• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Nein, die Centaur benötigt 111mm Wellenlänge, die Record/Chorus 103mm. Und das Angebot an 111mm mit ISO-Vierkantaufnahme für Campa ist nicht sehr groß.
Ich ging davon aus, dass CENTAUR, CHORUS und RECORD mit den gleichen Innenlagern verbaut werden können… Zumindest die, mit der hinter dem Kurbelarm versteckten Kettenblatt-Verschraubung:

IMG_0257.jpeg


IMG_4270.jpeg


IMG_4271.jpeg
 
Nein, die Centaur benötigt 111mm Wellenlänge, die Record/Chorus 103mm. Und das Angebot an 111mm mit ISO-Vierkantaufnahme für Campa ist nicht sehr groß.
Sehe gerade, es gibt inzwischen auch ein schwarzes Innenlager, das kannte ich noch nicht. Nur dieses hier:

https://www.ebay.de/itm/402581125842?_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338338751&toolid=10001&customid=eb:g:vms:eb:p:402581125842;

Das schwarze:

https://www.ebay.de/itm/40340733829...brand=Campagnolo&_trksid=p2332490.c101224.m-1
 
Neuer Preis:

Wunderschöne XTR Bremsschuhe incl. sehr gut erhaltener Bremsgummis. Die Cartridge Bremsschuhe ermöglichen den Tausch verschlissener Bremsgummis, ohne diese anschließend wieder korrekt zur Felge ausrichten zu müssen.

Seltene XTR-Ausführung; Bremsschuhe passend zu den restlichen Komponenten der XTR M900-Gruppe in dunkelblau lackiert! Zustand top!

28€
24€ + Versand (oder Abholung in/bei Bremen)

IMG_6280.jpeg


IMG_6285.jpeg


IMG_6281.jpeg


IMG_6284.jpeg


IMG_6279.jpeg


IMG_6283.jpeg


IMG_6282.jpeg
 
Ich ging davon aus, dass CENTAUR, CHORUS und RECORD mit den gleichen Innenlagern verbaut werden können… Zumindest die, mit der hinter dem Kurbelarm versteckten Kettenblatt-Verschraubung:

Anhang anzeigen 1664730

Anhang anzeigen 1664731

Anhang anzeigen 1664732
Soweit ich das überblicke, hatte die letzte Centaur-Alu-Kurbel mit Vierkant in 2006 noch fünf Arme und benötigte 111mm (dreifach nach meiner Erinnerung 115mm). Parallel gab es schon eine vierarmige Carbon-Centaur. Ab 2007 sollte Centaur dann Ultra-Torque gehabt haben.
 
Danke dir! Und was hat die Wellenlänge mit dem Kurbel-Abzieher zu tuhen?
Es geht dabei nicht um den Kurbelabzieher! Die sind m.W. für alle hier fraglichen Kurbeln identisch. Der Unterschied betrifft das Werkzeug für den Innenlager-Ausbau bzw. -Einbau. Die älteren Campagnolo-Innenlager mit 111mm (Veloce/Centaur/Athena) hatten leider dieselbe Aufnahme wie die FAG-Innenlager, so daß das für die höherwertigen Lager übliche Werkzeug nicht paßt. Erst später kam ein Centaur-Innenlager mit 111mm dazu, das mit dem "normalen" Werkzeug montiert werden kann. Von Token gibt es auch neue 111mm-ISO-Innenlager, die mit 'normalem' Werkzeug harmonieren.
 
Es geht dabei nicht um den Kurbelabzieher! Die sind m.W. für alle hier fraglichen Kurbeln identisch. Der Unterschied betrifft das Werkzeug für den Innenlager-Ausbau bzw. -Einbau. Die älteren Campagnolo-Innenlager mit 111mm (Veloce/Centaur/Athena) hatten leider dieselbe Aufnahme wie die FAG-Innenlager, so daß das für die höherwertigen Lager übliche Werkzeug nicht paßt. Erst später kam ein Centaur-Innenlager mit 111mm dazu, das mit dem "normalen" Werkzeug montiert werden kann. Von Token gibt es auch neue 111mm-ISO-Innenlager, die mit 'normalem' Werkzeug harmonieren.
Perfekt! Vielen vielen für diese wichtige Info. Es hat mir nur verwirrt dass @Branden Madox “FAG Abzieher” erwähnt hat. Jetzt macht alles Sinn.
 
Soweit ich das überblicke, hatte die letzte Centaur-Alu-Kurbel mit Vierkant in 2006 noch fünf Arme und benötigte 111mm (dreifach nach meiner Erinnerung 115mm). Parallel gab es schon eine vierarmige Carbon-Centaur. Ab 2007 sollte Centaur dann Ultra-Torque gehabt haben.
Ich dachte Centaur CT 111 und das normale 102?
 
Ich dachte Centaur CT 111 und das normale 102?
Hier im Ersatzteilkatalog aus 2006 wird die Lage halbwegs sichtbar: Da gab es aus der Centaur-Serie Alu- und Carbonkurbeln in LK135, LK110, Alu auch in der Dreifachvariante (S. 18ff). Zugleich gab es Centaur-Innenlager mit 111mm und 115mm (S. 7).
111mm gab es asymmetrisch auch für die Dreifach-Record bzw. -Chorus, 102mm für die Zweifach-Varianten. Ganz gruselig ist das!
(https://www.retrobike.co.uk/gallery.../2006+Campagnolo+Spare+Parts+Catalog.pdf.html)
 
Was mir wieder einmal auffällt:

Nie scheint sich irgend jemand zu beschweren, wenn hier (gefühlt) endlos um irgendwelche Konstellationen diskutiert wird, welche mit Produkten des Herstellers "Campagnolo" zu tun haben.

Für mich fühlt sich das an, als ob alles, was mit "Campagnolo" zu tun hat, der Nabel der Welt wäre oder als ob es um den Heiligen Gral ginge (zumindest bei vielen Foristen hier). :rolleyes:
 
Was mir wieder einmal auffällt:

Nie scheint sich irgend jemand zu beschweren, wenn hier (gefühlt) endlos um irgendwelche Konstellationen diskutiert wird, welche mit Produkten des Herstellers "Campagnolo" zu tun haben.

Für mich fühlt sich das an, als ob alles, was mit "Campagnolo" zu tun hat, der Nabel der Welt wäre oder als ob es um den Heiligen Gral ginge (zumindest bei vielen Foristen hier). :rolleyes:
Ich persönlich kann das immer ganz gut nur überfliegen und mir meinen Teil denken.
 
Was mir wieder einmal auffällt:

Nie scheint sich irgend jemand zu beschweren, wenn hier (gefühlt) endlos um irgendwelche Konstellationen diskutiert wird, welche mit Produkten des Herstellers "Campagnolo" zu tun haben.

Für mich fühlt sich das an, als ob alles, was mit "Campagnolo" zu tun hat, der Nabel der Welt wäre oder als ob es um den Heiligen Gral ginge (zumindest bei vielen Foristen hier). :rolleyes:
Oh sorry! Kann die Beiträge gerne wieder entfernen.
 
Zurück