• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wer suchte nochmal eine Deore LX VR Nabe? HB-M563

Kann sich gern bei mir melden. Hatte Kontakt mit demjenigen aber leider seinen Namen vergessen!:(
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Abzugeben weil viel zu wenig gefahren

klassischer Bahnrad Rahmen von Radsport Adam aus Köln

Super original Zustand und original Dekore/Lackierung

gemuffter Reynolds? Stahlrahmen
Original Bahngabel (mit Bremsbohrung)

Rahmengeometrie
Sattelrohr (mitte mitte): 56 cm
Oberrohr (mitte mitte): 56 cm
enger Radstand

inkl. original Tretlager und Steuersatz (kein Pitting/Einrasten, beide Lager funktionieren einwandfrei)

technisch 1A

Versand ist inklusive oder Abholung in Berlin Kreuzberg

360 € VB

Anhang anzeigen 142780

Anhang anzeigen 142791 Anhang anzeigen 142792 Anhang anzeigen 142793 Anhang anzeigen 142794 Anhang anzeigen 142795 Anhang anzeigen 142796 Anhang anzeigen 142797 Anhang anzeigen 142798 Anhang anzeigen 142799 Anhang anzeigen 142800

Voll Porno!
 
Ich möchte die folgenden Sachen gern loswerden, die Preise sind auf VB!
Porto geht bei 3,80€ los, natürlich versichert.



Shimano SL-6400 Rahmenschalthebel, 15€


Shimano RD-6208 Schaltwerk, 8€, reserviert


ITM Mondial Lenker, 39,5cm M-M, 15€


Viscount Sattel, Stoffbezug mit zwei winzigen Löchern 16€


Dolphin Sattel (Leder war mal rauer...), 15€


Tektro R559 Bremsen, 53-73mm, wenig genutzt und in schönem Zustand, 40€


Shimano PD-A550 Hakenpedale, 12


Shimano Pedale PD-1056, 1€


LOOK Pedale, 1€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wobei
Abzugeben weil viel zu wenig gefahren

klassischer Bahnrad Rahmen von Radsport Adam aus Köln

Super original Zustand und original Dekore/Lackierung

gemuffter Reynolds? Stahlrahmen
Original Bahngabel (mit Bremsbohrung)

Rahmengeometrie
Sattelrohr (mitte mitte): 56 cm
Oberrohr (mitte mitte): 56 cm
enger Radstand

inkl. original Tretlager und Steuersatz (kein Pitting/Einrasten, beide Lager funktionieren einwandfrei)

technisch 1A

Versand ist inklusive oder Abholung in Berlin Kreuzberg

360 € VB

Anhang anzeigen 142780

Anhang anzeigen 142791 Anhang anzeigen 142792 Anhang anzeigen 142793 Anhang anzeigen 142794 Anhang anzeigen 142795 Anhang anzeigen 142796 Anhang anzeigen 142797 Anhang anzeigen 142798 Anhang anzeigen 142799 Anhang anzeigen 142800
Was führt dich zu der Annahme, es seien Reynolds-Rohre? Fall das Tretlager übrigens wirklich original ist, wurde der Rahmen sicher erst 20-30 Jahre nach Fertigung das erste Mal aufgebaut.
 
Ich pushe das hier nochma nach oben. Ich weiß, Schauff ist für die wenigsten hier interessant, aber ich geb ihn ehrlich gesagt lieber in gute Hände ab. Ich geh jetzt mal auf 130 EUR inkl. Versand und hoffe, dass der Rahmen hier für irgendwen trotzdem interessant ist.

Weitere, auch neue Bilder von drinnen und draußen gibts weiterhin in diesem Album.

Folgendes Rahmenset steht zum Verkauf

Anhang anzeigen 141925

Der Rahmen ist in einem guten bis sehr guten Zustand. Wurde vermutlich sein bisheriges Leben nur auf der Rolle bewegt, hab den Rahmen als Komplettrad im Herbst vom Erstbesitzer übernommen. Verbaut war die 600er Arabesque. Kein Rost, keine wirklichen Kratzer im Lack, nur am Oberrohr kleinere "Kratzer" an der Oberfläche.

Die einzigen markanten Stelle sind Lackabplatzer dort wo die Schelle für die Schalthebel platziert wird und ein winziger Lackabplatzer am Oberrohr.

Anhang anzeigen 141927 Anhang anzeigen 141929 Anhang anzeigen 141931 Anhang anzeigen 141928 Anhang anzeigen 141932Anhang anzeigen 141934 Anhang anzeigen 141935


Rohrsatz: Columbus Tretubi, welche Rohre genau verwendet wurden weiß ich leider nicht. Gipiemme Ausfaller
Gewicht: Rahmen mit Tretlager: 2477g, Gabel 746g - Gewicht könnte also für SP und gegen SL sprechen. Ich mess auch gerne nochma die Rohrdicke.
Maße: RH 58,5 (m-m), 60 (m-o); OR 58 (m-m); Steuerrohr 16 (o-o); Einbaubreite hinten 126, vorne 100; Sitzrohrdurchmesser 27,0.
Tretlager (BB-6200 116 Wellenlänge) bleibt drin, weil ichs mit dem Werkzeug, das ich habe nicht rausbekomme und kein Risiko eingehen will. Sollte für jeden mit der richtigen Ausstattung machbar sein. BB läuft etwas rau zur Zeit (wohl WD-40 bedingt kein kaum noch Fett da), nach Reinigung und neuem Fett sicher wieder tiptop.

Weitere Bilder im Album. Hätte gerne 145 EUR 130 EUR inkl. Versand.
 
Verkaufe hier einen Reifendruckmesser.
Dazu gibt es eine NOS Shimano Ultegra Verpackung mit Bedienungsanleitung (nö - die Stütze ist nicht mit dabei).
Ich finde es zu Schade die wegzurühren - vielleicht kann ja hier jemand sowas gebrauchen.
Preis: 5 Euro Verhandlungsbasis bei Abholung in Berlin. Gerne auch Tausch gegen 2 Flaschen Staropramen ;-)

IMG_1205.jpg
IMG_1200.jpg IMG_1201.jpg IMG_1202.jpg IMG_1203.jpg IMG_1204.jpg
 
Machst du das am Schmiernippel fest? Hatte ich auch schon überlegt...
Na, für ein geschlossenes Lager braucht man keinen Schmiernippel, aber auch die Sattelmuffe und das Tretlagergehäuse sehen etwas älter aus als das Tretlager. Der Lack ist schön aber ich vermute mal auch nicht org. , denn ich bin recht sicher da gehört ein offenes Lager rein und da hätte spätestens die Kontermutter einen großen Teil der Farbe von der Anschlagfläche am Gehäuse weggefräst. Was mich stört ist die nicht am Steuerrohr anliegende untere Steuersatzschale ( auf dem Bild mit der Bremsbohrung sieht man einen fetten Spalt). Das scheint schon besseres Rohr zu sein, die Hinterbaustreben sind so dünn daß man den Übergang zum Steg mit Rauten verstärkt hat. Wenn der Hinterbau aus hochwertigen Rohr ist kann man i.d.R. auch von entsprechend guten Hauptrohren ausgehen.
 
Tretlagergehäuse & Sattelmuffe sehen so alt aus, die Steuerrohrmuffen sind m.E. jünger. Ich würde gern mal ein Bild von den Durchbrüchen der Steuerrohr-Muffenzungen sehen. Was mich noch wundert: die Muffenzungen der Sattelmuffe zum OR laufen zu Ende hin flacher aus, das ist recht Aufwendig und für mich ein Zeichen von Liebe zu Detail, im Gegensatz dazu ist die Gußhaut am Tretlagergehäuse nicht geschlichtet und auch der Bereich um die Sattelklemmung und die Spiegel der Hinterbaustreben ( könnte da aber auch nur vom Lack kommen) sind recht rau.
 
Wenn ich bei radklassiker.org lese, dass Adam erst 1987 das Geschäft vom Schmidt übernommen hat, würde zumindest das den Schmiernippel in Frage stellen...oder das Teil wurde einfach neu lackiert.
 
Ich biete hier noch mal mein Gazelle Champion Mondial an.
Preisupdate: 420€
Sattelrohr 61 m-m
Oberror 57 m-m
Komplette 600er Gruppe, Lenker und Vorbau entgegen der Bilder beide 3ttt. Sehr gut gepflegt, alles läuft butterweich!
Was ich unbedingt noch nennen muss: Bekannte "Mängel": Leichter Seitenschlag hinten, Reifen in keinem guten Zustand. Der geneigte Profi erkennt auch eine suboptimale Kettenlänge. Die herausgenommenen Glieder habe ich aber aufbewahrt.

Abzuholen in Köln, Versand eher ungerne aber nicht unmöglich

Bildschirmfoto%202014-04-14%20um%2010.11.00.png


Weitere Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/15320
edit: Das Gaffatape am Lenkerband war nur provisorisch, da Lenker und Vorbau ja noch einmal zum Originalzustand zurückgetauscht wurden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei radklassiker.org lese, dass Adam erst 1987 das Geschäft vom Schmidt übernommen hat, würde zumindest das den Schmiernippel in Frage stellen...oder das Teil wurde einfach neu lackiert.

Ich bin ja auch der Meinung daß der Rahmen neu Lakiert ist, ist aber schon deutlich besser als daß was man sonst so kennt. Wo es vermutl. so läuft: der Chef von der Bahn rutf dem dortigen Haus- & Hofbüttel zu: " Ey Schlucke, wo du jetzt nichts zu tun hast, puste mal die Verleihgurken mit unseren Vereinsfarben über".
Bei dem Rahmen hier ist es schon deutlich schöner gemacht, aber halt recht sicher nicht der org. Lack und die nachträgliche Bremsbohrung machen das Set nicht wertvoller. Halt nicht neu , mit einigen Minuspunkten. Kann man aber mit Leben oder was dran ändern und der Preis ist ja VHB.
 
Besten Dank für Eure Kommentare / Analysen des Adam Bahnrahmens
  • Ich habe Reynolds angenommen, da ich bei meiner Recherche damaligen über den Rahmen vergleichbare Rahmen/Muffen Kombinationen gefunden habe, die Reynolds Sticker hatten. Aber da der Adam Rahmen keine Rohr-Sticker hat bleibt es eine Vermutung. Der Rahmen ist jedenfalls leicht und steif.
  • Ich nehme "original" zurück für Zustand/Dekore/Lackierung/Lager, wahrscheinlich war es so wie gesagt wurde, dass der Bahnbetreiber neue Lackierung/Dekore veranlasst hat und dabei auch die Lager ausgewechselt wurden.
  • Was es mit dem Spalt zwischen der unteren Steuersatzschale und dem Steuerrohr auf sich hat weiß ich nicht. Das Lager läuft jedenfalls fühlbar rund, ist nicht schräg und rastert nicht. Es steuert sich einwandfrei.
  • Was würdest ihr sagen welches Baujahr der Rahmen sein könnte?

wie gesagt Preis ist VB
gerne Angebote per PN

Anhang anzeigen 142780



Abzugeben weil viel zu wenig gefahren

klassischer Bahnrad Rahmen von Radsport Adam aus Köln

Super Zustand und Dekore/Lackierung

gemuffter Reynolds? Stahlrahmen
Original Bahngabel (mit Bremsbohrung)

Rahmengeometrie
Sattelrohr (mitte mitte): 56 cm
Oberrohr (mitte mitte): 56 cm
enger Radstand

inkl. Tretlager und Steuersatz (kein Pitting/Einrasten, beide Lager funktionieren einwandfrei)

technisch 1A

Versand ist inklusive oder Abholung in Berlin Kreuzberg

360 € VB

Anhang anzeigen 142780

Anhang anzeigen 142791 Anhang anzeigen 142792 Anhang anzeigen 142793 Anhang anzeigen 142794 Anhang anzeigen 142795 Anhang anzeigen 142796 Anhang anzeigen 142797 Anhang anzeigen 142798 Anhang anzeigen 142799 Anhang anzeigen 142800
 
Zuletzt bearbeitet:
Spidel Helicomatic Nabensatz

Habe noch einen Spidel Nabensatz Hlicomatic mit 7fach Kranz und entspr. Abschlußring.
Naben waren eingespeicht, aber wohl nie eingebaut. Zustand ist wirlich excellent.
Qualität der Oberflächen u. Lager wie bei Campa Super Record.
Ich setze einfach mal einen Preis an weil ich es nicht wirklich einordnen kann.
Sollte es völlig daneben sein rührt euch bitte.

VB 80 € + Versand
Helicomatic 7fach 001.jpg
 

Anhänge

  • Helicomatic 7fach 005.jpg
    Helicomatic 7fach 005.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 44
  • Helicomatic 7fach 002.jpg
    Helicomatic 7fach 002.jpg
    276,1 KB · Aufrufe: 35
  • Helicomatic 7fach 003.jpg
    Helicomatic 7fach 003.jpg
    274,3 KB · Aufrufe: 45
  • Helicomatic 7fach 004.jpg
    Helicomatic 7fach 004.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 45
................
  • Was würdest ihr sagen welches Baujahr der Rahmen sein könnte?.......
Anhang anzeigen 142780

Von Tretlager Gehäuse und Sattelmuffe her würde ich mich Hildes zeitlicher Einordnung anschließen, aber wie schon geschrieben die Steuerrohrmuffen sehen mir jünger aus ( was man so erkennt). Anfang 70ger???

Die Muffenzungen sehen aus als seien sie durchbohrt, so wie bei meinem Centurion hier : http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?214246-Unfallanalyse-Centurion-Rahmen

Folgende Gründe für den Muffen-Mix kann ich mir vorstellen:
1. Resteverwertung vom Rahmenbauer
oder
2. Sehr unwarscheinlich & gewagt aber doch nicht unmöglich: eine Reparatur bei dem u.A. die Muffen getauscht wurden. Als die Lohnkosten noch deutlich geringer waren als Materialkosten wurde ja nicht so schnell weggeschmissen.
 
Zurück