• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

--- Bremen ---

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: --- Bremen ---

Nachdem hier nun Seitenweise nur Blödsinn gepostet wird , wollte ich noch mal auf den Thermin morgen 14.00 Uhr bei Campa aufmerksam machen.
Gemütliche Grundlage mit dem ein oder anderen Ausreißer ist angesagt !
Hoffe es finden sich noch Mitstreiter .

Spaßbremse!!! ...das haste ja nun hiermit getan

...ich denke es muß sich keiner dafür entschuldigen wenn man auch noch ein paar andere Themen hat über die man sich unterhalten oder über die man auch lachen kann...es ist wie beim fahren, es gibt Leute die verbissen fahren und welche die eben nur Spaß haben, denn das Leben ist ernst genug...
 

Anzeige

Re: --- Bremen ---
AW: --- Bremen ---

@Fichte: Na dann sorge ich hiermit für die fehlenden 10% :D Ich werde also am 4.5. meinen ersten Renneinsatz in diesem Jahr für den W-E haben:D
 
AW: --- Bremen ---

Spaßbremse!!! ...das haste ja nun hiermit getan

...ich denke es muß sich keiner dafür entschuldigen wenn man auch noch ein paar andere Themen hat über die man sich unterhalten oder über die man auch lachen kann...es ist wie beim fahren, es gibt Leute die verbissen fahren und welche die eben nur Spaß haben, denn das Leben ist ernst genug...

Hallo Alex,
ich gebe dir recht so ein bischen romfrotzeln muß auch mal sein:D :D :D
..leider haben die blinden Dortmunder keine Chance.
Das belehren kann man sich führ die Straße aufheben oder lieber nicht:)
Gruß
Thomas
 
AW: --- Bremen ---

@Fichte: Na dann sorge ich hiermit für die fehlenden 10% :D Ich werde also am 4.5. meinen ersten Renneinsatz in diesem Jahr für den W-E haben:D

Hallo De-Ouh,
muß ich denn schon wieder gegen ein W-E fahren ?:D :D
...bin mal gespannt für wenn Fichte fährt...........er muß ja in jedem Fall gegen einen von uns fahren (denke mal, bin sein lieblings Gegner):D :D
Gruß
Thomas
 
AW: --- Bremen ---

moin,
ich wollte mal nachfrgaen ob es am sonntag eine trainingsrunde in der nähe von syke/okel gibt?
gruß, mattin
 
AW: --- Bremen ---

Hallo zusammen,

hier wird ja schon fleißig das Wochenende trainingsmäßig verplant. Da will ich mal nicht allzusehr zurückstecken:

Für morgen habe ich, die schnelle Runde mit den Leute von der ?HRG? um 11:00 Uhr am Haus am Walde (nicht Wieseneck) mitzufahren.

Die gtu informatierten Leute in diesem Forum wollte ich fragen, ob denn auch die schnelle Runde gefahren wird. Letzte Woche habe die sich nämlich mangels Teilnehmern bei Rot-Gold mit angeschlossen. Gibt's wieder Rennen in der Nähe?

Danke für die Info,

Gruß,
Hannes.

war heute wohl wieder ein zusammenschluß der rrg und rot gold...
war knorke , oder ?
 
AW: --- Bremen ---

Moreau schrieb:
war heute wohl wieder ein zusammenschluß der rrg und rot gold...
war knorke , oder ?

Der Fall Knorke

Eines Tages beschloß der Berliner, etwas Schönes, Angenehmes, Liebliches, etwas, das das Herz erfreut, mit

Knorke

zu bezeichnen. ›Knorke‹, mhd. knorricht, wahrscheinlich von ›Knorz‹ abgeleitet, Sanders S. 367, soviel wie ›Knorren habend‹ – kein Druckfehler für Korken. Eine Ehrung für den General Knorck (1719 – 1786, Reiteroffizier Friedrichs des Großen) erscheint wenig wahrscheinlich. Eines Tages war das Wort da.

Vorher hatten wir: ›dobje‹ – das kam aus dem Krieg. Auch ›schnieke‹ war sehr beliebt, das hieß wieder mehr ›fein, elegant, gut ausstaffiert‹. Aber ›knorke‹ war doch das schönste von allen. Wenn das Wort ausgesprochen wurde, hatte man mit dem angezogenen rechten Unterarm vertikal zur Fußstellung eine kurze Bewegung nach der rechten Brusthälfte hin zu machen, was das Wort wesentlich unterstrich. Dadurch wurde ›knorke‹ erst knorke. Und als das gar einmal ein Komiker auf dem Theater machte und zweimal in einem Stück hintereinander, da war der Erfolg des neuen Ausdrucks besiegelt. Knorke, Mensch –!

Die Knorkitis wütete. Alles war knorke: Essen, Frauen, Börsengewinste – (es ist schon lange her, schon lange her!) – Anzüge, Renntips und Kinogrößen. Die Dadaisten hatten ja erfunden, dass man ein Wort nur in die Welt zu setzen brauchte – wie etwa: dada – und dass sich dann der Sinn von ganz allein einstellt. Knorke setzte Fett an: es präzisierte sich, gewann Form und Sinn und wurde ein Begriff. Unmöglich, etwa ein ganz kleines Kind ›knorke‹ zu nennen – etwas widerstrebt da dem feinen Sprachempfinden. Knorke ist nichts Winziges – ein Marienkäfer ist nicht knorke. Knorke ist: bunt, laut, glänzend, ersten Ranges, über das Maß zufriedenstellend, imponierend, die Erwartungen eines guten Hausvaters voll erfüllend. Klara ist knorke.

Knorke überschwemmte die Grammatik. Es war Adjektiv und Adverbium – (»eine knorke Sache« und »er spielt knorke« – also: wie beschaffen und in welcher Weise) – auch kam das Wort in den nordwestlichen Landstrichen Berlins als Substantiv wild vor: »Justav is eine Knorke –!« Ein mystischer Sprachvorgang.

Kurz, das Wort wurde das, was die französische Sprache so hübsch »une scie« nennt, eine Säge. Das haben wohl alle Sprachen: der Ursprung der Epidemie ist meist dunkel, ein hingeworfenes Wort, ein Coupletrefrain, eine Volkswendung – auf einmal ist es da und macht alle Welt toll. Im Französischen hieß es früher bei allen Gelegenheiten: »A la gare!« oder: »Ça-ça fait riche!« Jetzt heißt es: »Sans blague!« – Ohne Spaß, was ›sans blague‹ alles angerichtet hat, das glauben Sie nicht, sans blague –! Es paßt so schön auf alles, was es überhaupt nur gibt. Du hast Durst, Schatz? Sans blague –! Herriot hat eine Rede gehalten? Poincaré hat keine gehalten? Sans blague –! Es gibt jetzt einen Expreß-Autobus in Paris? Jackie Coogan hat sich in das Goldene Buch der amerikanischen Botschaft an der Seine eingeschrieben? Sans blague –! Es paßt immer. Sans blague ist knorke.

Knorke ist das, woran sich der Ausländer zu allererst die Zunge wund stößt. Wenn er klug ist, läßt er die Lippen davon. Denn nichts ist merkwürdiger, als Ausländer knorken zu hören. Im ersten Augenblick muß man lachen, ja, man ist sogar geneigt, zu sagen: Sie können aber gut Deutsch! Aber nachher ärgerts einen doch ein bißchen; es ist, wie wenn ein frisch eingeladener Gast ins Schlafzimmer der Hausfrau läuft, und sich da die Möbel ansieht. Knorke? Wieso: Das ist unsere Knorke.

Der Fall Knorke war ein bitterer Fall. Knorke überschwemmte alles: die Straßenbahngespräche, die Volksversammlungsreden, die Diskussionen, die Telefongespräche, die Lieder, die Scherzgedichte – knorke, knorke! Wer aber genau hinhorchte, konnte dem gesunden Wort etwas anhören. Es trug seinen Untergangskeim in sich. Auf dem Höhepunkt angelangt, verfiel es der Krankheit seiner Art.

Als eines Abends ein frecher Lümmel das Wort in die volle Untergrundbahn hineinbrüllte, lachte kein Mensch mehr. Das Wort erschrak und ließ sich nochmal brüllen. Es geschah nichts dergleichen. Die Knorke erstarb dem Knaben im Munde. Was war geschehen –?

La scie, die Säge, hatte ausgesägt. Es taumelte durch die Wochen, die Rinnsteine schrien es sich noch mitunter zu, dann verfiel es sichtlich, wankte traurig umher, senkte das Haupt und war so gut wie verschieden.

Auf einmal sagte niemand mehr knorke. »Knorke? Den Ausdruck kenn ich nicht!«, das durfte ungestraft gesagt werden! – Es war aus.

Lebe wohl, ›Knorke‹. Ruhe sanft. Hab keine Angst: deine Familie stirbt nicht aus. Du bekommst Nachfolger. Die Menschen brauchen das wohl, etwas, das alle sagen, etwas, das alle tun, etwas, woran alle glauben. Mal ist es Knorke, und mal ist es die Höhensonne; mal ist es ›Sans blague‹, und mal ist es die Theosophie – Knorke kommt und Knorke vergeht, unser Leben ist wie Knorke, der Wind trägts umher, wirbelt es hierhin und dorthin – und was bleibt in den meisten Fällen übrig?

Chorus mysticus: »Knorke!« –

Peter Panter

Vossische Zeitung, 07.10.1924.


Peter Panter ist ein Pseudonym für Kurt Tucholsky
bis denne...
 
AW: --- Bremen ---

kurz + knapp

feine abwechslung
stollig + breite reifen
rotkäppchen tour mit alpin-charakter
gerne wieder
5 stunden - 80 km
mit fichtenopa + highsider (danke die herren !!)

also zu dritt besser als skatspielen :D


@ ohneworte : ja wir waren es wohl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück