- Registriert
- 15 April 2012
- Beiträge
- 3.099
- Reaktionspunkte
- 4.841
Denk' ich auch. Das heißt dann 56,7/57 mit normaler Kurbel.Ich würde sagen, das ist 58 am Aufkleber abgelesen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Denk' ich auch. Das heißt dann 56,7/57 mit normaler Kurbel.Ich würde sagen, das ist 58 am Aufkleber abgelesen![]()
Hab das selbe Modell - 1981 - in 60DD resp. 59. Daher nehm' ich an es wird wohl ein DD sein. Die Selbstaufbauichmachswieichwillrahmen sahen, glaub ich, anders von den Decals aus. Bin bloß zu müd und zu faul jetzt noch einmal nachzuschauen.Wenn es ein Dynadrive-Rahmen mit verkürztem Sitzrohr wäre,
müßte unterm Tretlager "DD" eingeprägt sein.
Da das hier offenbar nicht der Fall ist, vermute ich, daß es kein
Dynadrive-Rahmen ist und die Rahmenhöhe tatsächlich 58 cm ist.
In 1982 sahen sie nicht etwas anders vom Dekor aus? Siehe #28614 Koga blieb zieml lang bei der damaligen "neuen" Technik DD, wenn ich recht erinnere, bis '84.Habe gerade mal nachgesehen:
Im Koga-Katalog von 1982 gab es den Proracer nur mit Dynadrive.
Dann wäre das Sitzrohr ca. 56,5 cm.
Hast Du ein Glück. Aber irgendwann werd ich wohl meins aufn Markt werfen, dann wird's viell kritisch für Dich....das wäre sehr gut; denn dann wäre er mir zu klein und ich müsste mich nicht grämen, daß ich momentan kein Geld für ein weiteres Rad habe...
In 1982 sahen sie nicht etwas anders vom Dekor aus? Siehe #28614 Koga blieb zieml lang bei der damaligen "neuen" Technik DD, wenn ich recht erinnere, bis '84.
Da haste wohl recht.Lt. Rahmennummer mit "J" beginnend müßte der Rahmen aus d. Jahr 1982 sein.
Wenn meine Signatursuche bzgl Koga erfolgreich war, können wir das so machen. Schreib Dir's mal uff, bin in letzter Zeit etwas dement.@[user]dschenser[/user]:
Sag mir bitte vorher bescheid, ernstgemeint!
Mist voll erwischt sehr peinlichIch würde sagen, das ist 58 am Aufkleber abgelesen![]()
Dann ist es m.E. auch sinnvoll den Rahmen mit DD wieder aufzubauen, wenn man nicht gerade ein Sitzriese ist. Denn sonst ist das OR im Verhältnis zur RH recht lang oder man mag halt kurze Vorbauten und lange ORs wie in den 50gern.Mist voll erwischt sehr peinlich
war aber gerade mal nachmessen ist 56 m-o
Und dem Sitzrohrwinkel noch weniger.Womit wir wieder mal beim Thema sind daß der RH im Vergleich zur OR Länge viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.![]()
Lt. Rahmennummer mit "J" beginnend müßte der Rahmen aus d. Jahr 1982 sein.
wenn ich richtig gemessen hab ist das OR auch 56cm m-mDann ist es m.E. auch sinnvoll den Rahmen mit DD wieder aufzubauen, wenn man nicht gerade ein Sitzriese ist. Denn sonst ist das OR im Verhältnis zur RH recht lang oder man mag halt kurze Vorbauten und lange ORs wie in den 50gern.
Womit wir wieder mal beim Thema sind daß der RH im Vergleich zur OR Länge viel zu wenig Beachtung geschenkt wird.![]()
Ja, das kann sein. Bei den normalen Größen so ca. 52-60 (c-t), kann man davon ausgehen daß RH = OR Länge ist ( je C-C gemessen ) oder daß das OR bis zu 2cm kürzer ist. Ein 58 Rahmen ( wie dein Koga angegeben ist ) hätte dann ca. RH 56,5 C-C bei einem OR von 56, für die DD Kurbel muß man ja ca. 2 cm von der RH abziehen. Passt also.wenn ich richtig gemessen hab ist das OR auch 56cm m-m
kann das sein?
Also ich les' da nen " I " , kein "J", also eher wohl 1981 ???