• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Diese Fahrzeuge sind nicht unbedingt für ältere Leute. Vielmehr ist es für Leute mit Störungen des Gleichgewichtssinns gedacht. Gibt es erstaunlich häufig. Für Ältere ev. mit gestörtem Gleichgewichtssinn gibt es Dreiräder mit zwei Vorderrädern, da ist leichter aufzusteigen.

Gruß ...
Vereinskameraden von mir fahren die modernen Versionen der Dreiräder im Paracycling. Die haben wirklich ein Differential zwischen den beiden Hinterrädern. Unser Paralympicssieger fährt eine Spezialanfertigung aus Carbon von Sven Krautscheid. Das alte Dreirad hatte ihm Uwe Marschall gebaut. Die Dinger sind verdammt schnell (liegt natürlich am Fahrer). Es gibt eine bestimmte Kurventechnik. Ist sehr spektakulär. In England gibt es diese Trike Rennen sehr häufig. Dort ist das nicht nur für Leute mit Handicap.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, ich biete hier die folgenden Campagnolo Naben an. Auf den Zetteln steht eigentlich alles, was wichtig ist, drauf. Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei mir melden. Ich stelle mir pro Nabe 40€ plus Versand vor. Ich habe mit Vorsicht versucht auf die Nabe mit unbekanntem Gewinde einen BSA Maillard Freilauf zu drehen, was Problemlos funktioniert hat. Man muss keine Gewalt anwenden und stößt auf keinerlei Widerstand. Da die Unterschiede zwischen ITA, BSA und ISO nur in den Gewindedurchmessern liegen und nicht in der Steigung, ist es recht schwer, jetzt festzustellen, welches Gewinde das ist. BSA und ISO gehen aber auf jeden Fall ohne Widerstand drauf. Die Gewindedurchmesser variieren ja auch nur um 0,2mm etwa.
Edit: Ist ITA, siehe unten.
Ich habe die Naben frisch eingestellt, allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die eine etwas rauer als die andere läuft. ggf. da nochmal nachstellen.
 

Anhänge

  • IMG_9945.JPG
    IMG_9945.JPG
    344,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_9946.jpg
    IMG_9946.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe herausgefunden, was du meinst. Da ist wohl so eine kleine Furche, die das BSA und das Franz. Gewinde markiert hat. Ich kann aber nicht garantieren, dass da noch nie einer ein BSA Gewinde drauf gedreht hat. Danke für dein Hilfe
 
Wie meinst du das mit umlaufenden Rillen?
Da ist wohl so eine kleine Furche, die das BSA und das Franz. Gewinde markiert hat.
Genau. Hier kannst Du so eine Rille zwischen Gewinde und Nabenflansch sehen, in dem Falle als Kennzeichen für BSA/BSC-Gewinde.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzL2ZhYmZjZmE1LTEzNzgtNGEyMS1iMDQ5LTdiMjgxYWQ0N2QyZC1qcGVnLjg4NTE0NS8.jpeg


Bei Deiner Nabe ist dort nichts, so wie hier, was bei Campagnolo-Naben heißt, daß ITA-Gewinde drauf ist.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzI4NmVmNTE3LTYxZjUtNGE4ZC04MDllLThlMDhhMzFkMWQzMC1qcGVnLjg4NTE4MC8.jpeg

Bild: @faliero

Weitere Informationen hier im Gewinde-Sammelfaden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-—-gewinde-am-fahrrad-ein-sammelfaden.172735/
 
Ganz skurill wird's mit trike Tandems. Davon gibts mehrere, regelmässig auch im Einsatz bei Paris-Brest-Paris und London-Edinburgh-London.

IMGP3043.jpg
IMGP3464.jpg
IMGP3866.jpg


Bei PBP müssen die übrigens bei den 'Vélo Spéciales' starten, da gibts mehr Platz ;).
Mark Brooking pilotiert sein Tandem Liegerad regelmässig in der 84 Stunden Kategorie. Sein Spitznahme ist 'the Grim Reaper' weil er immer ganz knapp am Zeitlimit fährt. Wer vom Mark überholt wird hat nur noch wenig Chance innerhalb der Zeit anzukommen.

IMGP7348.jpg


IMGP3689.jpg
IMGP3691.jpg


Vor etwa 25 Jahren gabs noch Pete, einen sehr erfahrernen Dreiradrandonneur. Er hatte immer ordentlich Ersatztele dabei in seinen Heckkoffer.
Irgendwann brach ein Fahrer auf ein normales Zweirad seine Kurbel. Einige andere Fahrer standen um ihm herum und konnten nicht helfen. Dann traf Pete ein. Er erkundigte sich was denn los war und fragte dann "Which side do you require Sir, left or right".
 
Genau. Hier kannst Du so eine Rille zwischen Gewinde und Nabenflansch sehen, in dem Falle als Kennzeichen für BSA/BSC-Gewinde.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzL2ZhYmZjZmE1LTEzNzgtNGEyMS1iMDQ5LTdiMjgxYWQ0N2QyZC1qcGVnLjg4NTE0NS8.jpeg


Bei Deiner Nabe ist dort nichts, so wie hier, was bei Campagnolo-Naben heißt, daß ITA-Gewinde drauf ist.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL2F0dGFjaG1lbnRzLzI4NmVmNTE3LTYxZjUtNGE4ZC04MDllLThlMDhhMzFkMWQzMC1qcGVnLjg4NTE4MC8.jpeg

Bild: @faliero

Weitere Informationen hier im Gewinde-Sammelfaden:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-—-gewinde-am-fahrrad-ein-sammelfaden.172735/
Das war direkt sehr ausführlich. Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden.

Danke für den Faden. Den schaue ich mir an.
 
VERKAUFT

Gios Torino Super Record, ca 1981/82,
RH m/m 49,5, gemäß Gios Angaben 52 (TL Mitte bis Muffenspitze gemessen)

Hier im Forum gekauft, darf wieder gehen, da
1. Zu klein und
2. Zu grosse Baustelle (für mich aktuell)

Der Rahmen ist strukturell sehr gut mit einer kleinen irrelevanten Stelle an der Zugführung. Eine der zwei Ösen ist nicht mehr vollständig erhalten.

Der Rahmen wurde neu lackiert und dann direkt vor dem Aushärten in Rohrisolierung verpackt. Dadurch hat sich der Lack an manchen Stellen in Falten gelegt. Die ReproDecals sind aus meiner Sicht nicht perfekt, den Rohrsatzaufkleber würde ich bspw entfernen.
Plakette am SR sowie Münzen Original Gios.

Aufgrund der beschriebenen optischen Mängel:
299,- Euro plus Flug.

IMG_20210428_083247.jpg
IMG_20210428_083254.jpg
IMG_20210428_083307.jpg
IMG_20210428_083315.jpg
IMG_20210428_083334.jpg
IMG_20210428_083347.jpg
IMG_20210428_083404.jpg
1619593129835655604299990451799.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gios Torino Super Record, ca 1981/82,
RH m/m 49,5, gemäß Gios Angaben 52 (TL Mitte bis Muffenspitze gemessen)

Hier im Forum gekauft, darf wieder gehen, da
1. Zu klein und
2. Zu grosse Baustelle (für mich aktuell)

Der Rahmen ist strukturell sehr gut mit einer kleinen irrelevanten Stelle an der Zugführung. Eine der zwei Ösen ist nicht mehr vollständig erhalten.

Der Rahmen wurde neu lackiert und dann direkt vor dem Aushärten in Rohrisolierung verpackt. Dadurch hat sich der Lack an manchen Stellen in Falten gelegt. Die ReproDecals sind aus meiner Sicht nicht perfekt, den Rohrsatzaufkleber würde ich bspw entfernen.
Plakette am SR sowie Münzen Original Gios.

Aufgrund der beschriebenen optischen Mängel:
299,- Euro plus Flug.

Anhang anzeigen 931080Anhang anzeigen 931081Anhang anzeigen 931082Anhang anzeigen 931083Anhang anzeigen 931084Anhang anzeigen 931085Anhang anzeigen 931086Anhang anzeigen 931087
Welche OR-Länge hat der Rahmen?
 
Zurück