• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Fahrräder und USA passt in meiner Generation noch nicht zusammen
motta-team-pic-920.jpg

;):p
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Danke für die Änderung.
Deine Argumetationen sind bisweilen etwas kryptisch und ich bin nicht immer ganz sicher, ob das was Du da schreibst auch das ist was Du sagen möchtest (das ist manchmal etwas anstrengend, aber sicher kein Anlass zum ärgern:)). Und am Ende darf die Hilde selbstverständlich, genau wie jeder andere, Ami-Alurahmen blöd finden und sie ignorieren. Aus der Historie des Radrennsports sind sie aber nicht wegzudenken und das ist alles was ich im Grunde sagen wollte. Kann auch sein, dass es Bianchi auch ohne den Bike Boom geschafft hätte ausreichend gemuffte Specialissimas für deutsche Enthusiasten in den Umlauf zu bringen, das ändert aber nichts am oben beschriebenen Einfluss der Amis.
Von Greg Lemond wurde übrigens berichtet, dass er im laufenden Wettbewerb gerne mal von Stahl auf Alu und dann sogar noch auf Carbon gewechselt hat:eek: (den ADR Bottecchia baue ich gerade mit Campa Klunkern für eine geneigte Dame auf, mehr italienisch gemufftes Blingbling geht kaum).

… den lila-geben oder den rot-weissen fuhr man im Original aber mit MAVIC, teils 1000 SSC Komponenten gepaart mit Mavic 440 Bremsen und Bremsgriffen by Modolo.
 
Ich hab gar kein Problem damit und ich hab euch doch alle lieb. ;) Ich meine nur, dass man kein Klein besitzen MUSS. Ich behaupte noch nicht mal, dass jeder, der sich ernsthaft mit Rennrädern beschäftigt, ein Bianchi besitzen muss. Auch wenn ich ganz kühn behaupte, dass Bianchi in der Geschichte des R(ennr)adsports bis 1990 eine wichtigere Rolle spielte als jeder amerikanische Hersteller.

KLEIN (vor 1995 - Trek) ist schon etwas Besonderes. Wenn es in einer Sammlung ein Alurad geben soll, dann gehört dieser Name mit an die erste Stelle. Noch vor Müsing, Principia, Cannondale,.... (Die ersten französischen Aluminiumpioniere lasse ich mal raus aus der Reihe).

Die US-Amerikaner sind bei Fahrrädern oft ihren eigenen Weg gegangen. Dadurch sind allerdings auch sehr spezielle Arten des Radfahrens entstanden - insbeondere das Mountainbiking. Amerikaner sind wie geniale Kinder: Sie probieren eine Idee aus und wenn's klappt, dann isses toll. Die denken nicht alles kaputt und lassen es dann.
Ähnlich innovative Fahrradnationen sehe ich nur bei den Franzosen und Engländern. Vielleicht noch die Belgier/Niederländer, wo der Crosssport eine richtige Nummer ist.

Sowas sehe ich bei den traditionsreichen Italienern eher nicht. Die machen traditionell Rennräder (hauptsächlich für die Straße),... das war's im Grunde. Ist ja auch o.k. so?! Die Deutschen fallen bei so einer Betrachtung leider sehr weit ab. Was kommt radsportmässig schon aus Deutschland? Was wurde hier erdacht?

Wenn man den Radsport also nur von den üblichen Straßenrennen her betrachtet, dann kann man so eine enge Sicht der Dinge bekommen. Mir wäre das zu langweilig.

PS: BMX kommt auch aus Amiland!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss schon sagen, dass viele sog. neuer Innovationen aus alten Ideen und lange vergessener Komponenten entsprungen sind.
Wenn man sich das mal genauer ansehen möchte, dann sollte man sich mal Bücher wie "The Golden Age of Handbuilt Bicycles" oder die gesammelten Illustrationen von Daniel Rebour ansehen: https://www.amazon.de/Rebour-Bicycle-Illustrations-Daniel/dp/1892495716
 
In diesem Sinne, ich gebe mein Klein Pinnacle Elite ab.
Es müsste Jahrgang 89 sein. (Decals noch nicht unter Lack, Decal schwarz umrandet, kein Antichainsuckmount etc.)
Die Teile von Shimano weißen alle einen Stempel von 88 auf.



Bremshebel: XT
Schalthebel: Mavic
Steuersatz: XT
Bremse: XT vr/ iwas hr
Bremsbeläge: Koolstop
Umwerfer: XT
Pedale:
Kurbel: DX
Innenlager: Klein
Kette: XT
Kassette: XT
Schaltwerk: LX
Nabe: XT
Felgen:
Reifen: Ritchey
Schnellspanner: XT
Sattelstütze: Klein/iwas
Sattelstütenschnellspanner: XT
Sattel: Flite
Lenker: Salsa
Vorbau: Salsa
Lenkerhörnchen: dabei, aber mit ist der Name entfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich an einen tequila sunrise.. ist dss lieblingsgetränk des designers bekannt? ;)

In welchem Tequila Sunrise findest du denn Pink? :idee:
Die Farbe heißt „Backfire“
Wer der Designer war, kann ich dir leider nicht sagen, ebenso nicht was diesen oder deren Lieblingsgetränk war.
 
Zurück