Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 22.542
- Reaktionspunkte
- 38.202

Total geil hier; ich zünde gleich den Kamin an.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Vater hat damals das Vorderrad ausgebaut und die Gabel im Balkongeänder verkeilt, mit dem Rahmen als Hebel das Ding wieder so gerade gebogen, das das Schutzblech am Unterrohr vorbeiging. Der Rest war egal. Gebrochen ist der nie, auch nicht beim nächsten Unfall. Dafür ein nahezu neuer Rahmen ohne Unfalleinwirkung...Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Bei welchem Bianchi war das?Mein Vater hat damals das Vorderrad ausgebaut und die Gabel im Balkongeänder verkeilt, mit dem Rahmen als Hebel das Ding wieder so gerade gebogen, das das Schutzblech am Unterrohr vorbeiging. Der Rest war egal. Gebrochen ist der nie, auch nicht beim nächsten Unfall. Dafür ein nahezu neuer Rahmen ohne Unfalleinwirkung...
Ich wurde hier aber bereits durch eine Nachricht auf die Farbveränderung und eine evtl. Stauchung hingewiesen und wusste dass ich den Rahmen abgetastet hatte und hab es, da das Licht auch von schräg rechts oben kam, damit abgetan. Und es ärgert mich furchtbar, dass ich dem nicht trotzdem noch mal genau nachgegangen bin. Um dann an der Türe von nem anderen Forumskollegen auf diese zarte Verdickung am Unterrohr hingewiesen zu werden, nur einseitig und eben nicht unterhalb, sonder seitlich und einseitig. Hab ich so in der Art noch nie gehabt und deswegen wollte ich den Umstand für die beiden und auch im Sinne aller direkt erwähnen und entsprechend den Preis reduzieren. Ich glaube auch nicht dass da was ist bzw. nichts was einen davon abhalten sollte nen schicken Stadtrenner zu bauen. Das ist halt auch kein Columbus SLX oder 531c, da ist ja schon nen Tick pummeligeres Rohr. Und mit nem 10er ohne Steuersatz und 30 mit kann man jetzt einfach nichts falsch machen. Vielleicht schön als ein erstes Projekt für jemanden.Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Ein rot-weißer 24" Prototyp aus Columbus KL der als Erlkönig mit Mifa-Decals beklebt wurde.Bei welchem Bianchi war das?![]()
Umgang mit Rennrädern „früher“:Ich finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
So entsteht also diese viel gelobte Patina….Umgang mit Rennrädern „früher“:
Beitrag im Thema 'Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie'
Anhang anzeigen 1228561
https://www.rennrad-news.de/forum/t...che-radsport-photographie.147106/post-5631401
Früher Sportgeräte, mehr nicht heute StatussymboleIch finde ja dass gerade hier im Forum oft mit übertrieben missionarisch pedantischem Eifer jeder ach so kleine vermeintliche Makel der in der Praxis gerade in puncto Dauerhaltbarkeit nie eine wirkliche Rolle spielen würde akribisch gesucht und beanstandet wird.
Ich glaube nicht dass man zu der Zeit als unsere Räder gebaut wurden soviel Aufhebens um Dellen und kleine Stauchungen gemacht hat.
Wer es von einem Team gestellt bekommen hat schon.Ich glaube wer sich 1980 z.B. ein Peugeot PY für 2000,-DM gekauft hat, hat das auch nicht rum geschmissen...
Seit den Anfängen des Fahrrades war es selbstverständlich auch schon Statussymbol. Natürlich nicht bei jedem, wie heute auch...Früher Sportgeräte, mehr nicht heute Statussymbole
Früher Sportgeräte, mehr nicht heute Statussymbole
Na warum sind wir denn hier?Seit den Anfängen des Fahrrades war es selbstverständlich auch schon Statussymbol. Natürlich nicht bei jedem, wie heute auch...
Genau!Im Rennsport wurde oft mit den Rädern nicht gut umgegangen und das ist eigentlich immer noch so.
Klasse Teil! Könntest du noch paar mehr Fotos machen, bitte (Lagerung , Dämpfer etc.?)Langenberg Fillet Brazed Fully Reiserad bzw. Irgendwas Rahmen inkl. Federgabel.
Er wurde irgendwann mal für irgendjemand auf Maß gebaut.
Leider wurde er im Laufe der Jahre als Cityrad genutzt und hat einige Kampfspuren davongetragen.
Eine größere Delle und hier und da paar ganz kleine.
Die rechte Sattelstrebe hat wohl mal einen abbekommen, falls dieser Knick nicht vom Erbauer beabsichtigt gewesen ist.
RH 61 cm M-OK, Oberrohr 57 cm, EB 127 mm.
Denke mal 25€ wären noch angemessen.
Allerdings kein Versand, nur Selbstabholung in 65428 oder 61440.
Anhang anzeigen 1228461Anhang anzeigen 1228462Anhang anzeigen 1228463Anhang anzeigen 1228464Anhang anzeigen 1228465Anhang anzeigen 1228466
"Erst das Ross, dann der Reiter!"
...das gilt bei mir auch heute noch so. Tickt aber nicht jeder so.