• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ich schlag jetzt mal als überzeugter Mehrgangschalter in die Mainstream-Kerbe: Das Rad mit der Chorus und den minimal "minderwertigeren" LR (sind sie ja nicht, sind nur etwas preiswerter) verspricht mehr Rennrad im Sinne des Wortes.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Hier die Antwort des Verkäufers bezüglich meiner Anfrage der erwähnten älteren" Gruppe etc.:

2009 ist Feierabend - wenn dann 2010er Teile aber da hat sich eh nix geändert.
Verschleiß ist ne gute Frage - also Chrous muss man schon mit Dura Ace vergleichen dann ist es genau das selbe ..
Wenn man Chorus mit Ultegra vergleicht ... Ketten ca 10.- weniger oder 14.-
Alle 3000km sollte man die Kette wechseln also je nach KM im Jahr 3 -5 Mal ?
Kassette hält dann locker über 30000km
Centaur 10fach oder Athena 11fach ( ist Chorus Kette und Kassette) wären auch noch OK.
Warum Fulcrum nehmen wenn die Kurbel eh die selbe ist ? Wirkt sich dann eher schlechter aus weil ich eine Gruppe bestellen muss und dann die Kurbel wieder tauschen.
Wobei das auch machbar ist nur eben nicht viel bringt.

Wichtig ist eher ob man zur Ultegra oder zur Chorus will ...
Obs eben Campa oder Shimano wird.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Wurde ja schon alles gesagt.Nur noch was zur Antwort des Verkäufers.Die campa Ketten halten sehr viel länger als 3000km.Ich fahre-egal ob ne Veloce oder Record-Campa Ketten locker 6000km.Meine letzte Chorus Kette hat über 10000km gehalten.
Zu den Mavic.Ich bin eh kein Mavic Fan.Aber nen LRS mit Alu Speichen(Ksyrium SL)würde ich nie kaufen.Da finde ich die Elite die bessere Alternative,die sind ja auch nicht sehr viel schwerer.Also,ich würde das Rad mit der Chorus und den Elite nehmen
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Wenn es um "Power"-Shift uund Torque geht, muß ich doch ein wenig Senf zugeben:

Die sind so schlecht nicht. Dafür, dass man nur ein Ritzel raufschalten kann, ist der Vorgeng m.E. aber etwas geschmeidiger. Ersatz für die Mechanik gibt es letztlich auch.

Gut, an meinem "privaten" Renner ist auch immer noch 8-fach Dura Ace dran, da schaltet es sich genau so. Mit gut beweglichem Daumen kann man bei Campa auch ein paar Ritzel hintereinander schalten.

Also soo schlecht ist das nicht......

Die Kurbel ist einfacher zu montieren und rein mechanisch einwandfrei. Ein wirkliches "Downgrade" ist es eigenlich nicht. Die Ultra-Torque Kurbeln sind zwar sehr schön, von der technischen Notwendigkeit einer geteilten Welle bin ich aber nicht überzeugt. Die Kupplung ist smarter, aber nicht wirklich besser.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Griege ich die die Chorus ohne Spezialwerkzeug ab ?

Ja: Es muss auf der rechten Seite nur eine Sicherungsklammer entfernt werden und die zentrale Inbusschraube (entwerder per langem Inbusschlüssek oder Knarre/DreMoSchlüssel mit Verlängerung) entfernt werden, dann kann man die beiden Kurbeln samt Achshälften entnehmen.

... Ersatz für die Mechanik gibt es letztlich auch.
...
Nur als komplette "Wegwerfeinheit". Aber so lange es noch ältere Hebel im Handel gibt muss man PS ja auch nicht kaufen.


Hier die Antwort des Verkäufers bezüglich meiner Anfrage der erwähnten älteren" Gruppe etc.:

2009 ist Feierabend - wenn dann 2010er Teile aber da hat sich eh nix geändert.
...

Etwas kryptische Antwort. Wenn das heißt, er kann noch eine 2010er Centaur (also ohne Powershift u. Powertorque) besorgen, dann schlag zu.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Nur als komplette "Wegwerfeinheit". Aber so lange es noch ältere Hebel im Handel gibt muss man PS ja auch nicht kaufen.

Leider hast Du laut Campa Ersatzteile Katalog recht - Körper incl. Schaltmechanik wird zusammen aufgeführt. Das gilt bis auf den Daumenhebel leider auch für die aktuellen Ultra Shift Ergos.....

Die 2010er sind etwas differenzierter und wer möglichst viele Ersatzteile einzeln erstehen will, sollte nur 10-fach Record und Chorus fahren.

Es wird sich zeigen, ob man wirklich nur Einheiten erstehen kann.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ich denke, daß das bei praktisch allen Laufrädern gehen sollte. Der Freilauf von 10- und 11-fach ist ja identisch, da die Ritzelabstände bei 11-fach geringer sind. Ich bin bei meiner Powertap derzeit immer am wechseln, weil ein Rad 10-fach ist, das andere 11-fach und ich praktisch immer die Nabe fahren will. Da geht es z. B. ohne Probleme. Aber auch bei meinen anderen Laufrädern paßt es.

Wichtig ist ja nur, daß Ergo, Kette und Zahnkranz zusammenpassen, (10-fach oder 11-fach)
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Hatte mich eigentlich schon für eine 2011 Chorus für mein neues bike entschieden!! Nun zweifel ich wieder :o

Keine Ersatz und Verschleissteile für die Ergos einzeln zu kriegen beunruigt mich ein wenig, da die ja nich gerade günstig sind.
Hat schon jemand Erfahrung mit 11fach Ketten selber nieten? Das original Campa Werkzeug soll über 100 euro Kosten, das würd sich für mich auf gar kein Fall lohnen, aber vielleicht gibt es ja gut Funktionierende low budget Alternativen?

Rein optisch find ich die 2011 Carbon Chorus Gruppe einfach genial, wesshalb ich mich schwer für ne "alte" 2010 entscheiden kann.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Abwarten, ob sich das so bewahrheitet. Die Auskünfte sind da auch widersprüchlich. Anlässlich einer reklamation wurde mir zum Beispiel erklärt ( von Campa Deutschland), dass die Mechanik der Ergos für 2011 modifiziert wurde, genauer, die Kabeltrommel. Allerdings hat die, bzw. die Baugruppe, laut den Ersatzteilkatalogen die selbe Bestellnummer wie bisher.... war wohl eine Fehlmeldung....

Also kann man im Zweifel Ersatzteile immer noch einzeln bestellen. Eben aus dem 2010er Katalog..... besinders, wenn es um jene Feder geht....

Außerdem gibt es immer noch mehr einzeln zu kaufen als bei der Konkurrenz ( obwohl SRAM auch eine Menge Kleinkram liefern kann und Shimano ein Fall für sich ist....)

Und nicht zuletzt dürften die Teile, egal aus welcher Serie, so haltbar sein, dass ein Austausch von Einzelteilen wohl eher die Ausnahme sein dürfte.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Hatte mich eigentlich schon für eine 2011 Chorus für mein neues bike entschieden!! Nun zweifel ich wieder :o

Wieso? Die Chorus ist doch kein Powershift. Die sind ja US und die gibt es seit 3 Jahren am Markt ohne Haltbarkeitsprobleme.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Hatte mich eigentlich schon für eine 2011 Chorus für mein neues bike entschieden!! Nun zweifel ich wieder :o

Keine Ersatz und Verschleissteile für die Ergos einzeln zu kriegen beunruigt mich ein wenig, da die ja nich gerade günstig sind.
Hat schon jemand Erfahrung mit 11fach Ketten selber nieten? ...


Die "echten" Ergos für 2011 wurden ein wenig in Richtung "mehr Knackigkeit" überarbeitet. Die Teile an sich sind schon geblieben wie sie waren, neben der Trommel wurden wahrscheinlich die Federn etwas strammer abgestimmt.
Wenn da mal die G-Federn auslabbern, dann bekommst du sie auch gekauft.


Zur Kette: Wenn man konventionell nietet macht das Spezialwerkzeug schon Sinn, weil es eben die größtmögliche Gewähr für eine haltbare Verbindung bietet. Damit kommt man schon eher an echte Vernieten heran, alles andere ist nur schlichtet Bolzendrücken.

Meine erste Kette habe ich im Pro-Shop vernieten lassen, für die nächste habe ich mir das KMC-Schloss besorgt. Seit 9-fach Zeiten ist mir das Nieten wegen des praktisch nicht mehr vorhandenen Bolzenüberstand zu heikel geworden und seit dem bin ich zufriedener Kettenschloss-Benutzer.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ah ja, stimmt - habe mir jetzt mal die 2010er Explosionszeichnung angeschaut, bislang musste ich noch keinen UT-Ergo zerlegen.
Gut, aber jedenfalls gibt es da ja alles Gedöns wie bei den klassischen Ergos einzeln. Mal gucken, ob und wenn was dann bei den UTs ausleiert und zu tauschen ist.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Nützt ja alles nichts, werde die 2011 Chorus nehmen und auf die bekannte Campa Qualität setzen :cool:

Ob Heldenkurbel oder Ct muss ich mir noch ein wenig den Kopf zerbrechen. Fahre im Moment ne 52-39-30 und find das 39 Blatt hier in den Baumbergen sehr angenehm. Nach einigen bemühungen des Ritzelrechners tendier ich eher zur 50/34 mit 12-27 Kasette.
Campa sagt man sollte bloss jeweils den kleinsten oder grössten Gang wegen Kettenschräglauf meiden, ist das praktikabel oder doch besser 2 oder gar 3 Ritzel auslassen?
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Letzteres. Und wenn schon, dann nimm 46/34 mit 11-28 Kassette.
 
Zurück