• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Doch! :p
Die steht für alles, was die gute alte Zeit zur neuen Zeit machte. Und irgendwie romantisiere ich die alten Zeit.
Schön und gut aber die gute alte Zeit war eben die neue Zeit nach dem Bike Boom... Wenn die Rennräder damals nicht
wieder so in Mode gekommen und die Hersteller stattdessen reihenweise abgeschmiert wären, hätte es keine Specialissimas zum romantisieren gegeben.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Noch da:
Lenker-/Vorbaukombi Cinelli Grammo & Giro d'Italia. War bisher nur einmal montiert (an einem wenig gefahrenem Krabo von 1994), der Lenker hat Montagespuren, die größtenteils von den Ergos zu kommen scheinen. Sonst guter Zustand und der Grammo ist im Sichtbereich top. Die Maße sind:
Vorbaulänge 120mm
Lenkerbreite 44cm m-m
Reach ca. 80mm m-m
Drop ca. 140mm m-m
Klemmung 26,4mm

90€ plus 6€ DHL-Paketversand oder Abholung in HH-Altona. (RESERVIERT)





Mehr Fotos im Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 540105 Anhang anzeigen 540107 Anhang anzeigen 540108 Anhang anzeigen 540109 Anhang anzeigen 540110 Anhang anzeigen 540111
Peugeot PX 10 LE
mitte 70er
531 Rohrsatz komplett
126mm EB
Simplex Ausfaller
50,5x53,5cc
26,2mm Sattelstütze
Chrom gut, Lack hat Blessuren, einige Stellen wurden schon mal aus getupft.
dreckich :oops:
aber für das Alter noch in gut in Schuss.


mit Stronglight Tretlager(läuft rau) und
Stronglight Competition Steuerlager(dreht wunderbar)

für meine Freundin gekauft, aber leider deutlich zu lang :rolleyes:

120,- inc. Versand
und jetzt gibt's noch ein Paar Mafac Racer dazu !!
 
1548796308229542112503.jpg
15487963216601961181503.jpg
15487963677961897887320.jpg

Campa Olympus Miniset
SW longcage
UW mit 28,5 Schelle

deckich, volle Funktion
selten

was für den Crosser oder Reise-Rad?
UW 3fach/compakt tauglich

53,- plus Versand
 
Biete noch eine Shimano 600 Arabesque Gruppe an, mit eine Sugino Super Mighty Kurbel und einem NOS Innenlager, unter anderem dabei sind:

Shimano 600 Arabesque Schaltwerk
Shimano 600 Arabesque Umwerfer
Shimano 600 Arabesque Bremsen & Bremshebel
Laufradsatz inkl. sehr guter Conti Giro Classic
Sugino Super Mighty Kurbel
Sugino Innenlager war neu bis ich es kurz verbaut hatte

Sakae Lenker inkl. Vorbau 110mm in schönem grünen Textil gewickelt.

Alles zusammen für 240€ + Versand - jetzt 220€


img_3748-jpg.635505
img_3749-jpg.635506
img_3750-jpg.635507
img_3751-jpg.635508
img_3752-jpg.635509
img_3753-jpg.635510
img_3756-jpg.635511
img_3757-jpg.635512
img_4271-jpg.635513
img_4272-jpg.635514
 
Der Bike Boom hatte doch schon stattgefunden bevor Deine Generation das Licht der Welt erblickt hat. Wer sich ernsthaft mit Rennrädern (gerade auch mit italienischen Herstellern) ab Mitte der 70er Jahre beschäftigt, kann die USA dabei nicht ignorieren.
:bier:
Also Masi geht 1973 nach Carlsbad... Ende!
Tommasini nannte seine Rennradrahmen zunächst Tomas, weil er das für amerikanischen Markt als adäquater empfindet. Pustekuchen!

wikipedia:
Total bicycle sales had doubled by 1972 to 14 million — with children's bikes remaining constant at 5½ million, adult balloon-tired bicycles falling to about 1/2 million, and lightweight bicycles exploding fortyfold, to 8 million.[7] Time magazine reported in 1971 that "for the first time since the 1890s, nearly one-half of all bicycle production" was "geared for adults."[4]
The 1973 oil crisis, which increased the cost of driving an automobile, making bicycle commuting a more attractive option, is commonly assumed to have propelled the bike boom, but in fact, bicycle sales had already peaked when the crisis struck in October, 1973.[11]

Was jetzt speziell italienische, klassisch-gemuffte Sathlrennradrahmen mit den USA und Klein Rennrädern zu tun haben ist mir leicht schleierhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut aber die gute alte Zeit war eben die neue Zeit nach dem Bike Boom... Wenn die Rennräder damals nicht
wieder so in Mode gekommen und die Hersteller stattdessen reihenweise abgeschmiert wären, hätte es keine Specialissimas zum romantisieren gegeben.
Ach Mario* :P :bier: kauf dir doch nen Confente(*sein Vorname:bier:), bzw. bist du den etwa so am vermissen?
 
:bier:
Also Masi geht 1973 nach Carlsbad... Ende!
Tommasini nannte seine Rennradrahmen zunächst Tomas, weil er das für amerikanischen Markt als adäquater empfindet. Pustekuchen!

wikipedia:
Total bicycle sales had doubled by 1972 to 14 million — with children's bikes remaining constant at 5½ million, adult balloon-tired bicycles falling to about 1/2 million, and lightweight bicycles exploding fortyfold, to 8 million.[7] Time magazine reported in 1971 that "for the first time since the 1890s, nearly one-half of all bicycle production" was "geared for adults."[4]
Total bicycle sales had doubled by 1972 to 14 million — with children's bikes remaining constant at 5½ million, adult balloon-tired bicycles falling to about 1/2 million, and lightweight bicycles exploding fortyfold, to 8 million.[7] Time magazine reported in 1971 that "for the first time since the 1890s, nearly one-half of all bicycle production" was "geared for adults."[4]
The 1973 oil crisis, which increased the cost of driving an automobile, making bicycle commuting a more attractive option, is commonly assumed to have propelled the bike boom, but in fact, bicycle sales had already peaked when the crisis struck in October, 1973.[11]

Was jetzt speziell italienische, klassisch-gemuffte Sathlrennradrahmen mit den USA und Klein Rennrädern zu tun haben ist mir leicht schleierhaft!
Colnago hat seine Rahmen z.T. in Mexiko (für den US Markt) produziert und natürlich wurden diverse Rennräder aus Italien in die USA importiert.
Es gab aber auch einen größeren Zusammenhang, nicht nur den zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn in der neuen Welt (USA) Rennräder in Mode kommen, dann wirkt sich das in vielerlei Hinsicht auch auf die Rennradkultur in der alten Welt (Europa) aus.
Ach Mario* :p :bier: kauf dir doch nen Confente(*sein Vorname:bier:), bzw. bist du den etwa so am vermissen?

Ich heiße übrigens Marco und es gibt einen bekannten italienischen Hersteller, der mal für einen anderen (etwas kleineren aber dafür berühmteren) Marco Gelb/Celeste Räder gebaut hat. Dein Wiki Zitat hilft Dir vielleicht auch noch ein wenig beim Verständnis der Zusammenhänge. Stichwort: Lightweight bicycles;).
 
Colnago hat seine Rahmen z.T. in Mexiko (für den US Markt) produziert und natürlich wurden diverse Rennräder aus Italien in die USA importiert.
Es gab aber auch einen größeren Zusammenhang, nicht nur den zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn in der neuen Welt (USA) Rennräder in Mode kommen, dann wirkt sich das in vielerlei Hinsicht auch auf die Rennradkultur in der alten Welt (Europa) aus.


Ich heiße übrigens Marco und es gibt einen bekannten italienischen Hersteller, der mal für einen anderen (etwas kleineren aber dafür berühmteren) Marco Gelb/Celeste Räder gebaut hat. Dein Wiki Zitat hilft Dir vielleicht auch noch ein wenig beim Verständnis der Zusammenhänge. Stichwort: Lightweight bicycles;).
Deinen Vornamen kenne ich Herr Mario C. ;)!
Eben für diesen lightweight Abschnitt zitierte ich wikipedia und um vorallem den Punkt zu unterstreichen, dass 1974 der Höhepunkt (peak- Klimax)passiert wurde. Das retardierende Moment und die fallende Handlung! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Vornamen kenne ich Herr Marco Del B. ;)!
Eben für diesen lightweight Abschnitt zitierte ich wikipedia und um vorallem den Punkt zu unterstreichen, dass 1974 der Höhepunkt (peak- Klimax)passiert wurde. Das retardierende Moment und die fallende Handlung! ;)
Mach mal bitte meinen Nachnamen da weg! Danke und gute Nacht.
 
Was is' 'n hier los?! Also wenn's irgendwie 'n Problem hier wegen des angebotenen amerikanischen Rades gibt, dann klärt das doch bitte woanders. Habt euch lieb und erfreut euch an französischen, italienischen, spanischen, schweizerischen, deutschen,... meinetwegen auch amerikanischen oder was auch immer für Rädern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch da:
Lenker-/Vorbaukombi Cinelli Grammo & Giro d'Italia. War bisher nur einmal montiert (an einem wenig gefahrenem Krabo von 1994), der Lenker hat Montagespuren, die größtenteils von den Ergos zu kommen scheinen. Sonst guter Zustand und der Grammo ist im Sichtbereich top. Die Maße sind:
Vorbaulänge 120mm
Lenkerbreite 44cm m-m
Reach ca. 80mm m-m
Drop ca. 140mm m-m
Klemmung 26,4mm

90€ plus 6€ DHL-Paketversand oder Abholung in HH-Altona.





Mehr Fotos im Album.

Da Du es erneut anbietest bin ich mal so frei. ;)

Sollte der Lenker keine Sicken aber dafür einen Schellendurchmesser von ~26,4 mm haben und Du ihn getrennt verkaufen magst, könnte ich mich für ihn erwärmen. Vielleicht findet sich ja für den seltenen Vorbau dann jemand. :D

Mille - Greetings
@L€X
...dem so langsam die 44'er Cinellis ohne Sicken auszugehen drohen. :cool:
 
Joa, falls das KLEIN komplett gehen sollte hätte ich Interesse am Grammo. Jeder Radsportler sollte doch mind. einen Grammo im Stall haben...

Ich habe letztens mal einen poliert:

452530-29hly2hwxm51-grammo_07-original.jpg


452533-m9mt8aeqolai-grammo_10-original.jpg


452526-knyhdsmttv9r-grammo_03-original.jpg
 
Ach Mario* :p :bier: kauf dir doch nen Confente(*sein Vorname:bier:), bzw. bist du den etwa so am vermissen?

Colnago hat seine Rahmen z.T. in Mexiko (für den US Markt) produziert und natürlich wurden diverse Rennräder aus Italien in die USA importiert.
Es gab aber auch einen größeren Zusammenhang, nicht nur den zwischen Angebot und Nachfrage. Wenn in der neuen Welt (USA) Rennräder in Mode kommen, dann wirkt sich das in vielerlei Hinsicht auch auf die Rennradkultur in der alten Welt (Europa) aus.


Ich heiße übrigens Marco und es gibt einen bekannten italienischen Hersteller, der mal für einen anderen (etwas kleineren aber dafür berühmteren) Marco Gelb/Celeste Räder gebaut hat. Dein Wiki Zitat hilft Dir vielleicht auch noch ein wenig beim Verständnis der Zusammenhänge. Stichwort: Lightweight bicycles;).
Deinen Vornamen kenne ich Herr Mario C. ;)!
Eben für diesen lightweight Abschnitt zitierte ich wikipedia und um vorallem den Punkt zu unterstreichen, dass 1974 der Höhepunkt (peak- Klimax)passiert wurde. Das retardierende Moment und die fallende Handlung! ;)

Mach mal bitte meinen Nachnamen da weg! Danke und gute Nacht.
lol eine erholsame Nachtruh sei gewünscht!
Stand übrigens nie ganz ausgeschbrieben da, denn Klarnamen sind untersagt...
Und Mario war wie schon extra vorher mit * gekennzeichnet der Vorname des Rahmenbauers Confente, was es daran wieder nicht zu verstehen gibt...
Aber: Ich heiße Marco übrigens | Ravi! :bier:
Was denn hier los?! Also wenn's irgendwie 'n Problem hier wegen des angebotenen amerikanischen Rades gibt, dann klärt das doch bitte woanders. Habt euch lieb und erfreut euch an französischen, italienischen, spanischen, schweizerischen, deutschen,... meinetwegen auch amerikanischen oder was auch immer für Rädern!
:daumen:
Null Problem, nur die Verbandelung klassisch gemuffter italienischer (Stahl)Rennräder mit Klein war mir neu und suspekt, welche ich vornehmlich wie gewissenhaft hinterfragte.
 
Was denn hier los?! Also wenn's irgendwie 'n Problem hier wegen des angebotenen amerikanischen Rades gibt, dann klärt das doch bitte woanders. Habt euch lieb und erfreut euch an französischen, italienischen, spanischen, schweizerischen, deutschen,... meinetwegen auch amerikanischen oder was auch immer für Rädern!
Ich hab gar kein Problem damit und ich hab euch doch alle lieb. ;) Ich meine nur, dass man kein Klein besitzen MUSS. Ich behaupte noch nicht mal, dass jeder, der sich ernsthaft mit Rennrädern beschäftigt, ein Bianchi besitzen muss. Auch wenn ich ganz kühn behaupte, dass Bianchi in der Geschichte des R(ennr)adsports bis 1990 eine wichtigere Rolle spielte als jeder amerikanische Hersteller.
 
Singlespeed Kurbel - Sturmey Archer 170 mm - Das Kettenblatt ist hinüber und es fehlen 2 Kettenblatt-Schrauben - dementsprechend 25€ + Versand
20190112_081622.jpg


Konvolut Mafac - Atax: Lenker Kombi (Atax -> es fehlt die Klemmschraube) + Bremsenset (Mafac Competition mit Peugeot Label) - 35€ + Versand
20190112_081941.jpg
20190112_081944.jpg 20190112_081946.jpg

Zeus Sattelstütze 27.2 - 25€ + Versand WEG
20190112_093753.jpg
20190112_093745.jpg 20190112_093759.jpg

Campagnolo Sattelstütze 26.8 - 25€ + Versand WEG
20190119_120025.jpg
20190119_120020.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Victory Kurbel - 170mm - 40€ + Versand WEG
20181227_084611.jpg

20181227_084623.jpg 20181227_084633.jpg

Campagnolo Monoplaner Chorus - 1. Gen - mit Kratzer an einer Seite (s. Fotos) - 45€ + Versand WEG
20181227_101049.jpg
20181227_101058.jpg 20181227_101102.jpg

Modolo Speedy Bremsen - 20€ + Versand
20181207_154505.jpg

Selle San Marco Rolls - Schwarz mit leichten Abschürfungen - 20€ + Versand
20190119_115955.jpg

20190119_120001.jpg 20190119_120013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
lol eine erholsame Nachtruh sei gewünscht!
Stand übrigens nie ganz ausgeschbrieben da, denn Klarnamen sind untersagt...
Und Mario war wie schon extra vorher mit * gekennzeichnet der Vorname des Rahmenbauers Confente, was es daran wieder nicht zu verstehen gibt...
Aber: Ich heiße Marco übrigens | Ravi! :bier:

:daumen:
Null Problem, nur die Verbandelung klassisch gemuffter italienischer (Stahl)Rennräder mit Klein war mir neu und suspekt, welche ich vornehmlich wie gewissenhaft hinterfragte.
Danke für die Änderung.
Deine Argumetationen sind bisweilen etwas kryptisch und ich bin nicht immer ganz sicher, ob das was Du da schreibst auch das ist was Du sagen möchtest (das ist manchmal etwas anstrengend, aber sicher kein Anlass zum ärgern:)). Und am Ende darf die Hilde selbstverständlich, genau wie jeder andere, Ami-Alurahmen blöd finden und sie ignorieren. Aus der Historie des Radrennsports sind sie aber nicht wegzudenken und das ist alles was ich im Grunde sagen wollte. Kann auch sein, dass es Bianchi auch ohne den Bike Boom geschafft hätte ausreichend gemuffte Specialissimas für deutsche Enthusiasten in den Umlauf zu bringen, das ändert aber nichts am oben beschriebenen Einfluss der Amis.
Von Greg Lemond wurde übrigens berichtet, dass er im laufenden Wettbewerb gerne mal von Stahl auf Alu und dann sogar noch auf Carbon gewechselt hat:eek: (den ADR Bottecchia baue ich gerade mit Campa Klunkern für eine geneigte Dame auf, mehr italienisch gemufftes Blingbling geht kaum).
 
Zurück