• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Kann man, Gravelräder sind aber meist von der Geometrie gemütlicher und auf längere Tages- Mehrtagesausflüge ausgelegt. Crosser sind ja eher aggressive Sportmaschinen z.T. ohne Flaschenhalter etc... Böse Zungen behaupten (wohl nicht ganz zu unrecht), das Gravel eigentlich nur 30 Jahre alte Mountainbikes mit Rennlenker und Scheibenbremsen sind, als Reaktion gegen die übertechnisierten modernen MTB. Und natürlich gehts ums Geldverdienen...
Meinst sowas, gell? Braucht nicht mal Scheibenbremsen.
IMG_20210217_203023.jpg
 
Campagnolo Chorus Kurbel,

170mm, 52/39, Gewinde und Vierkant i.O., Schriftzüge nicht mehr so schön,
aus 8-Fach Gruppe, Gebrauchsspuren sind vorhanden, grob gereinigt
43Euro+ 5Euro Versand innerhalb D mit DHL


Abholung in Leverkusen oder Neuss-Uedesheim möglich
Paypal oder Barzahlung
Bei Interesse bitte eine PN

Gruß Peter
Super Preis!
 
Ach das Gemotze ist doch auch nur noch vereinzelt. Wenn ich mir den Klassikerersatz Faden so anschaue sind inzwischen viele (sehr oft) auf neuem Material unterwegs. Natürlich nur, um die Klassiker zu schonen;). Die neuen Teile fahren ja gar nicht soooo toll. Aber zum Training und überhaupt, schon irgendwie geil....
Man kann ja ohne Not auf allen Hochzeiten tanzen und braucht sich dafür auch nicht rechtfertigen.
Alles was zwei Räder hat und ohne Motor ist, wird approved, na ja, fast alles :-)
 
Es ist das selbe gemotze über alles was neu ist, wie bei vielen anderen Sachen auch. Carbon? Teufelszeug. STIs? Geh mir bloß weg. Aber irgendwie ja auch nicht anders zu erwarten in diesem Teil der Universums Forums.
Den Unterschied hast du ja sehr treffend dargelegt. Wettkampf vs Spaßgerät. Dazu noch Aufnahmen für Taschen, Flaschen etc. Und... Mehr Platz für breite Reifen. Ich bin kein CX Experte aber da fährt man doch in der Regel irgendwas um 33mm oder? Das gemeine Gravelbike steht ja eher auf 40+ mit Luft nach oben.
...man muss aber ja nicht alles schwarz/weiß sehen! Bin in meinem Leben genau zwei (2!) Corossrennen gefahren... und mein Crosser hat Gewinde für zwei Flaschen und ich glaube sogar Ösen für Schutzbleche... Und nur weil Crossrennen mit max. 32mm-Reifen gefahren werden heißt das ja nicht, dass man an seinem Crosser nicht breitere Reifen montieren dürfte... Ist dann halt nicht für Wettkämpfe zugelassen. Ich fahre meinen Crosser (nicht nur im Winter) im Gelände, aber auch auf der Straße wenn es glatt ist... Was gegen eine wendige Geometrie einzuwenden ist verstehe ich auch nicht so ganz. Okay, wenn man mit Gepäck fahren will macht ein weniger "nervöses" Rad sicher Sinn und die Ösen und Gewinde am Rahmen machen auch Sinn... Im großen und ganzen halte ich aber den Gravel-Bike-Hype einfach für ganz viel Marketing und einen offenbar erfolgversprechenden Versuch, dem Konsumenten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen...

...wenn dafür weniger Autos auf der Straße fahren, dann freue ich mich aber auch über jedes Gravel-Bike!
 
Zuletzt bearbeitet:
... Im großen und ganzen halte ich aber den Gravel-Bike-Hype einfach für ganz viel Marketing und einen offenbar erfolgversprechenden Versuch, dem Konsumenten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen...

Viel Marketing - ja, bin ich voll bei Dir.

Aber das mit dem vielen Geld aus der Tasche ziehen? Ja, weil die Dinger heute wie alle hochwertigen Fahrräder wirklich richtig viel kosten, aber...

...man bräuchte damit eigentlich wirklich nur noch ein Rad, wo man vorher mindestens drei hatte (MTB, Rennrad, Reiserad). Wenn der Schuss nicht eines Tages mal noch nach hinten los geht für die Industrie 😉

Richtig krass finde ich das mit dem Marketing noch eher bei den Accessoires... dieses bike-packing erschließt sich mir überhaupt nicht. So ginge ich länger nicht auf Reisen und für ein WE tut es ein immer noch ein Rucksack.
 
Viel Marketing - ja, bin ich voll bei Dir.

Aber das mit dem vielen Geld aus der Tasche ziehen? Ja, weil die Dinger heute wie alle hochwertigen Fahrräder wirklich richtig viel kosten, aber...

...man bräuchte damit eigentlich wirklich nur noch ein Rad, wo man vorher mindestens drei hatte (MTB, Rennrad, Reiserad). Wenn der Schuss nicht eines Tages mal noch nach hinten los geht für die Industrie 😉

Richtig krass finde ich das mit dem Marketing noch eher bei den Accessoires... dieses bike-packing erschließt sich mir überhaupt nicht. So ginge ich länger nicht auf Reisen und für ein WE tut es ein immer noch ein Rucksack.
Sehe ich auch so. Schliesslich gibt es ja auch Sportwagen, Cabrios, Geländewagen, Vans, Pickups... Aber selbst ein SUV als Cabrio kann nicht alle Bedarfes abdecken. Es lebe die Vielfalt. Ich freue mich an jedem Rad, das ich hab, jedes ist ein bisschen anders und einige ganz schön verschieden...
 
