermaße nach Anleitung ermitteln und der Bestellung beifügen. Du bekommst ein Rad, was dir passt ohne Aufpreis. Alles andere sind Sonderwünsche und bei dieser knallharten Kalkulation nicht drin. Wenn du so für Individualismus plädierst, dann geh zu deinem Händler und beratschlage stundenlang mit dem, was du möchtest. Steck dir aber ein paar Scheine mehr ein.:D

L.
 
Pave schrieb:
@Banshee: das ist doch Bestandteil der Kalkulation. Geh mal davon aus, dass jeder 2. Käufer Änderungen hat und da werden mal schnell 100 bis 150 EUR extra Verdienst!!! kassiert.. wenn die das in den Preis mit einbeziehen, müssen die die Räder um 75 EUR / Stück teurer machen..

meint der Mr. Staabi hier sind alle ein bisschen Blöd?? :wut:

Ich verstehe garnicht, warum du dich diesbezüglich so aufregst. Du bist das völlige Gegenteil von einem Canyon-Kunden. Dein Händler berechnet dir von vornherein gleich ein paar tausend Euro für deine Anprüche. Dafür kriegst du dann auch was, wo DeRosa draufsteht. Dafür kriegst du deinen Vorbau, deinen Sattel, deine Übersetzung, deine Farbe, dein Lenkerband, deine Schaltung, deinen Puderzucker.
Anschließend brauchst du dich dann auch nicht mit Canyon-Fahren unterhalten.:D Pave du bist einfach etwas besonderes, glaub's mir.:D

L.
 
unterscheide mal aufregen :wut: und aufklären.. :cookie: aufregen tue ich mich, wenn so Leute wie Mr. Staabi alle Anderen für blöd halten...

ich hole mir was ich brauche und baue mir das selber zusammen von A bis Z.. bis auf das DeRosa, das habe ich mir direkt nach der Messe so gekauft, weil es mir so gefallen hat..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück