• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Habe hier noch ein kleines handgebautes italienisches Schmuckstück aus der Basso-Schmiede.
Es handelt sich um einen Cesare-M made by Basso. Diese Rahmen wurden seinerzeit für die
Brügelmanns exclusiv hergestellt, und wurden von Basso u. Poghliaghi gebaut ( Info a. d. Forum ).
In diesem Fall hier ist es wohl ein Basso wie die Muffen und Gabel zeigen.

Der Rahmen wurde im wesentlichen nur auf der Rolle gefahren und ist von daher in einem sehr
sehr schönen, fast neuwertigen Zustand. Einzig im Bereich des Sattelstützenauszugs gibts winzig
kleine Fehlstellen im Lack.

Handwerklich ist der Rahmen Top verarbeitet und hier ist auch die Lackierung entsprechend hochwertig
ausgefallen. Die Decals sind auf dem Klarlack aufgebracht und allesamt unbeschädigt.
Man kann sie so man/n frau möchte daher auch leicht entfernen und ihn dann auf Basso umlabeln,
was ja nicht mal gelogen wäre.

Die Bremszugführung für die hintere Bremse ist außen angelegt wie beim Basso GAP ( LOTO hat Inn.-Verlegung ),
ansonsten sind die Muffen wie bei GAP und LOTO, nur mit dem leichteren EL-Rohr von Columbus statt SLX Rohr.

Das Tretlagergehäuse ist im wesentlichen geschlossen, weist jedoch mittig 3 kl. Bohrungen auf um die Schaltseilführung
entsprechend zu positionieren. Die Schaltseilführung ist bei diesm Rahmen serienmäßig aus hochwertigem Microfusions Stahl
respective Gussstahl statt aus Kunststoff ( s. Bild ).
Die Ausfallenden des Rahmens sind von Campagnolo, die der klp. verchromten Gabel sind von Basso.

Die Rahmenhöhe beträgt 55 cm m/m, die Oberrohrlänge 54 cm m/m, Steuerrohrlänge 13cm,
der Sitzrohrdurchmesser beträgt 27,2 mm, Tretlagergehäuse 70 mm mit Gewinde ita.,
Gabelschaft 22,2 mit Gewinde ita. Gewicht Rahmen solo ca. 1850 gramm, Gabel 680 gramm
Einbauweite 130mm / 100mm also 7/8/9 u. 10fach

Dazu gibt es den farblich passenden Selle Italia Flite Titanium Kevlar in gelb mit schw. Stickereien
und rotem Logo, natürlich auch in quasi neu.

Verhandlungsbasis sach ich mal so in den Raum 350 € + Versand


Und jetzt mal Bilders

Mehr Detaillierte Bilders im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16981?page=1


campa-143-jpg.268842
campa-147-jpg.268843
campa-150-jpg.268844
campa-154-jpg.268845
campa-113-jpg.268846
campa-129-jpg.268847
campa-102-jpg.268848
campa-122-jpg.268849
campa-133-jpg.268850
campa-163-jpg.268851
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Habe hier noch ein kleines handgebautes italienisches Schmuckstück aus der Basso-Schmiede.
Es handelt sich um einen Cesare-M made by Basso. Diese Rahmen wurden seinerzeit für die
Brügelmanns exclusiv hergestellt, und wurden von Basso u. Poghliaghi gebaut ( Info a. d. Forum ).
In diesem Fall hier ist es wohl ein Basso wie die Muffen und Gabel zeigen.

Der Rahmen wurde im wesentlichen nur auf der Rolle gefahren und ist von daher in einem sehr
sehr schönen, fast neuwertigen Zustand. Einzig im Bereich des Sattelstützenauszugs gibts winzig
kleine Fehlstellen im Lack.

Handwerklich ist der Rahmen Top verarbeitet und hier ist auch die Lackierung entsprechend hochwertig
ausgefallen. Die Decals sind auf dem Klarlack aufgebracht und allesamt unbeschädigt.
Man kann sie so man/n frau möchte daher auch leicht entfernen und ihn dann auf Basso umlabeln,
was ja nicht mal gelogen wäre.

Die Bremszugführung für die hintere Bremse ist außen angelegt wie beim Basso GAP ( LOTO hat Inn.-Verlegung ),
ansonsten sind die Muffen wie bei GAP und LOTO, nur mit dem leichteren EL-Rohr von Columbus statt SLX Rohr.

Das Tretlagergehäuse ist im wesentlichen geschlossen, weist jedoch mittig 3 kl. Bohrungen auf um die Schaltseilführung
entsprechend zu positionieren. Die Schaltseilführung ist bei diesm Rahmen serienmäßig aus hochwertigem Microfusions Stahl
respective Gussstahl statt aus Kunststoff ( s. Bild ).
Die Ausfallenden des Rahmens sind von Campagnolo, die der klp. verchromten Gabel sind von Basso.

Die Rahmenhöhe beträgt 55 cm m/m, die Oberrohrlänge 54 cm m/m, Steuerrohrlänge 13cm,
der Sitzrohrdurchmesser beträgt 27,2 mm, Tretlagergehäuse 70 mm mit Gewinde ita.,
Gabelschaft 22,2 mit Gewinde ita. Gewicht Rahmen solo ca. 1850 gramm, Gabel 680 gramm

Dazu gibt es den farblich passenden Selle Italia Flite Titanium Kevlar in gelb mit schw. Stickereien
und rotem Logo, natürlich auch in quasi neu.

Verhandlungsbasis sach ich mal so in den Raum 350 € + Versand


Und jetzt mal Bilders

Mehr Detaillierte Bilders im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16981?page=1


campa-143-jpg.268842
campa-147-jpg.268843
campa-150-jpg.268844
campa-154-jpg.268845
campa-113-jpg.268846
campa-129-jpg.268847
campa-102-jpg.268848
campa-122-jpg.268849
campa-133-jpg.268850
campa-163-jpg.268851
mist-leider ein wenig zu klein im OR...sonst....:rolleyes:...super verarbeitetes Rahmenset in tollem Zustand..!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Kein RR aber mMn klassisch und hier fährt der ein oder andere ja auch auf dem MTB/Randonneur etc. (ab). (Nicht original) rotes Rahmenset für 26" Reifen und folgenden Ausstattungsmerkmalen:
RH = 52,5 cm (m-m) bzw. 55 cm (m-t), OR = 57 cm (m-m), EBW VR = 100 mm, HR = 133 mm (die Ausfallenden stammen von Shimano und sind parallel, das Schaltauge wirkt gerade), SR-Durchmesser = 26,2 mm, BSA-Tretlagerhülse (auf der linken Seite steckt noch der Langerring drin, dieser hat sowohl einem früheren Versuch der unsachgemäßen Entfernung als auch der dilettantischen Neubefärbung standgehalten), am UR insgesamt 4 FlaHa-Gewinde, Ösen für SB & GT an sämtlichen Ausfallenden, raffinierte Gewindeaufnahmen für SB & GT am/im Hinterbau und Cantisockel an Gabel sowie Kettenstrebe. Dazu ein "Kettenaufhängungsnubsi" und (aus mir unerklärlichen Gründen, Wisser, meldet Euch) ein Gewinde auf etwa halber Länge der rechten Sattelstrebe. Bilder:
P1120251.JPG

P1120252.JPG P1120253.JPG P1120254.JPG P1120255.JPG P1120256.JPG P1120257.JPG P1120258.JPG P1120259.JPG P1120260.JPG
 
Bremsgriff Campagnolo BL CH053 in neuwertigem Zustand, war Außenverlegt,
daher ist der Griffkörper noch im Urzustand ( kein ausbrechen/feilen der dafür
vorgesehenen Öffnungen links/rechts für Innenverlegung ), Nupsi ist im Neuzustand dabei,
Umlenkplättchen fehlt.

35 € + V oder ich kaufe gerne das Gegenstück in gleichem Zustand.

Campa 091.jpg
Campa 093.jpg
Campa 094.jpg
Campa 088.jpg
Campa 089.jpg
Campa 096.jpg
Campa 095.jpg
Campa 090.jpg
 

Anhänge

  • Campa 092.jpg
    Campa 092.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 47
mist-leider ein wenig zu klein im OR...
Stell dich nicht so an, das gleichst du Locker mit einem Vorbau aus.;) Die OR Länge ist nicht dafür verantwortlich wie du mit den Pfoten an den Lenker kommst, sondern für die Gewichtsverteilung auf die Laufräder und für das Steuerverhalten.
Ich habe den Rahmen schon live gesehen...wirklich gut & sorfältig verarbeitet. Und ich war recht kritisch, denn Hausmarke bedeutet ja meißt Billighersteller mit guten Namen vom Händler. Aber das ist hier absolut nicht der Fall, großer Herstellername der auch seinem Anspruch gerecht wird.:daumen:
 
Stell dich nicht so an, das gleichst du Locker mit einem Vorbau aus.;) Die OR Länge ist nicht dafür verantwortlich wie du mit den Pfoten an den Lenker kommst, sondern für die Gewichtsverteilung auf die Laufräder und für das Steuerverhalten.
Ich habe den Rahmen schon live gesehen...wirklich gut & sorfältig verarbeitet. Und ich war recht kritisch, denn Hausmarke bedeutet ja meißt Billighersteller mit guten Namen vom Händler. Aber das ist hier absolut nicht der Fall, großer Herstellername der auch seinem Anspruch gerecht wird.:daumen:
...dann sitze ich wie Affe auf Schleifstein-mit Riesenüberhöhung...nee danke..bei mir kommen nur noch 56-57er OR an den Start...
 
Habe hier noch ein kleines handgebautes italienisches Schmuckstück aus der Basso-Schmiede.
Es handelt sich um einen Cesare-M made by Basso. Diese Rahmen wurden seinerzeit für die
Brügelmanns exclusiv hergestellt, und wurden von Basso u. Poghliaghi gebaut ( Info a. d. Forum ).
In diesem Fall hier ist es wohl ein Basso wie die Muffen und Gabel zeigen.

Der Rahmen wurde im wesentlichen nur auf der Rolle gefahren und ist von daher in einem sehr
sehr schönen, fast neuwertigen Zustand. Einzig im Bereich des Sattelstützenauszugs gibts winzig
kleine Fehlstellen im Lack.

Handwerklich ist der Rahmen Top verarbeitet und hier ist auch die Lackierung entsprechend hochwertig
ausgefallen. Die Decals sind auf dem Klarlack aufgebracht und allesamt unbeschädigt.
Man kann sie so man/n frau möchte daher auch leicht entfernen und ihn dann auf Basso umlabeln,
was ja nicht mal gelogen wäre.

Die Bremszugführung für die hintere Bremse ist außen angelegt wie beim Basso GAP ( LOTO hat Inn.-Verlegung ),
ansonsten sind die Muffen wie bei GAP und LOTO, nur mit dem leichteren EL-Rohr von Columbus statt SLX Rohr.

Das Tretlagergehäuse ist im wesentlichen geschlossen, weist jedoch mittig 3 kl. Bohrungen auf um die Schaltseilführung
entsprechend zu positionieren. Die Schaltseilführung ist bei diesm Rahmen serienmäßig aus hochwertigem Microfusions Stahl
respective Gussstahl statt aus Kunststoff ( s. Bild ).
Die Ausfallenden des Rahmens sind von Campagnolo, die der klp. verchromten Gabel sind von Basso.

Die Rahmenhöhe beträgt 55 cm m/m, die Oberrohrlänge 54 cm m/m, Steuerrohrlänge 13cm,
der Sitzrohrdurchmesser beträgt 27,2 mm, Tretlagergehäuse 70 mm mit Gewinde ita.,
Gabelschaft 22,2 mit Gewinde ita. Gewicht Rahmen solo ca. 1850 gramm, Gabel 680 gramm

Dazu gibt es den farblich passenden Selle Italia Flite Titanium Kevlar in gelb mit schw. Stickereien
und rotem Logo, natürlich auch in quasi neu.

Verhandlungsbasis sach ich mal so in den Raum 350 € + Versand


Und jetzt mal Bilders

Mehr Detaillierte Bilders im Album: http://fotos.rennrad-news.de/s/16981?page=1


campa-143-jpg.268842
campa-147-jpg.268843
campa-150-jpg.268844
campa-154-jpg.268845
campa-113-jpg.268846
campa-129-jpg.268847
campa-102-jpg.268848
campa-122-jpg.268849
campa-133-jpg.268850
campa-163-jpg.268851

Welche Einbaubreite ist denn das?

Gruß,
Lümmel
 
Kleine Korrektur am Rande, nicht wahlweise Pogliaghi oder Basso haben die Cesares gebaut, sondern Basso hat beide gebaut. Ich habe so ein Basso Pogliaghi zu Hause stehen. Wirklich schickes und handwerklich sauber gemachtes Ding...Basso war damals schon was besseres...
 
Kleine Korrektur am Rande, nicht wahlweise Pogliaghi oder Basso haben die Cesares gebaut, sondern Basso hat beide gebaut. Ich habe so ein Basso Pogliaghi zu Hause stehen. Wirklich schickes und handwerklich sauber gemachtes Ding...Basso war damals schon was besseres...

Verstehe ich nicht so ganz o_O

Von wann ist denn der Cesare Rahmen?

"Pogliaghi sold or transferred rights to build bicycles under his name in the 1983-84. The difference between a Pogliaghi made under his direct supervision and one that may not be is the *PSM* stamp on the seat-lug, and a chronologically-sequential serial number on the seat-lug or the head-lug. This serial number sequence appears to date all the way back to when Pogliaghi's uncle Brambilla owned the shop, where Sante Pogliaghi worked for him. Pogliaghi continued the serial number sequence when he took over in the late 1940s."

"Marc Rossin supposedly took over rights to the marque first, and a number of Pogliaghis appeared with Rossin-style pantographing. Probably by the late 1980s rights to the name had passed to the Basso brothers."

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Pogliaghi
 
Alles klar: Ein "Basso Poliaghi" ist ein Basso-Rahmen mit Poliaghi-Decals! Manchmal dauert es etwas bei mir!

Qualität der Basso-Rahmen ist aber bestimmt sehr gut!

In den 90ern hat Poliaghi keine Räder mehr gebaut!
 
RESERVIERT!
Biete: Cinelli Pista Lenker mit dem alten Wappen Logo ! die Manschette ist stellenweise etwas verkratzt.Ansonsten relativ guter zustand Lenkerbandreste bereits entfernt.Breite mitte mitte: 38 cm, außen außen: 40 cm.

Preislich dachte ich an 35 inkl.Versand!

20160114_192451[1].jpg
20160114_192354[1].jpg
20160114_192518[1].jpg
20160114_192423[1].jpg

LG Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück