• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und Vergleichbares beim Fachhändler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Laktat: Lies Dir bitte den Beitrag vom Staabi auf dieser Seite durch! Dort steht, dass für Kassetten- oder Vorbautausch ein geringer Aufpreis berechnet wird!

Zu Deinem Vorschlag: Genau so habe ich es gemacht, stundenlang beratschlagt aber trotzdem für Beratung und Anpassungarbeiten keinen Aufpreis bezahlt, gut ne? Und ich habe die gleichen Preise gezahlt, die er online-Kunden macht (Er hat einen umfangreichen, gut sortierten und preislich auch super gestalteten online-Shop).

Aber offenbar darf man hier nicht einmal mehr einen Piep zum Thema Verbesserung von sich geben wenn es um Canyon geht.

Im übrigen können doch gar keine Umrüstkosten entstehen. Die Räder werden doch erst NACH Auftragseingang montiert. Daraus, und aus der Tatsache, dass Teile nicht auf Lager sind, resultiert doch die schon häufig monierte Lieferzeit. Und nun sag mir mal jemand, wo hier Kosten entstehen? Weil jemand gucken muss, welche Vorbaulänge er nehmen muss? Schon mal was von KANBAN und TQM gehört? Man hätte halt lediglich ein paar Vorbauten mehr am Lager als Rahmen. Aber das dürfte die Preise kaum beeinflussen, da man die ja im Folgejahr auch verbauen kann.
 
Laktat schrieb:
Das stimmt nicht, wie du das darstellst. Selbstverständlich kriegst du den Vorbau in der für dich richtigen Länge ohne Aufpreis. Dazu solltest du zuvor deine Körpermaße nach Anleitung ermitteln und der Bestellung beifügen. Du bekommst ein Rad, was dir passt ohne Aufpreis. Alles andere sind Sonderwünsche und bei dieser knallharten Kalkulation nicht drin. Wenn du so für Individualismus plädierst, dann geh zu deinem Händler und beratschlage stundenlang mit dem, was du möchtest. Steck dir aber ein paar Scheine mehr ein.:D

L.

aber liegt nicht genau da der Hund begraben?
Die Zeit die dir der Händler für stundenlange Beratungen widmet, bekommt er im besten Fall ansatzweise vergütet, wenn du bei ihm auch nach erfolgreicher Beratung kaufst und nicht danach im Anzeigenteil der einschlägig bekannten Fachmagazine die Telefonnummern der Versender raussuchst.
Ebenso geht dem Händler der auch meistens Mechaniker in Personalunion ist , die Zeit verloren, in der er Service und Reperaturarbeiten an Kundenrädern durchführen kann, wenn "Kunden" sich nur beraten lassen um dann beim Versandhandel zu ordern.

Ich glaube auch, dass das genau der Punkt ist, warum der kleine Händler auch wenig Lust hat, Versandräder zu reparieren.

Mein Schwiegervater hatte vor seinem Ruhestand ein Elektrofachgeschäft und die Schwiegermutter die den ganzen Tag im Laden stand, führte stundenlange Beratungsgespräche um dann zu sehen wie die "Kunden" beim Elektrodiscounter genau diese Waren nach Hause schleppten, weil sie dort 10 DM billiger waren. aber am Heilig Abend, klingelte es pünktlich nach 20.00 an der Haustüre, weil da der Discounter schon geschlossen hatte und man dort die Batterien für das Elektrospielzeug der Kinder nicht mehr bekommen konnte. Die Schwiegereltern hatten die Batterien meistens als Geschenk dazugegeben. Ebenso erinnerte man sich bei Reklamationen, dass es den kleinen Laden gab, da man im Discounter keinen Ansprechpartner fand.
 
aber lagerhaltung kostet geld = höhere kalkulation. wo wir wieder bei dem preis/leistungs verhältnis sind. und genau deshalb kann eben ....viel günstiger sein im komplettangebot ohen änderungen als andere. ist doch keien große rechnerei.

coffee

aber ich schraub meine räder eh am liebsten selber :D
 
Liebe Coffee, natürlich hast Du Recht! Aber wir reden von ein paar wenigen Vorbauten und Kassetten mehr. Nicht von tausenden. Denn 1. tauscht nicht jeder Kunde irgendwelche Teile und 2. Muss Canyon ja ohnehin ein entsprechendes Lager vorhalten, weil sie statistisch zwar halbwegs genau wissen wie viele Räder in welcher Rh. innerhalb einer Saison verkauft werden. Sie wissen aber nicht genau wann. Und wenn der Bestand der Vorbaulänge x zu neige geht, ordert man nach. Die bestellen doch mit Sicherheit nicht für die ganze Saison im voraus, sondern nur einen Großteil, von dem sie wissen, dass er definitiv umgesetzt wird. Somit wäre das nun wirklich kein Thema.
 
Was habt ihr den alle gegen Canyon? Die Preise sind gut die Bikes sind super(werden von Lutz Scheffer konstruiert, sprich sie sind eigenständig und kein Kinesis Einheitsbrei) und mit dem Kundenservice bin ich mit meinem zweiten Canyon MTB auch voll zufrieden. Habe eine andere Sattelstütze ohne Aufpreis geordert. Klar hab ich für ne andere Kassette 15 EUR drauf bezahlt aber da komm ich zum vergleich mit anderen Bikes immer noch günstiger weg. Das sind alles handfeste Argumente die für Canyon sprechen. Das einzige was nicht so toll ist, sind die Lieferzeiten. Aber man kann sich ja immer verbessern. Und wem das nicht passt, muss hald wo anders schauen.

ow1 der mit Canyon ganz zufrieden ist:D
 
u n d die haben ja noch das "Sparbuch" wo die Geiz ist geil - Sparfüchse nochmals Geld sparen können... ;)
 
Banshee schrieb:
Liebe Coffee, natürlich hast Du Recht! Aber wir reden von ein paar wenigen Vorbauten und Kassetten mehr. Nicht von tausenden. Denn 1. tauscht nicht jeder Kunde irgendwelche Teile und 2. Muss Canyon ja ohnehin ein entsprechendes Lager vorhalten, weil sie statistisch zwar halbwegs genau wissen wie viele Räder in welcher Rh. innerhalb einer Saison verkauft werden. Sie wissen aber nicht genau wann. Und wenn der Bestand der Vorbaulänge x zu neige geht, ordert man nach. Die bestellen doch mit Sicherheit nicht für die ganze Saison im voraus, sondern nur einen Großteil, von dem sie wissen, dass er definitiv umgesetzt wird. Somit wäre das nun wirklich kein Thema.

Da hast du keine Vorstellung was das bedeutet. Es passt schlecht in die Abläufe. Ich habe eh das Gefühl, dass die Firma Canyon zum Wasserkopf wird. Der logistische Aufwand lässt die Preise steigen. Für deine Ideen muss die Firma zwei drei Leute mehr beschäftigen. Dadurch steigt der Grundpreis, ganz einfach.

Für die Individualisten gibt's bei jedem Versender die Zwischenlösung Rahmenkit. Ich kaufe eh nur Rahmenkit's, weil ich alles selbst schraube.

L.
 
coffee schrieb:
ich geb auf :rolleyes:

udn geh in keller schrauben..

coffee


Was erwartest du :confused:

Das sich hier alle ans Händchen fassen und heiter rufen "Hurra wir sind uns alle einig". Das wirst du nie erleben. Hier werden ausschließlich Meinungen ausgetauscht aber keine Lösungen erzielt. Es dreht sich auch manchmal Monate oder gar Jahre im Kreis ohne das Einsichten erzielt werden oder die Diskussion zu allgemeinen Erkentnissen führen. Hier versucht sich jeder zu profilieren mit seinen Privatansichten.
Wen man das so sieht, ist ein Forum sehr frustrierend. Nur wenn man ein Forum als Informationsquelle und zu Unterhaltung, zu Kontaktbörse und zur Standortbestimmung nutzt, macht es Sinn.


L.
 
Laktat schrieb:
Was erwartest du :confused:

Das sich hier alle ans Händchen fassen und heiter rufen "Hurra wir sind uns alle einig". Das wirst du nie erleben. Hier werden ausschließlich Meinungen ausgetauscht aber keine Lösungen erzielt. Es dreht sich auch manchmal Monate oder gar Jahre im Kreis ohne das Einsichten erzielt werden oder die Diskussion zu allgemeinen Erkentnissen führen. Hier versucht sich jeder zu profilieren mit seinen Privatansichten.
Wen man das so sieht, ist ein Forum sehr frustrierend. Nur wenn man ein Forum als Informationsquelle und zu Unterhaltung, zu Kontaktbörse und zur Standortbestimmung nutzt, macht es Sinn.


L.

Müssen wir Lösungen erzielen?

Ist nicht jeder glücklich, der Canyonfahrer, der Herr an der Eisdiele mit dem de Rosa Titanrad, Anton der unbeliebte "Colnagodödel" mit Italoschmurglerschrott, der Herr Staabi für die kostenlose Webung, weil man polarisierender Weise im Gespräch bleibt.

Wobei viele Meinungen zu vielen Lösungen führen, die für jeden optimal oder zumindest akkzeptabel sind.

Wenn man die Universallösung sucht, das Einheitsrad, die Einheitsmeinung, die Einheitseinsicht, etc..aber gab es das nicht alles schon mal?
 
@Laktat: Erklär mir bitte mal, in welche Abläufe es schlecht passt, wenn ich ein Rad montiere und auf dem Montagezettel vermerkt ist, dass z.B. nicht ein 100mm Vorbau, sondern ein 110mm Vorbau montiert werden soll? Dann greift der Monteur eben im entsprechenden Regal in die benachbarte Kiste. Bzw. derjenige, der dem Monteur alle Teile für das zu montierende Rad heraussucht und an den Montagort bringt.

Der Monteur baut doch nicht ERST das Rad so zusammen wie es im Katalog abgebildet ist und ändert DANN noch mal was ab. kann ich mir zumindest nicht vorstellen, dies wäre sonst höchstgradig fragwürdig. Außerdem könnte ich mir sonst Lieferzeiten von mehr als 3-4 Tagen inkl. Postweg nicht erklären.
 
Laktat schrieb:
Was erwartest du :confused:

Das sich hier alle ans Händchen fassen und heiter rufen "Hurra wir sind uns alle einig". Das wirst du nie erleben. Hier werden ausschließlich Meinungen ausgetauscht aber keine Lösungen erzielt. Es dreht sich auch manchmal Monate oder gar Jahre im Kreis ohne das Einsichten erzielt werden oder die Diskussion zu allgemeinen Erkentnissen führen. Hier versucht sich jeder zu profilieren mit seinen Privatansichten.
Wen man das so sieht, ist ein Forum sehr frustrierend. Nur wenn man ein Forum als Informationsquelle und zu Unterhaltung, zu Kontaktbörse und zur Standortbestimmung nutzt, macht es Sinn.


L.



:confused: keine sorge, ich kann mit unterschiedlichen meinungen in und wärend einer diskussion sehr gut leben. ebenfalls mit unterschiedlichen ansichten was den aufbau eines rades betrifft. jedem das seine. ich habe lediglich versucht zu erklären warum dies oder jenes eben nicht funktioniert oder eben dadurch mehrkosten bei dem ein oder anderem unternehmen entstehen. deswegen muss ich es weder befürworten noch ablehnen. jeder soll und kann sich seine eigene meinung darüber bilden.

frustriert? ich? nur weil meine erkältung so hartnäckig ist *gg* aber doch nciht wegen dem thema hier

grüße coffee
 
ja was bei VW geht und bei Audi mit 10000 verschiedenen Teilen, Farben, Ausstattung, das geht halt nicht, wenn man da nicht gute Leute hat, sowohl im Management als auch am Band/Montageständer.. da kann man selbst bei 25 Teilen schon Probleme kriegen.. und weil scheinbar Canyon entweder Probleme hat das auf die Reihe zu kriegen o d e r das ist Bestandteil der Kalkulation - die Aufpreise/Umbaupreise - und das ist stark zu vermuten. Sagen wir mal die verkaufen 6000 Räder, Umbaukosten im Schnitt 75 EUR dann sind das 450.000 EUR... dann rentiert sich das schon... oder nicht?? Man kann auch an den Versandkosten gewaltig verdienen... ?? oder nicht :p
 
Warum soll denn bitte schön bei einer Bestellung nach allen Maßen gefragt werden: Torso, Armlänge, Körpergröße, Schrittlänge, Gewicht, Fahrstil
wenn diese Daten bei dem Zusammenbau nicht brücksichtigt werden?

Also ich wurde bei der Bestellung nach diesen Daten gefragt. Aber vielleicht sind die Daten ja auch in Ablage P gelandet und es ist reiner Zufall, dass mein Rad passt.

MfG
Master474
 
Bodenseeworks schrieb:
Müssen wir Lösungen erzielen?

Ist nicht jeder glücklich, der Canyonfahrer, der Herr an der Eisdiele mit dem de Rosa Titanrad, Anton der unbeliebte "Colnagodödel" mit Italoschmurglerschrott, der Herr Staabi für die kostenlose Webung, weil man polarisierender Weise im Gespräch bleibt.

Wobei viele Meinungen zu vielen Lösungen führen, die für jeden optimal oder zumindest akkzeptabel sind.

Wenn man die Universallösung sucht, das Einheitsrad, die Einheitsmeinung, die Einheitseinsicht, etc..aber gab es das nicht alles schon mal?

Das Forum ist aber auch ein Ort für Leute, sich immer neue Dinge ausdenken, um gezielt bestimmte User zu provozieren. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, dauerhaft provokant aufzutreten. Sei es Nicknames der jeweiligen User in Lächerliche zu ziehen. Avatarbildchen als Anspielung und Beleidigung der Ehefrauen dieser User zu nutzen. Hinterrücks sich in anderen Foren an Hetzkampangnen zu beteiligen. Sticheleleien und Provokationen unter dem Deckmantel von fragwürdigen Humor ständig und immer wieder zu plazieren. Die Mühe, die sie sich dabei machen ist erheblich.Zwischendurch kommen dann wieder Annäherungsversuche um den Kessel, der ständig unter Dampf steht nicht zum Platzen zu bringen. Da frage ich mich immer, ob denen was fehlt im Leben, dass sie das nötig haben.

L.
 
dass dein Rad passt und du richtig draufsitzt ist absoluter Zufall.. denn jeder Fahrer sitzt anders auf dem Rad, einer will aufrechter sitzen also braucht er bei gleichen Maßen einen kürzeren Vorbau, einer will gestreckter sitzen, also braucht er einen längeren Vorbau. Einer will weniger Überhöhung also braucht er mehr Spacer, einer will mehr Überhöhung also braucht er keine Spacer usw.. Bei gleicher Körpergröße braucht einer 170er Kurbeln weil er die besser rumbringt, einer will 175er, weil er die gewohnt ist und damit besser zurecht kommt... bei gleichen Körpermaßen will einer einen 42er Lenker, der Andere fährt mehr Berge und Pässe der braucht einen 46er.. die Maße gelten doch nur als Richtwert, von da muß man ausgehen und dann auf den einzelnen eingehen.. Was meinst du warum die Profis Maßrahmen bekommen und wenn die von einem anderen Hersteller sind und nur die Aufkleber vom Teamsponsor drauf kommen.. ??

Was willst du uns hier vermitteln?? den Einheitsmenschen?? Diese Story kann doch Canyon den "tour" Lesern vermitteln, die glauben das.. :D die glauben alles.. wenn das so ist wie du schreibst, haben die bei Canyon von Rennrad und Radrennen noch weniger Ahnung als ich dachte..
 
@ pave
Du hast sicherlich recht wenn es um richtige Rennradprofis geht, die sollten Ihre Räder besser beim Händler kaufen, aber ich als Otto-Normalfahrer merke den Unterschied einfach nicht. Also warum soll ich zum Händler gehen, 200 - 300 Euro mehr ausgeben und keinen Unterschied merken? Mein MTB habe ich damals beim Händler gekauft, damals wusste ich noch nicht, welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt bzw. der Händler hat mich nicht darauf hingewiesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück