• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsgelenk schief zur Felge

Wenn du den Rahmen nicht reklamieren kannst, würde nur ein Auffeilen des Lochs nach rechts helfen, scheint ja Carbon zu sein.
Das wäre eine verdammt schlechte Idee, denn Ausgangssituation ist eine Bremse die zwar komisch aussieht aber gut funktioniert, danach hätte er eine Bremse die zwar hübsch aussieht aber mechanisch fragwürdig ist.
 
Einmal kurz offtopic:
Auch für dich noch einmal die Erklärung meines Ehrentitels:
den hat mir ein wohl mittlerweile endgültig gesperrter Teilnehmer verliehen und ich trage den mit großer Würde, denn ich habe mir den redlich verdient. Der Teilnehmer war nach eigenem Bekunden alles: fremdenfeindlich - sogar gegen Englisch - arbeitsscheu, Hartz4 Betrüger usw usf.
Wenn du jetzt dessen Nachfolge antreten willst: meinen Segen hast du.
Teil 1 ist mir bereits bekannt.
Zum letzten Absatz: Nein, will und werde ich nicht.
Aber mit solchen Bemerkungen
Wenn man hier Tipps gibt, sollte man besser schon mal ein paar Fahrräder von näher angeschaut haben.
, ohne die Leute zu kennen oder ihr "können" einschätzen zu können, machst du deinem Titel nunmal Ehre :bier:

Ich bleibe dabei, dass Bild 1 im Thread außermittig aufgenommen ist, was den Eindruck der Asymmetrie von LR und Bremskörper erzeugt. Wer das nicht erkennt, sollte mit dem Auffeilen des Rahmens sehr vorsichtig sein ;)
 
Die Bremskörper, das Teil wo der Bremsgummi drin sitzt, ist mit einer konischen Beilagscheibe am Bremsarm befestigt. Diese konische Beilagscheibe befindet sich zwischen Bremskörper und Bremsarm mit der "Mulde" zum Bremsköroer hin. Am Bremskörper ist eine Wölbung die in die Mulde der Scheibe passt. Wenn du die Schraube des Bremskörpers löst, kannst du den Bremskörper in die richtige Stellung bringen und ihn dann wieder festziehen

Ich wundere mich über die tw. steilen Lösungsvorschläge hier, @Rolle2 hat doch die eigentlich sehr einfache Lösung wunderbar beschrieben. Wenn der Belag erst senkrecht zur Felge ausgerichtet worden ist, wird noch eine kleine Korrektur der jeweiligen Abstände vorzunehmen sein und dann steht die Bremse wahrscheinlich ziemlich mittig.
 
Grund“problem“ (nein, es ist kein Problem) liegt darin dass die Arme je nach Felgenbreite und Gummistärke eben unter Umständen ziemlich weit “auseinandergreifen“ müssen. Wenn die Arme parallel sind ist das viel mehr ein hübscher Zufall als ein zwingend einzuhaltender Sollzustand (es gibt natürlich irgendwo eine Grenze der möglichen Breitenabweichung aber das hier ist weit davon entfernt). Hier ist es einfach so dass eine nicht wirklich richtige Ausrichtung im der Drehung um die Rahmenschraube mit einem entsprechend starken Eingriff an der Schraube zur Einstellung der Rückhohlfeder kompensiert wurde. Nicht hübsch aber funktioniert trotzdem.

Irgendwo im Text war das Detail dass versucht wurde die Ausrichtung zum Rahmen ohne Bremszug einzustellen, das ist natürlich wenig zielführend.
 
Zurück