Es ist nach 20 Uhr deswegen:

Hmm... na ja. Das Land ist sehr groß und hat viele Regionen. In vielen Orten trifft es sicherlich zu, dass (Renn)Radfahren sehr exotisch ist, ich finde an anderen Stellen gibt es aber sehr interessante Entwicklungen, u.a. im Bereich Independent Frame Builders (die viel mit Stahl arbeiten) insbesondere in den Rockies und in Kalifornien.

Wenn man sich grundsätzlich auf der technologischen Seite mal anschaut was von amerikanischen Firmen im Radsport alles zur Verfügung gestellt wird: Zipp, ENVE, Hed, Roval und Bontrager bei Laufrädern, SRAM bei den Gruppen und u.a. Cannondale, Trek und Specialized bei den Rahmen ist Amerika wirklich kein Dritte Welt Land - ich glaube wenn der ein oder andere Norditaliener den dummen Ami ca. 1990 etwas ernster genommen hätte würde die Radwelt auch anders aussehen. Ich weiß das gehört nicht richtig ins Klassikforum aber als ich diesen Winter auf der Rolle mit meinem modernen (kanadischen) Rad auf Zwift unterwegs war ist mir immer die Menge an Usern mit der amerikanischen Flagge aufgefallen.

Und übrigens, Stichprobe 1/1: auf der Cannondale USA Seite wird sehr wohl zw. Cyclocross und Gravel unterschieden. Die Komponenten und Anforderungen an diese sind ähnlich aber das eine ist halt eher eine Wettkampfdisziplin, das andere eher Freizeitgestaltung/teilweise mit Bikepacking verwandete "Allroad" Fortbewegung.

Amerikanische Grüße :)
Phil

Nur dass hier keine Missverständnisse aufkommen: Ich möchte damit kein USA-Bashing betreiben. Mir ist das Land sehr nahe.... Aus verschiedenen Gründen.

Aber: In Sachen Rennradfahren ist die USA erst so richtig mit dem Bike-Boom in Fahrt gekommen. Das war in den 70'ern. Und darauf beziehe ich mich eher, als auf das ganze bunte CNC-gefräste Zeug der Anfang-90'er. Da kam sehr viel Innovation - keine Frage. Aber hauptsächlich in Richtung MTB.

Exemplarisch ist da vielleicht der Weg, den J.P. Weigle gegangen ist: In England sein Handwerk erlernt. Bei Witcomp. In den USA dann bei Witcomp-USA weitergemacht, zusammen mit anderen Leuten, die später berühmt wurden. Hier liegt ein gewisser Ursprung, für viele Sachen, die dann später kamen.
Richard Sachs, Chris Chance,... gehörten auch zur "Witcomp-Famillie"....
Zu einer Zeit, als in den Schwinn-Katalogen noch eine Sitzposition fast ohne Überhöhung von Sattel-Lenker propagiert wurde. Bei den Paramounts wohlgemerkt.
Das Schwinn-Paramount ist vielleicht das wichtigste Rennrad made in USA (Waterford) seinerzeit.

Nur soviel.....
 
WOW, baue gerade was ziemlich ähnliches. Sag mal sind das Bluemels shorties oder hast du die Bleche selbst geschnitzt?
Ich stehe nämlich gerade vor der Frage, wie lang sie denn sein sollten bzw. wie groß ich sie schneide.

Wie lang sind deine Spritzschützer und meinst du sie sollten länger oder kürzer sein?

Bis dahin.

Das sind originale Bluemels "Tour de France"-Shorties.
Sollten sie länger oder kürzer sein? Die Dinger bringen in Sachen Spritzschutz ehrlich gesagt gar nix. Die sehen einfach nur aus.
In England - auf Teilemärkten - sind die Bückware. Zumindest bis vor ein paar Jahren noch.
 
Sehe ich auch so. Schliesslich gibt es ja auch Sportwagen, Cabrios, Geländewagen, Vans, Pickups... Aber selbst ein SUV als Cabrio kann nicht alle Bedarfes abdecken. Es lebe die Vielfalt. Ich freue mich an jedem Rad, das ich hab, jedes ist ein bisschen anders und einige ganz schön verschieden...
Für mich eins der hässlichsten und unnötigsten Autos aller zeiten- 😆🤦🏻
1614016760880.jpeg
 
Für mich eins der hässlichsten und unnötigsten Autos aller zeiten- 😆🤦🏻
Anhang anzeigen 902935
Gebe ich dir zu 100% Recht. Autodesign ist ja was sehr subjektives, aber die Karre ist eine Marketing-Totgeburt sondergleichen. Die geschlossene Variante vom Range ist ja echt ok, und ein ganz netter SUV, aber wie kann man ihm das Dach abschneiden??? Ein Cabrio ist doch was elegantes, und lebt von einer niedrigen Schulterlinie, hier ist das proportional komplett daneben. Sieht aus als würde man in einer zu groß geratenen Badewanne sitzen...😲

so muss doch ein Cabrio z.B. aussehen:

1614019684619.png



Sorry OT! Weiter geht es mit den schönen Zweirädern und Anbauteilen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück