Also ich fahr aktuell Hookless mit 2,2 Zoll RaceKing am Gravel. Maul Al sind meine 28 mm.
Ich sehe aber einfach kein Vorteil von Hookless. Wenn ich mir anschaue, was die Zipp Teile so kosten, dann sehe ich auch keine Weitergabe Kostenvorteile in der Produktion an den Kunden.
Und statt dann am Gravel mit dem 303 XPLR HERUM ZU WÜRGEN BEZÜGLICH ZUGELASSENE REIFEN NEHME ICH MIR DOCH LIEBER EINEN WG55 mit Haken und 350ger Nabe. Oder halt 240ger, falls das wer bezahlen will.
Fürs Rennrad gibt’s da auch schicke Felgen oder LRS die auch für 30mm Reifen die 105% erfüllen. In günstig der A50 oder was von CarlZ (ok sind eigentlich die Gravel Teile, aber 24 innen ist’s fürs RR doch top)
Wenns dann Richtung Endurance und Allroad geht gibts den AGX45, innen 29, außen 40, Hookless hat der halt innen 30, aber wieso sollte ich mir da Hookless antun wenn die Felge mit Hakeb sogar mehr Material am Felgenhorn hat. Auf der AGX ist dann so ein schöner 35mm 5000 AS TR gute 38mm breit. Top Kombi.
Oder der Rosé GC50.
Also ne. Hookless braucht kein Mensch.
Ich habe allerdings selber in Feld keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nur nehme ich doch lieber die extra Sicherheit vom Haken mit.
Aber doch mir ist mal über Nacht ein 42 Pathfinder von einer 25 mm HooklesFelge abgesprungen. Hat einen lauten Knall gegeben. Das gab ne schöne Sauerei, dichtMilch bis unter die Decke. Das Ding hatte knapp unter 3bar…
Die ganzen Rechtschreibfehler tut mir leid die Diktierfunktion ist irgendwie nicht so ausgereift…