• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Hallo,

Meine Frau sucht ein neues Aeroad und präferiert eine SRAM Schaltung.
Force und Rival gibts leider nur in der Farbe kaze.
Weiß jemand, ob da zeitnah noch andere Farben angeboten werden sollen?
 
Hallo,

Meine Frau sucht ein neues Aeroad und präferiert eine SRAM Schaltung.
Force und Rival gibts leider nur in der Farbe kaze.
Weiß jemand, ob da zeitnah noch andere Farben angeboten werden sollen?
Die Frage habe ich auch vor wenigen Monaten direkt an Canyon gestellt. Die Antwort war folgende:

"Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Aeroad CF SLX 7 AXS SPEED. Dein Wunschbike bieten wir nur in der Farbvariante Kaze an. Ein Farbwechsel erfolgt dort nur durch ein Nachfolgemodell, bitte bedenke, dass es sich dort um ein Modell 2026 handelt."
 
Gibt eine neue Farbe im Outlet "Rainbow Raw". Gabs afaik nie im normalen Shop

https://www.canyon.com/de-de/rennra...nfarbe=R108_P02&dwvar_3967_pv_rahmengroesse=L

1756805836726.png
 
Ich hab eine Frage, die mich als Neuling umtreibt:
Irgendwo wurde vor ein paar Monaten das Edurace CF 8 Di2 mit einer Ultegra-Gruppe für 3.199 vorgestellt.
Das sollte ob der verbauten Komponenten ein "tolles Angebot sein" (wohl aufgrund der neuen Felgen aus Carbon)
Canyon hatte es als "Demnächst verfügbar" auch auf der Seite stehen (Liefertermin war glaub ich Oktober 2025).
Ferner konnte ich mir auch das Datenblatt schone herunterladen.

Ich hab mich mit dem "Verfügbarkeitsmailservcie" für meine beiden Grössen angemeldet - und seit letztem Mittwoch ist das Modell auf einmal überhaupt nicht mehr auf der Canyon-Seite auffindbar?!


Kann mir das jemand erläutern? Wie gesagt - ich hab keine Erfahrung mit der Canyon-HP und der Update- bzw. Modellpoliitik; ich hab ein altes Roadlite AL 7.0 mit Ultegra-Gruppe, mit dem ich in den letzten 4 Wochen mehr gefahren bin als in den letzten 10 Jahren....

Danke!
Wie sehen inzwischen die Erfahrungen von euch mit dem Modell aus? Die Ultegra-Variante steht aktuell wieder für 3.299 € online und ist angeblich ab Oktober verfügbar: https://www.canyon.com/de-de/rennra..._4363_pv_rahmengroesse=L#configuration-anchor

Wird das wirklich zu kaufen sein oder ist das nur ein Marketing-Trick nach dem Motto "Seht hier, wir bieten ein ähnliches Preis-Leistungsverhältnis wie Cube, nur ist das Rad praktisch nie verfügbar. Wie wäre es stattdessen mit der 150er Variante für 100 € weniger?"
 
Wie sehen inzwischen die Erfahrungen von euch mit dem Modell aus? Die Ultegra-Variante steht aktuell wieder für 3.299 € online und ist angeblich ab Oktober verfügbar: https://www.canyon.com/de-de/rennra..._4363_pv_rahmengroesse=L#configuration-anchor

Wird das wirklich zu kaufen sein oder ist das nur ein Marketing-Trick nach dem Motto "Seht hier, wir bieten ein ähnliches Preis-Leistungsverhältnis wie Cube, nur ist das Rad praktisch nie verfügbar. Wie wäre es stattdessen mit der 150er Variante für 100 € weniger?"
Ich kann dazu nix sagen und werd auch wohl in Zukunft nix sagen können - bei mir ist es ein Grail CF SLX 8 Di2 geworden; und ich bin superhappy, dass ich nicht aufs Endurace gewartet hab.
Auf der Strasse funktioniert mein Grail sehr gut - und im Gegensatz zum Endurace auf dem Waldweg und den MTB-Trails in den Harburger Bergen auch........
Falls ich mir wirklich nochmal ein Strassenrad kaufe, dann geht es eher in Richtung Aeroad.....
 
Ein Freund hat das Rad auch ins Visier genommen, sollte es mal verfügbar sein - wirkt für mich so, als wenn Canyon hier einen (guten) älteren Rahmen noch einmal mit super Komponenten zu einem richtig guten Preis rausholen will; im Herbst, wenn das Geschäft langsam zurück geht.
Bin gespannt und ist echt ein super Angebot
 
Wie sehen inzwischen die Erfahrungen von euch mit dem Modell aus? Die Ultegra-Variante steht aktuell wieder für 3.299 € online und ist angeblich ab Oktober verfügbar: https://www.canyon.com/de-de/rennra..._4363_pv_rahmengroesse=L#configuration-anchor

Wird das wirklich zu kaufen sein oder ist das nur ein Marketing-Trick nach dem Motto "Seht hier, wir bieten ein ähnliches Preis-Leistungsverhältnis wie Cube, nur ist das Rad praktisch nie verfügbar. Wie wäre es stattdessen mit der 150er Variante für 100 € weniger?"
Ich fahre das 2025er Modell (hat besseres Lager, Sattelstütze und Lenker) und es macht wirklich Spaß. Für einen „Genussfahrer” wie mich das perfekte Rad meiner Meinung nach. Habe nur die Reifen gegen GP5000 und die 52/36 Blätter gegen 50/34 getauscht, letzteres ist aber beim 2026er Modell schon verbaut.

Es kommen montags immer wieder welche rein, waren gestern in fast allen Größen bestellbar.

1756818200277.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da hat Canyon aber ordentlich an der Preisschraube für das Aeroad 2025 Di2 gedreht.

https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4034.html?dwvar_4034_pv_rahmenfarbe=R107_P05

Hoch von 4.200 auf 4.500€. Sorry falls es hier schon behandelt wurde :D
Das Thema gab es schon. Man muss aber auch bedenken, dass es als 2025er-Modell mal mit 4799€ gestartet war inkl. PM und DT Swiss Laufräder. Also kommen 4499€ gut hin, wenn man den fehlenden PM mit 300€ ansetzt. Aber trotzdem ärgerlich weil es mal 4199€ gekostet hatte und wohl von Canyon irgendwie falsch eingepreist wurde bzw. die Nachfrage sehr hoch ist um man das ausnutzen will.
 
Kurze Frage. Fahre aktuell ein Endurace und überlege zukünftig ein Ultimate oder Aeroad zu fahren. Meine Größe gibt es beim lokalen Testfahrtenanbieter nur beim Ultimate.

Gemäss Geometrie sind (die aktuellen Modelle) Ultimate und Aeroad identisch. Heißt, das, dass ich das Ultimate testen kann und sich dann das Aeroad auch gleich anfühlen wird oder übersehe ich da etwas?

Aktuell tendiere ich rein visuell eher zum Ultimate, auch wenn ich da noch nicht sicher bin. Aerovorteile gibt es bei meinem Level wohl nicht, da geht es mehr um Design und Habenwollen. Die Größe und Geometrie sollen aber schon passen, deshalb Testfahrt.

Ich frage primär, weil der "lokale" Anbieter immerhin 200 km entfernt ist und ich gerne wissen möchte, ob es Sinn macht, da hinzufahren oder nicht.
 
Rein die Sitzposition ist dann natürlich identisch. Wenn dir das Ultimate eh besser gefällt ist die Sache doch leicht.
 
Abgesehen davon, dass beim Ultimate SLX nix bestellbar ist, gibt es beim 2025er Modell auch keine schönen Farben. Aber das ist ein anderes Thema 😁. Ich will erstmal sehen, ob es passt. Aber dann mache ich beim nächsten Regenwochenende mal diesen Test und schaue dann, was sich ergibt. :daumen:
 
Du hattest doch letzten schon dazu überlegt und kamst zu dem Schluss, dass es im Stack ein ziemlich großer Unterschied ist?
Das lässt sich wahrscheinlich schwierig mit einer kurzen Probefahrt testen.
 
Du hattest doch letzten schon dazu überlegt und kamst zu dem Schluss, dass es im Stack ein ziemlich großer Unterschied ist?
Das lässt sich wahrscheinlich schwierig mit einer kurzen Probefahrt testen.
Ja, da erinnerst du dich korrekt. Nur habe ich aufgrund eines Canyon Sale Mails nochmals drauf geklickt und mich über folgenden Umstand informiert bzw. meine bisherige Wahrnehmung nochmals über den Haufen geworfen:

Aeroad CF SLX 8 Di2 Grösse XS: 520 Stack, 378 Reach
Ultimate CF SLX 8 Di2 Grösse XS: 520 Stack, 378 Reach

Da müsste doch theoretisch die Sitzposition dieselbe sein... 🤔

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich bei Cube oder einer anderen günstigen Marke mit Händleranbindung doch besser aufgehoben bin. 😖

Edit: In der Zwischenzeit habe ich einen Termin zum Bikefitting und will da mal abklären, was meine Beweglichkeit bezüglich dieser Räder so meint. Das in Kombination mit einer Testfahrt soll dann dieses Thema endgültig beenden.
 
Neben Stack und Reach musst du auch Reach des Cockpits / Lenkers und den Setback der Sattelstütze beachten. Da Ultimate und Aeroad seit 2025 das gleiche Cockpit haben, herrscht da ebenfalls Gleichstand. Sattelstützen haben glaube beide 10mm Offset.

Ich fahre genau das 2025er Aeroad in Rahmengrösse XS. Für diesen kleinen Rahmen haben die Räder einen eher flachen Sitzwinkel von 73,5 Grad. Mit meinen eher kurzen Beinen (Schrittlänge 76cm) muss ich den Sattel ganz nach vorne schieben.
Damit ich den Sattel eher in der Mitte der Rails klemmen kann habe ich die SP0078 Sattelstütze gekauft. Damit passt mir das Aeroad sehr gut.

Beim Ultimate gibt es meines Wissens auch eine Sattelstütze mit Zero Offset. Evt benötigst du auch diese Stütze. Ich sitze sonst zu weit hinten.

Stack hört sich mit 520mm nach aggressiver Sitzposition an. Ist dann am Schluss doch nicht so aggressiv. Das Cockpit baut eher hoch. Ich habe nur einen 5mm Spacer drin gelassen. So fährt sich das Aeroad sportlich und schnell. Ist ein richtiger Kurvenfresser. Macht sau Spaß mit dem Teil um die Kurven zu wetzen.
 
Ich fahre genau das 2025er Aeroad in Rahmengrösse XS. Für diesen kleinen Rahmen haben die Räder einen eher flachen Sitzwinkel von 73,5 Grad. Mit meinen eher kurzen Beinen (Schrittlänge 76cm) muss ich den Sattel ganz nach vorne schieben.
Damit ich den Sattel eher in der Mitte der Rails klemmen kann habe ich die SP0078 Sattelstütze gekauft. Damit passt mir das Aeroad sehr gut.
Dann haben wir vermutlich sehr ähnliche Masse. Bin bei 167cm und 74cm Schrittlänge. Wie viele cm Sattelhöhe und Überhöhung fährst du mit dem XS Rahmen und den 5mm Spacern?

Natürlich ist jeder unterschiedlich von der Beweglichkeit etc., aber ich habe meinen Sattel auch zuvorderst bei meinem Endurace aus denselben Gründen. Fahre dort auch ein XS aktuell. Frage direkt mal beim Bikefitting konkret nach einer Zero Offset Sattelstütze. Danke dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sattelhöhe beträgt 67cm. Überhöhung ca 5cm.
Du hast um einiges längere Beine. Somit einen kürzeren Oberkörper. Bin gespannt auf dein Fitting. Ich vermute das Endurace passt dir besser.
 
Ich hatte mal mir den Rahmen im BB Berich zerkrazt durch einen Chain Stuck (trotz K-Edge Chain Catcher). Weiss jemand, welche Farbe Code der Deep Red haben sollte?
1757312682551.png


Danke für die Tipps im Voraus!
 
Ich hatte mal mir den Rahmen im BB Berich zerkrazt durch einen Chain Stuck (trotz K-Edge Chain Catcher). Weiss jemand, welche Farbe Code der Deep Red haben sollte?
Anhang anzeigen 1672970

Danke für die Tipps im Voraus!
Die Rahmen werden in Asien lackiert, die haben komplett andere Farbskalen wie in Europa. Daher gibt es keinen Farbcode. Du kannst nur einen RAL Farbfächer dranhalten und zu 95% den gleichen Farbton finden. Oder beim Lackierer etwas anmischen lassen.
 
Zurück