Works-S
Spec1
Habe hier noch ein kleines handgebautes italienisches Schmuckstück aus der Basso-Schmiede.
Es handelt sich um einen Cesare-M made by Basso. Diese Rahmen wurden seinerzeit für die
Brügelmanns exclusiv hergestellt, und wurden von Basso u. Poghliaghi gebaut ( Info a. d. Forum ).
In diesem Fall hier ist es wohl ein Basso wie die Muffen und Gabel zeigen.
Der Rahmen wurde im wesentlichen nur auf der Rolle gefahren und ist von daher in einem sehr
sehr schönen, fast neuwertigen Zustand. Einzig im Bereich des Sattelstützenauszugs gibts winzig
kleine Fehlstellen im Lack.
Handwerklich ist der Rahmen Top verarbeitet und hier ist auch die Lackierung entsprechend hochwertig
ausgefallen. Die Decals sind auf dem Klarlack aufgebracht und allesamt unbeschädigt.
Man kann sie so man/n frau möchte daher auch leicht entfernen und ihn dann auf Basso umlabeln,
was ja nicht mal gelogen wäre.
Die Bremszugführung für die hintere Bremse ist außen angelegt wie beim Basso GAP ( LOTO hat Inn.-Verlegung ),
ansonsten sind die Muffen wie bei GAP und LOTO, nur mit dem leichteren EL-Rohr von Columbus statt SLX Rohr.
Das Tretlagergehäuse ist im wesentlichen geschlossen, weist jedoch mittig 3 kl. Bohrungen auf um die Schaltseilführung
entsprechend zu positionieren. Die Schaltseilführung ist bei diesm Rahmen serienmäßig aus hochwertigem Microfusions Stahl
respective Gussstahl statt aus Kunststoff ( s. Bild ).
Die Ausfallenden des Rahmens sind von Campagnolo, die der klp. verchromten Gabel sind von Basso.
Die Rahmenhöhe beträgt 55 cm m/m, die Oberrohrlänge 54 cm m/m, Steuerrohrlänge 13cm,
der Sitzrohrdurchmesser beträgt 27,2 mm, Tretlagergehäuse 70 mm mit Gewinde ita.,
Gabelschaft 22,2 mit Gewinde ita. Gewicht Rahmen solo ca. 1850 gramm, Gabel 680 gramm
Einbauweite 130mm / 100mm also 7/8/9 u. 10fach
Dazu gibt es den farblich passenden Selle Italia Flite Titanium Kevlar in gelb mit schw. Stickereien
und rotem Logo, natürlich auch in quasi neu.
Verhandlungsbasis sach ich mal so in den Raum 350 € + Versand
Und jetzt mal Bilders
Mehr Detaillierte Bilders im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16981?page=1
Es handelt sich um einen Cesare-M made by Basso. Diese Rahmen wurden seinerzeit für die
Brügelmanns exclusiv hergestellt, und wurden von Basso u. Poghliaghi gebaut ( Info a. d. Forum ).
In diesem Fall hier ist es wohl ein Basso wie die Muffen und Gabel zeigen.
Der Rahmen wurde im wesentlichen nur auf der Rolle gefahren und ist von daher in einem sehr
sehr schönen, fast neuwertigen Zustand. Einzig im Bereich des Sattelstützenauszugs gibts winzig
kleine Fehlstellen im Lack.
Handwerklich ist der Rahmen Top verarbeitet und hier ist auch die Lackierung entsprechend hochwertig
ausgefallen. Die Decals sind auf dem Klarlack aufgebracht und allesamt unbeschädigt.
Man kann sie so man/n frau möchte daher auch leicht entfernen und ihn dann auf Basso umlabeln,
was ja nicht mal gelogen wäre.
Die Bremszugführung für die hintere Bremse ist außen angelegt wie beim Basso GAP ( LOTO hat Inn.-Verlegung ),
ansonsten sind die Muffen wie bei GAP und LOTO, nur mit dem leichteren EL-Rohr von Columbus statt SLX Rohr.
Das Tretlagergehäuse ist im wesentlichen geschlossen, weist jedoch mittig 3 kl. Bohrungen auf um die Schaltseilführung
entsprechend zu positionieren. Die Schaltseilführung ist bei diesm Rahmen serienmäßig aus hochwertigem Microfusions Stahl
respective Gussstahl statt aus Kunststoff ( s. Bild ).
Die Ausfallenden des Rahmens sind von Campagnolo, die der klp. verchromten Gabel sind von Basso.
Die Rahmenhöhe beträgt 55 cm m/m, die Oberrohrlänge 54 cm m/m, Steuerrohrlänge 13cm,
der Sitzrohrdurchmesser beträgt 27,2 mm, Tretlagergehäuse 70 mm mit Gewinde ita.,
Gabelschaft 22,2 mit Gewinde ita. Gewicht Rahmen solo ca. 1850 gramm, Gabel 680 gramm
Einbauweite 130mm / 100mm also 7/8/9 u. 10fach
Dazu gibt es den farblich passenden Selle Italia Flite Titanium Kevlar in gelb mit schw. Stickereien
und rotem Logo, natürlich auch in quasi neu.
Verhandlungsbasis sach ich mal so in den Raum 350 € + Versand
Und jetzt mal Bilders
Mehr Detaillierte Bilders im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16981?page=1
Zuletzt bearbeitet: