• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon und Vergleichbares beim Fachhändler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bodenseeworks schrieb:
jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus
:confused:

ich lese hier von freier Marktwirtschaft, aber wo ist der Unterschied zur Planwirtschaft?

in meinem Verwandten und Bekanntenkreis, gibt es Leute die im Ostblock leben mussten. Die hatten die freie Wahl sich kein Auto zu kaufen oder die ausgewählten Modelle, die ihnen angeboten wurden. Auswählen konnte man bei den Farben, auch wenn man dann nur rot oder beige geliefert bekam, weil gerade die Farbe nicht verfügbar war.

Das beste war aber die Lieferung. Bestellt wurde im beispielsweise im Jahr 1974, der Montagetermin war dann 2 Monate später anberaumt und der Auslieferungstermin war dann meistens 10-20 Jahre später, falls man überhaupt auserwählt war.:D Natürlich konnte man den mit stoischer Ruhe arbeitenden Ansprechpartner fragen, aber das beschleunigte die Sache in keinster Weise:D

aber Rente kriegen sie ja jetzt, als ob sie die Autos schon am nächsten Tag geliefert hätten und nicht erst nach 20 Jahren... Erfolgsprämie nennt man das... :D
 
HalloBallo schrieb:
Es heißt immer O-Ton: "Ich versteh nicht weshalb es solche Trottel gibt, die sich Canyon Bikes kaufen.
René

Mir scheint es eher, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Ich denke, du hast dich verhört oder nicht genau gelesen. Es sollte mit Sicherheit heißen: "Ich versteh nicht weshalb es solche Trottel gibt, die sich keine Canyon Bikes kaufen."
Das macht eher Sinn. Die Tester der Tour, die tausenden von Radfahrern die bereits eins haben und die anderen die sich zum Kauf entschlossen haben, sind doch nicht pauschal alles Volltrottel. Wer sowas behauptet, sollte mal lieber über sich selbst nachdenken.
Hochwertige Massenprodukte, ähnlich z.B. einem VW-Käfer, dem Golf, den Tchibo-Klamotten etc. sind trotz ihres Erfolges nie unumstritten. Warum sollte es Canyon da anders gehen?

Grüße
Wheeland
 
coffee schrieb:
gehen wir mal von einem gleichen preissegment aus. und da sind die rahmen nunmal meist absolut vergleichbar. der eine hat halt sichtbare schweissraupen, der andere nicht. der nächste hat ein ovaleres rohr als ein anderer usw. usw. die firmen können in der absolut gleichen fabrik schweissen lassen, geben aber ihre details (rohformen usw.) an. dh im grunde sind die produkte gleich/identisch.

wieso das eine im test besser wegkommt als ein anderes? Werbung, werbung und nochmals werbung. BILD dir deine meinung :D
Ok, wusste garnicht, dass in Taiwan anscheinend doch mehrere Preissegmente vorhanden sind. :)
Die Grundlage auf die deine BILDungsantwort basiert, ist mir allerdings ein wenig zu verschwörungstheoretisch als das ich, bezogen auf Rahmeneigenschaften, sinnvoll darüber diskutieren kann.
Wenn ich deine Antwort aufnehme, sind alle Rahmen gleich und folglich gleichgut. Na gut, einige die Schweissen sind halt Italiener, ein paar Amis, ne Menge Asiaten und ja sie schweissen vorwiegend Alu-Rohre zu einem Rahmen mit ähnlichen Standardmaßen zusammen. Ist es das?

Dann brauchen wir uns ja wirklich nur noch über bunte Bilder und tollen Lackierungen unterhalten. :D
 
wenn du den Testern von der "Tour" alles glaubst, landest aber schneller im Krankenhaus oder gar auf dem Friedhof als du "flieg" sagen kannst.. :crash:

vor einiger Zeit haben die den Lesern beibringen wollen wie man Kurven fährt und da haben die tatsächlich geschrieben und auch Bilder von einem ihrer "Testfahrer" dazu gezeigt, dass man sich in Rechtskurven nach links beugen muß und in Linkskurven nach rechts... also seid mal schön vorsichtig, wenn die Tour Testfahrer für die Kurven sucht.. oder für den Spaghettisoßentest... :D :D :D

wer die Tour-Test schon lange verfolgt kann genau feststellen, wer gerade die Gunst genießt und wer sagen wir mal vorsichtig etwas in Ungnade gefallen ist.. eine Zeitlang war der Favorit "Rocky-Mountain", dann H & S mit Radon, ,dann Storck, dann ganz oben Principia und jetzt halt Canyon.. ein Schelm wer böses dabei denkt... :p
 
Pave schrieb:
wenn du den Testern von der "Tour" alles glaubst, landest aber schneller im Krankenhaus oder gar auf dem Friedhof als du "flieg" sagen kannst.. :crash:

vor einiger Zeit haben die den Lesern beibringen wollen wie man Kurven fährt und da haben die tatsächlich geschrieben und auch Bilder von einem ihrer "Testfahrer" dazu gezeigt, dass man sich in Rechtskurven nach links beugen muß und in Linkskurven nach rechts... also seid mal schön vorsichtig, wenn die Tour Testfahrer für die Kurven sucht.. oder für den Spaghettisoßentest... :D :D :D

wer die Tour-Test schon lange verfolgt kann genau feststellen, wer gerade die Gunst genießt und wer sagen wir mal vorsichtig etwas in Ungnade gefallen ist.. eine Zeitlang war der Favorit "Rocky-Mountain", dann H & S mit Radon, ,dann Storck, dann ganz oben Principia und jetzt halt Canyon.. ein Schelm wer böses dabei denkt... :p

Oha! Na wenigstens kommt dann ja jeder mal ran... ist doch schon fast wieder gerecht so ein Rotationsprinzip. Hmm, so ein Mist, und ich habe mir aufgrund des Schlauchreifentest mir mal die von Veloflex gekauft... bin ich dämlich... die haben bestimmt den von dir beschriebenen Kurventest bestanden :D :D :D

Bunten Tag noch! :)
 
und weil du alles glaubst was in der "tour" steht fährst ein "DE ROSA".. ich auch.. :D
 
Ich fahre nur DeRosa weil ich auch immer so toll sein wollte, wie die anderen Jungs an den Eisdielen und in den Foren ...
 
jaaaaaaaaaaa tour-test sind jaaaaaaaaaaa sooooooooooooo tooooooooooooolllllllllll;) nur die und keine anderen gelle!!!!!!!
 
velofan schrieb:
Ok, wusste garnicht, dass in Taiwan anscheinend doch mehrere Preissegmente vorhanden sind. :)
Die Grundlage auf die deine BILDungsantwort basiert, ist mir allerdings ein wenig zu verschwörungstheoretisch als das ich, bezogen auf Rahmeneigenschaften, sinnvoll darüber diskutieren kann.
Wenn ich deine Antwort aufnehme, sind alle Rahmen gleich und folglich gleichgut. Na gut, einige die Schweissen sind halt Italiener, ein paar Amis, ne Menge Asiaten und ja sie schweissen vorwiegend Alu-Rohre zu einem Rahmen mit ähnlichen Standardmaßen zusammen. Ist es das?

Dann brauchen wir uns ja wirklich nur noch über bunte Bilder und tollen Lackierungen unterhalten. :D

Moin,

aber so ist es nunmal. Was ist den an den verschiedenen Rahmen eigentlich unterschiedlich? Diamantform, Alu, ein bischen sloop oder auch nicht. Also das Thema Rahmen ist für die Entwickler völlig ausgereizt und wird maßlos überschätzt. Ich finde die LR beeinflußen den Charakter eines Rades viel mehr.
Beim Rahmen: Hauptsache Optik und Gewicht stimmt. Steifigkeit?? Wer von uns kann das ausnutzen.

Gruß k67
 
die Canyon Fahrer nützen die Steifigkeit schon voll aus, die ist ja nun mal da.. :D :D :D ob sie sie brauchen oder nicht... die Steifigkeit....
 
Pave schrieb:
die Canyon Fahrer nützen die Steifigkeit schon voll aus, die ist ja nun mal da.. :D :D :D ob sie sie brauchen oder nicht... die Steifigkeit....

Das kannst jetzt sehen wie Du willst!! Ich bin sittlich und moralisch zu gereift um mir darüber Gedanken zu machen.:D :D

Gruß k67
 
Bodenseeworks schrieb:
Ein derartiges Zitat habe ich bis heute noch nirgends gelesen, sorry.
So oder ähnlich habe ich es mal geschrieben, nachdem irgendwer auch nach der zehnten Erklärung nicht einsehen wollte, dass er das was Canyon bietet, bei H&S oder Bornemann auch billiger bekommen könnte. Zudem liegt die Vermutung nah, die Canyon-Fahrer würden den Unsinn, den deren Werbeabteilung so von sich gibt glauben und dann trifft der Spruch definitiv zu. Ich könnte es hier nochmal laut und deutlich wiederholen, soll ich?
 
velofan schrieb:
Dann brauchen wir uns ja wirklich nur noch über bunte Bilder und tollen Lackierungen unterhalten. :D
Glückwunsch, dass du nur 15 Beiträge gebraucht hast, um das rauszufinden. Genau so ist es. Für 99% der Forumsteilnehmer, mich eingeschlossen, sind die technischen Unterschiede der Räder vollkommen irrelevant, da sie mit allem, was wir hier so besprechen bedenkenlos und ausgiebig ihrem Hobby nachgehen könnten.
 
@Rigobert: nachdem ich festgestellt habe, dass für 90% aller Rennradfahrer ein minimalistisches italienisches Rennrad reicht, habe ich einen Uraltrenner von Ende der 70er Jahre wieder erweckt, Schaltung, Umwerfer, Zahnkranz, Schalthebel abgebaut. Ein einziges Ritzel hinten drauf, starr, eine Bahnkette, Bahnlaufräder mit Schlauchreifen, so wiegt der Uralt-Renner nur noch 6,8kg... und hat mich 150 EUR gekostet.
Habe schon bei den ersten Ausfahrten festgestellt, dass das so für 90% aller Canyon Fahrer reicht... macht richtig Spaß, den fallen fast die Augen raus.. die können gar nicht glauben, was sie da sehen..:p
 
Pave schrieb:
wenn du den Testern von der "Tour" alles glaubst, landest aber schneller im Krankenhaus oder gar auf dem Friedhof als du "flieg" sagen kannst.. :crash:

vor einiger Zeit haben die den Lesern beibringen wollen wie man Kurven fährt und da haben die tatsächlich geschrieben und auch Bilder von einem ihrer "Testfahrer" dazu gezeigt, dass man sich in Rechtskurven nach links beugen muß und in Linkskurven nach rechts... also seid mal schön vorsichtig, wenn die Tour Testfahrer für die Kurven sucht.. oder für den Spaghettisoßentest... :D :D :D

wer die Tour-Test schon lange verfolgt kann genau feststellen, wer gerade die Gunst genießt und wer sagen wir mal vorsichtig etwas in Ungnade gefallen ist.. eine Zeitlang war der Favorit "Rocky-Mountain", dann H & S mit Radon, ,dann Storck, dann ganz oben Principia und jetzt halt Canyon.. ein Schelm wer böses dabei denkt... :p

Die Tour ist das Hobbyradlermagazin für den Laien. Wer keine Ahnung hat, weil ihn diese Materie nur so beiläufig interessiert und er oder sie alle drei Wochen mal ne RTF fährt, der ist mit der Tour gut bedient. Das ist auch der Grund für diese komischen Faustformeln, wie STW. Anhaltspunkte für den, der fix mal eine Qualitätskategorie braucht, anhand er dann in den Laden rennt, um z.B. nach der ewig und drei Tage vorgebeteten und dem dazugehörigen Super-STW sein Rad zu kaufen. :D
Wer aber ständig fährt und radsportbegeistert ist, bei dem funktionieren diese einfachen Banalweisheiten nicht mehr. Solche Leute lesen dann u.a. Procycling. Weil da etwas über den Radsport drin steht. Der kommt ja in der Tour nur beiläufig vor.
Dabei ist das mit den Rädern und auch mit dem Radsport viel subtiler, vielschichtiger, umfangreicher, spezieller als unds das Tour-Magazin weismachen will. Wenn es nicht so wäre, hätten wir auch keinen Grund mehr hier so angeregt zu diskutieren. Dann gäb's den STW und das Rad, was den höchsten STW hat wäre das beste Rad. Ich bin froh, dass es nicht so einfach ist. Sonst wäre der Radsport so langweilig wie die Tour ! :D

L.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück