Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich leihe mir das Einpresswerkzeug immer beim freundlichen Fahrradhändler aus und füttere anschließend die Kaffeekasse.Hammer+Holz?
![]()
+ viel Fett + viel Gefühl! Mache ich aber auch immer so. Und an den Schalen hinterlässt man so auch keine Spuren.Hammer+Holz?
![]()
Hammer+Holz?
![]()
Vernünftige Schraubzwinge und zwei Stücke Holz?Hammer+Holz?
![]()
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt einen Steuersatz astrein mit einer Gewindestangekontruktion oder einer guten Schraubzwinge zu verbauen (Hammer und Holz ist natürlich Unsinn). Und es ist natürlich wichtig, bei jeder Arbeit mit dem nötigen Feingefühl und Wissen zu hantieren.Steuersatzlagerschalen-Diskussion: Na dann weiß ich ja jetzt, von wem ich keine Steuersätze und Rahmen kaufen brauch.. LEUDDE!!! Wat soll der Scheiß? Aber dann über Gruppenreinheit 7400 vs. 7xyz streiten und was altersklasentechnisch an diesem und jenem Rahmen rannkommen darf und was nicht.. Und die Tretlagerschalen dreht ihr mit der Rohrzange ein, oder wie? *kopfschüttel*
wegen fehlkauf biete ich:
NEUES campagnolo kettenblatt EPS C10, 53 Zähne, Lochkreis 135mm, silber
25€ INKL. Versand
Fotos kann ich z.Zt. leider nicht machen, Kamera ist mit Freundin im Urlaub..
Kauft auch bitte keine derart zerhämmerten Rahmen und Steuersätze von mir, sondern steinigt mich gleich hier. Am Eingang gibt's gebratene Otternasen. Den 36er Gabelschlüssel und den Stiftschlüssel für die erwähnten Tretlagerschalen vermache ich dem, der den ersten Stein wirft.
... wer einen Hammer (und davon gibt es ziemlich viele verschiedene) mit Gewalt gleichsetzt, sollte einfach keinen in die Hand nehmen...
Natürlich setze ich Steuersatzschalen mit Hammer und einem flachen Hölzchen ein. (Bangkirai gibt den Impuls am besten weiter. Nur nicht in tiefes Wasser werfen, dann braucht man ein Neues.) Das braucht mitnichten Gewalt, nur ein bißchen Gefühl für das Material und ein gutes Gehör für den letzten Schlag, der sich etwas anders anhört. Dann ist die Schale drin. Der Hammer hat jedem anderen Werkzeug voraus, daß der letzte Schlag hörbar "prellt" und die Schale sitzt und nicht wie beim Reindrücken zurückfedert. Wenn sie nicht gerade sitzt, hilft eh nur Fräsen oder Wegwerfen...