• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BLAU 21 - ein Zwilling

Vielen Dank, es wird gerade Nagellack angemischt und hauchdünn aufgetragen. Da hatte ich noch ein wenig übrig - denn eine Dose BL 114 wird es auf dieser Welt nicht mehr geben.
 
Seit ich Shimano BL - XXXX Aero zu meinen Lieblingsbremsgriffen erklärt habe .Ca 2017, fahre ich auch ohne Wäscheleinen. Läßt definitiv mehr Griffmöglichkeiten am Lenker zu und vermindert Risiken.

Anhang anzeigen 896473
Das resultat entspricht der Shimano 6207 mit 115er Welle. Es ist nicht ideal ,aber brauchbar .Linitiert wird man durch des kleine dritte KB, die Pille schlucke ich mittlerweile aber

danke für die Suntour XC Empfehlung @JUR, was hat sie meiner frühen XT voraus?
Da ist natürlich keine Aussparung für ein 3. KB an der Kettenstrebe.

XC kann nichts, was XT nicht auch kann.

Was ist das für ein Lenker?
 
Seit ich Shimano BL - XXXX Aero zu meinen Lieblingsbremsgriffen erklärt habe .Ca 2017, fahre ich auch ohne Wäscheleinen. Läßt definitiv mehr Griffmöglichkeiten am Lenker zu und vermindert Risiken.

Anhang anzeigen 896473
Das resultat entspricht der Shimano 6207 mit 115er Welle. Es ist nicht ideal ,aber brauchbar .Linitiert wird man durch des kleine dritte KB, die Pille schlucke ich mittlerweile aber

danke für die Suntour XC Empfehlung @JUR, was hat sie meiner frühen XT voraus?

Hat die Racing T nicht einen Q-Wert von 155 mm, oder habe ich mich da vergoogelt? So als Anfängerfrage: Gab es denn dreifache Kurbelsätze, die das noch nennenswert unterboten?
 
erinnere die als recht massiv. Die Shimanos kenne und nutze ich allerliebst.
Die Griffkörper bauen relativ breit, da an Campa-Brifters orientiert. Saccon erinnere ich als noch dicker, wobei ich die "Originale" dazu von Tektro/CaneCreek zeitweilig am Raleigh hatte. Fand ich irgendwann mal bequemer. Die Hebel selber sind schön geformt, darauf bezog sich denn auch das in-der-Hand-liegen.
Wenn Du die Entriegelung für die Bremse am Griff erledigen musst, kommst Du dann nicht tatsächlich bei den Exage-Hebeln aus? Das ist ja auch ein Ausstattungsmerkmal, was die Tektros kompatibel mit den alten Bremsen macht. Wobei ich jetzt nicht drin stecke, welche Bremse was kann. Die von @JUR vorgeschlagenen Kneifer könnte ich am Veegaete haben, klappt sehr gut.
 
Könnte man sowas mit einem Edco-Innenlager testen statt fünferlei Wellen?
 
könnte gehen:
erst rechts die kurbel bis auf 3 oder 4 mm an die strebe, dann den linken abstand messen, und die welle runterrechnen auf den gleichen abstand wie rechts, dabei noch prüfen, ob die welle asymmetrisch sein muß.
da bisher keiner ein pro dreifach fährt, muß pionierarbeit geleistet werden :D.
mit ffp 2 könnte man aber hier mal die innenlagerkiste durchtesten, alternativ ab 8° draußen.
 
Hat die Racing T nicht einen Q-Wert von 155 mm, oder habe ich mich da vergoogelt? So als Anfängerfrage: Gab es denn dreifache Kurbelsätze, die das noch nennenswert unterboten?
Am Meral habe ich ne TA; grade 140mm gemessen und die sind bisher nur aufgesteckt... Bei 46/43/28 (oder waren es 26? Kann ich noch mal schauen).
 
Screenshot_20210209-150412.png
 
Jenseits des Q Faktors.
Bremse gefunden und angepaßt
DSCF5045.JPG

werde vermutlich gegen schonende Beläge tauschen

Lenker nun vollkommen
DSCF5049.JPG

schmiegt sich gut an. . . .
 
könnte gehen:
erst rechts die kurbel bis auf 3 oder 4 mm an die strebe, dann den linken abstand messen, und die welle runterrechnen auf den gleichen abstand wie rechts, dabei noch prüfen, ob die welle asymmetrisch sein muß.
da bisher keiner ein pro dreifach fährt, muß pionierarbeit geleistet werden :D.
mit ffp 2 könnte man aber hier mal die innenlagerkiste durchtesten, alternativ ab 8° draußen.l
@crispinus: wenn Du so eine Messung mal starten willst, kann ich - vorausgesetzt, ich habe BSA-Schalen - so ein Lager auch verleihen. Muss heute ohnehin in den Keller, dann kann ich die Kartons mal durchforsten.
Edit: Nee, mit BSA wird das nix...zumindest klappt das nicht mit dem Testrahmen(fragment), scheine Schweizer und ITA -Schalen zu haben.
Für Wellen müsste ich nochmal in einen anderen Karton greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück