• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

will gerne das Angelo Rennrad verkaufen.
Das Rennrad ist gut erhalten, es ist wenig benutzt, befindet sich in einem sehr guten allgemeinen Zustand, der Lack ist original, hat kein Rost, Chrom und Anbauteile befinden sich in einem sehr guten Zustand.
Rahmen: columbus Aelle, mit Befestigungösen
Rahmen hohe: 54cm
Oberrohr: 55cm
Verbaut ist Komplette Shimano golden Arrow Gruppe, schöner Dolphin Sattel, kurze SR Vorbau, SR Lenker.
Das Rennrad lässt sich sehr gut fahren, durchschauen auf Bremsen und Schaltung Einstellungen so wie neue Reifen wäre nicht schlecht.
Vorgestellt habe ich 320€ inklusive Versand
Weitere Bilder kann ich auf Wunsch gerne zusenden
 

Anhänge

  • IMG_3523.jpeg
    IMG_3523.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 69
  • IMG_3529.jpeg
    IMG_3529.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_3565.jpeg
    IMG_3565.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_3524.jpeg
    IMG_3524.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_3526.jpeg
    IMG_3526.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_3525.jpeg
    IMG_3525.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_3531.jpeg
    IMG_3531.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_3532.jpeg
    IMG_3532.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_3534.jpeg
    IMG_3534.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_3521.jpeg
    IMG_3521.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 74

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Alan eloxierter Rahmen
Oberrohr Mitte Mitte 54cm
Rahmenhöhe Oberkante 55,5cm
Wenig Gebrauchsspuren, das nennenswerteste ist das auf den letzten Bild. Muffen alle ok.
220,-
 

Anhänge

  • 20250408_130551.jpg
    20250408_130551.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 69
  • 20250408_130610.jpg
    20250408_130610.jpg
    740,1 KB · Aufrufe: 61
  • 20250408_130555.jpg
    20250408_130555.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 56
  • 20250408_130546.jpg
    20250408_130546.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 58
  • 20250408_130544.jpg
    20250408_130544.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 55
  • 20250408_130526.jpg
    20250408_130526.jpg
    1.005,6 KB · Aufrufe: 55
  • 20250408_130520.jpg
    20250408_130520.jpg
    530,8 KB · Aufrufe: 54
  • 20250408_130513.jpg
    20250408_130513.jpg
    384,5 KB · Aufrufe: 55
  • 20250408_130508.jpg
    20250408_130508.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 69
  • 20250408_130504.jpg
    20250408_130504.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Für den Freizeitsportler spielt der Aero Hype sowieso keine Rolle, weil der in die Geschwindigkeitsbereiche wo das interessant wird, nie hinkommt.
Anwesende natürlich ausgenommen...😇
Optisch macht so ein Aero Rennrad heutzutage meist mehr her als ein klassischer Rennradrahmen - viele kaufen in erster Linie wahrscheinlich aus optischen Gesichtspunkten und nehmen die minimale Watt Ersparnis gern mit.
Vielen wollen auch nicht das ihr Rennrad einem Gravelbike zum verwechseln ähnlich sieht...
 
Für den Freizeitsportler spielt der Aero Hype sowieso keine Rolle, weil der in die Geschwindigkeitsbereiche wo das interessant wird, nie hinkommt.
Anwesende natürlich ausgenommen...😇

Das lustige ist ja, dass sie diese Erkenntnis meist erst kommt, wenn das Aerorad dann da ist ;)
Ich weiß nicht warum, aber mit meiner Aeroflunder bin ich im Schnitt tatsächlich 1-2km/h schneller. Anfangs habe ich das auf die höhere Motivation geschoben, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin… schönes Wetter, neues Rad… Inzwischen bin ich mit dem Rad aber echt oft unterwegs gewesen… und das mit dem höheren Schnitt scheint sich nicht zu ändern. Ich will es eigentlich nicht der Aerodynamic des Rades zuschreiben - ist ein CANYON AEROAD - mir fällt derzeit aber nichts besseres ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht warum, aber mit meiner Aeroflunder bin ich im Schnitt tatsächlich 1-2km/h. Anfangs habe ich das auf die höhere Motivation geschoben, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin… schönes Wetter, neues Rad… Inzwischen bin ich mit dem Rad aber echt oft unterwegs gewesen… und das mit dem höheren Schnitt scheint sich nicht zu ändern. Ich will es eigentlich nicht der Aerodynamic des Rades zuschreiben - ist ein CANYON AEROAD - mir fällt derzeit aber nichts besseres ein.
Du gehörst mMn aber auch nicht zur Gruppe der Freizeitsportler. ;)

Beim 1. Satz fehlt doch noch etwas
Ich weiß nicht warum, aber mit meiner Aeroflunder bin ich im Schnitt tatsächlich 1-2km/h schnell oder schneller oder langsamer oder ???.
:rolleyes:
 
Ich will es eigentlich nicht der Aerodynamic des Rades zuschreiben - ist ein CANYON AEROAD - mir fällt derzeit aber nichts besseres ein.
Aber da steht's doch, auf der Canyon Seite: "Umfangreiche Windkanaltests zeigen, dass das Aeroad CFR schneller ist, als jedes andere Bike im Peleton der World Tour." oder "Die Sattelstütze des neuen Aeroad wurde in aufwendigen Windkanaltests entwickelt und spart wertvolle Watt für maximales Tempo."
 
Du gehörst mMn aber auch nicht zur Gruppe der Freizeitsportler. ;)

Beim 1. Satz fehlt doch noch etwas

:rolleyes:
Genau… mit der Aeroflunder fahre ich 1-2km/h schnell. 😁

Nee… “schneller“ sollte da eigentlich stehen… 😂 habe es korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da steht's doch, auf der Canyon Seite: "Umfangreiche Windkanaltests zeigen, dass das Aeroad CFR schneller ist, als jedes andere Bike im Peleton der World Tour." oder "Die Sattelstütze des neuen Aeroad wurde in aufwendigen Windkanaltests entwickelt und spart wertvolle Watt für maximales Tempo."
Ja… auf Werbeseiten steht ja so einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja… auf Werbeseiten steht so einiges.
Trotzdem fände ich interessant zu erfahren inwieweit denn die Aerodynamik des Rades im Verhältnis zur Aerodynamik des Fahrers steht. Oder anders, selbst wenn ich das Rad optimiere, wieviel wird da von einer etwas breiteren Schulter, muskulöseren Beinen, großen Schuhgrößen ... etc dann "gegen gearbeitet"? Oder noch mal anders, wieviel Windwiderstand entsteht tatsächlich durch das Rad und wieviel durch die Person die drauf sitzt? Was ist da das Verhältnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja… ich denke, dass der Fahrer und dessen Sitzposition den Großteil der Aerodynamik ausmachen, dann die Laufräder. Ich sitze aber eigentlich auf allen meinen Rädern sehr flach und kann mir daher auch nicht so recht vorstellen, dass die 1-2km/h Speed-Unterschied nur der aerodynamische Optimierung des Rades zuzschreiben sind… das Ganze bei relativ geringem Schnitt von ø28-32km/h…

Ist aber voll OT an dieser Stelle! Ich hör damit jetzt auch auf, bevor die Hüter der Themen-Treue hier gleich aufschlagen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte diverse Schalthebel ausgegraben


Sollten alle SIS 7 fach sein und in sehr gutem Zustand.

Ich schlage 25€ pro Paar vor, zzgl. Versand, bin für Preisvorschläge offen. Wer mehr abnimmt bekommt natürlich Rabatt.
Habe sie schon schön sortiert, daher in Folie. Wer detailbilder möchte, schicke ich gerne.

Anhang anzeigen 1598682Anhang anzeigen 1598683Anhang anzeigen 1598684Anhang anzeigen 1598686Anhang anzeigen 1598687Anhang anzeigen 1598688Anhang anzeigen 1598689

Noch ein paar 105er sind da.
 
Alan eloxierter Rahmen
Oberrohr Mitte Mitte 54cm
Rahmenhöhe Oberkante 55,5cm
Wenig Gebrauchsspuren, das nennenswerteste ist das auf den letzten Bild. Muffen alle ok.
220,-
Ist die Meggle Butter diese Woche bei Marktkauf für 1,99 im Angebot? ;)
Das Blau der Verpackung würde zudem bestens zum Rahmen passen!
 
Trotzdem fände ich interessant zu erfahren inwieweit denn die Aerodynamik des Rades im Verhältnis zur Aerodynamik des Fahrers steht. Oder anders, selbst wenn ich das Rad optimiere, wieviel wird da von einer etwas breiteren Schulter, muskulöseren Beinen, großen Schuhgrößen ... etc dann "gegen gearbeitet"? Oder noch mal anders, wieviel Windwiderstand entsteht tatsächlich durch das Rad und wieviel durch die Person die drauf sitzt? Was ist da das Verhältnis?
Ca 75% Fahrer und 25% Rad, aber das wird vermutlich für Durchschnittspersonen gelten. Bei Ralf Möller wirds dann 85% zu 15 % vielleicht sein.
 
Zurück