• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Mein Vater hat damals das Vorderrad ausgebaut und die Gabel im Balkongeänder verkeilt, mit dem Rahmen als Hebel das Ding wieder so gerade gebogen, das das Schutzblech am Unterrohr vorbeiging. Der Rest war egal. Gebrochen ist der nie, auch nicht beim nächsten Unfall. Dafür ein nahezu neuer Rahmen ohne Unfalleinwirkung...
 
Mein Vater hat damals das Vorderrad ausgebaut und die Gabel im Balkongeänder verkeilt, mit dem Rahmen als Hebel das Ding wieder so gerade gebogen, das das Schutzblech am Unterrohr vorbeiging. Der Rest war egal. Gebrochen ist der nie, auch nicht beim nächsten Unfall. Dafür ein nahezu neuer Rahmen ohne Unfalleinwirkung...
Bei welchem Bianchi war das? :)
 
Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Ich wurde hier aber bereits durch eine Nachricht auf die Farbveränderung und eine evtl. Stauchung hingewiesen und wusste dass ich den Rahmen abgetastet hatte und hab es, da das Licht auch von schräg rechts oben kam, damit abgetan. Und es ärgert mich furchtbar, dass ich dem nicht trotzdem noch mal genau nachgegangen bin. Um dann an der Türe von nem anderen Forumskollegen auf diese zarte Verdickung am Unterrohr hingewiesen zu werden, nur einseitig und eben nicht unterhalb, sonder seitlich und einseitig. Hab ich so in der Art noch nie gehabt und deswegen wollte ich den Umstand für die beiden und auch im Sinne aller direkt erwähnen und entsprechend den Preis reduzieren. Ich glaube auch nicht dass da was ist bzw. nichts was einen davon abhalten sollte nen schicken Stadtrenner zu bauen. Das ist halt auch kein Columbus SLX oder 531c, da ist ja schon nen Tick pummeligeres Rohr. Und mit nem 10er ohne Steuersatz und 30 mit kann man jetzt einfach nichts falsch machen. Vielleicht schön als ein erstes Projekt für jemanden.
Gebe dir aber generell vollkommen Recht.
 
Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Umgang mit Rennrädern „früher“:
Beitrag im Thema 'Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie'
1678168446401.jpeg

https://www.rennrad-news.de/forum/t...che-radsport-photographie.147106/post-5631401
 
Ich denke, man muß da sehr unterscheiden.

Im Rennsport wurde oft mit den Rädern nicht gut umgegangen und das ist eigentlich immer noch so. Ich muß mich immer etwas zurückhalten, wenn irgendwo angeführt wird, daß das in diesem oder jenem Profiteam aber so oder so gemacht wird. Die stehen unter Zeitdruck, oft unterwegs, die Arbeit besteht zu einem erheblichen Teil aus Fahrradputzen oder beim Saisonanfang darin, mal eben eine LKW Ladung Teile zu Fahrrädern zusammenzukloppen. Da sitzt ja nicht in Ruhe der alte Gepetto mit seinen goldenen Händen, der das Kettenblatt vor der Montage per Hand sorgsam Zahn für Zahn entgratet, damit es noch ein wenig ruhiger läuft...

Aber wer sich in den 70ern privat ein Rennrad gekauft hat und damals nicht nur einen Monatslohn dafür hinlegen mußte, der hat sicherlich beim Radhändler keine Beulen und Kratzer akzeptiert. Und danach wurde nach der Ausfahrt erst das Rad geputzt und dann ging es unter die Dusche. Auf jeden Fall war das ab Mitte der 80er so, als ich im Radsportgeschäft angefangen habe.
 
Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Früher Sportgeräte, mehr nicht heute Statussymbole
 
...ohhh,... hier dürfen auch Radteile zum Kauf angeboten werden?!?

:o :o :o
:bier:


...ups, 7fach verkauft

Schuh/Pedal-Set für MTB/Cyclocross/City

Schuhe
  • ROSE, Gr.46, mir einen Tick zu groß und zu breit
  • Zustand gut, haben wenig Gelände gesehen

Pedale
  • SHIMANO SPD, Mod. PD-M515
  • Zustand gut, Lager drehen spielfrei und super-smooth

18€ + Versand


573958-2fyrgdnbi52w-img_20230307_102016-large.jpg


573957-ww2dex9d8grj-img_20230307_102046-large.jpg


573960-51g33pn5kc3g-img_3779-large.jpg


573956-iscoxii4hlnj-img_20230307_102111-large.jpg


573955-9208oo131ycg-img_20230307_102142-large.jpg


573962-42zn5zlp0ms2-img_3782-large.jpg


573964-ul5zxsurs60g-img_3784-large.jpg


573963-i6ab5bacjfpb-img_3785-large.jpg


573965-lf662stwjylq-img_3786-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Langenberg Fillet Brazed Fully Reiserad bzw. Irgendwas Rahmen inkl. Federgabel.
Er wurde irgendwann mal für irgendjemand auf Maß gebaut.
Leider wurde er im Laufe der Jahre als Cityrad genutzt und hat einige Kampfspuren davongetragen.
Eine größere Delle und hier und da paar ganz kleine.
Die rechte Sattelstrebe hat wohl mal einen abbekommen, falls dieser Knick nicht vom Erbauer beabsichtigt gewesen ist.
RH 61 cm M-OK, Oberrohr 57 cm, EB 127 mm.
Denke mal 25€ wären noch angemessen.
Allerdings kein Versand, nur Selbstabholung in 65428 oder 61440.

Anhang anzeigen 1228461Anhang anzeigen 1228462Anhang anzeigen 1228463Anhang anzeigen 1228464Anhang anzeigen 1228465Anhang anzeigen 1228466
Klasse Teil! Könntest du noch paar mehr Fotos machen, bitte (Lagerung , Dämpfer etc.?)
Danke!
 
Nabensatz Rino 36l
Vordere Nabe ohne Gravur, keine Ahnung ob es auch Rino ist.
Beide brauchen einen Service.
image.jpg
42€ inkl Hermes
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    247,9 KB · Aufrufe: 42
"Erst das Ross, dann der Reiter!"

...das gilt bei mir auch heute noch so. Tickt aber nicht jeder so.

und wieder hab ich das Bild im Kopf von der Ausfahrt des Grauens an der Ostsee '17, als wir alle nach der nassen Ausfahrt unsere Räder vor der Unterkunft grob abgespritzt hatten und du mit deinen Laufrädern unter die Dusche bist, Mantel ab, Schläuche raus und die Innenseiten der Mäntel gereinigt hast :cool:
:daumen:
 
Zurück